A 6 versus BMW versus MB
Audi ist erster geworden - im test der Autobild Heft Nr. 23; obwohl ich mich ernsthaft frage, wieso man in Axel´s Zeitung (ihr wisst, mein bester Kumpel) zwei Vierzylinder (BMW & MB) mit einem 6-Zylinder vergleicht; allerdings kostet der 2,7´er bei Audi weniger als der 2,2´er bei MB - naja, möge selber lesen und entscheiden!!!
Und das mit den Motoren werde ich mit Axel mal am WE besprechen 🙂
Schönes WE Euch allen!!!
16 Antworten
Re: A 6 versus BMW versus MB
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
obwohl ich mich ernsthaft frage, wieso man in Axel´s Zeitung (ihr wisst, mein bester Kumpel) zwei Vierzylinder (BMW & MB) mit einem 6-Zylinder vergleicht
Weil der A6 2.7 TDI V6 immer noch billiger ist, als der Mercedes E220 CDI 😉 Außerdem spielt der Vierzylinder TDI im A6 leistungsmäßig mit nur 140 PS doch ein ganzes Eck unter dem BMW (163 PS) und Mercedes (170 PS). Und wie gesagt: vom Preis her passt's ja. Botschaft: bei Audi bekommst Du einen Sechszylinder zum Preis eines Mercedes Vierzylinder 😁
Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie die AutoBILD Tester auf einen Testverbrauch von 7,0 l/100 km mit dem 2.7 TDI kommen wollen 😮 Fahren die nur Landstraße mit 100 entlang, oder wie? Da liegt ja mein Gesamtschnitt mit dem 2.0 TDI höher, wenn man auch Autobahnen und vor allem Stadtverkehr fährt. Hatte den 2.7 TDI etliche Male zur Probe bzw. als Ersatz und unter 7,0 l/100 km zu kommen war schon auf meiner Standard-Route schwierig (Bundesstraße). Dort nippelt der 2.0 TDI gerade mal 5,8 l/100 km im Schnitt, beim 2.7 TDI warens 6,7 l/100 km. Da geht's aber nie schneller als 120 km/h voran und Stop-and-Go ist auch nicht dabei. Mir erscheint der AutoBILD-Wert jedenfalls als sehr zweifelhaft.
Re: Re: A 6 versus BMW versus MB
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Weil der A6 2.7 TDI V6 immer noch billiger ist, als der Mercedes E220 CDI 😉 Außerdem spielt der Vierzylinder TDI im A6 leistungsmäßig mit nur 140 PS doch ein ganzes Eck unter dem BMW (163 PS) und Mercedes (170 PS). Und wie gesagt: vom Preis her passt's ja. Botschaft: bei Audi bekommst Du einen Sechszylinder zum Preis eines Mercedes Vierzylinder 😁
Ok, überzeugt....
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie die AutoBILD Tester auf einen Testverbrauch von 7,0 l/100 km mit dem 2.7 TDI kommen wollen 😮 Fahren die nur Landstraße mit 100 entlang, oder wie? Da liegt ja mein Gesamtschnitt mit dem 2.0 TDI höher, wenn man auch Autobahnen und vor allem Stadtverkehr fährt...
Ist mir unerklärlich, ich fahre überwiegend Landstraße und habe bei knapp 10000 eine Durchschnitt von 8 Litern (laut FIS).
Dem kann ich mich nur anschließen, habe jetzt mit meinem Dicken gut 10.000 Kilometer runter und einen Durchschnittsverbrauch von ca. 8 Litern. (nicht FIS sondern gerechnet!)
Gruß
Dirk
Fahrt ihr, oder habt ihr euch mit einer Abschleppstange beim Vordermann eingeklinkt und lasst den Motor im Leerlauf mitlaufen? 😁
Ich bin immer wieder erstaunt, welch geringe Verbräuche mit einem 1,8 to schweren Fahrzeug zu erreichen sind.
Ähnliche Themen
BMW 520d touring
--------------------
4-Zylinder
163 PS
EUR 38.400,00
BMW 525d touring
--------------------
6-Zylinder
177 PS
EUR 42.400,00
Audi A6 Avant 2.7tdi
-----------------------
6-Zylinder
180 PS
EUR 40.090,00
Die genannte (Fach)Zeitschrift (kann man das so nennen?) sorgt bei der Fahrzeugauswahl schon für die ´richtigen´ Testsieger, wenn die Auswahl nicht reicht wird mit fragwürdigen ´Testergebnissen´ weitergemacht.
Ich habe absolut nichts gegen einen Audi als Gewinner, ich habe lediglich etwas gegen diese Art der ´Berichterstattung´.
Aber wie heisst es so schön:
Der Apfel (Autobild) fällt nicht weit vom Stamm!
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Fahrt ihr, oder habt ihr euch mit einer Abschleppstange beim Vordermann eingeklinkt und lasst den Motor im Leerlauf mitlaufen? 😁
Ich bin immer wieder erstaunt, welch geringe Verbräuche mit einem 1,8 to schweren Fahrzeug zu erreichen sind.
Ach ne nette Idee, aber wie unschwer aus meinem Kennzeichen zu erkennen, fahre ich viel im Flächenbundesland Mecklenburg; da haben wir Landstraßen mit Bäumen (Alleen) und Landstraßen ohne Bäume und dann noch Landstraßen (und ganz viele schlechte Kreisstraßen) und ganze 3 Autobahnen, die A 19, die A 24 und die A 20 ... also immer schön gepflegt bei 110 mit Tempomat und ner guten Mucke auf der L entlang .... die immer wieder spaßigen Überholvorgänge fallen verbrauchsmäßig nicht ins Gewicht.
hauptagent und ich haben hier bis auf die Minute gleich ein und den selben inhaltlichen Thread erföffnet. Sowas ist mir auch noch nicht passiert. Zufälle gibts, die gibts nicht.
Zu meiner Frage: Im Test als Randnotiz wurde erklärt, dass der Benz bei größeren Felgen eine Schadstoff-Abstufung bekommt. Von Euro4 auf Euro3.
Kann mir jemand erklären, wie das kommt. Liegt das tatsächlich nur daran, das größere Felgen den Fahrwiderstand so erhöhen, dass der Motor "mehr Dreck" rausschleudert?
Wenn ja, dann ist der Benz insgesamt sowieso hart an der Grenze von Euro4 gestrickt.
Ich habe sowas in der Form noch nie gehört...Wie sieht´s mit den A6 Motoren aus. Sowas auch hier möglich?
Bei größeren Felgen sind die bewegten Massen der Räder größer.
Evtl. reicht das schon um den Schadstoffausstoß genügend zu erhöhen.
Der Reibwiderstand wird größer und auch der Luftwiderstand (durch breitere Reifen). Letzterer ist aber wohl vernachlässigbar (geraten).
Wenn man die Grenzwerte gerade eben so noch schafft ist eben bei der kleinsten Veränderung zum negativen (in diesem Falle schwereren) Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuio
Also auf der Landstraße bei 100-120 km/h fahre ich meinen 2.7TDI nach FIS mit 5.3 - 5.5 Liter.
Ja schon (ich i.ü. auch), aber du vergißt, daß ich
1. von einem Durchschinittverbrauch über 10000 km sprach;
2. nicht ausschließen wollte, daß wir auch Städte in MV haben, die ich gelegentlich durchquere,
und
3. ich ja nicht ausschloß, daß ich auch die BAB hin und wieder benutze....
Ich bin ja mal gespannt wann ein Test BMW 535d gegen A2.0 Tdi kommt.
So eine unfaire Fahrzeugzusammenstellung spricht nicht für viel Objektivität der Bild Zeitung.
Das beste war der Kommentar das der BMW in Kurven den beiden anderen auf und davon fährt, auf der Geraden kommt der A6 aber immer wieder ran. Was für ein Kunststück mit 17 mehr Ps und 40NM mehr gegenüber dem 520d.
@Alfitsch
verstehe Deinen Unmut, fürchte nur der 535d könnte gegen den A6 2.0 TDI bei AB auch verlieren, nicht weil er schlechter ist, sondern weil Kosten im direkten Vergleich zu hoch. Nix für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuio
Also auf der Landstraße bei 100-120 km/h fahre ich meinen 2.7TDI nach FIS mit 5.3 - 5.5 Liter.
Ich will Dir ja Deinen Spaß nicht verderben, aber wenn ich auf der Autobahn bei Tempo 200km/h vom Gas gehe fährt meiner nach FIS mit 0,0 Liter. 😁 😁 😁
Beim fahren mit 100-120 habe ich auch schon 6,3 gesehen aber was nützt das, am Ende sind es doch 10 Liter.
Gert
@juhuu
genau das denke ich auch!
Soll jetzt nicht falsch verstanden werden Audi baut super Autos, manchmal denke ich trotzdem ein BMW kann (darf) in der Ab gegen VW oder Audi nicht gewinnen.