A-Assyst
Habe heute meinen Wagen in der DB-Werkstatt gehabt zwecks A-Assyst (Öl- und Filterwechsel bei Mr. Wash für € 54) sonst nichts kaputt.
Die Rechnung------ein Knaller ganze € 32,41 plus MwST. Und dann sag einer Mercedes sei teuer??????????
Dafür haben die mir das Auto auch nicht gewaschen. Allerdings mit einer sehr intelligenten Ausrede: "Wir haben uns nicht getraut, da wir nicht wissen, ob dieser hervorragende gepflegte Wagen überhaupt in eine Waschstrasse darf." Das ist ne neue Ausrede für das "Ausredenbuch" und nicht mal ne schlechte, finde ich.
22 Antworten
Hallo Christian,
hier für Dich die Rechnung:
- Inspektion 88,50
- Radlager prüfen,einstellen 19
-Innenraumfilter erneuern 19
- Ölfilter mit Dichtringen 12
- 8,5 L Öl 83,30
- 0,33L Lenköl 3,89
- 0,5L Kühlfl. 1,9
- Kraftstoff Filter 22,75
- Luftfilter 21,30
- Innenraum Filter (2 Stück) 22,80
- Kleinmat. 2,31
Summe; 296,75
MWST 56,38
Betrag 353,15
Die Bremsgeschichte lasse ich wohl doch sicherheitshalber bei Mercedes machen. Da möchte ich kein Risiko eingehen.
Der "Reifenmensch" kann die Reifen wechseln, aber ob er das mit den Belägen hinbekommt?
Bis dann,
MFG
Pluto
Ah, dann war das aber doch ohne Aktivkohlefilter.
Dennoch, wenn alle Assyst-Arbeiten erledigt wurden,
dann schaut das nach einem überaus fairen Preis
aus. Da kann man ja nicht meckern.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von grizu71
Ah, dann war das aber doch ohne Aktivkohlefilter.*** und ich dachte, der Innenraum-Filter wäre der Kohle-Filter 🙄
Dennoch, wenn alle Assyst-Arbeiten erledigt wurden,
dann schaut das nach einem überaus fairen Preis
aus. Da kann man ja nicht meckern.***Ja, wenn, aber das kann man auch bei einer Fachwerkstatt nicht immer annehmen.
***Der Mann macht mir allerdings schon einen redlichen Eindruck.
***MFG Pluto
Es gibt zwei Filter:
Einer ist ein reiner Staub/Pollenfilter der ist sehr billig (~€20), besteht aus 2 Filtermatten und ist hinter dem Handschuhfacheinsatz verbaut. Der Aktivkohlefilter filtert Gerüche ud Abgase aus, wenn der entsprechende Schalter eingeschaltet ist. Dieser Filter besteht auch aus 2 Teilen und ist über dem Beifahrerfussraum eingebaut und kostet ungefähr €90 Materialpreis und ist in 5 min selber eingebaut eingebaut, wie auch der Staubfilter.
Das ist der Nachteil von markenlosen Schraubern die kennen oft die speziellen Sachen eines Modells halt nicht, aber bei dem Preis kann man das auch nicht wirklich verlngen, oder?
@ Pluto24Reisen: Ich frage mich allerdings wo du die 0,33l Lenköl hingebracht hast???? Das verschwindet eigentlich nicht von selbst???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Es gibt zwei Filter:
Einer ist ein reiner Staub/Pollenfilter der ist sehr billig (~€20), besteht aus 2 Filtermatten und ist hinter dem Handschuhfacheinsatz verbaut. Der Aktivkohlefilter filtert Gerüche ud Abgase aus, wenn der entsprechende Schalter eingeschaltet ist. Dieser Filter besteht auch aus 2 Teilen und ist über dem Beifahrerfussraum eingebaut und kostet ungefähr €90 Materialpreis und ist in 5 min selber eingebaut eingebaut, wie auch der Staubfilter.***Danke für die Aufklärung.
Das ist der Nachteil von markenlosen Schraubern die kennen oft die speziellen Sachen eines Modells halt nicht, aber bei dem Preis kann man das auch nicht wirklich verlngen, oder?
***Stimmt, notfalls dann bei speziellen Problemen halt zu DB. Der Schrauber hat zumindest selbst eine A Klasse 😛
@ Pluto24Reisen: Ich frage mich allerdings wo du die 0,33l Lenköl hingebracht hast???? Das verschwindet eigentlich nicht von selbst???
***Ich habe nichts damit gemacht.Hm, wer weis, was er mit "Lenköl" meint? Vielleicht etwas "Öl", damit er selbst wieder lenken kann? Marke Gorbatschow? In Rossija sicher der Normalfall 😁.
MFG
Pluto
Staub- bzw. Pollenfilter und AKtivkohle-Filter..
Da wüßte ich doch gerne etwas genauer, wo diese sitzen und was entfernt werden muss, wenn diese ausgewechselt werden müssen. Denn diese Arbeiten stehen bei meinem W220 an. (Fotos?) Und bei diesem Wetter zählt jede MInute...
Danke!
laie-awb
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...Zitat:
Original geschrieben von laie-awb
Staub- bzw. Pollenfilter und AKtivkohle-Filter..Da wüßte ich doch gerne etwas genauer, wo diese sitzen und was entfernt werden muss, wenn diese ausgewechselt werden müssen. Denn diese Arbeiten stehen bei meinem W220 an. (Fotos?) Und bei diesem Wetter zählt jede MInute...
Danke!
laie-awb
Es sind die Teile 280 und 290. Einige Posts vorher habe ich beschrieben wie die DInger eingebaut werdn. Fotos habe ich leider nicht