1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997er Getriebe - Wenn die Gänge klemmen

997er Getriebe - Wenn die Gänge klemmen

Porsche

Wer einen 997er S mit Schaltwegeverkürzung hat, kennt das leidige Thema. Sofern der Wagen (und somit das Getriebeöl) kalt ist, gehen die Gänge auch mit Gefühl schwierig rein. Hört man öfter, auch bei www.pff-online.de. Na ja, mancher bekommt die Gänge mitunter auch gar nicht rein oder muss es eben öfter Probieren – soll normal sein hört man.

Jupp, der erste Gang ging auch bei meinen 2006er 997C2S (80.000km, 1. Bremse, 2. Satz Reifen, 1. Kupplung …) mit Schaltwegeverkürzung schwer rein, wenn der Wagen kalt ist.

Naja, bis vor drei Wochen war es das auch bei mir so. Jetzt ist das Getriebe Totalschaden, da der 5. und 6. Gang beim Einlegen auf den letzten Millimetern irgendwie öfter mal „anecken“ – vor allem wenn er kalt ist. Wenn er warm ist, geht es - wenn man sehr vorsichtig schaltet.
Diagnose, des PZ: Sie haben sich verschaltet der 5. und 6. Gang sind hinüber, weil die Synchroringe(?) kaputt sind, die gibt es nicht einzeln, muss neues Getriebe her – komplett, so ab 8000€ und ein paar zerquetschte soll ich dabei sein. Kann mich zwar nicht an ein „Verschalten“ erinnern, doch was soll’s.

Mieser Service, Klappenauspuff 5x defekt, Achspoltern, PCM, Oelgesabbere, verschmierte Scheiben, Oelsäufer etc.. Auch sonst war der 2006er 997C2S keine Qualitätsoffenbahrung, bin froh, wenn er vom Hof ist.

… Einzelfall oder kommt mit dem Alter ein neuer Serienmangel dazu?

Beste Antwort im Thema

... wenn Du Garantie hast und die Schaltwegeverkürzung von Porsche drin ist, dürfte es normalerweise keine Probleme geben.

Heinz

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn du kein neues Getriebe einbauen willst such doch mal nach einem Betrieb der die Dinger wieder instand setzt. Sollte deutlich billiger kommen als 8000€ 😉

Die Synchronringe gibt es mit Sicherheit einzeln. Hört sich für mich nach Geldmacherei an. Frag mal direkt bei Porsche nach.

Das Seriengetriebe läßt sich normalerweise butterweich schalten , dafür ist der Schaltweg etwas länger. Was die Arie mit der Verkürzung überhaupt bringen soll , wissen die Götter. Wenn die Gänge im kalten Öl nicht flutschen , sondern  üblicherweise reingewürgt werden, ahnt man schon, daß soetwas auf Dauer von Übel ist. Die Synchronringe sind aus Messing , die mögen das nicht, ebensowenig  die Schaltgabeln. In den GT-Getrieben sind die Ringe aus Stahl zwecks längerer Lebensdauer weil man weiß, daß da durchgerissen wird, allerdings geht das wieder auf Kosten des Schaltkomforts.
Im Carrera -Getriebe sind die Gangräder aufgeschrumpft und können nur mit Spezialpressen gelöst werden, so einen Trümmer haben die PZ aber normalerweise nicht.
Wenn man im Seriengetriebe die Gänge mit Gefühl wechselt , hat man viele zigtausend Kilometer Freude daran, das gilt allerdings für alle Komponenten.
Ich würde das Austauschgetriebe nehmen und die Schaltwegverkürzung auf den Müll werfen.
Gruß
Rolf

Bereits bei der Terminvereinsbahrung hatte ich ein "komisches" Gefühl. Kennt jeder, beim Zuhören meldet sich der "Bauch". Obwohl ich Garantie habe, wurde gleich darauf hingewiesen, wie solide die Getriebe seien und wie supergenau Porsche prüfen werde, warum es Probleme gibt und das man als Händler gar nichts daran machen könne, wenn Porsche die Reparatur nicht übernimmt. Wow dachte ich, da will mir einer Angst machen und schon mal vorab die Garantieansprüche abwehren.

Na mal sehen, wie die Getriebe-Märchenstunde endet. Vielleicht ergeht es mir wie mit dem Achspoltern. Mein PZ konnte mir nicht helfen, ein anderes wusste sofort, worum es ging, die Sache war flott erledigt.

... wenn Du Garantie hast und die Schaltwegeverkürzung von Porsche drin ist, dürfte es normalerweise keine Probleme geben.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... wenn Du Garantie hast und die Schaltwegeverkürzung von Porsche drin ist, dürfte es normalerweise keine Probleme geben.

Heinz

Sehe ich genauso.

Das Getriebe wird von der Garantie abgedeckt.
"Verschalten" liesse sich via Diagnose dokumentieren.
Ist das NICHT der Fall, greift die Garantie.
Oder der Anwalt.

Mit garantiegeschütztem & schaltwegverkürztem
Gruss

Moin,

ich fahre seit mehreren Jahren nur Schaltwegverkürzung und zwar ohne Probleme.

Wenn's hakelt, müssen die Schaltstreben mit dem Feingewinde nachjustiert werden.
Logisch wenn man das ungenau justiert und die Gänge reinwürgt ohne Gefühl,
leiden die Synchrinringe extrem darunter.

Aber wie auch immer, ob mit oder ohne Verkürzung:
Wenn das Getriebe platt ist und eine Garantie besteht, wird diese auch greifen.
Völlig latte ob da eine Schaltwegverkürzung drin ist oder nicht.

Sollte das PZ sich quer stellen, sofort das PZ wechseln!

Ich kann nur PZ Münster empfehlen, da gäbe es solch einen Blödsinn nicht ;o))

Gruß Martin

PS: Nein ich bekomme keine Extras wegen Schleichwerbung *g*

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Sie haben sich verschaltet der 5. und 6. Gang sind hinüber

Was für ein Schmarrn - versehentlich bei ausgedrehtem 8. Gang in den 5. zurückgeschaltet ? 😁 Da will Dich jemand vereimern...

Gruß
Achim

Was mir nicht in den Kopf will, da versucht der Hersteller ein elegant flutschendes Getriebe zu bauen und dann fragt der Kunde wieder nach 'ner knochigen, hakeligen Bedienung. Wenn Porsche soetwas serienmäßig abliefern würde, gäb's 'nen Aufschrei. Das ist eine der sinnlosesten Optionen , die verfügbar sind.😉
Gruß
Rolf

Nein Rolf, mit der Schaltwegeverkürzung zu schalten macht einfach nur Spass. Die kurzen, knackigen Schaltwege kann man dann fast aus dem Handwinkel führen.

Ich ich kann nachvollziehen, dass Du als Tippsenfahrer das nicht verstehst.

Ich habe sie ja im Boxster drin - im Carrera nicht (weil der auch im Winter genutzt wurde und da ist das Getriebeöl noch kälter). Allerdings habe ich den Carrera jetzt auf Saison 03/11 umgemodelt und bin daher am Überlegen, ob ich sie nicht beim KD im Oktober einbauen lassen soll.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Ich ich kann nachvollziehen, dass Du als Tippsenfahrer das nicht verstehst.

Heinz

Heinz, das ist meine erste Tipse , ganz doof bin ich auch nicht .😁 Was meinst Du wohl, wie oft ich die Gänge hin und her flippe. Bei mir gehören Eleganz und Technik einfach zusammen.😉

Gruß

Rolf

... war ja auch nicht böse gemeint, das mit der Tippse 😁

Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, was an der Schaltwegeverkürzung weniger elegant sein soll.

Es macht einfach mehr Spass, wenn man keine so langen Schaltwege hat. Vielleicht läßt es sich auch schneller schalten, aber das ist wohl eher unerheblich. Habe auch in meinen Z1 vor Jahren eine Schaltwegeverkürzung einbauen lassen.

Heinz

Ganz unrecht hat Rolf nicht, auf der anderen Seite darf es auch nie so hakelig und sich so unsynchron anfühlen wie beim TE. Beim Motor ist immer ein gewisses Upgrade möglich (Tuning etc.), das nicht unbedingt unmittelbar die Langlebigkeit gefährdet oder die harmonische Grundabstimmung in Frage stellt. Ich meine, wenn Facelifts erscheinen, wird von Porsche meist auch nur mehr oder weniger an der Mototronic rumgespielt um 30 PS mehr raus zu kitzeln, fertig (mal abgesehen davon wenn Direkteinspritzer wie jetzt gerade eingeführt werden). Beim Getriebe sieht das schon anders aus....
Das verhält sich aber genau wie z.B. mit nem Gewindefahrwerk oder ner Sportkupplung. Wer so was Spitzes oder Widerstandsfähiges braucht oder haben will, der soll sich das einbauen. Vielleicht hat Porsche die Verkürzung auch nur nicht serienmässig eingeführt, da die Zuffis den Frauenärmchen in all den Boxstern was Gutes tun wollen 😁.
Ich selbst würde auch mit ein paar kleinen Veränderungen liebäugeln, weil ich nix von der Stange will und weil ich es im Leben eh nicht allen recht machen und ich auch nicht ständig auf Rosen gebettet werden will 😉.
Ganz nach dem Motto:
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße, man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf Ihr.“
(Vincent van G.)

Aber allgemein gilt: Porsche bietet logischerweise serienmässig (ohne X51, Aerodynamik-Kit, Schalensitze, Schaltwegeverkürzung etc.), den besten, allgemeinverträglichen Kompromiss. Also würde ich mir überlegen, ob ich es noch mal brauche bzw. ob mir vermeintliche Nachteile den Spassfaktor wert sind. Aber eine Sünde ist nachrüsten auch nicht, solange man nicht zum 0815 Billig-Tuner geht oder bei Porsche bleibt.

Zum Thema: Wenn das nicht auf Garantie geht, dann weiss ich auch nicht...

Ein PZ später, alles ein wenig entspannter, war die Sache klar, das Getriebe wird auf Garantie getauscht. So nahm die Geschichte ein gutes Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen