A 160 Motor läuft aber kein Vortrieb

Mercedes A-Klasse W168

Wie oben beschrieben bleibt mein Wagen beim Gasgeben stehen.
Fehlercode: P0705
Wagen lief vorher normal, wurde abgestellt und dann war Schluss.
Bj. 2002 80 Tkm
Wo /wie finde ich die Bauteilnummer des Getriebes?

Gibt es Ideen für die Fehlersuche?

Schon mal jetzt Danke f eure Ideen.

Beste Antwort im Thema

weiterer Nachtrag:

Das Problem hat sich nicht technisch gelöst.

Nachdem ich zum einen einen Vollstreckungstitel erlangen konnte und zum anderen mit einer Anzeige wegen gemeinschaftlichen Betrugs gedroht habe, habe ich jetzt einen wesentlichen Teil des Kaufpreises (10/13tel) des Kaufpreises erhalten.
So hat sich das Problem gelöst.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Heute war ich in einer "richtigen" Werkstatt, leider hat sich herausgestellt, dass nicht nur die EHS
defekt ist sondern auch noch alle notwendigen Reparaturen aus dem ersten Prüfbericht nicht
durchgeführt wurden.
M.a.W.: Richtig "ins Klo gegriffen" Bremsleitung korrodiert, Lenkgetriebe undicht, beide Schweller durchgerostet,
Getriebe feucht, Motor feucht.
Am 24.3. war die erste TÜ Untersuchung, am 3.4.2018 war der Wagen Mängel frei.
Heute erfahre ich, dass nichts repariert wurde.
Der Chef meinte, ich sollte mich mal an den Prüfer halten und ihm einen Rückkauf des falsch begutachteten Autos anbieten, ansonsten Strafanzeige wegen Betrugs. Beide Untersuchungsberichte liegen mir vor.

Im Getriebe waren gut 1 l Getriebeöl zu viel drin, beim Motor ebenfalls 1 l zu viel Öl.

Ich danke euch erst mal für euer Kommentare und Infos. Hätte gerne gehabt, dass es nur eine
Kleinigkeit ist.
Schönes Sommerwochenende und
"Belgien wird Weltmeister!"

Kleiner Nachtrag: den TÜ-Prüfer bekommt man leider nicht in die Verantwortung, verklagt werden muss das Land, dass den Arbeitgeber TÜ Rheinland mit hoheitlichen Aufgaben beliehen hat. Dadurch muss eine Amtshaftung durch Amtsmissbrauch ausgelöst worden sein, was regelhaft dann stattfindet, wenn die übersehene Gefahr eine Allgemeingefährdung auslöst. (http://www.justiz.nrw.de/.../11_U_112_08urteil20090617.html )

weiterer Nachtrag:

Das Problem hat sich nicht technisch gelöst.

Nachdem ich zum einen einen Vollstreckungstitel erlangen konnte und zum anderen mit einer Anzeige wegen gemeinschaftlichen Betrugs gedroht habe, habe ich jetzt einen wesentlichen Teil des Kaufpreises (10/13tel) des Kaufpreises erhalten.
So hat sich das Problem gelöst.

Danke für Dein Feedback, ich nehme an, Dui hast das Auto dann zurückgegeben, oder?

Ähnliche Themen

Ja! Habe allerdings einiges auch über die Technik "Automatik" theoretisch gelernt.

Werde jetzt das Auto mit meiner Frau teilen und in der Regel Fahrrad / Bahn fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen