9g Automatik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute.

Ich bin 33 Jahre alt und fahre derzeit einen S204 (200 CDI), da man ja aber nach größerem strebt- im wahrstensinne überlege ich mir eine neue E- Klasse, genauer gesagt einen S212 (220 BlueTec) zuzulegen bzw. zu bestellen. Nur bin ich mir in einem Punkt was die Ausstattung betrifft noch sehr unsicher. Und zwar überlege ich ob Automatik, also im speziellen die neue 9g Tronic oder doch lieber einen soliden Handschalter nehmen soll. Mein derzeitiger Benz ist ein Schaltwagen und bin bis jetzt, eigentlich bis letztes Jahr sehr gut damit gefahren. Da ich aber zwei bis drei mal im Jahr mit Wohnwagen unterwegs bin überlege ich halt auch in Richtung Automatik. Gibt es schon Erfahrungen mit der 9g- soll ja besser schalten als die Vorgänger Version, hat aber sehr niedrige Drehzahlen im Fahrbetrieb- wie schaut es da mit der Ölkühlung im Hängerbetrieb aus- ist ja doch eine sehr große Belastung für das Auto im Allgemeinen und für das Automatikgetriebe im Speziellen. Und meine zweite Frage wäre, ob es immer noch Probleme mit den Delphi Injektoren bei den 220ern gibt.

Bin über gute Tipps und Anregungen dankbar
LG Alexander

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thor_binho schrieb am 27. Mai 2015 um 15:12:08 Uhr:


ich kann der 9G nichts gutes abgewinnen. Klar, Sie schaltet butterweich, aber das machte die 7G auch.

Was mich am meisten stört ist folgedes Problem:

Bei Tacho 254 km/h schaltet die 9G vom 8 in den 9 Gang. Dadurch verliere ich wieder an Höchstgeschwindigkeit und lande bei 248 km/h (Gaspedal durchgetreten), die Automatik wechselt wieder in den 8 Gang zurück..beschleunigt wieder auf 254..wechselt in den 9 Gang..wird wieder langsamer und schaltet dann wieder zurück.

Ich hab das Spiel mal bei einer Autobahnfahrt auf 30 km Volllast fahren beobachtet. Ergebnis:: 8 mal hat die Automatik hin und hergewechselt. Ich fand das schon ziemlich nervig und frage mich ehrlich gesagt, was das soll.

Vielleicht bin ich bisher der einzige, dem das aufgefallen ist, aber für mich ein Grund immer wieder zur alten 7G zu wechseln..

Ach, ist schon lästig, wenn der gemein Golf GTI an einem mit 250 vorbeizieht, wenn man nur 248 fährt, das Auto doch aber eigentlich 254 könnte;-)

Gruß,

Michael

44 weitere Antworten
44 Antworten

ich kann der 9G nichts gutes abgewinnen. Klar, Sie schaltet butterweich, aber das machte die 7G auch.

Was mich am meisten stört ist folgedes Problem:

Bei Tacho 254 km/h schaltet die 9G vom 8 in den 9 Gang. Dadurch verliere ich wieder an Höchstgeschwindigkeit und lande bei 248 km/h (Gaspedal durchgetreten), die Automatik wechselt wieder in den 8 Gang zurück..beschleunigt wieder auf 254..wechselt in den 9 Gang..wird wieder langsamer und schaltet dann wieder zurück.

Ich hab das Spiel mal bei einer Autobahnfahrt auf 30 km Volllast fahren beobachtet. Ergebnis:: 8 mal hat die Automatik hin und hergewechselt. Ich fand das schon ziemlich nervig und frage mich ehrlich gesagt, was das soll.

Vielleicht bin ich bisher der einzige, dem das aufgefallen ist, aber für mich ein Grund immer wieder zur alten 7G zu wechseln..

Alexander, im gelegentlichen Hängerbetrieb (rund 1,6 t) habe ich bei der 7G-Automatik schon manchmal das Gefühl, dass bei leichten Steigungen ein Runterschalten sinnvoll wäre. Ich mag es nicht, wenn sich ein Motor "quält". Das kann man mit den Schaltpaddels am Lenkrad aber jederzeit tun, dann fühlt es sich besser an. Und wenn sich etwas gut anfühlt, ist es das meistens auch... 😉

Zitat:

@thor_binho schrieb am 27. Mai 2015 um 15:12:08 Uhr:


ich kann der 9G nichts gutes abgewinnen. Klar, Sie schaltet butterweich, aber das machte die 7G auch.

Was mich am meisten stört ist folgedes Problem:

Bei Tacho 254 km/h schaltet die 9G vom 8 in den 9 Gang. Dadurch verliere ich wieder an Höchstgeschwindigkeit und lande bei 248 km/h (Gaspedal durchgetreten), die Automatik wechselt wieder in den 8 Gang zurück..beschleunigt wieder auf 254..wechselt in den 9 Gang..wird wieder langsamer und schaltet dann wieder zurück.

Ich hab das Spiel mal bei einer Autobahnfahrt auf 30 km Volllast fahren beobachtet. Ergebnis:: 8 mal hat die Automatik hin und hergewechselt. Ich fand das schon ziemlich nervig und frage mich ehrlich gesagt, was das soll.

Vielleicht bin ich bisher der einzige, dem das aufgefallen ist, aber für mich ein Grund immer wieder zur alten 7G zu wechseln..

Hallo

vielleicht hilft es das Gaspedal nicht über den "Kickdown Punkt" sondern kurz davor zu lassen.

Zitat:

Die Kick-down-Funktion ist bei Automatikgetrieben zu finden. Über das bloße Vollgas hinaus wird dabei mittels Betätigung des Kickdownschalters am Anschlag des Gaspedals ein Signal an die Steuerung des Automatikgetriebes gesandt. Die Automatik schaltet in den Gang, der die bestmögliche Beschleunigung bietet und bringt den Motor auf hohe Drehzahlen. Zweckmäßig ist die Anwendung des Kick-downs vor allem bei Überholvorgängen.

Quelle: Wikipedia

Zitat:

@thor_binho schrieb am 27. Mai 2015 um 15:12:08 Uhr:


ich kann der 9G nichts gutes abgewinnen. Klar, Sie schaltet butterweich, aber das machte die 7G auch.

Was mich am meisten stört ist folgedes Problem:

Bei Tacho 254 km/h schaltet die 9G vom 8 in den 9 Gang. Dadurch verliere ich wieder an Höchstgeschwindigkeit und lande bei 248 km/h (Gaspedal durchgetreten), die Automatik wechselt wieder in den 8 Gang zurück..beschleunigt wieder auf 254..wechselt in den 9 Gang..wird wieder langsamer und schaltet dann wieder zurück.

Ich hab das Spiel mal bei einer Autobahnfahrt auf 30 km Volllast fahren beobachtet. Ergebnis:: 8 mal hat die Automatik hin und hergewechselt. Ich fand das schon ziemlich nervig und frage mich ehrlich gesagt, was das soll.

Vielleicht bin ich bisher der einzige, dem das aufgefallen ist, aber für mich ein Grund immer wieder zur alten 7G zu wechseln..

Ach, ist schon lästig, wenn der gemein Golf GTI an einem mit 250 vorbeizieht, wenn man nur 248 fährt, das Auto doch aber eigentlich 254 könnte;-)

Gruß,

Michael

Ähnliche Themen

Ich würde dir raten unbedingt eine Automatik zu nehmen. Da die 9 Gang noch recht neu ist, würde ich den 7 Gang Automat nehmen. Bei regelmäßiger Wartung (Ölwechsel alle 60Tkm) hält das Teil locker 300Tkm. 99% aller Probleme mit dem 7GangAutomat konnten und können durch einen regelmäßigen Ölwechsel vermieden werden. Mercedes sieht da leider im Wartungsplan nur einen Wechsel bei 60Tkm vor. Das ist nicht sinnvoll. Mein C280 Bj. 1998 hat jetzt 370Tkm mit dem 5GangAutomat hinter sich und schaltet noch einwandfrei, keinerlei defekte und das vor allem durch regelmäßige Ölwechsel.
Du wirst die Automatik im Gegensatz zum Schaltgetriebe erst nach einer gewissen Zeit zu schätzen lernen und wirst nie wieder ein Schaltgetriebe vermissen.

Die Massagefunktion ist nicht schlecht, auf längeren Fahrten durchaus angenehm ein wenig durchgeknetet zu werden.
Aktivsitz habe ich auch, nutze ich jedoch nicht, ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Sitzbelüftung ist sehr empfehlenswert. Vor allem wenn sich die dunklen Ledersitze in der Sonne aufgeheizt haben, unterbindet es ein Schwitzen am Rücken. Im allgemeinen kann ich zu den Sitzen sagen, dass sie nahezu perfekt sind. Man kann sehr weite Strecken zurücklegen
und kommt sehr entspannt ans Ziel, auch ohne Massagefunktion.

Mein lieblings Extra ist die Standheizung. Ich empfinde sie mittlerweile als genauso wichtig wie eine Klimaanlage.

Die 360 Grad Kamera im Mopf ist auch 1A.
Auf Distronic, Spurassistent und Totwinkelassi könnte ich auch verzichten. Sind aber super für das Thema Sicherheit.

DAB+ Tuner ist ziemlich enttäuschend. Habe den Tuner beim Hersteller Kufatec optimieren lassen, nachdem ich hier im Forum über Klang und Empfangsprobleme gelesen hatte.
Der Empfang ist ok, der Klang ist ziemlich bescheiden. Da kann man auch das normale Radio hören.

Grüße

Zitat:

@thor_binho schrieb am 27. Mai 2015 um 15:12:08 Uhr:


ich kann der 9G nichts gutes abgewinnen. Klar, Sie schaltet butterweich, aber das machte die 7G auch.

Was mich am meisten stört ist folgedes Problem:

Bei Tacho 254 km/h schaltet die 9G vom 8 in den 9 Gang. Dadurch verliere ich wieder an Höchstgeschwindigkeit und lande bei 248 km/h (Gaspedal durchgetreten), die Automatik wechselt wieder in den 8 Gang zurück..beschleunigt wieder auf 254..wechselt in den 9 Gang..wird wieder langsamer und schaltet dann wieder zurück.

Ich hab das Spiel mal bei einer Autobahnfahrt auf 30 km Volllast fahren beobachtet. Ergebnis:: 8 mal hat die Automatik hin und hergewechselt. Ich fand das schon ziemlich nervig und frage mich ehrlich gesagt, was das soll.

Vielleicht bin ich bisher der einzige, dem das aufgefallen ist, aber für mich ein Grund immer wieder zur alten 7G zu wechseln..

Um konstant 250 kmh zu fahren ist dein Wagen untermotorisiert.

Der 9. Gang ist eher für das Untertourige Cruisen und Spritsparen und nicht für maximale Leistung ausgelegt.

Abgesehen davon fahr doch einfach im 8.Gang wenn du nicht willst das der Automat hochschaltet. Das hat bei Mercedes Automaten schon seit jeher so geklappt.

Grüße

Ich habe seit 03/2015 einen E220 CDI mit der 9G, Davor einen E220 CDI mit der 7G+. Die ersten 100 Kilometer musste ich mich zwar etwas an die anderen Schaltpunkte gewöhnen, aber jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Automatik. Zudem hat sich mein Verbrauch von 6,9 Liter (7G+) auf 5,9 Liter (9G) bei gleicher Ausstattung und Fahrweise reduziert.

Zitat:

@AM876 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:31:50 Uhr:


Zudem hat sich mein Verbrauch von 6,9 Liter (7G+) auf 5,9 Liter (9G) bei gleicher Ausstattung und Fahrweise reduziert.

Das ist ja enorm - diesen drastischen Verbrauchsunterschied hätte ich nicht erwartet.

Zitat:

@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 20:13:12 Uhr:



Zitat:

@thor_binho schrieb am 27. Mai 2015 um 15:12:08 Uhr:


ich kann der 9G nichts gutes abgewinnen. Klar, Sie schaltet butterweich, aber das machte die 7G auch.

Was mich am meisten stört ist folgedes Problem:

Bei Tacho 254 km/h schaltet die 9G vom 8 in den 9 Gang. Dadurch verliere ich wieder an Höchstgeschwindigkeit und lande bei 248 km/h (Gaspedal durchgetreten), die Automatik wechselt wieder in den 8 Gang zurück..beschleunigt wieder auf 254..wechselt in den 9 Gang..wird wieder langsamer und schaltet dann wieder zurück.

Ich hab das Spiel mal bei einer Autobahnfahrt auf 30 km Volllast fahren beobachtet. Ergebnis:: 8 mal hat die Automatik hin und hergewechselt. Ich fand das schon ziemlich nervig und frage mich ehrlich gesagt, was das soll.

Vielleicht bin ich bisher der einzige, dem das aufgefallen ist, aber für mich ein Grund immer wieder zur alten 7G zu wechseln..

Um konstant 250 kmh zu fahren ist dein Wagen untermotorisiert.
Der 9. Gang ist eher für das Untertourige Cruisen und Spritsparen und nicht für maximale Leistung ausgelegt.
Abgesehen davon fahr doch einfach im 8.Gang wenn du nicht willst das der Automat hochschaltet. Das hat bei Mercedes Automaten schon seit jeher so geklappt.

Grüße

Meiner schaltet bei Vollgass gar nicht erst in den 9. Gang.

Gruß,

Michael

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 31. Mai 2015 um 08:53:50 Uhr:


Das ist ja enorm - diesen drastischen Verbrauchsunterschied hätte ich nicht erwartet.

dies war - auch in dieser Größenordnung - zu erwarten.

Man muss sich nur ansehen, in welchem Umfang durch die weit größere Spreizung des Getriebes (natürlich unter Berücksichtigung der anderen Hinterachsübersetzung) das Drehzahlniveau sinkt. Gerade im verbrauchsintensiveren Bereich der Geschwindigkeiten außerhalb des Testzyklus (der ja bei 120 km/h endet) bringt diese Drehzahlsenkung enorm viel, auch wenn man dies an den Normtestwerten nicht so stark ablesen kann.

Viele Grüße

Peter

Mercedes redet von einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 6,5%.
Wenn's gut kommt, sind es vielleicht 4 in der Praxis. Meint ihr nicht, wenn man damit den Verbrauch so doll senken könnte, das Mercedes das dann nicht auch massiv bewerben würde? Würde Mecedes dann nur von 6,5% ausgehen? Und diese Ersparnis wird garnicht so sehr über die Drehzahl erreicht, sondern über effizientere Vorgänge im Getriebe. Irgendwo gibt es ein Diagramm, wie sich die 6,5% zusammensetzen.

Man darf nicht vergessen, dass die OM651 extrem streuen, also allein hierüber (Glück/Pech) schon 1 Liter Differenz liegen kann.
Interessant wäre der OM642 (der aber [leider] auch innermotorische Verbesserungen erhielt), wie sich der Verbrauch bei gewissenhaften Cruisern nochmals nach unten bewegt...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 31. Mai 2015 um 16:04:06 Uhr:


Mercedes redet von einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 6,5%.

Bezogen auf den Normzyklus! Der wird aber deutlich unter 120km/h mit einer ganz kurzen Spitze auf eben diese 120km/h gefahren!

Größere Verbrauchsdifferenzen können sich so tatsächlich oben heraus ergeben. Und natürlich hast Du recht, dass der Minderverbrauch im Normzyklus nicht wirklich durch die größere Spreizung erreicht wird. Dazu ist die Drehzahl schon mit der 7g-TronicPlus bis 120km/h zu niedrig. Doch es macht einen Unterschied, ob man bei 200km/h nun 3.000 u/min oder 2.500 hat. Das merkt man definitiv im Portemonnaie!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Juni 2015 um 18:13:53 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 31. Mai 2015 um 16:04:06 Uhr:


Mercedes redet von einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 6,5%.
Bezogen auf den Normzyklus! Der wird aber deutlich unter 120km/h mit einer ganz kurzen Spitze auf eben diese 120km/h gefahren!

Größere Verbrauchsdifferenzen können sich so tatsächlich oben heraus ergeben. Und natürlich hast Du recht, dass der Minderverbrauch im Normzyklus nicht wirklich durch die größere Spreizung erreicht wird. Dazu ist die Drehzahl schon mit der 7g-TronicPlus bis 120km/h zu niedrig. Doch es macht einen Unterschied, ob man bei 200km/h nun 3.000 u/min oder 2.500 hat. Das merkt man definitiv im Portemonnaie!

Bei 200 dreht der OM642 im 9. Gang gerade mal 2.100 U/min:-)

Gruß,

Michael

Nee, mit neuen 245/45 R17 lagen knapp unter 2.300 u/min bei 200 (echten) im 350 Diesel an. Der 250iger ist allerdings etwas kürzer übersetzt (das alte Differential mit 2,47:1 (statt 2,24:1)). Da sind es tatsächlich knapp unter 2.500 u/min bei 200 mit neuen 245/45 R17.

Deine Antwort
Ähnliche Themen