997 Turbo - Fahrbericht/Bilder
So, hier nun - wie versprochen - meine ersten Eindrücke vom 997 Turbo, den ich heute probeweise bewegen durfte...
Aufgrund der späten Stunde und Müdigkeit, fasse ich mich etwas kürzer - also dann:
Beim einsteigen war soweit alles an gewohnter Stelle, die Sportsitze gefielen auf Anhieb und auch sonst konnte sich das Interieur sehen lassen. Nach der ersten erwartungsvollen Drehung des Zündschlüssels war ich soundmäßig etwas "enttäuscht" - mehr dazu (Sound) später.
Dann ging es auch schon los - erst einmal behutsam warm gefahren. Als das Öl dann Betriebstemperatur erreicht hatte, habe ich mal das Gaspedal "gestreichelt" - die Beschleunigung ist überwältigend🙂
Vor allem sollte man wissen, dass der Drehzahlbegrenzer nicht nur schnell, sondern auch hart und unbarmherzig einsetzt - das gibt einen Wahnsinnsschlag wenn die Beschleunigung abrupt aufhört😰😁
Leistung ist in jedem Gang im Überfluss da (Ladedruck vorausgesetzt), vor allem auf der Autobahn geht es rasch voran - der Vorwärtstrieb jenseits der 200 ist wirklich beeindruckend - wahre Gegner kennt er kaum - ausser dem GT-R natürlich, welchem ich nicht begegnet bin😁
Zum Sound sei noch folgendes gesagt: Im Stand mehr oder weniger zurückhaltend, da gefällt mir mein 997 S (noch ohne Klappe) besser. Beim beschleunigen brüllt er allerdings infernalisch. Einem MX-5 Fahrer, an dem ich im Tunnel vorbeibeschleunigt habe, war sichtlich unwohl bei der Soundkulisse😁
Alles in allem ein wirklich tolles Auto - der allerdings sehr durstig sein kann. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von um die 25 L/100 KM. Die Farbe ist ebenfalls Geschmacksache...
Anbei noch ein paar Bilder...
Falle dann jetzt mal ins Bett - Gruß und gute Nacht *gähn*
Beste Antwort im Thema
Naflord, hör auf, schon wieder nen thread hier zu hijacken.
Zum Thema des TE hast du wie immer nichts Produktives beigetragen, willst dich wie immer nur selbst lesen.
Du bist eh nur im Porscheforum, um die Marke zu beleidigen, also schleich dich zu deinen Staubsaugerdesignfreunden im Nissan Forum.
109 Antworten
Was schimpft Ihr denn so über den R8?
Bis auf den Wahnsinnsspoiler da hinten drauf sieht doch der noch einigermaßen aus!? Da gibts schon schlimmer verbasteltere. Und dass der R8 nie ans Image eines Porsche Turbo ran reichen wird, sollte auch klar sein.
Ich persönlich muss sagen: Den R8 find ich eigentlich ganz ok, aber für 100k (+35k Umbau) Euro würd ich dann doch was anderes kaufen. Wenn schon einen Sportwagen, dann einen "richtigen".
Alternativ natürlich nen E60 M5. Der wird immer mein Traumauto bleiben 😉
Schönen Arbeitstag wünsch ich.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Was schimpft Ihr denn so über den R8?Bis auf den Wahnsinnsspoiler da hinten drauf sieht doch der noch einigermaßen aus!? Da gibts schon schlimmer verbasteltere. Und dass der R8 nie ans Image eines Porsche Turbo ran reichen wird, sollte auch klar sein.
Ich persönlich muss sagen: Den R8 find ich eigentlich ganz ok, aber für 100k (+35k Umbau) Euro würd ich dann doch was anderes kaufen. Wenn schon einen Sportwagen, dann einen "richtigen".
Alternativ natürlich nen E60 M5. Der wird immer mein Traumauto bleiben 😉
Schönen Arbeitstag wünsch ich.
Also, jemand der Stern des Südens im Profil hat, dem sollte ich nicht widersprechen, da er ja doch Ahnung vom Fussball hat. 😁
Aber ich finde den verbastelten R8 ja bis auf den Spoiler nicht schlechter als den in Serienzustand gebliebenen.
Er gefällt mir generell nicht, und zwar weil er für mich einfach nichtssagend ist.
Grüße
Loecki
... der sich gerade noch einmal den Wiesmann GT des Nachbarn angeschaut hat und sich in seiner Meinung bestätigt fühlt!
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Einen Veyron oder Murcielago oder auch einen Gumpert finde ich auch durch ihre schiere Grösse und Spoilerei z.B. viel hässlicher und prolliger als einen R8, der durchaus auch manchen sexy Huftschwung hat, alles Geschmacksache 🙂
Da muss ich dem Catch mal zustimmen.
Der R8 ist doch designmäßig das schönste, was in den letzten Jahrzehnten das Licht der Autowelt erblickt hat.
Der R8 verdreht die Köpfe genauso wie ein Lambo, ohne dessen Prolligkeit zu besitzen.
Das Problem des R8 ist mal wieder die "Markenzugehörigkeit"...
Auch schön, aufregend und mit V8-Sound sind die beiden hier (der eine mehr schön, der andere mehr aufregend):
V8 Vantage und
GT500KR
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der R8 ist doch designmäßig das schönste, was in den letzten Jahrzehnten das Licht der Autowelt erblickt hat.
Der R8 verdreht die Köpfe genauso wie ein Lambo, ohne dessen Prolligkeit zu besitzen.
*räusper*
Also wir sollten über Geschmäcker nicht streiten. Aber den R8 als "designmäßig gelungen" zu bezeichnen, finde ich schon ...öhm... interessant. 😎
Ich glaube der Designer hat sich nur folgendes gedacht:
- wie bekomme ich die Kirmeslichter des A5 unter
- wie bekomme ich die Glasheckklappe des F 430 integriert
- ansonsten TT mit üblichem Audi-Schnickschnack
Auch erstaunt mich, daß die hier nicht auch ne Modulstrategie mit Frontantrieb gefahren sind... 😁
Grüße
Loecki
... der aber den Aston und auch, trotz Verabreitung, de Mustang mag
Ähnliche Themen
Zitat:
Der R8 ist doch designmäßig das schönste, was in den letzten Jahrzehnten das Licht der Autowelt erblickt hat.
Der R8 verdreht die Köpfe genauso wie ein Lambo, ohne dessen Prolligkeit zu besitzen.
Deine Meinung. Ich find es ist genau das Gegenteil der Fall. Der Radstand sieht irgendwie zu lang aus, die Proportionen stimmen nicht.
Zudem ist es einfach zu dick aufgetragen, die Front ist für jeden der das Wort Aerodynamik auch nur schreiben kann der absolute Horror und durch die vielen unnötigen Gimmicks (Motorraumbeleuchtung, Weihnachtsbaumfront....) wirkt es einfach überstylt und damit auf mich total unsympatisch, ja lächerlich. Wie jeder Audi eben ein Auto dass überhaupt keine Message hat, es fehlt einfach ein klar definierter Charakter und auch etwas an der Ernsthaftigkeit, das Auto kommt mir vor wie ein überschminkter Clown der mit Lichteffekten und lautem Geschrei auf sich aufmerksam machen will.
R8 ist für mich ein gepimter aber gut aussehender TT, Audi´s sehen generell schon gut aus, NUR sind Sie eigentlich alle vom Design her gleich🙁 Ohne nen eigenen Charakter halt, ein Auto das halt jedem irgendwie gefällt...
Das der R8 so gut ankam lag an den Marketing Strategen, da hat Audi ne Meisterleistung abgelegt!! Von den Fahrleistungen her, ist ein R8 Nix besonderes bzw genauso besonders wie M3, S6, oder alter 996 Turbo.
Das ist ja FAST schon Anlass für ne Versöhnungsparty mit naflordi hier 🙂
Bevor ich jetzt wie naffi, unzählige Redaktionsurteile aus dem internet krame und eine neue R8 Diskussion hier befeuere, der R8 wird gerade auch wegen seiner Erscheinung gelobt. Es ist eher schwer, eine Redakteurmeinung zu finden, die sich da nur halbwegs kritisch dazu äussert.
Bei den meisten Leserwahlen in 2007 steht er auf Platz 1. Also ist die allgemeine Meinung eher ziemlich positiv wie negativ. Aber ich persönlich hab mit Audi allgemein auch was am Hut, unschwer zu erkennen.
Liegt bei mir vielleicht auch daran, das man damit endlich dem Avus (einer meiner Kindheits-Heros) formal Rechnung trägt:
http://www.fourtitude.com/news/uploads/Audi_News/006__scaled_600-1.jpg
Das einzige was mich an Audis allgemeiner Optik momentan stört (Das Tagfahrlicht mal ausgenommen, ist ja quasi bald Pflicht bei allen Herstellern und dann rennen alle so rum), ist dass sich die Modelle zu stark ähneln und ausserdem die teilweise etwas zu aggressiven, "direkten" Frontoptiken. d.h. Ein bisschen weniger Aufdringlichkeit a la Porsche könnte man sich da durchaus abgucken.
Aber ich glaube das hat Audi auch schon vernommen. Wie erwähnt, optische Geschmacksache, genauso wie auch eine G-Klasse und ein GT-R.
Zu Stembos Anfrage nochmal:
Mir ist gerade eingefallen, dass ja bestimmt bald eine 997 TurboS Version kommt und ich könnte wetten, dass die mit sonorem (Doppel-)Auspuff kommt. Das wäre je nach Erscheiningsdatum eine abzuwartende (Nachrüst-)Alternative und vielleicht auch der Grund, warum es momentan werksmässig kein Sportupgrade des 997 TT Auspuffs gibt.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Das ist ja FAST schon Anlass für ne Versöhnungsparty mit naflordi hier 🙂
Bevor ich jetzt wie naffi, unzählige Redaktionsurteile aus dem internet krame und eine neue R8 Diskussion hier befeuere, der R8 wird gerade auch wegen seiner Erscheinung gelobt. Es ist eher schwer, eine Redakteurmeinung zu finden, die sich da nur halbwegs kritisch dazu äussert.
Die meisten Redakteure sind auch nicht in der Lage, sich diesen zu kaufen und dementsprechend als Nicht-Zielgruppe auch nicht in der Lage sich wirklich - nicht nur gewünscht - in die Lage eines Käufers zu versetzen.
Als Beispiel eine Diskussion aus dem R8 - Forum, wo es verschiedene "Fans" nicht nachvollziehen konnten, warum ein R8-Fahrer sich das Kofferset für 4600.- mitbestellt hat.
Hier klaffen einfach mehrere Ansichten zum gleichen Thema aufeinander:
1. Fan: Sieht das viele Geld, was er nicht hat und dementsprechend sieht er keinen Mehrwert für sich als Ersatz für das Geld
2. Fahrer: Sieht den Nutzen, daß der Kofferraum optimal genutzt wird, und 4600.- ist dafür ok, da im Anforderungsprofil
Grüße Loecki
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Das einzige was mich an Audis allgemeiner Optik momentan stört (Das Tagfahrlicht mal ausgenommen, ist ja quasi bald Pflicht bei allen Herstellern und dann rennen alle so rum), ist dass sich die Modelle zu stark ähneln und ausserdem die teilweise etwas zu aggressiven, "direkten" Frontoptiken. d.h. Ein bisschen weniger Aufdringlichkeit a la Porsche könnte man sich da durchaus abgucken.
Das ist mir auch beim X6 sofort aufgefallen. Von vorne gesehen ne extrem aggressive Optik. Und genau so sieht ja das CS Concept aus und dann schätzungsweise alles was demnächst kommt.
X6:
http://automobil-blog.de/wp-content/myfotos/bmw-x6/BMW-X6-1.jpg
Kommt aber in echt noch viel aggressiver.
CS:
http://files.conceptcarz.com/.../bmw_CS_Concept-manu-07_08-1024.jpg
Komischerweise gehen auch alle Hersteller immer mehr in die selbe Richtung. Siehe BMW 7er / MB S-Klasse / Lexus.
Irgendwie schade.
Ein Porsche ist halt einfach ein Porsche. Wobei man sagen muss: Die Porsches sehen doch im Prinzip für den Nicht-Porschekenner alle relativ gleich aus. Von daher kann man das so nicht nur auf andere Hersteller beziehen. Es geht da halt einfach um dem Wiedererkennungswert.
Letztendlich muss man einfach sagen: Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so 🙂
@Sound: Ich hab mal nen Bericht über den Porsche Turbo gesehen. Und da haben die extra den Sound angesprochen. Und der war echt brachial. Der faucht so richtig schön durch den Turbo. Nur eben hat der Sound ne ganz andere Charakteristik als eben ein Sauger.
Beides geil, aber eben unterschiedlich.... 🙂
Ich war eine Zeit nicht hier und loggte mich ein. Ich sah den Thread vom Autopfand Coeln und dachte "Probefahrt mit Turbo", interessant!
Aber bereits auf der dritten Seite geht es um irgendwelche Dieselvergleiche zwischen Audi und BMW.
Auf der letzten Seite wird über das Design vom R8 gesprochen, und beim Überfliegen sah ich noch, daß es jetzt um die X6-Optik geht.
Man darf ruhig mal ein wenig Off-Topic gehen, aber ehrlich gesagt ist mir die Lust auf diesen Thread jetzt ein wenig vergangen. 🙁
Dies poste ich mit dem Hintergrund, daß vor Kurzem die Qualität dieses Forums angeprangert wurde und möchte dies ins Bewußtsein rufen.
Nix für ungut, ist nur meine bescheidene Meinung.
0,02$, Stephan
Fahrbericht 997 Carrera S Coupe, Autom. PASM
Ich habe mal den Thread rausgekramt, da ich keinen neuen dafür aufmachen wollte. Ich möchte hier nur mal meine positiven Erfahrungen mit dem Carrera S (FL) schreiben.
Dieses Wochenende war es endlich so weit. Ich hatte ein Wochenende 911´er geschenkt bekommen mit 1000 km frei, Tankgutscheinen usw.
Leider hat AVIS meine Bestellung verbockt und das Cabrio unverschämterweise heraus gegeben und konnte mir am Tag der Abholung nur den oben beschrieben aushändigen.
Für jemanden, der jetzt seit Jahren die Vertreterdiesel über die Bahn lenkt und meinte bislang, dass 500 NM eines 5´er BMW´s schon echt heftig sind bin ich also (im Ernst) ohne große Erwartungshaltung in den 911´er eingestiegen. Erster Eindruck: Der ist tief! Nachdem ich mir den Sitz eingestellt hatte, die Spiegel in Position waren habe ich den Schlüssel gedreht und... WOW...ein schöner akkustischer Gruß aus dem Heck meldete mir, dass der Motor sich soeben zum Dienst gemeldet hat. Den Automaten auf "D" und nun langsam losrollen. Die ersten Meter direkt raus aus Düsseldorf und auf die Bahn - erst einmal aneinander gewöhnen. Erstaunlicherweise fährt sich der Wagen in jeder Lebenslage unheimlich ruhig und gelassen - man kämpft nicht um die Spur auf der AB, die Kurven in der Stadt sind elegant und schnell genommen und das Rangieren ist einfacher als in meinem Mondeo.
Also meine Frau abgeholt und auf nach Bremen (Wochenende dort mal nutzen - endlich mal ohne Kinder)
Doch wie kommt man in den Norden ohne Tempolimit? Ich habe mich für eine Halblösung entschieden - bis Münster die A43 und ab da Pause - Fahrerwechsel - meine Frau sollte ja auch mal Fahren (schön im Limit 120 km/h.
Auf der A43 konnte ich zum ersten mal richtig Gas geben und ich würde nicht enttäuscht. Was das Doppelkupplungsgetriebe und der Boxxer im Stand sind abzuliefern ist schon sehr imposant. Ich kann mir nach den ersten Beschleunigungnen gar nicht vorstellen, wie die GT oder Turbos beschleunigen. 200, 250 km/h sind spielend erreicht und endlich sitze ich auch in einem Wagen mit Überholprestige - fast alle Autos machen einem Platz und das ohne Drängeln, Lichthupe oder Blinker....das hat schon was - erstaunt war ich aber auch über den Verbrauch - ich habe mit diesem Mix aus Stadt, Land, (Fluss) schneller AB fahrt und langsamer AB so um die 13-14 Liter verbraucht. Für die Leistung ein klasse Wert.
Einen GTI bewegt man schließlich auch mit 11 Liter.
Gestern, auf der Rücktour, habe ich (ein Schlencker über Halle (Westfalen) die A2 noch besucht, welche dank dem Westh. Kreuz ab Hamm eine Zumutung ist. Aber auch diese Passage konnte man dank Automaten ganz entspannt nehmen. Ichkann jedoch auch nachvollziehen, wenn man gerade beim 911 den Spruch "Straße nass, Fuß vom Gas" stehen lässt. Die Leistung kommt mit solch einem Schub, dass die Physik des Grip wohl dann an die Grenzen kommt.
Endlich zu Hause wieder angekommen habe ich ausgeladen und bin noch einmal alleine auf die AB gegangen. Der Wagen fährt wirklich 300 km/h - ein Wahnsinn - jedoch kann ich nur dazu raten das auch zu testen wenn KEIN anderes Fahrzeug in Sicht ist (was gestern mal der Fall war) - ich muss sagen das beiendruckstenst die ist Beschleunigung des Autos und das bis zum Top Speed - dazu kommt eine super Bremsanlange. Die Reifen wurden gestern Abend auch schon etwas wärmer, sodass man hier den Unterschied zwischen dem kalten und warmen Reifen gemerkt hat - ich bin unbewusst die Kurven enger gefahren (aber immer noch bei Einhaltung des Tempolimits - das sei dazu gesagt)
Verbesserungswürdig ist aus meiner Sicht die Geräuschkulisse bei schneller Fahrt. Der Fahrtwind pfeift schon ordentlich. Zudem ist wohl die Serienmusikanlage verbaut und diese ist aus meiner Sicht ausreichend aber nicht Premium. Am Navi hat mich am meisten gestört, dass ich nicht mit einer Taste die "Dame" mundtot machen konnte - ode rich hab die Taste nicht gefunden. Der ZUstand von einem Porsche mit 4700 km ist in Ordnung gewesen. Ich glaube jedoch nicht, dass man sich an die Einfahrregeln gehalten hat und somit scheint ein späterer Kauf eines AVIS Wagen als wenig sinnvoll. Die Handbremse ist ohne Wirkung, ein paar Gebrauchsspuren sind auch schon dran und gestern meldete sich der Wagen zum Thema "Ölstand messen" - nach der Messung zeigte der Wagen an, dass er noch einen Meßbalken zum Minimum hat. Ich werde es heute anmerken, soll der Vermieter sich darum kümmern.
Ob ich mir einen 911 zulegen würde weiß ich nicht, da aus meiner Sicht zumindest noch andere Kfz in ähnlicher Preisklasse interessant sind aber als Fazit kann ich sagen:
Der 911 ist ein super Auto und es war mir eine Freude dieses mal fahren zu können - und ich verabschiede mich mit den Worten "tschüss Porsche, vielleicht sieht man sich mal wieder!"
Schöner Bericht.
Bezüglich der Ölstandsmeldung sei gesagt, dass dieser offenbar nicht allzuviel Bedeutung beizumessen ist.
Mein Cayman meldete sich damals als Neuwagen diesbezüglich bereits beim ersten Tankstopp nach 400(!) Km zu Wort. Einfach ignorieren 😁
Schön, daß man es nach 1 Jahr und 1 Woche endlich geschafft hat, wieder halbwegs zum Thema zurückzukehren... 😁
hier noch ein paar pics....je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich sogar die ausstattung. da war halt nicht alles drin und doch alles was man braucht.
es fehlte mir nur noch der klappenauspuff und das soundsystem