A Klasse kaufen
Hallo Allerseits,
ich möchte mir demnächst ein Auto kaufen. Nun überlege ich mir gerade, ob es nicht doch eine A-Klasse sein soll. Ein Golf ist ja genauso teuer.
Also zum finanziellen Rahmen: Ich habe 8000 Euro und kann max. 1000 Euro drauflegen. Also max. 9000!
Die Modelle vor 3/2001 also vor der Modellpflege will ich nicht, da die ja sowieso ihre Proble haben.
Nun will ich wissen, auf was man achten muss. Welche Probleme mit der A-Klasse auftauchen. Und ob meine Preisvorstellungen realistisch sind.
Zu den Ausstattungswünsche: Klima, el. Fensterheber, Mittelarmlehne wäre auch nett... Radio (mit CD wäre toll)
Er sollte nicht mehr wie 80000 km runter haben und auch nicht mehr als 2 Vorbesitzer haben -> Montagsauto?!
Was hat die A-Klasse denn an Serienausstattung?
Grüße Konrad
19 Antworten
Hallo erstmal!
Eines ist klar: Jeder verteidigt das Auto, das er gerade fährt. Das ist normal! 😉
Warum man aber den Golf in den Himmel zu heben versucht, ist mir schleierhaft. Es ist und bleibt ein Stück Blech. Der Eine ist glücklich damit und ein anderer verflucht den Schrotthaufen.
Ich habe mir in jüngeren Jahren (1985) einen neuen Golf II GTD mit allen Raffinessen zugelegt, weil meine Schwester bei VW arbeitete. Ich dachte damals auch, dass der Mehrpreis gegenüber Opel und Ford sich in der Qualität der Verarbeitung zeigen müsse. 🙂
Einen größeren Haufen Müll habe ich noch nie besessen. Was ich damit alles für Probleme hatte, möchte ich hier nicht erwähnen. Einzig der Verbrauch und die Leistung des Motors waren Spitze. Alles andere hülle ich in Schweigen. Der Hammer noch: Nach achteinhalb Jahren ist mir die Mühle zu allem Übel ausgebrannt. Von heute auf morgen stand ich ohne Karre da. Was habe ich den Golf geliebt!!!
Kann einer verstehen, was ich von dieser Lobhudelei ala "mrs081174" um den Golf halte?
In diesem Sinne, auch andere können Autos bauen!
Viele Grüße
repeter42
@ repeter42
Leider fehlen Dir die Argumente wie ich sehe, Du versuchst nur deine Antisympathie gegen VW auszudrücken und bist dabei sehr unsachlich.
Der Golf hat sich 30 Jahre behauptet das muss erstmal ein anderes Fahrzeug schaffen der Golf hat sogar den Käfer abgelöst.
Aber DU hast recht die A-Klasse kann man wirklich nur mit den IIer Golf vergleichen man bedenke zwischen beiden Fahrzeugen liegen ungefähr 20 Jahre Inovation.
Das Beste er ist nicht einmal umgefallen!
Gruß Mike
Hi,
ich bin 1999 eine A-Klasse probe gefahren:
positiv: übersichtlich durch hohen Sitz= bequemes ein und aussteigen, variabel, gut am Gas (1,6), sparsam, relativ großer Kofferaum gegenüber den Konkurenten
negativ: zu harte Federung, speziell für den 1,6: geringe Zuladung, Verarbeitung, spielerisches Cockpit (vor dem 1. Facelift)
aber im Ganzen ist die A-Klasse ein praktisches Auto
ich mach mir mal Luft, zu der VW-Geschichte:
als ich nach einem Gebrauchten suchte, wollte ich auch unbedingt einen VW haben, die Preise hielten mich zurück,
nach langen suchen kaufte ich den Astra, ich habe nichts bereut- kein Motorplatzer, kein Getriebschaden, kein Turboausfall nach 50km, kein Ausfall des Luftmm., ich tanke Super nicht SuperPlus um auf selbige Fahrleistungen zukommen (nur einige Gründe)
Verwandte und Bekannte haben diese Ärger (hoffentlich) hinter sich.
Volkswagen zieht momentan das durch, was Opel in den 80`er machte: Sparen an allen Ecken und Stellen, die Zulieferer werden erpresst... etc.
es wäre unpassend hier und heute etwas "durchschnittliches" hochzuloben, sondern neutral und einsichtig zu bleiben
Zitat:
Aber DU hast recht die A-Klasse kann man wirklich nur mit den IIer Golf vergleichen man bedenke zwischen beiden Fahrzeugen liegen ungefähr 20 Jahre Inovation
In einem Punkt möchte ich dieser Aussage widersprechen. In Sachen Qualität kann man die A-Klasse und den Golf II nach meiner Erfahrung nicht vergleichen. Der Golf II steht, was Solidität angeht, in der langen Liste meiner bisherigen Wagen im obersten Bereich, deutlich vor der A-Klasse, die von vielen Wehwechen heimgesucht wurde. An drittletzter Stelle in dieser Liste steht jedoch wieder ein Golf, ein VR6, von dem ich mich nach einem halben Jahr wegen dauerndem Ärger und im Vergleich zum IIer deutlich schlechterer Verarbeitung trennte. Da es nach manchem so aussieht, dass VW bis heute LOPEZ noch nicht richtig verkraftet hat, habe ich mich an diese Marke nicht mehr herangetraut. Einen "kühnen" Abstecher zu Ford habe ich bald bereut, dieses Auto steht jetzt bezüglich Qualität an letzter Stelle meiner Rangliste, obwohl das Auto vom Konzept her eines der besten war. Zwischen dem Ford und dem VR6 reiht sich ein 5er BMW ein, den ich auch nicht über den Ablauf der Garantie hinaus zu behalten gewagt habe. Dann kommt meiner erster Wagen, ein Golf I, der vor allem zu früh vom Rost zernagt wurde. Im Gegensatz zu Ford, dem letzten VW und mehreren BMWs war Die A-Klasse aber so zufriedenstellend, dass ich sie immerhin 4,5 Jahre behielt und mir vorstellen kann, mal wieder einen Mercedes zu kaufen, was ebenso auch auf Audi zutrifft. Dagegen sprechen hauptsächlich die zwei Japaner, die derzeit die Liste anführen. Die A-Klasse war alles andere als ein überragendes Auto, aber irgendwie hat der Wagen Spaß gemacht, war praktisch und so sympathisch, dass man über manchen Mangel hinwegsehen konnte. Ein wichtiger Punkt dabei war sicherlich auch der perfekte Mercedes-Service und das kulante Verhalten von DC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
@ repeter42
Leider fehlen Dir die Argumente wie ich sehe, Du versuchst nur deine Antisympathie gegen VW auszudrücken und bist dabei sehr unsachlich.
Der Golf hat sich 30 Jahre behauptet das muss erstmal ein anderes Fahrzeug schaffen der Golf hat sogar den Käfer abgelöst.
Aber DU hast recht die A-Klasse kann man wirklich nur mit den IIer Golf vergleichen man bedenke zwischen beiden Fahrzeugen liegen ungefähr 20 Jahre Inovation.
Das Beste er ist nicht einmal umgefallen!Gruß Mike
Leider hast du überhaupt nichts verstanden! Ich habe nur zum Ausdruck bringen wollen, wie es mir mit meinem Golf ergangen ist und wie ich mich dabei fühlte.
Die Message war aber ganz klar: "Leute, steht zu den Autos, die ihr fahrt und verdammt nicht die, die ihr nicht habt! - Im Übrigen betrachtet eure fahrbaren Untersätze etwas nüchterner."
Ist wohl nicht bei allen so angekommen? 😉
Viele Grüße
repeter42