9G-Tronic ruckt bzw. unangenehme Gangwechsel
Hallo liebe Community,
die 9G Tronic meiner E-Klasse verhält sich komisch.
Es sind hauptsächlich die Gänge 1-4 betroffen.
Der Schaltvorgang zwischen diesen Gängen (am stärksten zwischen 1-3) ist leider nicht angenehmen bzw. ruckt.
Ich habe stärker bemerkt, dass es oft daran liegt, dass er zu langsam den Gang einlegt und zu lange für den Kraftanschluss braucht. Dies bemerkt man natürlich und es entsteht ein nicht optimaler Gangwechsel. Bemerkt man am stärksten bei langsamen Beschleunigungen und Gangwechsel unter 2000 Umdrehungen.
Was ich auch bemerkt habe ist, das manchmal wenn ich von D nach R und von R nach D wechsle, es oft nicht flüssig von statten geht bzw. mit einem Ruck eingelegt wird. Es knarzt auch einwenig wobei dies eher von der Bremse kommt.
Hin und wieder passiert es (eigentlich wenn er kalt ist), dass er beim Schalten vom 3 in den 4 bei niedriger Drehzahl (33 kmh von 3. Gang in den 4. Gang) er normal schaltet, Kraftanschluss für 1-2 Sekunden nicht da, dann springt die Drehzahl kurz von 1000 auf 1500 Und gleich wieder auf 1000 und legt den Gang ziemlich hart rein.
Passiert aber meistens nur 1 Mal wenn er kalt ist und die Drehzahl niedrig ist. Betrifft aber nur den Gangwechsel von 3-4.
Getriebeölwechsel vor kurzem durchgeführt.
Habt ihr vielleicht eine Idee dazu?
Danke!
LG
105 Antworten
Auch bei meinem kaum schaltruckeln zu spüren egal ob warm oder Kalt. Meiner hat auch erst 12 tausend Kilometer gelaufen.
E200 Mild Hybrid.
Ich weiß auch, dass das die 9 G Tronic auch anders kann. Ich bin nämlich mal einen anderen 213er gefahren, da wurden alle Gänge butterweich durchgeschaltet, egal ob kalt oder warm. Ich könnte langsam ausrasten.
Ich war jetzt in einer anderen MB Fachwerkstatt um mir eine Zweitmeinung einzuholen. Hier hat man es auch mit einer Adaption versucht, weil dies laut Aussage des Meisters( laut eigener Aussage jahrzehntelange Erfahrung beim Thema MB Getriebe) von Mercedes angeordnet wurde. Ich hatte dann nochmal eine Probefahrt gehabt, mit dem Ergebnis das er jetzt wesentlich sanfter schaltet aber situativ immer noch vereinzelte sanftere Ruckler dabei sind. Da jetzt der große Service im Mai ansteht hat mir der Meister empfohlen es erst so bis dahin auszuprobieren. Und falls die Ruckler wieder deutlicher werden sollten, sollte ich es dann erneut beanstanden und dann stünden die Chancen gut, eine neue EHS verbaut zu bekommen. Ich werde berichten.... Bis dahin wünsche ich jedem allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@Ma_Ce213 schrieb am 5. April 2024 um 12:10:03 Uhr:
Ich war jetzt in einer anderen MB Fachwerkstatt um mir eine Zweitmeinung einzuholen. Hier hat man es auch mit einer Adaption versucht, weil dies laut Aussage des Meisters( laut eigener Aussage jahrzehntelange Erfahrung beim Thema MB Getriebe) von Mercedes angeordnet wurde. Ich hatte dann nochmal eine Probefahrt gehabt, mit dem Ergebnis das er jetzt wesentlich sanfter schaltet aber situativ immer noch vereinzelte sanftere Ruckler dabei sind. Da jetzt der große Service im Mai ansteht hat mir der Meister empfohlen es erst so bis dahin auszuprobieren. Und falls die Ruckler wieder deutlicher werden sollten, sollte ich es dann erneut beanstanden und dann stünden die Chancen gut, eine neue EHS verbaut zu bekommen. Ich werde berichten.... Bis dahin wünsche ich jedem allzeit gute Fahrt.
Wir mussten beim Tausch der EHS (auf MB100) das Getriebeöl selber bezahlen (ca. 240€, weil Öle nicht von der Garantie abgedeckt sind). Insgesamt hat der Tausch MB 3K gekostet. Seit dem ist der Fehler aber nicht mehr aufgetreten (gelegentlich unsaftes Ein und Auskuppeln im stop and go Verkehr).
Ähnliche Themen
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 5. April 2024 um 13:09:01 Uhr:
Zitat:
@Ma_Ce213 schrieb am 5. April 2024 um 12:10:03 Uhr:
Ich war jetzt in einer anderen MB Fachwerkstatt um mir eine Zweitmeinung einzuholen. Hier hat man es auch mit einer Adaption versucht, weil dies laut Aussage des Meisters( laut eigener Aussage jahrzehntelange Erfahrung beim Thema MB Getriebe) von Mercedes angeordnet wurde. Ich hatte dann nochmal eine Probefahrt gehabt, mit dem Ergebnis das er jetzt wesentlich sanfter schaltet aber situativ immer noch vereinzelte sanftere Ruckler dabei sind. Da jetzt der große Service im Mai ansteht hat mir der Meister empfohlen es erst so bis dahin auszuprobieren. Und falls die Ruckler wieder deutlicher werden sollten, sollte ich es dann erneut beanstanden und dann stünden die Chancen gut, eine neue EHS verbaut zu bekommen. Ich werde berichten.... Bis dahin wünsche ich jedem allzeit gute Fahrt.Wir mussten beim Tausch der EHS (auf MB100) das Getriebeöl selber bezahlen (ca. 240€, weil Öle nicht von der Garantie abgedeckt sind). Insgesamt hat der Tausch MB 3K gekostet. Seit dem ist der Fehler aber nicht mehr aufgetreten (gelegentlich unsaftes Ein und Auskuppeln im stop and go Verkehr).
Ich kann mir einfach nicht erklären, warum sich MB nach wie vor so querstellt, mir eine neue EHS zu verbauen. Die müssten doch langsam merken, das trotz 3maligen Adaptionsversuchen das Problem immer noch da ist.
Zitat:
@Ma_Ce213 schrieb am 5. April 2024 um 18:25:31 Uhr:
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 5. April 2024 um 13:09:01 Uhr:
Wir mussten beim Tausch der EHS (auf MB100) das Getriebeöl selber bezahlen (ca. 240€, weil Öle nicht von der Garantie abgedeckt sind). Insgesamt hat der Tausch MB 3K gekostet. Seit dem ist der Fehler aber nicht mehr aufgetreten (gelegentlich unsaftes Ein und Auskuppeln im stop and go Verkehr).
Ich kann mir einfach nicht erklären, warum sich MB nach wie vor so querstellt, mir eine neue EHS zu verbauen. Die müssten doch langsam merken, das trotz 3maligen Adaptionsversuchen das Problem immer noch da ist.
Das hängt immer vom Wollen der Berater in der Filiale ab!
Ich hatte im September 22 zum ersten mal das unsanfte, sporadische Rucken bemängelt, man konnte auch die verstellten Adaptionswerte auslesen, darauf hin wurde beschlossen zu Adaptieren und 09/23 als ich wieder beim Service war und auf eigene Kosten Spülen wollte weil das Problem mit der Adaption nicht weg ging, meinte der Berater von sich aus dass wir das lieber erstmal über die MB100 versuchen sollten abzuwickeln. Ein Paar Stunden später hat er mich angerufen und gefragt wann ich Zeit zum Tausch der EHS hätte (Fahrzeug blieb dann einfach drei Tage dort, war nicht drauf angewiesen).
Einfach solange nerven bis die nachgeben 😁
Ist natürlich nicht schön und zeitraubend, aber am Ende fährt man sich noch was "kaputt" (u.U. erhöhter Verschleiß der Kupplungen usw.).
An diejenigen, bei denen eine neue EHS verbaut wurde: Habt ihr seitdem einen besseren Schaltkomfort und ist das Ruckeln dadurch komplett verschwunden? Habe jetzt im Mai den großen Service und würde es dann erneut beanstanden( zum gefühlt 10ten Mal) in der Hoffnung, das man mir endlich eine neue EHS verbaut.
Bei mir wurde eine neue EHS verbaut, aber nicht wegen Ruckeln, sondern wegen einem defekten Kabelbaum.
Danach hat das Getriebe richtig schlecht geschaltet (2-3, 3-4).
Nach Reklamation wurde der Ölstand geprüft (mir konnte aber keiner sagen, ob was gefehlt hat) und vmtl. eine neue Adaption durchgeführt. Seither ist es deutlich besser, aber nicht perfekt.
Neue EHS ist also kein Garant für bessere Schaltvorgänge.
Zitat:
@Keinnamemehrfrei schrieb am 16. April 2024 um 20:01:42 Uhr:
Bei mir wurde eine neue EHS verbaut, aber nicht wegen Ruckeln, sondern wegen einem defekten Kabelbaum.
Danach hat das Getriebe richtig schlecht geschaltet (2-3, 3-4).
Nach Reklamation wurde der Ölstand geprüft (mir konnte aber keiner sagen, ob was gefehlt hat) und vmtl. eine neue Adaption durchgeführt. Seither ist es deutlich besser, aber nicht perfekt.
Neue EHS ist also kein Garant für bessere Schaltvorgänge.
Na toll 🙁
Du hast meine Euphorie gekillt ^^
Ich hasse das Schaltverhalten der 9G Automatik in meinem CLS. Das ist WIRKLICH die mieseste Automatik die ich gefahren bin. Das war in meinen BMW e46 nicht so, nicht im DSG meines Audi A5 und schon gar nicht im ZF Getriebe meines BMW G30.
Der 400d Motor in Kombination mit meinem 9G Getriebe ist in der Stadt schlicht nicht komfortabel zu fahren. Das hoch schalten ist noch in Ordnung aber wenn es von 3 bis 1 runtergeht isses einfach nur beschissen. Es ruckt, es zuckt, es lässt ständig den Kopf nicken.
98k Listenpreis für ein Fahrzeug dass in der Stadt einen Fahrkomfort hat wie ein Smart.
Unfassbar! Kennt jemand einen (MB) Getriebe Profi in BaWü, vorzugsweise 100km um Stuttgart?
Zitat:
@Gokhan87 schrieb am 16. April 2024 um 20:52:32 Uhr:
Zitat:
@Keinnamemehrfrei schrieb am 16. April 2024 um 20:01:42 Uhr:
Bei mir wurde eine neue EHS verbaut, aber nicht wegen Ruckeln, sondern wegen einem defekten Kabelbaum.
Danach hat das Getriebe richtig schlecht geschaltet (2-3, 3-4).
Nach Reklamation wurde der Ölstand geprüft (mir konnte aber keiner sagen, ob was gefehlt hat) und vmtl. eine neue Adaption durchgeführt. Seither ist es deutlich besser, aber nicht perfekt.
Neue EHS ist also kein Garant für bessere Schaltvorgänge.Na toll 🙁
Du hast meine Euphorie gekillt ^^
Ich hasse das Schaltverhalten der 9G Automatik in meinem CLS. Das ist WIRKLICH die mieseste Automatik die ich gefahren bin. Das war in meinen BMW e46 nicht so, nicht im DSG meines Audi A5 und schon gar nicht im ZF Getriebe meines BMW G30.
Der 400d Motor in Kombination mit meinem 9G Getriebe ist in der Stadt schlicht nicht komfortabel zu fahren. Das hoch schalten ist noch in Ordnung aber wenn es von 3 bis 1 runtergeht isses einfach nur beschissen. Es ruckt, es zuckt, es lässt ständig den Kopf nicken.
98k Listenpreis für ein Fahrzeug dass in der Stadt einen Fahrkomfort hat wie ein Smart.Unfassbar! Kennt jemand einen (MB) Getriebe Profi in BaWü, vorzugsweise 100km um Stuttgart?
Das ist eigentlich für einen Hersteller wie MB ein Armutszeugnis solche fehlerhaften Getriebe zu verbauen. Natürlich ist das nicht bei allen der Fall, aber anhand der Äußerungen Einiger hier, scheinen es aber auch keine Einzelfälle zu sein. Komischerweise hört man von den BMW ZF8 gar keine solcher Probleme. Und die neueren DSG sind wohl auch besser geworden. Ich habe auch nach einem Getriebespezialisten gesucht, aber da ich NRW wohne kann ich dir da keinen Tipp geben, habe aber noch Garantie drauf und wollte sie auch verlängern. MB soll mir das gefälligst beheben, also bleibe ich hartnäckig. Dieses Auto ist eine tickende Zeitbombe und unkalkulierbar. Ist leider nicht sein einziges Problem, da sind noch viele offene Baustellen da.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ma_Ce213 schrieb am 21. April 2024 um 14:31:32 Uhr:
Das ist eigentlich für einen Hersteller wie MB ein Armutszeugnis solche fehlerhaften Getriebe zu verbauen. Natürlich ist das nicht bei allen der Fall, aber anhand der Äußerungen Einiger hier, scheinen es aber auch keine Einzelfälle zu sein.
wenn man sich die Stückzahlen der Getriebe anschaut, sind Probleme tatsächlich Einzelfälle. Meine 9G läuft z.B. absolut problemfrei, ohne Ruckeln und mit nicht wirklich merkbaren Gangwechseln (man sieht's meist nur am Drehzahlmesser). Damit ist sie leicht besser als die 7G+ im 212er, die aber auch echt gut war.
Zitat:
Komischerweise hört man von den BMW ZF8 gar keine solcher Probleme. Und die neueren DSG sind wohl auch besser geworden.
Allzu häufig habe ich ZF-Getriebe nicht, aber die waren nicht wirklich besser als die MB-Getriebe, zuweilen waren die sogar mehr am Ruckeln. Es gibt übrigens auch Themen zu ihr im Forum mit ähnlichen Beschreibungen. Ein DSG kann man aber m.E. nicht ansatzweise mit einem Wandlergetriebe vergleichen, schon systembedingt.
Viele Grüße
Peter
Meine 9G schaltet auch sehr sauber. Nur ganz selten gibt es mal leichter rucker. Und das auch nur wenn das Getriebe Kalt ist. Einzig das 7G im Vito fällt da ein wenig ab. Da merkt man des öfteren wenn es die Gänge wechselt. Und auch die Reaktionszeit auf Gasbefehle ist einiges langsamer als bei der 9G.
Nach langem Hin und Her hat sich meine Hartnäckigkeit ausgezahlt und es wurde mir eine neue EHS verbaut. Leider musste ich auf dem Weg von der Werkstatt zur Arbeit feststellen, dass das Getriebe zumindest im kalten Zustand in den Gängen 1-4 heftiger ruckelt als vorher gefühlt. Ist das normal auf den ersten Kilometern, weil sich das Ganze erst an meine Fahrweise anpassen muss oder muss ich mir Gedanken machen? Ein Getriebespezialist aus der MB Werkstatt hatte das Auto mehrmalig Probe gefahren und konnte mechanische Schäden am Getriebe(Wandler u.a.) ausschließen.
Ich würde mal so 100 km damit fahren und auch mit den Schaltwippen mal hoch und runterschalten in den betroffenen Gängen. Vor allem im Stau geht das recht gut. Wenn es dann nicht besser wird, wieder zu Mercedes. Die sollen nochmal nach Ölstand und Applizierung schauen.
Seit Mercedes nochmal dran war, ist es deutlich besser geworden.
Bei meiner 9g in s212 das selbe oft ruckeln bei anhalten und die ersten Gängen spürt man auch leicht