997GTS verrußt, Porsche sagt: ... neuester Stand der Technik!

Porsche

Liebe 997GTS Kenner/Fahrer,

wer kennt oder besitzt einen Carrera GTS, der nach längerer Autobahnfahrt ähnlich extrem verrußt wie mein Fahrzeug?

Ich freue mich auf einen hilfreichen Erfahrungsaustausch,

allmycars

Beste Antwort im Thema

My2Cents.
Mal bei pff gucken und schaun was die Kollegen sagen.
Zitat:"nicht Vollast bei hoher drehzahl sondern sehr oft hohe Last bei niedriger Drehzahl führen aufgrund des niedrigeren Turbulenzgrades zu tendentiell stärkerem russen."

An die BildANALysten: Die Fakten kann man getrost vergessen. Ich fotografier dir ein UFO durch die Scheibe und niemand wird genau sagen können obs echt oder ein fake ist. Je banaler des Foto desto mehr streiten sich die Geister. (Siehe Allmycars) Mitm gscheiden exif tool faked man auch alle hard facts. Der Ruß is echt und nachvollziehbar, nur darum gehts.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Habe diesen Thread einem Freund gezeigt. Die Bemerkung wie folgt: 'Motorschaden steht an'....in dem PZ in dem ich mit meinem 'Frosch' bin, ist dieses Problem bekannt....man macht sprichwörtlich nix und wartet bis der Motorschaden einsetzt. Dann gibt's über die Approved einen Neuen. Das ist einfacher, als sich mit dem Werk zu streiten....

Ja, ich weiß, klingt für uns als Kunde doof, aber was willst Du machen?

Beste Grüße
Kevin

Wenn er dann die Approved hat/haben wird.

Allerdings würde ich bei DIESER Heckschürzenfarbe auch (ausnahmsweise) tunlichst zur Approved raten, wenn der Motor nicht schon in der regulären Garantiezeit die Grätsche macht.... und schön viel fahren 😉

Wir wissen nicht, wie der Wagen gefahren wird. Die ersten DFI hatten in der Tat zum Teil ein echtes Russproblem, ohne dass der Motor massgeblich schadhaft war. Zudem, wie lange wurde der nicht gewaschen ?! Aber der TE meldet sich nicht mehr, nach der unsäglichen Nummer wegen dem Foto. Kann ich verstehen. Denke da kommt nix mehr.....

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Das Getriebe vom 997.1 S ist auf jeden Fall nicht "Made in Germany" sondern "Made in Japan".
Aber ich finde das Getriebe gut. Präzise und bis auf den 1. Gang leichtgängig und das trotz Schaltwegeverkürzung.

Ich finde eher die verbauten Plastikteile im Innenraum nicht so gut. Die sind teilweise nicht besser als im 996.
Ich habe jetzt mit einigen Mühen, viele der Knarzgeräusche beseitigt. Entweder unterfüttert mit Stoff oder mit kleinen Keilen fixiert.
Ein Lautsprechergitter habe ich noch nicht im Griff und ein lautes Klappergeräusch von hinten. Das stört noch sehr, sonst ist es jetzt OK.
Die hinteren Sitze und die hinteren Gurte sind es nicht, die klappern. Die sind fixiert bzw. mit Stoff umwickelt.
Die Ursache dieses Klappern finde ich einfach nicht.

Ich habe einen kleinen Tipp, was es bei mir war. Das Geräusch kam erst so 120km/h und das Klappern hörte man irgendwie hinten und auch wenn man das Ohr an die Mittelkonsole gehalten hat (bitte nur der Beifahrer).

Wenn du die Serviceklappe öffnest und links und rechts neben dem Lufi schaust, sind dort so Halterungen für die Lambdasondenstecker montiert. Die wackeln und klappern gerne mal. 😉 Grüße und vielleicht liesst du ja die Nachricht noch nach nem Jahr 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen