997GTS verrußt, Porsche sagt: ... neuester Stand der Technik!

Porsche

Liebe 997GTS Kenner/Fahrer,

wer kennt oder besitzt einen Carrera GTS, der nach längerer Autobahnfahrt ähnlich extrem verrußt wie mein Fahrzeug?

Ich freue mich auf einen hilfreichen Erfahrungsaustausch,

allmycars

Beste Antwort im Thema

My2Cents.
Mal bei pff gucken und schaun was die Kollegen sagen.
Zitat:"nicht Vollast bei hoher drehzahl sondern sehr oft hohe Last bei niedriger Drehzahl führen aufgrund des niedrigeren Turbulenzgrades zu tendentiell stärkerem russen."

An die BildANALysten: Die Fakten kann man getrost vergessen. Ich fotografier dir ein UFO durch die Scheibe und niemand wird genau sagen können obs echt oder ein fake ist. Je banaler des Foto desto mehr streiten sich die Geister. (Siehe Allmycars) Mitm gscheiden exif tool faked man auch alle hard facts. Der Ruß is echt und nachvollziehbar, nur darum gehts.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Der Schwachsinn mit dem Foto beweist halt, dass "Porscheforum" noch lange nicht heißt "Forum von Porschefahrern". Sind zu viele Trolle hier. Vielleicht ist das KIA oder das Hyundai Forum bei Motortalk besser, aber ich bezweifle es.

Es ist vollkommen bekannt, dass die DFI Motoren des 997 rußen, was mit der Konstruktion des Motors zu tun hat und der hohen Leistungsausbeute; es gibt dazu auch viele Threads in den Porscheforen, wo Fahrer und Besitzer, nicht irgendwelche Schwachmaten mit Fotospleen rumhängen. Warum jemand, der in einem angeblichen Fachforum eine Frage stellt, dazu ein Foto fälschen soll, wird ja nicht erklärt... Aber sei's drum.

Gibt ja viele solche "Foren" im Netz, wo leider eine zu große Zahl von scheinbar unbeschäftigten Nerds jede Diskussion zunichte macht.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Es ist vollkommen bekannt, dass die DFI Motoren des 997 rußen, was mit der Konstruktion des Motors zu tun hat und der hohen Leistungsausbeute...

Mir ist jetzt aber nicht wirklich klar, welche Message du uns jetzt mit dieser Feststellung vermitteln möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von Allmycars


Liebe 997GTS Kenner/Fahrer,

wer kennt oder besitzt einen Carrera GTS, der nach längerer Autobahnfahrt ähnlich extrem verrußt wie mein Fahrzeug?

Ich freue mich auf einen hilfreichen Erfahrungsaustausch,

allmycars

Das ist der Hammer!

Termin in der Zentralwerkstatt in Zuffenhausen machen. Wenn Dir Dein Händler nicht helfen kann dann ab nach Stuttgart.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, der 997 S ist auch nicht unbedingt mit dem 997 GTS vergleichbar.
ist doch eigentlich nur den entscheid den gleichen 997 zu trauschen - karosse, innenraum usw. ist doch gleich. nur der motor ist ein anderer. somit bleibe ich dabei, dass die meisten gts´ler wohl als refferenzerfahrung nen 997 S hatten...und dab war das problem nicht bekannt oder trat nicht mit dieser härte auf.

Nee Nee, der GTS hat schon einen anderen "Arsch", er hat nämlich die Turbo-Karosse, nur ohne Einlässe...

Fährt sich auch anders, der Motor ist drehfreudiger. Den Unterschied wollte ich nicht wahr haben, ist aber da...sowohl in der Karosse als auch bei der Leistungsentfalltung...

Kevin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Allmycars


Liebe 997GTS Kenner/Fahrer,

wer kennt oder besitzt einen Carrera GTS, der nach längerer Autobahnfahrt ähnlich extrem verrußt wie mein Fahrzeug?

Ich freue mich auf einen hilfreichen Erfahrungsaustausch,

allmycars

Das ist der Hammer!

Termin in der Zentralwerkstatt in Zuffenhausen machen. Wenn Dir Dein Händler nicht helfen kann dann ab nach Stuttgart.

Es gibt eine Zentralwerkstatt Zuffenhausen, in der Endverbraucher Termine machen können?

Ich kenne das nur so, dass ein Ing. der PAG im PZ anrückt, wenn die nicht mehr weiter kommen. Dann erfolgt evt. die Verschiffung nach Stuttgart oder Leipzig (?).

So könnte man sich sicherlich die ein oder andere Diskussion im PZ sparen.

Wir hatten das im PFF zu Anfang, als der 997.2 rauskam. Da gab es einige Threads zum Thema Verrußung des DFI. Ist also durchaus bekannt.

Die 991er haben das nicht mehr, da wurde ein bisschen was im Motor geändert.

Die Gründe für Ruß können eigentlich nur sein:

- Gaspedal treten vor dem Anlassen, macht man heute nicht mehr,
- falsche Motoreinstellung
- schlechter Sprit
- niedertouriges Fahren unter Dreiviertel- bis Vollast (Optimaler Drehzahlbereich beginnt ca. ab 3000 Touren)
- zu viel Spiel zwischen Zylinderwand und Kolbenringen, deutet auf schlecht oder falsch eingefahrenen oder auch öfters kalt hochgedrehten Motor hin.

Laß das mal untersuchen, allmycars. Andere Gründe kann es eigentlich nicht geben.

@Allmycars

das Problem mit der verrußung und dein hoher ölverbrauchs deines Porsche ist nichts ungewöhnliches meistens sind das die Kolbenringe die nicht mehr in Ordnung sind,das war bei meinem Nachbar auch so da mußte ein neuer ATM her
Im anderen Forum gibt es mehr Details dazu.

Viel Glück mit deinem Porsche

Zitat:

Original geschrieben von astro 3


...meistens sind das die Kolbenringe die nicht mehr in Ordnung sind,das war bei meinem Nachbar auch so da mußte ein neuer ATM her...

Wegen defekter Kolbenringe gleich ein ATM...? 😰

Zitat:

Wegen defekter Kolbenringe gleich ein ATM...? 😰

Ja zum Glück für meinen Nachbar lief das auf Garantie,ein ATM bei Porsche liegt in der Regel bei 14000-17000 euronen

Ich wundere mich nur, wie sich das rechnen soll (in diesem Fall bei Garantie für den Hersteller). Kann der Motor so schnell gewechselt werden?

Ich weiß nicht ob sich das für Porsche rechnet.
Ich finde es Persönlich gesehen ärgerlich man drückt relativ viel Geld ab für ein teures Auto und muß sich mit
defekten Kolbenringen rumärgern.
Die Reparatur hat ca. 2 Wochen gedauert ob der Porsche nach Zuffenhausen musste das weiß ich leider nicht 😕😕

Naja wieso Porsche? Die Werkstatt meldet irgendeinen Defekt an die Versicherung und holt sich das Go. Wenn man da irgendwo bisl was zudichtet, wird aus defekten Kolbenringen schnell mehr.

Wir hatten mal eine Rostblase in der Fahrertür -> Türwechsel auf Kosten der Anschlussgarantie. Kann mir nicht vorstellen, dass das in irgendeiner Weise gerechtfertigt war (allerdings war das ein anderer Hersteller).

Habe einen 997 4S mit WLS und keinerlei Russprobleme

check mal die Zündkerzen, evtl. falscher Wärmewert (zu hoch)

Also das ist definitiv nicht normal.

Dass die Endrohre einrußen ist leider wie bei vielen Direkteinspritzern heute (FSI und TFSI können das ja auch ganz hervorragend) "normal".
Aber das da bei Dir sieht schon sehr nach einem Defekt aus. Ungwöhnlich nur, dass es auch beide Zylinderbänke gleich zu betreffen scheint...

Deine Antwort
Ähnliche Themen