997GTS verrußt, Porsche sagt: ... neuester Stand der Technik!

Porsche

Liebe 997GTS Kenner/Fahrer,

wer kennt oder besitzt einen Carrera GTS, der nach längerer Autobahnfahrt ähnlich extrem verrußt wie mein Fahrzeug?

Ich freue mich auf einen hilfreichen Erfahrungsaustausch,

allmycars

Beste Antwort im Thema

My2Cents.
Mal bei pff gucken und schaun was die Kollegen sagen.
Zitat:"nicht Vollast bei hoher drehzahl sondern sehr oft hohe Last bei niedriger Drehzahl führen aufgrund des niedrigeren Turbulenzgrades zu tendentiell stärkerem russen."

An die BildANALysten: Die Fakten kann man getrost vergessen. Ich fotografier dir ein UFO durch die Scheibe und niemand wird genau sagen können obs echt oder ein fake ist. Je banaler des Foto desto mehr streiten sich die Geister. (Siehe Allmycars) Mitm gscheiden exif tool faked man auch alle hard facts. Der Ruß is echt und nachvollziehbar, nur darum gehts.

93 weitere Antworten
93 Antworten

My2Cents.
Mal bei pff gucken und schaun was die Kollegen sagen.
Zitat:"nicht Vollast bei hoher drehzahl sondern sehr oft hohe Last bei niedriger Drehzahl führen aufgrund des niedrigeren Turbulenzgrades zu tendentiell stärkerem russen."

An die BildANALysten: Die Fakten kann man getrost vergessen. Ich fotografier dir ein UFO durch die Scheibe und niemand wird genau sagen können obs echt oder ein fake ist. Je banaler des Foto desto mehr streiten sich die Geister. (Siehe Allmycars) Mitm gscheiden exif tool faked man auch alle hard facts. Der Ruß is echt und nachvollziehbar, nur darum gehts.

Hallo,

fahre seit März 2012 den GTS in schwarz als Schalter. Habe mich anfangs über die ständig verrußten Auspuffblenden gewundert, ebenso über die innen verrußten Rohre. Nach längerer Autobahnfahrt (120-160 km/h) war das Heck doch stark verschmutzt, die Rohre innen immer noch kohlrabenschwarz.

Was sich aber nach 2 Tagen Nordschleifentraining zeigte war der Hammer: Heck vollständig eingerußt, alles tiefschwarz. Der Schmier war nur mühsam zu entfernen, Heck mußte ich neu polieren. Während der Trainingsfahrten meldete mein Hintermann wiederholt schwarze Rauchwolken, die beim Gasgeben aus der Auspuffanlage entwichen. Das soll Stand der Technik sein? Enttäuschend.

Schwarze Rauchwolken stößt der GTS übrigens auch beim Kaltstart aus. Ölverbrauch: bei meinem GTS trotzdem nur minimal.

Zum Foto von allmycars: sah beim Nordschleifentraining einen weißen GTS, dessen Heck extrem braun-schwarz eingesaut war, genauso wie bei allmycars. Bei der weißen Lackierung fällt das dann noch mehr auf.
Also, sein Foto zeigt schon den realen Zustand. Wer keinen GTS fährt kann das wohl auch nicht nachvollziehen.

Kommentar von Porsche: die höhere Leistung des GTS gegenüber dem S erfordert zusätzliche Spriteinspritzung. Dies führt zur Rußbildung. Alles normal. Keine Sorgen machen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll man das reklamieren?

bergischsniper

Zitat:

Original geschrieben von bergischsniper


Kommentar von Porsche: die höhere Leistung des GTS gegenüber dem S erfordert zusätzliche Spriteinspritzung. Dies führt zur Rußbildung. Alles normal. Keine Sorgen machen.

Stimmt.

Wirklich Sorgen sollte man sich machen, wenn der Motor bei dieser Beanspruchung zu mager laufen würde.

Ähem, als gelegentlich für ein paar Kilometer hinter Porsche herfahrender Heizölraserati mit etwas Beschleunigungstalent und EU6 Filtration darf ich einmal erwähnen, das die Vollastanreicherung dieser an sich wunderbaren Fahrzeuge sehr, sehr, sehr deutlich nach unverbrannten Kohlenwasserstoffen "riecht". Da ein lambdageführter Benziner praktisch keinen Restsauerstoff mehr im Abgas hat, ist dieses Problem ohne Lufteinblasung in den Abgaskrümmer (s Nissan GTR) oder Turbolader einfach schlecht zu beheben. Hier hat man sich in Zuffenhausen durch die Verknüpfung des Wortes Turbo mit dem Spitzenmodell der Baureihe ein ganz klein wenig selbst in die Ecke gepinselt.

Als Kunden sollte man doch zusammenstehen und sollte das monieren, denn das sollte ja nun eigentlich einem guten Ingenieur bei der Erprobung auffallen und auch auf Dauer konstruktiv zu beheben sein? Das wäre ja auch für die Firma das Beste.

Finde Porsche übrigens auch toll!

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Ähnliche Themen

krank was hier abgeht...

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Zu den FAKTEN:

Kameradaten:
Die Kameradaten DEINES BILDES sagen: Es handelt sich um eine Samsung Kompaktkamera WB550, WB560 ... mit geringer Auflösung. Du hattest eine Verschlusszeit von 1/100 Sek, Blende f/3,3 mit Brennweite 4,2 ISO 80! und hast KEINEN Blitz verwendet.

Da können wir ja froh sein, dass der TE keine Kamera mit GPS-Modul verwendet hat. Ansonsten müssten wir uns nun alle zu einem Vor-Ort-Termin treffen und die Sonneneinstrahlung auf die Hainbuchen überprüfen... 😰

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Zu den FAKTEN:

Kameradaten:
Die Kameradaten DEINES BILDES sagen: Es handelt sich um eine Samsung Kompaktkamera WB550, WB560 ... mit geringer Auflösung. Du hattest eine Verschlusszeit von 1/100 Sek, Blende f/3,3 mit Brennweite 4,2 ISO 80! und hast KEINEN Blitz verwendet.

Da können wir ja froh sein, dass der TE keine Kamera mit GPS-Modul verwendet hat. Ansonsten müssten wir uns nun alle zu einem Vor-Ort-Termin treffen und die Sonneneinstrahlung auf die Hainbuchen überprüfen... 😰

hätte er das i-phone genommen wüsste zumindest apple bescheid und könnte als schlichter eintreten...spass beiseite - das thema ist ja nun als ernst anerkannt worden und ich muss sagen, dass ich den gts als sehr schönen und von den daten tollen 911 halte - aber wenn der wagen sich mit schmierstoffen (oder brennstoffen) einsaut, sodass ich ggf. den wagen komplett aufpolieren (lassen) muss, dann ist das m.m nicht in ordnung. zumal die meisten gts fahrer das wohl vom 997 S nicht kannten.

Naja, der 997 S ist auch nicht unbedingt mit dem 997 GTS vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, der 997 S ist auch nicht unbedingt mit dem 997 GTS vergleichbar.

ist doch eigentlich nur den entscheid den gleichen 997 zu trauschen - karosse, innenraum usw. ist doch gleich. nur der motor ist ein anderer. somit bleibe ich dabei, dass die meisten gts´ler wohl als refferenzerfahrung nen 997 S hatten...und dab war das problem nicht bekannt oder trat nicht mit dieser härte auf.

Ihr seid hier aber ein lustiges Völkchen im Porsche Forum.
Man lernt hier mehr über Fotobearbeitung als über Autos 🙂

Aber der Unterhaltungswert ist sehr hoch.
Wenn mein Auto in der Garantiezeit so rußen würde, würde ich mal nachfragen warum Porsche überhaupt weiße Autos verkauft.
Auf alle Fälle reklamieren und wenn nichts geht ab zum Anwalt und wandeln.

Lese wirklich mal im pff. Da gibt's einen ganzen thread über zu hohe Ölverbräuche der DI-Motoren im 997/2 (FL). Fehler sind u.a. Zu große Toleranzen bei kolben und laufbuchsen, teilweise auch ölabscheider Defekt.

Selber lesen und den Jungs im PZ nen Tip geben, welche Bauteile sie austauschen sollen.

Ich würde ständig im PZ stehen und mit Leihwagen rumfahren.
Vielleicht würde ich auch noch ein paar zündaussetzter erfinden 🙂.

Porsche am besten immer mit garantie, aproved Garantie fahren!
Leider zuviel China-Komponenten verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von tshort


Leider zuviel China-Komponenten verbaut!

Kannst du uns dazu mehr Details verraten? 😰

Das Getriebe vom 997.1 S ist auf jeden Fall nicht "Made in Germany" sondern "Made in Japan".
Aber ich finde das Getriebe gut. Präzise und bis auf den 1. Gang leichtgängig und das trotz Schaltwegeverkürzung.

Ich finde eher die verbauten Plastikteile im Innenraum nicht so gut. Die sind teilweise nicht besser als im 996.
Ich habe jetzt mit einigen Mühen, viele der Knarzgeräusche beseitigt. Entweder unterfüttert mit Stoff oder mit kleinen Keilen fixiert.
Ein Lautsprechergitter habe ich noch nicht im Griff und ein lautes Klappergeräusch von hinten. Das stört noch sehr, sonst ist es jetzt OK.
Die hinteren Sitze und die hinteren Gurte sind es nicht, die klappern. Die sind fixiert bzw. mit Stoff umwickelt.
Die Ursache dieses Klappern finde ich einfach nicht.

Was hat sich denn nun ergeben ?
Ich überlege zur Zeit auch, ob ich mir für den Sommer einen 11er zulege.
Ich wäre am GTS am stärksten interessiert, wenn dieser jedoch in meiner Lieblingsfarbe, weiß, immer dreckig ist, wird das wohl nichts.

1. die Fotonummer ist amüsant und zeigt, dass es echt andersdenkende Zeitgenossen gibt.
2. die Porschemotoren werden lt. PAG mit einem Ölverbrauch bis 1.5L /1000 KM als normal eingestuft.
3. wenn der Benzinverbrauch 25% über der Angabe liegt kann das bei einem NW reklamiert werden. Vielleicht wird man ja darüber Wandeln können.
Ich würde zum Anwalt gehen. Leider kommt man als Privatperson kaum noch gegen Firmen und Versicherungen an.
Eigene Erfahrung.

Mein Boxster 3.4 DFI rußt minimalst, mein ehemaliger turbo 3.8 DFI zwar mehr, aber längst nicht wie bei deinem Sauger.
So etwas würde ich nicht akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen