9G-Tronic: Manuelles Rückschalten butterweich, nur in den 2. Gang nicht.

Mercedes E-Klasse

Hallo miteinander,

ist das bei euch auch so:

Wenn ich z.B. in einer AB-Ausfahrt schrittweise mit dem Getriebe bremse, geht 9 bis 3 kaum merklich, butterweich.
Von 3 nach 2, jedoch, gibt es einen völlig untypischen, deutlichen Rucker beim wieder Einkuppeln.

Mein Freundlicher sagt, das sei ganz normal - glaub ich aber nicht!

28 Antworten

Zitat:

@Silentioso schrieb am 15. Mai 2018 um 13:44:48 Uhr:


Hallo miteinander,

ist das bei euch auch so:

Wenn ich z.B. in einer AB-Ausfahrt schrittweise mit dem Getriebe bremse, geht 9 bis 3 kaum merklich, butterweich.
Von 3 nach 2, jedoch, gibt es einen völlig untypischen, deutlichen Rucker beim wieder Einkuppeln.

Mein Freundlicher sagt, das sei ganz normal - glaub ich aber nicht!

In welchem Modus....Eco, Comfort, Sport oder Sport+ ?
Ich merke nur im Sport oder Sport+ das er "agressiver" runterschaltet, ansonsten Butterweich ohne Ruckler.

Zitat:

In welchem Modus....Eco, Comfort, Sport oder Sport+ ?

... Eco

Zitat:

@Silentioso schrieb am 15. Mai 2018 um 13:56:11 Uhr:



Zitat:

In welchem Modus....Eco, Comfort, Sport oder Sport+ ?

... Eco

Ok, dann sage ich mal, das sollte so nicht sein.....bei meinem merke ich im Eco-Modus so gut wie nix wie er schaltet und schon gar nicht beim runterschalten.
Ich achte nachher mal ganz besonders darauf.

Ich kann nicht sagen ob das normal ist, ich frage mich nur: warum machst du das?

Ähnliche Themen

Zitat:

warum machst du das?

... um Schubbetrieb / Schubabschaltung zum verkürzten Ausrollen (aka Bremsen) zu benutzen.

Zitat:

@Silentioso schrieb am 15. Mai 2018 um 15:21:19 Uhr:



Zitat:

warum machst du das?

... um Schubbetrieb / Schubabschaltung zum verkürzten Ausrollen (aka Bremsen) zu benutzen.

Bitte Fzg beschreiben, gerne letzte drei Stellen FIN; den würde ich niemals haben/ abkaufen wollen 😉

Zitat:

den würde ich niemals haben/ abkaufen wollen 😉

... kriegste eh nicht - ist schon reserviert 😎

Ich weiß, es gibt eine große Fraktion, die da bedenken hätte.
Muss jeder selber wissen. Ich mache das schon lange so - auch bei Wohnwagebetrieb - ohne mir bekannte negative Langzeitwirkung.
Mein früherer 211er, z.B. nähert sich beim jetzigen Besitzer den 400.000km. Alles noch im Original.
Der letzte 212er hat noch nicht ganz so viel drauf, aber dto.

Aber das war ja nicht die eigentliche Frage 😉.

@Silentioso
Jetzt muss ich noch mal fragen, schaltest Du manuell also via den Wippen runter und dabei ruckt er oder wenn das Getriebe automatisch runterschattet ?

Ich hatte gestern beides getestet, weder noch ruckt meiner.

Zitat:

@Silentioso schrieb am 15. Mai 2018 um 15:21:19 Uhr:



Zitat:

warum machst du das?

... um Schubbetrieb / Schubabschaltung zum verkürzten Ausrollen (aka Bremsen) zu benutzen.

Selbst wenn die Technik das problemlos aushalten sollte: wo ist der Vorteil gegenüber der Bremse?
Ich fahre auch vorausschauend und lasse extrem viel rollen, aber auf die Idee dabei runterzuschalten war ich bislang nicht gekommen.
Schubabschaltung ist ja auch aktiv, wenn du nur rollen lässt.
Du fährst eine Autobahnausfahrt wirklich im 2.Gang?

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 16. Mai 2018 um 10:10:22 Uhr:


@Silentioso
Jetzt muss ich noch mal fragen, schaltest Du manuell also via den Wippen runter ...

... nur beim manuellen runterschalten.

Dazu sei bemerkt, dass ich die Gänge nicht "reinprügle". Die Motordrehzahl ist NACH dem Runterschalten meist so um die 3.000Upm.

Ich nutze das nur um die Bremswirkung des Motors etwas zu erhöhen und damit die Ausrollzeit zu verkürzen:

Gestuftes Idealszenario

  • 1. Ausrollen im Segelmodus, wenn es der Folgeverkehr und die Ausrollstrecke zuläßt - das dauert natürlich sehr lange.
  • 2. Einmal Wippe tippen, damit aus dem Segelmodus das Getriebe einkoppelt und dann automatisch sukzessiv zurückschalten lassen.
  • 3. Wenn das nicht reicht, moderat per Wippe zurückschalten.
  • 4. Hin und wieder brauche ich aber tatsächlich die Bremse 😠.

Man mag jetzt denken, der spinnt. Aber jeder spinnt auf seine Weise.

Zitat:

Du fährst eine Autobahnausfahrt wirklich im 2.Gang?

... zunächst runter bis zum 3.

Meine Stammausfahrt ist ziemlich klein, alt und eng. Der 2. kommt dann erst kurz vor dem Halt beim Einbiegen auf die Hauptstraße.

Mir geht's hier eigentlich hauptsächlich um einen Vergleich mit anderen, weil mir ja die Werkstatt schon sagte, das sei normal.

@Silentioso schrieb am 16. Mai 2018 um 13:14:01 Uhr:

Zitat:

Mir geht's hier eigentlich hauptsächlich um einen Vergleich mit anderen, weil mir ja die Werkstatt schon sagte, das sei normal.

witzig. habe das auch beim runterschalten (comfort modus), allerdings ohne das manuelle schalten, also quasi beim ausrollen auf der suche nach einem parkplatz oder ähnlichem, und auch hier beim wechsel des getriebes zurück in den zweiten. da gibts auch bei mir gern mal so einen ruck mit einem kleinen satz nach vorn. passiert nicht immer, aber es passiert immer wieder mal. der freundliche wollte eine "getriebesoftware" aktualisiert haben und ich sollte das nun nochmal im blick behalten, aber weg ist das immer noch nicht. ich vermute, auch weil es nicht auf befehl zu reproduzieren ist, dass das thema eher niemals behoben wird. den nachweis zu erbringen, halte ich hier auch für schwierig, aber da ist das problem trotzdem.

mein alter a5 sprang manchmal nicht richtig an, rödelte dann so bei 200rpm herum bis er wieder ausging, aber auch damit durfte ich bis zum verkauf jahrelang leben.

(Automatik als Bremse)

Ich muss zugeben, dass ich früher auch so gedacht habe.
Aber Forenbeiträge hatten mich überzeugt, dass die Bremsen das am besten zugängliche und am leichtesten zu reparierende / wartende Teil sind - und - in unser beider angenommener Mitdenkfahrweise ohnehin fast zu selten beansprucht/ benutzt werden...

Jetzt mal ehrlich, wenn du so gerne schaltest (so wie du mit Automatik fahre ich im Schalter, immer mit Motorbremse, musste ich meinen Söhnen nach der Fahrschule erst mal beibringen), warum kaufst du dir einen Automaten? Also ich mache das mit meinem Automatik auf keinen Fall. Auch wenn es nicht schlimm wäre. Ich fahre Automatik damit ich nicht Schalten muss, es war mir schon zu viel die Schaltwippe beim S350CDI W212 einmal zu ziehen um die Anfahrverzögerung (bei den ersten bekanntes Problem) auszutricksen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen