A-Assyst
Habe heute meinen Wagen in der DB-Werkstatt gehabt zwecks A-Assyst (Öl- und Filterwechsel bei Mr. Wash für € 54) sonst nichts kaputt.
Die Rechnung------ein Knaller ganze € 32,41 plus MwST. Und dann sag einer Mercedes sei teuer??????????
Dafür haben die mir das Auto auch nicht gewaschen. Allerdings mit einer sehr intelligenten Ausrede: "Wir haben uns nicht getraut, da wir nicht wissen, ob dieser hervorragende gepflegte Wagen überhaupt in eine Waschstrasse darf." Das ist ne neue Ausrede für das "Ausredenbuch" und nicht mal ne schlechte, finde ich.
22 Antworten
WOW !
Ich bzw. mein Wagen ist in ca. 3000km dran. Öl und Filterwechsel will ich auch "außer Haus" machen lassen. Was hat denn Mr. Wash für den Ölservice haben wollen ?
Hast Du denn sonst _alle_ arbeiten die zum A-Assyst gehören (Kontrolle der Instrumentenbeleuchtung, ....) bei DB machen lassen ?
grüße
akikomii
Ich habe für den A-Assyst,ohne Öl(selbst geliefert)ca.270 Euro bezahlt.
Auf der Rechnung stand noch,unentgeldliche Fahrzeug Innen und Aussenreinigung.Ich glaube die wollten nur die Loorbeeren ernten,denn das Auto kam direkt vom Aufbereiter zu Mercedes🙂
Hallo Bamberger,
also der Preis ist absoluter Wahnsinn. Bei den AW Preisen im Großraum Stuttgart bedeutet das, dass der Assyst A in 20 min erledigt war. Welches Öl verwendet Mr. Wash?
Gruß
Udo Mangold
Mr. Wash verwendet Shell Helix vollsynthetic für € 54 mit Filterwechsel pauschal
Ähnliche Themen
Zitat:
akikomii
Was hat denn Mr. Wash für den Ölservice haben wollen ?
Okay, ich oute mich heute mal als I****, denn in dem Ursprungsposting steht ja der Betrag von 54 Euro....
Bin mal gespannt was Mr. Wash in FFM für die Leistung haben möchte......
Das KI meldet jetzt auch noch das die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Ist es sinnvoll (günstiger) das auch außer Haus machen zu lassen (ATU) oder ist der evtl. Preisvorteil gegenüber MB eher zu vernachlässigen ?
grüße
akikomii
Zitat:
Original geschrieben von akikomii
O
Das KI meldet jetzt auch noch das die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Ist es sinnvoll (günstiger) das auch außer Haus machen zu lassen (ATU) oder ist der evtl. Preisvorteil gegenüber MB eher zu vernachlässigen ?
Beläge und evt. Scheiben im Grosshandel kaufen und selber machen. Echt simpel für DIY, oder bei ATU oder so, lohnt in jedem Fall, dann am besten gleich die Bremsflüssigkeit mitmachen lassen, die soll alle 2 Jahre raus. Aber nicht vergessen den DB-Freunden bei der Annahme alles was schon gemacht ist SCHRIFTLICH hinterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Beläge und evt. Scheiben im Grosshandel kaufen und selber machen. Echt simpel für DIY, oder bei ATU oder so, lohnt in jedem Fall, dann am besten gleich die Bremsflüssigkeit mitmachen lassen, die soll alle 2 Jahre raus. Aber nicht vergessen den DB-Freunden bei der Annahme alles was schon gemacht ist SCHRIFTLICH hinterlegen.
Schon bei DIY Zündkerzenwechsel habe ich die Hosen voll etwas kaputt zu machen oder in irgendwelchen engen Ecken im Motorraum stecken zu bleiben......
DIY Bremsbeläge habe ich bei meinen ersten Autos ( Ascona,Mazda 626, Mazda 323) auch selber gemacht, lasse ich aber beim W220 mal die "Profis" von ATU machen.
Ich stelle mich dann neben den fleißigen Monteur und schaue ihm mal auf die Finger, dann sollte das nächste mal wenigstens der Kerzen wechsel im DIY klappen.
Klar, die DB Jungs bekommen vorher bescheid (schriftlich) was schon gemacht worden ist bzw. was sie nur noch zu tun haben.
Ach ja, das KI verrät mir gar nicht ob die Bremsbeläge an den Vorderrädern oder an den Hinterrädern am Ende sind...... oder habe ich da einen Hinweis übersehen ?
grüße
akikomii
Bremsbeläge und Scheiben sind leichter zu wechseln als die Zündkerzen. Die Bremsanlagen sind bei allen Autoherstellern von den bekkannten Bremsenherstellern (ATE, Girling, ...) Somit funktioniert das Tauschen immer ungefähr nach dem gleichen Prinzip.
Bei den Zündkerzen musst Du schon 1-2 Stunden aufwenden und dir in jedem Fall einen Kerzensteckerabziehzange zulegen. Es sind ja immerhin entweder 12, 16 oder 24 Stück, je nach Motor.
Ich bin mir nicht sicher, ob das KI sagt ob vorne oder hinten die Bremsbeläge getaucht werden müssen. Aber das kann man leicht sehen, wenn man durch die Felgen sich die Belagstärke anschaut. Die Meldung kommt so bei 2-3 mm Reststärke. Am besten du misst die Scheiben sträke gleich mal nach (da muss aber das Rad runter). Auf dem Nabenteil ist das Mindestmass eingestanzt.
@ akikomii:
Die Bremsbeläge für vorne kosten im Zubehör
47,- und sind von Jurid. Die Orginal Beläge sind ebenfalls von Jurid.
Für hinten ca. 37,- habe ich nicht mehr genau im Kopf.
Alle Preise inkl. MWST.
Der Einbau ist so einfach das kannst du selber und die bei ATU sowieso.
Einzige Falle: Beim Zurückdrücken der Kolben könnte der Bremsflüssigkeitsbehälter überlaufen(wenn er vorher schon ziemlich voll war) üble Sauerrei, da äußerst korrosiv!!!
Wenn du nicht selber ran willst:
Der Bremsbeläge und die Verschleißanzeiger ca. 3,- extern kaufen und bei ATU einbauen lassen.
Wäre gespannt ob die dann sagen, nö nur wenn die Beläge hier gekauft wurden...
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@
Wäre gespannt ob die dann sagen, nö nur wenn die Beläge hier gekauft wurden...
Das werden die sagen, denn das ist unwideruflich die Philosophie von ATU. Hat GWL-Gründe und eigentlich auch verständlich.
Re: A-Assyst
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Habe heute meinen Wagen in der DB-Werkstatt gehabt zwecks A-Assyst (Öl- und Filterwechsel bei Mr. Wash für € 54) sonst nichts kaputt.
Die Rechnung------ein Knaller ganze € 32,41 plus MwST. Und dann sag einer Mercedes sei teuer??????????
Da bei mir der A-Assyst auch vor der Tür steht habe im Service Heft mal nachgelesen welche Arbeiten zum A-Assyst gehören. Wenn man das "unnötige" wegläßt wie z.B. Prüfen der Front und Heckbeleuchtung, Blinker, Warnblinker, Hupe, Innenbeleuchtung, Symbolbeleuchtung, Scheibenwischer,...... dann bleibt bei mir nicht mehr viel übrig außer dem Öl und Filter wechsel (Bremsanlage wurde bei mir erst kürzlich nachgesehen).
Zusatzarbeiten stehen bei mir noch an: Zündkerzenwechsel und Aktivkohlefilter wechsel.
Und wenn man dann Mr.Wash für die Ölarbeiten nimmt und die Kerzen und den Kohlefilter in DIY macht, dann bleibt für DB nicht mehr viel Arbeit übrig. :-)
grüße
akikomii
Hallo S-Klasse Freunde,
Heute habe ich mir ein Assyst A Service bei 84800km/ Cl500 von meiner MB Werkstatt anbieten lassen....Ergebnis: Assyst A mit den angeführten Zusatzarbeiten kostet Euro ca. 850.- inkl. Oel und Filter.
Jetzt bin ich ein bißchen verwirrt, wenn hier im board von ca. Euro 60.- gesprochen wird.
Hat jemand dieses Service bei einer MB Werkstatt normal durchführen lassen und wie hoch waren die Kosten?
besten Gruß
Tyroler
Hallo,
vor 2 Jahren war ich noch so blöd und habe den Mercedes Leuten voll vertraut. Assyst A waren mal eben knapp 1200 Euro! O.k. Bremsscheiben vorne und alle 4 Bremsbeläge incl. Trotzdem.
Als dann Assyst B näher rückte, sagte man mir, der Grundpreis incl. Ölwechsel betrage 500. Filter etc. kämen dann noch dazu. Habe mir daraufhin von "meinem" Lackierer eine Werkstatt empfehlen lassen (zuverlässiger End-Fünfziger mit 1 Mann Betrieb), der hat 340 incl. Ölwechsel, Ölfilter, Pollen- und Kohlefilter sowie Lohn für Assyst genommen.
Überlege jetzt, ob ich beim Reifenwechsel auch gleich die Bremsbeläge vorne erneuern lasse (die müssen dieses Jahr eh gemacht werden, auf jeden Fall vor der Schweizreise 😉).
Frage: wo kaufe ich die Beläge am besten und welche? Habe mal eine Reklame für grüne Beläge gesehen, kennt sich damit jemand aus? Und was ist mit der Bremsfüssigkeit? Welche soll ich wo kaufen? Oder hat der Reifenwechsler so etwas im Hause?
MFG
Pluto
Hallo Pluto,
weißt Du, wie sich die 340 EUR aufschlüsseln?
Ich frage mich (sofern Originalteile verwendet) wie das geht:
8,5l Öl Vollsynthese ca. 80 EUR
Aktivkohlefilter ca. 120 EUR
sind schon rund 200 EUR. Bleiben für alles andere
noch 140 EUR?
Willst Du Deine Bremsen beim Reifenmenschen machen
lassen? Oder werden die Reifen in einer Werkstatt gemacht?
Reifenmensch macht keine Bremsen (hoffentlich) und die
Werkstatt hat Bremsflüssigkeit im Haus. Muss aber nur
alle 2 Jahre getauscht werden.
Bremsbeläge würde ich nach allem was ich je gelesen habe
entweder Originale kaufen oder vergleichbares bei einem
Teilehändler Deines Vertrauens (ich glaube Textar). Da
bleibt dann immer zu hoffen, dass die Dinger auch von
Textar oder ATE kommen und nicht aus einer chinesischen
Garage.
Grüße Christian