9N3 - eine Zwischenbilanz nach 5 Monaten
Hier meine Bilanz nach 5 Monaten (6100 km) mit dem Polo:
Hatte ihn letzte Woche beim 🙂 um folgende Probleme beseitigen zu lassen:
- Bremspedal hat bei Betätigung geknarzt
- Fahrzeug hatte die Tendenz nach links zu ziehen
- Knistern aus dem Armaturenbrett
- Radioempfang bei starken Sendern nicht zufriedenstellend
- untypische Geräusche aus dem Fahrzeugheck
- Fahrersitz macht "Klackgeräusche"
- Gurtaufwicklung nicht zufriedenstellend
Bis auf den Radioempfang (RCD 200) konnten sie alle Sachen beseitigen.
Haben die ganze Abdeckung die um das Ablagefach herum getauscht, die hatte auf der rechten Seite Spiel.
Haben dabei echt sauber und sorgfältig gearbeitet
Sonst kann ich nur Gutes berichten, das Fahren mach viel Spass,
der Verbrauch hat sich bei 7,2 l/100 km eingependelt.
Das einzige was nervt, das der Behälter für die Scheibenwischwaschanlage sehr klein ist.
25 Antworten
Wegen dem schlechten Empfang stellt sich doch die Frage, ob es am Radio oder an der Antenne liegt? An der Antenne kann es doch eigentlich nicht liegen, da diese doch schon jahrelang auch auf andere VW Modelle gebaut wird. Eigentlich kann es doch nur am Radio liegen. Hat denn jemand schonmal ein anders Radio in den 9N3 eingebaut und probiert, ob der Empfang damit auch so schlecht ist und es zu Aussetzern kommt?
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von Polosun
Vebrauch bei meinem 1,4 L 75 PS liegt auch bei 7,2 L/100 km
Finde das doch etwas viel zumal der VorgängerPolo bei 5 Liter liegt was ich so gehört habe.
Also 7 l find ich nicht gerade übermäßig viel bei 75 PS. Und der Polo hat ja mittlerweile auch ein paar kg zugelegt. Mit 5 l kommt man so mit dem 75 PS TDI hin. 5 l beim Benziner sind im alltagsbetrieb nicht realistisch, da muss man sein auto schon fast schieben.
gruß
Zitat:
5 l beim Benziner sind im alltagsbetrieb nicht realistisch, da muss man sein auto schon fast schieben.
aha!
Also ich denke mal da kennt sich jemand aus :-)
Vielen Dank für die Antwort! Ist ein Benziner jup
Bischen mehr auf der Waage hat der Polo schon auch, aber dass des gleich 2 Liter bei 75 PS ausmacht.
Mich würde dann dann mal der Durchschnittsverbrauch bei einem 60 PS Benziner interessieren 😉 oder auch den 100-ps-ler als Vergleich. der Müsste ja dann 8 L haben.
Und von den Automatik mag ich gar nicht reden da gehts auf die 9-10 L zu soweit ich das mal gelesen habe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Polosun
bei einem 60 PS Benziner interessieren 😉 oder auch den 100-ps-ler als Vergleich. der Müsste ja dann 8 L haben.
Und von den Automatik mag ich gar nicht reden da gehts auf die 9-10 L zu soweit ich das mal gelesen habe.
Gruß
wenns auch 4 PS mehr sein dürfen, kann ich dir bei einem 64PS Benziner weiterhelfen.
Der Verbrauch kann bei knapp unter 5 L liegen, man kann den kleinen aber auch mit knapp über 10 L fahren. Ersteres schafft man, wenn man auf der BAB hinter dem LKW mit 80-90 mitschwimmt, letzteres schafft man, wenn man einen dicken Benz auf der Linken Spur im Rückspiegel hat, und die sich dann immer wundern, dass so eine "kleine" Kiste 180-190 schafft 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
...letzteres schafft man, wenn man einen dicken Benz auf der Linken Spur im Rückspiegel hat, und die sich dann immer wundern, dass so eine "kleine" Kiste 180-190 schafft 😁
Ich wunder mich auch immer wenn ich nen Kleinwagen mit 180 vor mir habe. Allerdings nicht weil er 180 schafft, sondern weil er nicht Platz macht. 😁 Sowas bringt mich immer zur Verzweiflung. Das ist ja schön und gut wenn man mit nem 1.2er 180 oder 190 schafft, aber das dauert so lange, dass man ohne dieses "Hindernis" vor sich schon längst sein Fahrtziel erreicht hätte. 😉
Vor allem steht auf meinem Tacho dann 160 wenn der auf seinem 190 abliest und ganz stolz darauf ist....
Zitat:
Original geschrieben von Kohlkönig
Ich wunder mich auch immer wenn ich nen Kleinwagen mit 180 vor mir habe. Allerdings nicht weil er 180 schafft, sondern weil er nicht Platz macht. 😁 Sowas bringt mich immer zur Verzweiflung. Das ist ja schön und gut wenn man mit nem 1.2er 180 oder 190 schafft, aber das dauert so lange, dass man ohne dieses "Hindernis" vor sich schon längst sein Fahrtziel erreicht hätte. 😉
nana, also so viel schneller bisste mit deinem 2.0 TDI auch net *scherz*
Finde es nur immer sehr lustig, wenn eine große Kiste hinter einem mit lichthupe, Blinker links und weiß der Geier was sonnst noch Druck machen will, und dann kaum vorbeikommt, oder sogar wenn man dann die Spur gewechselt hat, immer noch hinter einem bleibt.
Vor allem bringt es ja auch so viel, wenn man dicht auffährt, lichthupe gibt, und dann noch den Blinker links setzt, ob wohl man schon ganz links fährt.
Hab da so meine Methoden, wie ich darauf reagiere
Bei Blinker links geht meiner zufällig auch an 😁
Bei Lichthupe, geht mein Warnblinker einfach mal an 😁
und wenn mir einer im Kofferraum hängt, ich meine wenn der mir wirklich an der Stoßstange hängt, gehen meine Bremslichter leicht an (Bremsen zeigen da noch keine Wirkung) , und auf einmal ist da eine riesen Lücke zwischen den zwei PKW 😁
vor allem bringt es überhaupt nicht, wenn man drängelt
Aber mal davon ganz angesehen, kenne ich das auch, dass opas mit einem dicken 2.0L Audi auf der BAB grundsätzlich mit 120km/h auf der linken Spur fahren, obwohl rechts alles frei ist.
Zitat:
Original geschrieben von rarunkel
Vor allem steht auf meinem Tacho dann 160 wenn der auf seinem 190 abliest und ganz stolz darauf ist....
@ rarunkel:
was für einen Kartoffelkiste fährst du den ??? sieht ja leider nichts in deiner sig.
außerdem, wer eine gewisse Geschwindigkeit benötigt, um sich zu "befriedigen" der sollte eher seinen Lappen abgeben. Ein Auto stellt bei mir immer noch ein Gebrauchsgegenstand dar, der mich von A nach B bringt, mehr nicht. Und wer auf eine gewisse Geschwindigkeit stolz sein soll, der ist eh ganz arm dran.
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
Hab da so meine Methoden, wie ich darauf reagiere
Bei Blinker links geht meiner zufällig auch an 😁
Bei Lichthupe, geht mein Warnblinker einfach mal an 😁
und wenn mir einer im Kofferraum hängt, ich meine wenn der mir wirklich an der Stoßstange hängt, gehen meine Bremslichter leicht an (Bremsen zeigen da noch keine Wirkung) , und auf einmal ist da eine riesen Lücke zwischen den zwei PKW 😁
vor allem bringt es überhaupt nicht, wenn man drängelt
Warum machst Du nicht einfach Platz anstatt so ein Kasperletheater zu veranstalten?
Hallo
Also das mit dem Radioempfang könnte am Antennenverstärker liegen! Hatte das auch mal bei einem Neuwagen. Neuer Antennenfuss (da sitzt der Verstärker) und gut war.
Greetz Sauber
Hallo!
Also das mit dem nach links ziehen kann ich nur bestätigen, meiner hat am anfang auch nach links gezogen. Als ich dann 6-7 mal in der werkstatt passiert war und ihre lieben mechaniker immer noch behaupteten dass alles völlig in ordnung war, fuhr ich zum acl(adac in deutschland), liess meine spur vermessen und sie stand nicht gerade. Der mann vom acl konnte es auch kaum glauben, ein neuwagen der 2 wochen alt ist und wo die spur schief steht.
Als ich dann mit dem beleg vom acl in der werkstatt auftauchte, wollten sie's immer noch nicht glauben, und haben dann mit wiederwillen feststellen dass ich recht hatte. Doch niemand wollte es am anfang glauben, soviel zur service in VW werkstatten.
Wollte noch fragen ob niemand knarzen in den radkästen hört,w enn er durch eine baustellen fährt oder im Winter wenn salz auf der fahrbahn liegt`?
Viel spaass noch beim fahren!