A 180 CDI Autotronic beschleunigt beim Bremsen kurz vor Stillstand

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
mein A 180 CDI W169 hatte vor einigen Tagen beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand plötzlich sehr stark beschleunigt. Ich brachte das Fahrzeug erst kurz vor einer Hauswand zum Stehen. Ich bin zuvor 30 km gefahren. Die Außentemperatur betrug zu dem Zeitpunkt ca. -11 Grad mit Schnee, die Straßen waren mit Salz gestreut. Testfahrten am folgenden Tag zeigten kein außergewöhnliches Verhalten, obwohl es noch kälter war.
Der MB-Werkstattmitarbeiter sagte, dass er das Problem nicht kenne.
Ich habe in den letzten Jahren schon verschiedene A 180 CDI mit Autotronic ohne Probleme gefahren.
Hat jemand schon ähnliches erlebt? Was könnte die Ursache sein?
Danke für die Antworten. Grüße von FiBla98

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FiBla98


Hallo,
außer der üblen Attacke von Naidhammel, der es vorzieht, dass jemand z. B. an einem Fußgängerüberweg totgefahren wird, weil es in der Autotronic möglicherweise einen Hard- oder Softwarefehler gibt, bevor man den Fehler vorher behebt. Und eine Diskussion darüber, so glaubte ich, sollte in einem derartigen Forum möglich sein, wo sich Leute mit ähnlich gelagerten Fällen austauschen können.
Das Vertuschen von Problemen können unsere Politiker bestens, sollte aber bei einem solch ernsten und vielleicht tötlichen Fall nicht vorkommen, denn der Schaden wäre in der Öffentlichkeit viel höher, wenn sie erführe, dass der Fehler (bei Daimler Benz) schon lange bekannt war.
Dass ich für die Option Tempomat extra bezahlen muss, davon war von mir keine Rede. Natürlich ist der Tempomat Bestandteil der Autotronic-Option, doch habe ich keine Möglichkeit den Tempomat beim Bestellen des Fahrzeugs abzuwählen.
Na ja, vielleicht gibt es ja noch brauchbarere Vorschläge oder Ideen, aber ich amüsiere mich auch köstlich über Angriffe, wie die von Naidhammel. Sehr wahrscheinlich ist er "auch" Firmenangehöriger.

Gruß FiBla98

Zahlreiche Folgeuntersuchungen zu Unfällen des "plötzlichen, selbstständigen Gasgebens bei Automatikfahrzeugen"

haben IIRC immer wieder zu dem Ergebnis des Bedienungsfehlers "Fahrzeuglenker verwechselte Gas- und Bremspedal"

oder "es wurde gleichzeitig das Gas- und Bremspedal betätigt" geführt.

Neben den reinen Bedienungsfehlern gab es technische Fehler wie z.B. verrutschte Fußmatten,

heruntergefallenene Teile die sich zwischen die Pedale klemmten etc.

Es wurde aber m.W. niemals ein technischer Defekt nachgewiesen.

Wenn Du wirklich überzeugt bist, dass es sich in Deinem Falle um einen technischen Defekt handelt,
kannst Du das problemlos dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) melden. Das wäre jedenfalls besser als hier
im Forum pauschal Politiker oder einen Hersteller einer möglichen Vertuschung zu bezichtigen.

_____________________________________________________________________________________________________

Zu den Firmenangehörigen:
Sorry, Du hast damit angefangen, indem Du schriebst: "......nur bei uns am Bodensee erlaubt die mittlere freie Wegstrecke ganz selten den Einsatz des Tempomat.
Ich würde die Option nicht kaufen, müsste ich dies als Firmenangehöriger nicht."

Ein Abwählen der Option 'Tempomat' kann ich bei der Option Autronic auch nicht,
obwohl ich kein "Firmenangehöriger" bin.
Welche Option musstest Du denn im Bezug des von Dir ungewünschten Tempomaten nun wirklich bestellen,
nur weil Du Firmenangehöriger bist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen