997 Turbo vs. 991 Targa 4S vs. Tesla
Hallo Porsche-Freunde
Bin neu in diesem Forum und hoffe auf ein paar hilfreiche Kommentare und Rat:
Ziehe um in die Schweiz (120km/h....!) mit jährlicher Pendelleistung von ca. 40k km. Habe einen schönen 997 Turbo (Handschaltung, Keramikbremse etc.) mit allerdings schon 92k. Habe einen wunderschönen 991 Targa 4S gesehen mit kaum km auf dem Tacho, der mich SEHR reizt und Freunde in der Schweiz raten mir zum Tesla.
Wie würdet ihr die Frage sehen: Turbo "bis zum Ende weiterfahren" vs. Targa kaufen vs. Tesla kaufen?
Bin gespannt auf hoffentlich ein paar hilfreiche Überlegungen.
Danke,
Zuggo
Beste Antwort im Thema
Mit der Ungeduld wirst du im Leben noch öfter enttäuscht werden. 😁
25 Antworten
Zitat:
@Zuggo schrieb am 11. November 2015 um 13:37:10 Uhr:
Vielen Dank. GT-Qualitaet bei viel Pendeln wäre ja nicht schlecht. Aber die Rückmeldungen, den 997 Handschalter-Turbo nicht herzugeben, machen nachdenklich. Keiner kommentiert allerdings darauf, dass ich den 997 Turbo dann jeden Tag 200km bewegen müsste, was ihn ja leider auch nicht gerade besser und wertvoller macht.
Ich habe mich aus verschiedenen Gründen mit dem Tesla bzw. mit dem Unternehmen mehrfach ausgiebig beschäftigt. Auch wenn ich hier in München immer wieder Tesla mit Schweizer Zulassung sehe, der Tesla ist kein (!) Langstreckenfahrzeug! Die Batterie ist viel zu schnell am Ende und hast du wirklich IMMER einen Supercharger in der Nähe? Ich hätte keinen da...
Ob 997 Turbo weiterfahren, oder umsteigen auf 911 Targe 4S - beide grundverschieden - da kann ich dir nicht weiterhelfen 😉
Zitat:
@afis schrieb am 12. November 2015 um 20:12:31 Uhr:
der Tesla ist kein (!) Langstreckenfahrzeug!
Ich glaube aber, dass der Tesla mit 85kWh weiter kommt als der Turbo mit 60l SuperPlus. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thknab schrieb am 11. November 2015 um 05:43:06 Uhr:
Sind konzeptionell unterschiedliche wie es nicht anders gehen kann.Familienwagen gegen faktischen 2-Sitzer. Von den Fahrleistungen ist der Tesla dem Turbo sicherlich in einigen Bereichen ebenbürtig und in Regionen mit einer dichten E- Zapsäulendichte eine Alternative, wenn man okölogisch fahren will.
Einen 997 Turbo als Handschalter würde ich nicht mehr hergeben!
Nach einem 997 Turbo Cabriolet MK I und MKIi, jeweils als Handschalter, fahre ich nunmehr einen 991 4s Cabriolet mit WLS......es liegen Welten zwischen diesen Autos.....der 991 ist eher ein GT, kann aber fast alles besser! Der 997 ist noch ein Sportwagen.
Gebe den 991 morgen im Tausch gegen einen Boxster Spyder ab, weniger ist manchmal mehr.
OHH... Mußt mal bitte dann berichten , deine Eindrücke vom Spyder.
Stehe auch vor der überlegeung
mfg
@ Cali QP:
die Emotion bzgl Spyder ist "grenzenlos".....emotional bis dato das "geil..e" Auto ever!
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Bestellen, es könnte nämlich sein, dass Du etwas spät dran bist, denn Spyder und Gayman GT4 gingen weg wie die warmen Semmeln.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 11. November 2015 um 21:10:42 Uhr:
Ein amerikanischer Philisoph sagte einmal: "Neu ist immer besser."
Aber immer schön den Hautkontakt vermeiden 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. November 2015 um 22:38:43 Uhr:
Ich glaube aber, dass der Tesla mit 85kWh weiter kommt als der Turbo mit 60l SuperPlus. 😉Zitat:
@afis schrieb am 12. November 2015 um 20:12:31 Uhr:
der Tesla ist kein (!) Langstreckenfahrzeug!
Tja, aber bei dem Turbo hälst du an, tankst und fährst weiter. Und beim Tesla? 😉 Wenn es um Reichweite geht, dann müsstest du ein Alpina D5 oder M550d fahren (oder Porsche SUV Diesel), aber dann sind Tesla und 911 fehl am Platze...nur ist der Tesla da durchaus besonders problematisch...
Meine persönliche Meinung:
Bei 200km am Tag auf keinen Fall einen Benziner und erst Recht keinen Sportwagen.
Wieso nicht den 997 behalten und dazu noch einen 335d oder A6 TDI BiTurbo.
Oder warum kein Golf GTD für den Winter und die schlechten Tagen.
An Sonnentagen kannst du dann den Turbo nehmen.
Wäre wahrscheinlich immer noch wirtschaftlicher als nur mit dem Turbo zu fahren.