998 mit Mittelmotor?
Irgendwie draengt sich mir der Verdacht auf, dass Porsche immer mehr dazu tendiert, den Mittelmotor zu etablieren. Boxster: MM, Cayman: MM, Carrera GT: MM... nur der Elfer hat noch den Heckmotor. Aber so schnell wie Porsche die Luftkuehlung ueber Bord geschmissen hat, so schnell koennte Porsche m.E. auch komplett zum Mittelmotor uebergehen... Einfach mit der "Rechtfertigung", dass Mittelmotoren bei Porsche eben AUCH eine Tradition haben, welche zuletzt vom Carrera GT gekroent wurde.
Meine Prognose fuer den 998 (haltet die Lorbeerkraenze fuer mich bereit, falls es tatsaechlich so kommt 😉): Eine aehnliche Revolution wie vom 993 zum 996 und die Abkehr vom klassischen Heckmotor-Konzept, hin zum Mittelmotor.
Die Evolution des Elfers ist m.E. jedenfalls mittlerweile in einer Sackgasse. Da kaeme eine MM-Injektion gerade recht. Die Zeit waere jedenfalls reif dafuer.
17 Antworten
Servus...
das wäre schlecht für die 2. Sitzreihe und widerspräche dem... 😉
Grüße
Totti
Denke ich auch... die beiden Rücksitze (die eigentlich eh keiner braucht) gehören zum Elfer wie der Boxermotor.
Naja, früher hat man das auch von der Kühlluft behauptet...
Meine Hand würde ich gegen rigorose Änderungen beim nächsten Modell nicht ins Feuer legen. Da wird sicher einiges passieren.
Vielleicht wird aus dem 911 auch ein dicker, exklusiver echter GT für den älteren Herren. Viel PS und innen rote Plüschsofas. Dann wiederum würde er gut zwischen die Familienkutsche Panamera und einem dann stärker motorisierten Cayman für die sportlich ambitionierten Fahrer passen.
Ich würde sagen beim 911er "muss" das Konzept so bleiben, "mythostechnisch". Porsche bietet ja inzwischen genügend und bald noch mehr Alternativen zum Mythos.
Stellt Euch mal Porsche ohne 911er vor... geht nicht, oder?
Der muss einfach im Programm sein für die Fans.
Edi
P.S.
Die zwei Notsitze waren sehr wichtig bei meiner Entscheidung.
Natürlich hat Porsche eine Mittelmotortradition, die Nummer 1, der 550, die ganzen Rennsportwagen allen voran der 917.
Trotzdem denke ich nicht dass der Elfer in absehbarer Zeit einen Mittelmotor bekommen wird. Technisch spricht zwar wenig bis nichts dagegen, aber der Mythos 911 besteht nunmal hauptsächlich aus den Eckpfeilern Heck- und Boxermotor.
Ich persönlich bin auch kein Gegner der Wassserkühlung an sich, die war ja längst überfällig als der 996 kam, aber ich bin ein Gegner der billigen Machart und Belanglosigkeit die zeitgleich mit der Wasserkühlung in die Autos Einzug hielt.
Das Thema Rücksitze sehe ich ähnlich wie okayman, niemand sitzt da jemals, aber irgendwie fügen sie dem ganzen diesen kleinen Funken mehr Alltagstauglichkeit hinzu, der den Elfer von den meisten anderen Autos mit ähnlicher Performance unterscheidet.
Nunja, einig scheinen wir uns alle zu sein, dass der Elfer bald mit seinem Konzept so wie es momentan ist dass Ende der Fahnenstange erreicht.
Ob es schon mit der nächsten Modelgeneration eine wirklich revolutionäre Änderung geben wird wage ich mal zu bezweifeln, erstens verkauft er sich ja grade recht gut, also warum das Rad neu erfinden, zweitens geht der Wasserboxer ja bis 4,0 Liter Hubraum, also etwas (wenn auch nicht viel) "Luft" ist noch da. Mit Direkteinspritzung etc. sollte man damit noch paar Jahre fahren können....
leider geht meine Kristallkugel nur bis maximal 5 Jahre in die Zukunft, aber bis dahin sehe ich einen Elfer mit Heckmotor, 6-Zylinder Boxer.....
Was danach kommt.....
Es war als der Cayenne Motor entwickelt wurde scheinbar bei einigen Ingenieuren im Gespräch, bzw es wurden Gedankenspiele gemacht zum Thema "8-Zylinder im 911", ob dass jetzt eine ferne Zukunftsvision war, oder einfach nur Schwachsinn wird die Zeit zeigen, wäre es doch ein ähnlich dramatischer Eingriff wie der Wechsel zum Mittelmotor.
(Mal davon abgesehen dass es verdammt eng würde wenn man die klassische Elfersilouette mit einem V8 realisieren wollte.)
Ähnliche Themen
was rational logisch scheint, verkauft sich nicht automatisch besser.
wir müssen zwischen tradition und einzigartikeit unterscheiden.
mittelmotorcoupes gibts auch von toyota, aber solche mit heckmotor?
wenn's denn unbedingt sein muss, kann man ja einfach die hinterachse etwas nach hinten schieben, den motor wenig nach vorne, dann würde das auch mit den hintersitzen passen (beim ferrari mondial gings auch).
Hallo,
die Stunde der Wahrheit schlägt für Porsche in ca.einem Jahr.
Dann erwartet uns der erste Vergleichstest zwischen dem
Audi R 8 und dem Carrera 4S Kit mit 381 PS.
Vorher ist kein mit dem Carrera vergleichbarer Mittelmotorsportwagen am Markt.
Sollte sich dabei herausstellen,daß der Audi bei günstigerem Preis dem Porsche überlegen ist, wird man reagieren müssen. Andernfalls sehe ich keine Notwendigkeit.
Erst wenn in der Öffentlichkeit und bei Meinungsbildnern
der Eindruck entsteht,daß ein Mittelmotorsportwagen
fahrdynamisch dem Heckmotorkonzept des Carrera überlegen ist,kommt die Zeit zum Handeln.
Die Reaktion kann nur ein zusätzliches Mittelmotormodell
sein,dessen Motoren als Sauger ein größeres Leistungspotential als der Boxer bieten.
Die Lösung liegt im VW-Konzern und bei Porsche im Regal.
V 8-und V 10-Motoren hat Porsche selbst,die Mittelmotor-Plattform für V-Motoren gibt es im Konzern.
Wo ist das Problem???
Gruss Kühli
Zitat:
...die Mittelmotor-Plattform für V-Motoren gibt es im Konzern.
Oh nein!!! Bitte nicht ein Audi/Lambo/Porsche, das wäre wirklich furchtbar.
In diesem Segment wäre dass in meinen Augen auch etwas zu dreist.
Es ist eben so...der 911 würde unter einem Porsche-Mittelmotorsportler im gleichen Segment sicher zu stark leiden, dass Auto müsste man also am oberen Ende der 911 Preisskala positionieren, was bedeutet 120T + was als Basispreis schon wieder relativ teuer wäre.
Porsche wird mit sicherheit kein Modell bauen dass exakt die 911 Leistungs und Preisklasse hat, diesem aber durch Mittelmotor vermutlich fahrdynamisch überlegen wäre.
Ich persönlich würde einen möglichst leichten Mittelmotorsportler von Porsche in der 400PS Klasse zwar toll finden, aber mir fallen einfach immer zu viele Gründe ein die im Moment dagegensprechen.
Die Schlussfolgerung wäre natürlich dass man einfach den 911 zum Mittelmotorauto macht.
Aber wie schon im ersten Beitrag erwähnt wage ich dass in absehbarer Zeit noch zu bezweifeln.
Der R8 wird sicherlich auch von den Porsche Verantwortlichen genau beobachtet, und denkt nicht auch Ferrari über einen "kleinen" Einsteigerferrari in dieser Klasse nach?
Dann kommt noch der Mercedes....
Es bleibt spannend....
das konzept 911 ist mit dem 997 imho in einer sackgasse. mittlerweile endgültig vom einst reinrassigen sportler zum sportlichen GT evolutioniert bzw mutiert oder wahlweise auch degeneriert, wohnt die eigentliche elfer-seele mittlerweile im cayman (im elfer selbst wohl nur noch im GT3). mythos hin oder her - auf die finale blutgrätsche seitens der porsche-PR, diesen -auch von der fachpresse mittlerweile oft genug zitierten zustand- der stammkundschaft zu vertickern, warte ich mit spannung. ebenso, wie vorgegangen wird, um den mythos 911 weiter am leben zu erhalten. denn wie gesagt: imho ist dessen potenzial (6-zylinder boxer im heck) in der aktuellen ausbaustufe ausgereizt. doch eine abkehr von exakt diesem altgedienten konzept, wie z.b. einen mittelmotor-V8 im 911, wäre vermutlich auch das ende des mythos 911. auf jeden fall endgültiger, als der vergleichsweise minimale schritt zur abkehr von der luftkühlung...
mfg
Ich denke bevor beim Carrera der Motor nach vorne gerückt wird,
bekommt er zwei Zylinder mehr.
Soft-Turbos bereits für die normalen Modelle sind ebenfalls denkbar,
wenn man allgemeine Trends zum "Downsizing" als Vorlage nimmt. . .
@325i-touringE30
Sackgasse? Schon die Elfer in den Siebzigern waren mit Allem
zu haben, was branchenüblicher Luxus war.
Was macht ein Auto sportlich? Hohe Lenk- und Pedalkräfte, eine
unmögliche Sitzposition oder der Verzicht auf eine Klimaanlage?
"Ausgereizt" ist doch mittlerweile die gesamte Branche mit Autos,
die ihre Leistung nur noch elekronisch begrenzt abgeben. Wo soll
denn z.B. die übernächste S-Klasse noch hin 7,3Liter TSI mit 995
PS und 1460 NM ? 😉
Zitat:
das wäre schlecht für die 2. Sitzreihe und widerspräche dem... 😉
Tja, dann muß eben der Schäferhund zuhause bleiben. Für den war sie im Grunde genommen doch gedacht.
Aber mal im Ernst, im glaube nicht,
daß die Leute den 911 wegen dem Heckmotor kaufen. Es ist einfach das Gesamtkonzept Alltagstauglichkeit-Sportlichkeit-Stil.
Sonst hätte der Wandel von Lufkühlung zur Wasserkühlung, die genauso doch ein absolut angeblich zwingend charkteristisches Merkmal des Elfers war,
Verkaufseinbußen gebracht.
die wichtigste frage wurde noch nicht beantwortet: welche entscheidenden vorteile soll ein mittelmotor bringen?
Zitat:
Original geschrieben von |-blah-|
die wichtigste frage wurde noch nicht beantwortet: welche entscheidenden vorteile soll ein mittelmotor bringen?
*Handvordenkopfschlag* 😰
Nein, der 911er kommt bestimmt nicht mit Mittelmotor.
Traditionen wirft Porsche nur über Board, wenn es unbedingt sein muss (siehe Luftkühlung).
@konni: nicht vorher aufhören. draufschlagen ;-)
nicht "vordenkopfschlag" -> "aufdenkopfschlag" nur dann verstehst du die frage und kannst den fragenden nach genügen vielen schlägen verstehen
cu
xen