A 200 - riesiger Wertverlust?
Hallo,
gerade habe ich mit einem Gebrauchtwagenhändler gesprochen, dem ich beim Kauf eines E 200 TK, BJ.05, den A 200 meiner Frau in Zahlung geben will.
Vom A 200 war er begeistert:
--> tolle Ausstattung: Avantgarde, Lamellendach, 17"-Felgen, alle Airbags, Telefonvorr., Lichtpaket, Sitzpaket, etc.
--> tolle Farbe: schwarz
--> wenig Kilometer: 25.500
--> geringes Alter: EZ 10/05, also gut zweieinhalb Jahre alt
--> hoher Neupreis: ca. 29.800,--€
==> dafür will er dann natürlich auch richtig was bezahlen: 12.500,--€
Das wäre ein Wertverlust von rd. 58% in 2,5 Jahren.
Da kann ich nur sagen: "Achtung, hoher Wertverlust !!!" Warum will, wie früher beim A 190, auch niemand den A 200 haben, der wirklich supergünstig im Unterhalt und Verbrauch ist?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Animiert durch den Beitrag, wollte ich wissen, was mein A 200 CDI Elegance mit diversen Extras wie Schiebedach, Xenon, PDC und Sitzheizung, Bj. 8/2004 und ca. 30.000 Km anderen Autohändlern noch wert ist.
Nach 2 Händlern habe ich aufgegeben: Die Angebote lagen zwischen 11.000 € und 12.000 €. Das sind rund 40 % des ehem. Neupreises.
Damit hat Mercedes den Wertverfall japanischer oder französischer Fahrzeuge erreicht.
Edit:
Bei der Qualität sind sie leider den anderen Weg gegangen
18 Antworten
Zuvor wurde schon einmal die Vermutung geäußert, dass u.a. Leasingrückläufer und Mietwagen den Markt fluten und damit auf die Preise drücken. Wenn es danach geht, gibt es in einigen Monaten eine Flut an MB S 350 /S 320 CDI. Wir fahren hier bei uns im Unternehmen oft mit Mietwagen, da der Arbeitgeber keine Dienstwagen anschaffen möchte. Derzeit sind A-Klassen so gut wie verschwunden und es wird uns von Europcar fast ausschließlich MB geliefert, oft S-Klassen und GL.
Anmerkung: als ich vor einigen Tagen auch mal einen gemietet habe, bekam ich einen Opel Astra Twintop😰
Hallo,
ich grabe hier mein altes Thema noch einmal aus und kann nun abschließend berichten.
Den A 200 haben wir damals behalten und erst jetzt im Juni 2014 mit rd. 80 tkm verkauft. Außer den Garantiemaßnahmen von MB (4 Türen, Tank, Heckklappe, Lamellendach, Motorsteuerung, Blinkerhebel) kamen noch einige Reparaturen auf eigene Rechnung dazu:
- Sitzbezug tauschen (ca. 250 €)
- Pixelfeld im Kombiinstrument tauschen (175 €)
- Neuer Schlüssel, eigenes Verschulden, da Schlüssel nicht wasserdicht (ca. 250 €)
- Anlasser tauschen (ca. 600 €)
Verbrauch im Durchschnitt ca. 8 l
Letztendlich hat ein Händler den A 200 gekauft und natürlich mit den üblichen Argumenten den Preis gedrückt, da hätte ich vorher eine Liste mit Argumenten machen können:
- " ach, der ist doch nicht scheckheft gepflegt..."
- " der braucht aber neue Reifen..."
- " ich habe eigentlich den ganzen Hof voll..."
- " der Gebrauchtwagenmarkt ist derzeit tot..."
Letztendlich hatten wir über knapp neun Jahre (10/05 bis 6/14) noch einen Restwert von rd. 26%, was uns etwas versöhnt 😉
Der Händler hat über 2 T€ aufgeschlagen, die Reifen natürlich nicht gewechselt und den A 200 so auf seinen Hof gestellt. Da bin ich aber mal gespannt...
A 200
Gruß
Michael
... das nenne ich mal Feedback 🙂 !!
Die W169er sind leider komplett unterbewertete Autos... Fahrer die etwas anderes suchen werden ihn nur zu Spotpreisen los und Fahrer die wirklich einen W169 kaufen wollen finden für wenig Geld ein Top Auto...
Wenn man sich also mit dem Design anfreunden kann wird seine Freude haben.