9x20" auf A4 Avant
Servus Leute,
will mir die A7 Schmiederäder in 9x20" für meinen 3,2l Avant kaufen.
Bin nur am Überlegen ob ich 245 oder 255 nehmen soll.
WIe stark zieht es den 245 auf der Felge???
Will nämlich nicht das es den Reifen ewig zieht und das Felgenhorn so rausschaut 🙁
Bau mir noch ein H&R Gewinde rein, habt ihr da noch Spurplatten drauf? Wenn ja welche???
Der Nabendurchmesser vom A8 ist gleich mitn A4 oder???
Wie lasst ihr denn die Felgen eintragen? Holt ihr euch da das Festigkeitsgutachten von Audi???
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Manuel 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Wo liegt der Unterschied zu den A8 Felgen? Nur an der Lackierung oder?
Möchte mir auch die 20 Zoll hollen für mein A4 Avant
[/quoteGenau die a7 sind innen anthrazit, die a8 silber hab auch die a8 gekauft ;-) damals hatte sie noch nicht jeder will jetzt wieder wechseln vl ;-)
[/quoteOk. Danke 🙂
Nun noch Bilder, Bilder, Bilder 😁😁😁
Ok,Ok,Ok. Hier sind sie nun.:-) Leider gestern nochmal schöööööön dreckig geworden. :-/
37 Antworten
Schau mal hier rein 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/beste-20-felge-am-b8-avant-t3795716.html
Zitat:
Original geschrieben von A6AudiS-Line
Servus Leute,will mir die A7 Schmiederäder in 9x20" für meinen 3,2l Avant kaufen.
Bin nur am Überlegen ob ich 245 oder 255 nehmen soll.
WIe stark zieht es den 245 auf der Felge???
Will nämlich nicht das es den Reifen ewig zieht und das Felgenhorn so rausschaut 🙁Bau mir noch ein H&R Gewinde rein, habt ihr da noch Spurplatten drauf? Wenn ja welche???
Der Nabendurchmesser vom A8 ist gleich mitn A4 oder???
Wie lasst ihr denn die Felgen eintragen? Holt ihr euch da das Festigkeitsgutachten von Audi???
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Manuel 😉
Soweit ich glaube muss du die 255er aufziehen wegen dem Loadindex.
Hi,
wie im anderen thread schon erwähnt wird Dein 3,2 Liter zu schwer sein um 245 er Reifen zu fahren.
Markenreifen haben durchgängig nur einen Load Index von 90, das bedeutet max 1200 KG auf der Hinterachse.
Beim 3.0 TDI z.B. sind 1205 KG im Fahrzeugschein eingetragen....
Nur Nankang und darunter geben höhere Indexe an. Wenn man sich das antun will ;-)
Nabendurchmesser, und ET37 passen
Gruß Karsten
Ich fahre 9x20 ET45 mit 245er Hankooks und einem H&R Gewinde. Der Reifen zieht sich leicht und das wirkt super (ich mag eine komplett gerade stehende Flanke nicht wirklich). Der Loadindex reicht beim 2,0TFSI aus, aber nicht beim 3,2er. Bei ET 37 wirst du bei ordentlicher Tieferlegung eh am Ende sein, ich hatte kurzzeitig 12mm Spurplatten hinten montiert, da kommt man dann auf ET33, und das hat leicht im Radkasten geschliffen. 8mm Distanzen würden sich bei mir gerade so ausgehen ==> ET 37.
Ähnliche Themen
wie schon beschrieben mit dem Load Index.. du wirst nur mit Nankang und ähnlichen Hustenanfällen 245er fahren können..
Jedoch würde ich persönlich auch davon abraten 255er zu nehmen, die sind schlichtweg zu breit !
Welches Gewinde willst du dir denn gönnen von H&R ?
ps: bei 5cm Bodenfreiheit kannste das voll knicken mit Spurplatten vorne.. hinten vielleicht noch 5-7mm, dann ist aber auch Ende der Fahnenstange.. (vorne schleift es ab und zu mal)
Ja habs grad gesehen mit der Achslast 🙁
1215kg.
Aber ist eigentlich eh egal ob 245 oder 255, im EK sind sie eh gleich 😉
Mh was empfehlt ihr denn von H&R????
Wie habt ihr es mit der EIntragung gemacht??? Gutachten???
MFG
Finde ich immer amüsant. 20 Zoll dran schrauben aber für eine vernünftige Breite (255), die fürs Fahren viel mehr Bedeutung hat als der Durchmesser, dann keinen Platz mehr haben. Mir sind breitere 18 Zoll viel lieber als schmale 20 Zoll. Und von hinten sehen sie auch besser aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Finde ich immer amüsant. 20 Zoll dran schrauben aber für eine vernünftige Breite (255), die fürs Fahren viel mehr Bedeutung hat als der Durchmesser, dann keinen Platz mehr haben. Mir sind breitere 18 Zoll viel lieber als schmale 20 Zoll. Und von hinten sehen sie auch besser aus. 🙂
- Warum sollte eine 18er von hinten besser aussehen wie ne 20er???
Wenn dann würde ich sagen kommt es drauf an, wie der Reifen mit dem Kotflügel abschließt.
Du kannst nen 275 Reifen fahren, wenn der zu weit innen steht sieht es beschissener aus wie ein 235 reifen der mit dem Kotflügel abschließt!!!!!
- Und warum reicht es für ne vernünftige Breite nicht???
Vom Kostenpunkt ist es doch nicht relevant ob 245 oder 255.
ein 255 in 18 Zoll sieht von hinten besser aus als ein 235 in 20 Zoll. Aber noch besser sieht ein 275 aus, der bündig abschließt . 🙂
Den Preisunterschied meinte ich gar nicht. Aber offensichtlich ist es schwierig 255 auf 20 Zoll unterzubringen. Wahrscheinlich, weil die Felgen mindestens schon 9 Zoll Breite haben, und dann wirds knapp. Mit 8,5 Zoll kann man bestimmt 255 ohne Probleme fahren.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
ein 255 in 18 Zoll sieht von hinten besser aus als ein 235 in 20 Zoll. Aber noch besser sieht ein 275 aus, der bündig abschließt . 🙂
Den Preisunterschied meinte ich gar nicht. Aber offensichtlich ist es schwierig 255 auf 20 Zoll unterzubringen. Wahrscheinlich, weil die Felgen mindestens schon 9 Zoll Breite haben, und dann wirds knapp. Mit 8,5 Zoll kann man bestimmt 255 ohne Probleme fahren.
Die Breite ist mit Sicherheit nicht das auschlaggebende für die Optik von hinten, sondern ein wenig tiefer und der Reifen bündigmit dem Kotflügel!!!!
Zitat:
Original geschrieben von A6AudiS-Line
Aber ist eigentlich eh egal ob 245 oder 255, im EK sind sie eh gleich 😉
Mh was empfehlt ihr denn von H&R????
Wie habt ihr es mit der EIntragung gemacht??? Gutachten???
MFG
Hallo Audi S line
also ich habe das alles erst kürzlich hinter mir !
ich habe die Felgen und das tiefe Gewindefahrwerk von H&R eintragen lassen!
war bei mir kein Thema, habe allerdings auch nru den kleinen 1.8TFSI!
Die Breite deiner Reifen würde ich nicht primär vom EK beeinflussen lassen..
sondern du musst wissen, wie tief du willst!
Willst du nur auf Sportfahrwerkniveau (-20mm) ?
S Line Niveau (-30mm) oder noch tiefer ?
hier gibt es die beiden Möglichkeiten die H&R anbietet.
einmal das "normale" Gewindefahrwerk (Best.Nr. 29092-1) mit dem Verstellbereich 30-60mm
und das "tiefe" Gewindefahrwerk (Best.Nr. 29019-1) mit dem Verstellbereich 40-70mm
prinzipiell kann ich nur dazu raten so schmal wie irgendwie möglich den Reifen zu wählen, da die ET von 37 doch recht kritisch ist, wenn man wirklich tief will!
im Anhang findest du 2 Bilder (ich habe das tiefe Gewindefahrwerk verbaut)
das Erste ist mit eingetragener Tiefe im Tüv Bereich des Gewindes mit etwa 32-35mm Restgewinde
und das 2. Bild ist nach dem Tüv - runtergeschraubt. VA 15mm Restgewinde HA 23mm Restgewinde
Wenn du gerne weitere Bilder haben möchtest, oder weitere Fragen hast, melde dich einfach 😉 Bilder habe reichlich !
Ps:
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
ein 255 in 18 Zoll sieht von hinten besser aus als ein 235 in 20 Zoll. Aber noch besser sieht ein 275 aus, der bündig abschließt . 🙂
Aber offensichtlich ist es schwierig 255 auf 20 Zoll unterzubringen. Wahrscheinlich, weil die Felgen mindestens schon 9 Zoll Breite haben, und dann wirds knapp. Mit 8,5 Zoll kann man bestimmt 255 ohne Probleme fahren.
Du scheinst wenig Ahnung zu haben.
man kann auf 9x20" von 225-275 alles aufziehen was man will und was geht!
Die Tatsache, dass wir möglichst schmale Reifen haben wollen ist einmal der, dass ein heraustehendes Felgenhorn sehr sehr affengeil aussieht. Und der wichtigere Grund ist, je schmaler der Reifen, desto tiefer kann der Hobel.
Meiner Meinung macht sich es nicht wirklich bemerktbar bei 20" ob du nun 245 oder 275 Reifen drauf hast (vom Fahrgefühl her) Bei einer Reifenflanke von 30 ist eh alles egal was mit Comfort zu tun hat.
Mir ist schon klar, dass man auf eine 9 Zoll Felge alle verschiedenen Reifenbreiten drauf bekommt, allerdings passen nicht alle, wie du selber schreibst, ohne Probleme wie gewünscht auf den A4. Dann muss ich mich wohl korrigieren und formulieren: Mir sind breitere Reifen, wo der Wagen vll. nicht ganz so tief liegt, lieber, als schmale und ganz tief.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Mir ist schon klar, dass man auf eine 9 Zoll Felge alle verschiedenen Reifenbreiten drauf bekommt, allerdings passen nicht alle, wie du selber schreibst, ohne Probleme wie gewünscht auf den A4. Dann muss ich mich wohl korrigieren und formulieren: Mir sind breitere Reifen, wo der Wagen vll. nicht ganz so tief liegt, lieber, als schmale und ganz tief.
Dann S-Line Sportfahrwerk (30mm) und die 9 x 20 mit ET37 und 255er Reifen so passt es ohne Probleme beim A4 und den Loadindex hast du dann erreicht wie es sein soll. Optik Top dann.
Hallo!
Also ich fahre selbst am 8K Avant 3.2 FSI 20" mit ET 40 und 245er Reifen. Mit 3mm Spurplatten geht sich das noch genau aus aber mit 255er Reifen schleifst du wahrscheinlich schon. Kommt halt auf den Reifen an da ich einen breiten 245er Dunlop fahre. Wen ndu dir einen Conti in 255 nimmst, wird sich der ausgehen aber ein Michelin oder dunlop wird schon schleifen.
Bilder findest du hier:
http://www.audi4ever.com/.../index.html