1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. A 180 CDI Automatik / Tempomat nachrüsten

A 180 CDI Automatik / Tempomat nachrüsten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Experten,
was gibt es für realistische Nachrüstungsmöglichkeiten für einen Tempomat (auch Zub.) für den Diesel. Die Lösung orig. Schalter als org. Ersatzteil gibt es ja leider nur beim Benziner wg. dem anderen Steuergerät.
Danke für Eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cmburns_de schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:30:33 Uhr:


Gibt es hier noch Neuigkeiten zum Thema? Ich habe gerade einen A180 CDI mit Automatik gekauft und wollte den Tempomat nachrüsten. Der Händler bei dem ich war meinte aber nur, dass es nicht geht, konnte mir aber nicht sagen, warum es nicht gehen soll. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank!

Ja, kann aufgeklärt werden.

Der nicht mehr von MB freigegebene nachträgliche Einbau des Tempomaten hängt damit zusammen, das wenn der Tempomat nachgerüstet wird, das Gaspedal keine Kickdown-Funktion hat

(welches bei Einbau ab Werks-Produktion gegeben wäre).

Diese Kick-down-Funktion des Gaspedals würde im Falle des Überholens eines anderen PKW den Tempomaten ausschalten und der Wagen könnte dann logischerweise stärker beschleunigen.

Da es wohl (so schreibt man sich hier) in dem Bereich (bei nicht nachgerüsteter Kick-down) ab und an wohl mal zu brenzligen Situationen kam in Überholvorgängen, hat MB den nachträglichen Einbau des Tempomaten gecancelt. Zumindest für seine Niederlassungen und deren angeschlossener Werkstätten. So lautet wohl die offizielle Version.

Nun zur inoffiziellen Version:

Die Nachrüstung des Tempomaten ist weiterhin möglich, auch im B-W245-Forum vor kurzem geschehen.

Die Auswahl der Vertragswerkstätten die diesen Einbau noch durchführen ist nicht so breit gestreut.

Entweder du telefonierst selbst herum um was in deiner Nähe zu finden, oder du liest dir den beigefügten Link gut durch und nimmst halt ein paar Km Weg auf dich.

Klick

Man beachte auch bitte den Unterschied zwischen MB-Niederlassung und Vertragswerkstatt.

Die Vertragswerkstätten unterliegen wohl nicht so starken Regularien als die Niederlassungen.

Daher führen diese den nachträglichen Einbau vereinzelt noch durch.

Genug Licht ins Dunkel gebracht ? ... freut mich ...

:)

Gutes Gelingen ...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

@ottocar2013
Das Problem wird wohl nicht der Einbau selber sein. Das kriegen die hin, da bin ich sicher.
Das Hauptproblem ist, dass der Tempomat in die Fahrzeugkarte geschrieben werden muss, damit der Händler den überhaupt kodieren kann.
Ich denke, dass die Sternwarte da dann das Handtuch geworfen hat... ;)

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:05:32 Uhr:


@ottocar2013
Das Problem wird wohl nicht der Einbau selber sein. Das kriegen die hin, da bin ich sicher.
Das Hauptproblem ist, dass der Tempomat in die Fahrzeugkarte geschrieben werden muss, damit der Händler den überhaupt kodieren kann.
Ich denke, dass die Sternwarte da dann das Handtuch geworfen hat... ;)

Hallo Rigattoni

Ich hatte es mehr so als Denksportaufgabe dem User mit auf den Weg gegeben.

Was die Anmeldung per SD betrifft, sollte es sich doch in einer 3,5 Mill. Einwohner Stadt ermöglichen lassen.

Auch seriös und mit Vermerk auf der Datenkarte.

Ich bin da guten Mutes ...

Jetzt aber gut mit Fremdhilfe ...

;)

An den Potsdamer Nachfrager, kümmere dich und alles wird gut.

:)

Rigattoni hat Recht, genauso war es bei der Sternwarte.
Ich denke schon, dass ich den Tempomat selbst eingebaut bekomme, aber dann wird es laut der Auskunft bei der Sternwarte trotzdem scheitern, weil für das Fahrzeug bei MB kein Tempomat in der Ausstattung drin ist und deshalb auch nicht "repariert" werden kann. Irgendwie fehlt mir der Ansatz, an wen ich mich für eine Freischaltung wenden soll...

Zitat:

@cmburns_de schrieb am 23. Oktober 2015 um 08:55:43 Uhr:


........Irgendwie fehlt mir der Ansatz, an wen ich mich für eine Freischaltung wenden soll...

Dialog@Daimler.com. ?! Ein Versuch sollte es wert sein....

Lass in der Datenbank deine Ausstattung anpassen beim?? und 2 Tage später einfach ein Software Update durchführen .

Zitat:

@paul1208 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:23:38 Uhr:


Lass in der Datenbank deine Ausstattung anpassen beim?? und 2 Tage später einfach ein Software Update durchführen .

Hää, was bitte ???

Wie soll denn bitteschön etwas in einer Datenkarte eingetragen werden können, was gar noch nicht verbaut ist.

Erklärungsbedarf, Herr paul1208 ?!!!

Oder selbst ggf. deinerseits ein Missverständnis ?

Nein ist kein Missverständnis
Bei meiner A-Klasse Bj 05/05 200CDI mit Autotronic , hat mein ?? das Audio 20 und den Tempomat nachgetragen und habe 2 Tage Später ein Software Update gemacht . Ich hatte das Audio20 und den Tempomat selber eingebaut

?? =meine Mercedes Werkstatt

Um etwas kodieren zu können, muss es in der Datenkarte enthalten sein.
Man kann den Krempel schon vorher verbauen, dieser ist aber ohne Funktion.
Erst wenn der Eintrag der SA (hier: Tempomat) in der Datenkarte (Der Ausdruck "Datenkarte" ist eigentlich veraltet, es handelt sich hier ja um einen Datenbank-Eintrag) des Fahrzeuges enthalten ist, kann der Freundliche die entsprechenden Datensätze (Container) vom MB-Server zupfen, um dieses Steuergerät ins Gesamtsystem einkodieren zu können.

Und das wird er eben nicht tun, da es aktuell keine Freigabe zur Nachrüstung für die A-Klasse gibt.

Und jeder Schritt der dort gemacht wird, wird natürlich mitgeloggt und ist nachverfolgbar auf genau die Person, die das gemacht hat.

Mein Elch wurde letztes Jahr im März erfolgreich freigeschaltet von MB

Kann ja alles sein, aber es gilt oben geschriebenes.

Den Tempomat kann man ohne datenkartenänderung jederzeit aktivieren. Lediglich Star Diagnose, ein Tempomat Schalter, das lenkstock Modul (Gehäuse) und evtl ein Gaspedal mit kickdown schaltet wird benötigt ( bei nem Automatik schon vorhanden).

Wenn du aus Stuttgart kommst, kann ich dir einen nennen, der das für schmales Geld frei schaltet, falls dein freundlicher sich weigert. Zusätzlixh kann er dir dann noch restliter Anzeige, Datum, abbiegelicht und falls nicht vorhanden sogar die Reifen Druck Verlust Kontrolle (rdvk) aktivieren. Das ist das Systeme welches keine Sensoren in den Reifen benötigt.

Hier ein Beispiel ;)

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen