a 200 frontscheiben tönen erlaubt ?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo würde mir gerne die frontscheiben meiner a klasse tönen lassen . Weiss einer ob es da wege gibt mit abe ?

21 Antworten

Wie sieht es dann bei den Limousinen aus?
http://www.auto-service.de/.../...lente-xxl-luxusversion-mulliner.html

Nicht für Deutschland.
In den USA, Emiraten etc. schon

Zitat:

@1235813 schrieb am 7. Dezember 2016 um 00:34:41 Uhr:


Nicht für Deutschland.
In den USA, Emiraten etc. schon

Ist schon klar und ich finde das auch nicht so toll...

Aber ich habe in Deutschland auch schon mal ne Limo mit sehr, sehr dunkeln vorderen Seitenscheiben gesehen. 🙄

Frontscheibe geht gar nicht!

Was nicht heisst das es erlaubt ist 😉

Ähnliche Themen

Man darf es, aber nicht mit nachträglich aufgeklebter Folie. Es ist aber legal bis Grauzone, die Seitenscheiben sowie die Frontscheibe zu lackieren. Das machen wenige Glaswerkstätten in DE und es ist nur bis, ich glaube, 35% Tönung. Das hatte ich bei meinem PT Cruiser machen lassen, das Ergebnis war genial, TÜV und Rennleitung hatten nichts einzuwenden.

Nochmal würde ich das aber nicht machen. Die Scheiben sind dann von innen extrem kratzempfindlich. Also nur mit Swiffer abstauben und kein Fenster runterlassen :-)

Die meisten Scheiben, eigentlich alle der neueren Fahrzeuge, sind bereits ab Werk mit der fast maximal möglichen Tönung (70% Lichtdurchlass) versehen. Durch das Aufbringen einer Folie wird dieser Wert in den allermeisten Fällen unterschritten.
Auch eine sog. Sicherheitsfolie hat keine 100% Lichtdurchlass, sondern rund 90%:
Liegt der Lichtdurchlass einer vorderen Seitenscheibe bei (hellen) 77%, so ergibt ein Abzug von 10% (Tönung der Sicherheitsfolie) weitere 7,7%, was insgesamt dann 69,3% ergibt und im Prinzip die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeuges erlöschen läßt.

Sollte eine lichttechnische Messung (bei einer Einzelabnahme durch ein zugelassenes Prüfinstitut!) jedoch ergeben, dass die maximal zugelassene Tönung eingehalten wird, kann die Folie auch an diesen Scheiben verklebt werden.

Folien an der Frontscheibe (Sonnenblendstreifen):
Auch dieser Bereich ist reglementiert. So darf:
die Gesamtfläche aller an der Scheibe befestigten Aufkleber 0,1 Quadratmeter nicht überschreiten (Das ist nicht viel! Rechnen Sie gegebenenfalls nach!),
insgesamt nicht mehr als 1/4 der Scheibenfläche beklebt sein
und ein Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der Scheibeneinfassung oder der Gummidichtung ist unzulässig.
Die freie Sicht muss gewährleistet sein.

Quelle: Folienshop

Das ist so ziemlich korrekt von folienshop, keine Folie über die Frontscheibe. Das ist halt der Vorteil vom Coating, das darf auch vorne drauf. Dass aber annähernd jedes Fahrzeug schon mit 30% Filter kommt wage ich zu bezweifeln. 70% Restlicht sind im Auto schon recht dunkel. In Verbindung mit "Business Verglasung" hinten wird der Effekt noch stärker.
Im Anhang ein Bild von meinem PT damals. So fotografiert, dass man durchschauen kann (hellsten Gesamteindruck). Frontal von vorne ist der Effekt zB eher stärker.
Das waren 70% Durchlässigkeit. In der City alles easy, nachts auf der Landstrasse oder in dunklen Gassen aber unangenehm.

Cruiser4.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen