997 Turbo Facelift PDK neuer AZ-Vergleichstest: sensationelles Ergebnis
In der neuen Ausgabe der Autozeitung wurde der neue 997 Turbo mit PDK mit verschiedenen Konkurrenzmodellen verglichen.
Er hat sich wirklich hervorragend gegen seinen preislichen Hauptkonkurrenten, den Audi R8 V10 geschlagen!
Herzlichen Glückwunsch, die Zuffenhausener haben scheinbar dieses Mal wirklich gute Arbeit geleistet.
Die wichtigsten Fakten der drei schnellsten Modelle:
1. Rundenzeit:
GT-R 1:36,5 min
997 TT PDK 1:36,9 min
R8 V10 1:37,5 min
Wirklich eine hervorragende Zeit für den Porsche. Auch wenn der Turbo von 4 Rundkurstests 3 mal (Sportauto, AB, AZ) nicht der schnellste (nur AMS) war, so war er doch meistens nur ganz knapp hinten und deutlich vor dem R8. Kaum der Rede wert!
2. Beschleunigung:
0-100 km/h
997 TT PDK 3,2s
GT-R 3,8s
R8 V10 3,9s
0-200 km/h
997 TT PDK 10,4s
R8 V10 11,8s
GT-R 12,2s
Ein hervorragender Beschleunigungswert für den Porsche-Testwagen!
Der Turbo ist von 100 auf 200 km/h deutlich schneller als der 997 GT2 in den meisten Tests! Und etwa so schnell wie eine ZR1 mit 647 PS.
Und das mit nur 500 PS, 150 kg mehr Gewicht als der GT2 und leistungsfressendem Allradantrieb! Eine so extreme Beschleunigung bei nur 500 PS und diesen Daten zu erreichen, das grenzt schon an ein Wunder und dafür gebürt den Ingenieuren wirklich höchstes Lob!
(Das gute an Porsche ist, dass man sich auf sie im Vergleich zu anderen Marken verlassen kann bei Leistungsangaben. Wenn Porsche sagt, der Testwagen hat nur 500 PS, dann kann man sich auch sicher sein, dass beim Testwagen nicht am Ladedruck rumgespielt wurde. Und dafür sind die Beschleunigungswerte wirklich extrem gut und wie von einem anderen Stern! Well done!)
3. Bremsen (warm):
GT-R 32,9m
997 TT PDK 33,4m
R8 V10 35,0 m
Auch ein sehr gutes Ergebnis, das zeigt, dass der Porsche auch mit Serien-Stahl-Bremsen ordentlich bremst und sich auch hier vom R8 absetzen kann.
4. Slalom (18m)
GT-R 69,8 km/h
R8 V10 68,8 km/h
997 TT PDK 68,3 km/h
5. Fahrdynamik-Wertung insgesamt (Punkte)
GT-R 844
997 TT PDK 832
R8 V10 783
Hier ist schon ein recht deutlicher Vorsprung vor dem R8 vorhanden, der zwar dafür das Komfortkapitel für sich entscheiden kann, aber imho hat Porsche sich für den richtigen Weg hin zu mehr Fahrdynamik und weniger GT-Tugenden entschieden, um wieder ganz vorne dabei zu sein.
5. Interessant ist auch der Wertverlust nach 4 Jahren
997 TT PDK 79.990 Euro (51,4%)
R8 V10 89.580 (59,8%)
GT-R 50.768 Euro (60,8%)
Hier zeigt sich wieder eine typische Porsche-Stärke, der vorbildlich geringe Wertverlust, der nach 4 Jahren fast 10% unter der dem des R8 und des GT-Rs liegt. Hier spart der Porsche-Besitzer fast 2500 Euro/Jahr gegenüber dem R8-Fahrer.
Insgesamt also, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann, ein hervorragendes Ergebnis für den neuen Turbo, der auf ganzer Linie überzeugen kann und wieder ganz vorne mitspielt.
Beste Antwort im Thema
Was denn da nu so sensationell?
Gegen den R8 gewonnen, aber fahrdynamisch gegen den GT-R abgekackt?!
Also ich will ja nich rumkritisieren.... Aber unter sensationell versteh ich was anderes 😉
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Hast Du mal die Übersetzung verglichen?Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ja, absolut umwerfend und kaum zu glauben.
Und das wird mit nur 500 PS bei 1600 kg erreicht, und das völlig stock und ganz ohne Tuning!!!
Das ist wahrlich höchste Ingenieurskunst.
Der R8 V10 mit gleichem Leistungsgewicht liegt 100-200 km/h weit hinten, obwohl der Motor in anderen Tests für seine Leistungsfähigkeit hoch gelobt wurde.
Der 997 Turbo fährt trotz seiner sauberen 500 PS scheinbar in seiner eigenen Beschleunigungs-Parallel-Dimension.
Das muss es sein!
Wie ist denn der neue Turbo z.B. im Vergleich zum GT2 übersetzt?
Sicherlich etwas kürzer bei "nur" 312 km/h Vmax.
Der R8 V10 sollte aber, rein vom Geschwindigkeitsbereich her, ähnlich übersetzt sein wie der Turbo.
Was hälst du denn von dem 100-200-Wert des Turbos im Vergleich zu den GT2-Fahrleistungen? Erstaunlich, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
In der neuen Ausgabe der Autozeitung wurde der neue 997 Turbo mit PDK mit verschiedenen Konkurrenzmodellen verglichen.Die wichtigsten Fakten der drei schnellsten Modelle:
Slalom (18m)GT-R 69,8 km/h
R8 V10 68,8 km/h
997 TT PDK 68,3 km/h
Hier ist schon ein recht deutlicher Vorsprung vor dem R8 vorhanden, der zwar dafür das Komfortkapitel für sich entscheiden kann, aber imho hat Porsche sich für den richtigen Weg hin zu mehr Fahrdynamik und weniger GT-Tugenden entschieden, um wieder ganz vorne dabei zu sein.
Es stimmt schon, Porsche hat mit Gewalt versucht, dem Turbo etwas mehr Fahrdynamik anzuerhziehen.
Dass es im Slalom aber trotzdem nur zum 3. Platz gereicht hat, kann man sensationell nennen, aber doch wohl eher sensationell traurig, denn diese Kapitel war mal die Stärke von Porsche gewesen, zumindest bis der R8 und der GT R auf den Markt kamen.
Also das scheint schon noch ein weiter Weg für die Jungs aus Zuffenhausen zu sein, da wieder den Anschluss zu finden.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das muss es sein!Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Hast Du mal die Übersetzung verglichen?
Was hälst du denn von dem 100-200-Wert des Turbos im Vergleich zu den GT2-Fahrleistungen? Erstaunlich, oder?
!Porsche PS zählen doppelt.,<img alt="😁" src="
http://1.2.3.12/.../biggrin.gif"/>,
Die Zeiten geh'n nur mit Automatik.
Sieben Gänge zugfrei, das heißt keine Dellen im Ladedruck.
Das gewaltige Drehmoment X Drehhzahl gibt schon in den mittleren Drehzahlen so hohe Leistungen (PS ) wie sie kein Sauger erreichen kann. Handschalter bedeutet Leistungseinbuße.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das muss es sein!Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Hast Du mal die Übersetzung verglichen?
Wie ist denn der neue Turbo z.B. im Vergleich zum GT2 übersetzt?
Sicherlich etwas kürzer be "nur"i 312 km/h Vmax.
Der R8 V10 sollte aber, rein vom Geschwindigkeistbereich her, ähnlich übersetzt sein wie der Turbo.
Was hälst du denn von dem 100-200-Wert des Turbos im Vergleich zu den GT2-Fahrleistungen? Erstaunlich, oder?
Muss die Übersetzung im Vergleich zum GT2 auch mal ansehen. Die Beschleunigungswerte beim 997TT sind schon extrem gut (auch besser als Werksangabe...).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich bezog mich, wie du oben lesen kannst, auf den absolut sensationellen Wert von 100 auf 200 km/h, der für nur 500 PS bei diesen Daten ein kleines Wunder darstellt. 😉Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Die bessere Beschleunigung, insbesondere 0-100 Km/h, ergibt sich nicht trotz sondern wg. des Allradantriebs (zusammen mit Launch Control)...
Was soll daran bitte ein Wunder sein ? 😕
Ein Alpina B7 ( Limousine ) mit ebenfalls 500 PS, nur Heckantrieb, normale Automatik, kein Lunch Control und über 2 Tonnen Gewicht braucht von 0 - 200 km / h gerade mal rund 3 Sekunden länger.
Ein B7 wurde wenn ich mich nicht täusche sogar in Nardo mit 325 km / h gemessen.
Also Wunder sehen für mich daher anders aus, da scheint eher einer vor lauter Porsche ein wenig den Boden unter den Füßen verloren zu haben.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was soll daran bitte ein Wunder sein ? 😕Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich bezog mich, wie du oben lesen kannst, auf den absolut sensationellen Wert von 100 auf 200 km/h, der für nur 500 PS bei diesen Daten ein kleines Wunder darstellt. 😉
Mit echten 500 PS ist das bei dem Gewicht von 1600 kg und Allradantrieb (der immer auch noch etwas Leistung auf dem Weg zum Rad "frisst"😉 fast unmöglich.
Ein 997 GT2 mit 530 PS, RWD (weniger Verlust) und 1450 kg (minus 150 kg) ist häufiger langsamer von 100 auf 200 km/h getestet worden. Das selbe gilt für die ZR1 mit immerhin 647 PS/800 Nm bei ebenfalls geringerem Gewicht und RWD.
Insofern ist so ein Ergebnis mit ehrlichen 500 PS technisch gesehen ein kleines Weltwunder.
Mit einer Ladedruckerhöhung des Testwagens wäre das sicher leicht zu bewerkstelligen, aber davon will ich mal im Sinne der Fairness nicht ausgehen...
Machen wir jetzt für jeden neu erschienenen Vergleichstest mit dem neuen turbo einen neuen Thread auf? Jeder weiß, dass der turbo ein geiles Geschoss ist, so what? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Machen wir jetzt für jeden neu erschienenen Vergleichstest mit dem neuen turbo einen neuen Thread auf? Jeder weiß, dass der turbo ein geiles Geschoss ist, so what? 😁
Die Ergebnisse bzw. Aussagen und Testparameter der Tests sind teilweise doch sehr unterschiedlich, weshalb in einem Sammelthread schnell ein unüberschaubares Chaos entstehen würde.
Man wüsste oft nicht, auf welchen Test sich Kommentare bezögen.
Ausserdem sind jetzt die 997 Turbo-Vergleichstests aller wichtigen deutschen Magazine durch (Sportauto, Autozeitung, Autoblöd und AMS).
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der R8 V10 mit gleichem Leistungsgewicht liegt 100-200 km/h weit hinten, obwohl der Motor in anderen Tests für seine Leistungsfähigkeit hoch gelobt wurde.Der 997 Turbo fährt trotz seiner sauberen 500 PS scheinbar in seiner eigenen Beschleunigungs-Parallel-Dimension.
500 Turbo-PS < > 525 Sauger-PS.
Die PS-Zahl sagt doch ohnehin relativ wenig aus. Dem Turbo steht die Leistung über ein viel höheres Drehzahlband zur Verfügung.
Zum Rest: Das hatten wir doch schon! Die Reifen sind ausschlaggebend - denn im Gegensatz zum GT3 verbaut Porsche beim Turbo eben KEINE Semis. Warum? Weil er nicht für die Rennstrecke konzipiert wurde, jetzt steinigt mich wieder. Es ist einfach so, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Zum Rest: Das hatten wir doch schon! Die Reifen sind ausschlaggebend - denn im Gegensatz zum GT3 verbaut Porsche beim Turbo eben KEINE Semis. Warum? Weil er nicht für die Rennstrecke konzipiert wurde, jetzt steinigt mich wieder. Es ist einfach so, fertig.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der R8 V10 mit gleichem Leistungsgewicht liegt 100-200 km/h weit hinten, obwohl der Motor in anderen Tests für seine Leistungsfähigkeit hoch gelobt wurde.Der 997 Turbo fährt trotz seiner sauberen 500 PS scheinbar in seiner eigenen Beschleunigungs-Parallel-Dimension.
Ne is klar,
den 997 - 1 hat Porsche noch für die Rennstrecke gebaut ( da Semislicks ab Werk ), der 997 - 2 wurde nur für die Straße gebaut, da keine Semislicks ab Werk.
Das kannst Du vielleicht Deinem Friseur erzählen. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ne is klar,Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Zum Rest: Das hatten wir doch schon! Die Reifen sind ausschlaggebend - denn im Gegensatz zum GT3 verbaut Porsche beim Turbo eben KEINE Semis. Warum? Weil er nicht für die Rennstrecke konzipiert wurde, jetzt steinigt mich wieder. Es ist einfach so, fertig.den 997 - 1 hat Porsche noch für die Rennstrecke gebaut ( da Semislicks ab Werk ), der 997 - 2 wurde nur für die Straße gebaut, da keine Semislicks ab Werk.
Das kannst Du vielleicht Deinem Friseur erzählen. 😉
Markus
Es gibt doch Semislicks ab Werk... Du musst Sie nur mitbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Die PS-Zahl sagt doch ohnehin relativ wenig aus. Dem Turbo steht die Leistung über ein viel höheres Drehzahlband zur Verfügung.Zitat:
,
Geht mal bei 2000 Umdrehungen und 700 Nm in die Tabelle und lest die PS ab die er auf die Kurbelwelle wuchtet, da kommt bei dem RS und allen anderen Supersportwagen nur heiße Luft.
Das erklärt warum alles andere im Rückspiegel verschwindet.
Die 1600 kg sind da nur eine belanglose Ziffer auf einem Blatt Papier.🙂
Gruß
Rolf
Mal was zum Nachdenken:
Porsche baut einen Turbo, liefert ihn serienmäßig nicht mit Semis aus, stattet ihn mit einem wesentlich komfortableren Fahrwerk aus als beispielsweise den GT3, Sound und Optik sind deutlich dezenter als beim GT3, der für den Alltagsgebrauch und bei dieser Leistung leichter zu fahrende Allradantrieb kommt beim Turbo noch mit drauf.
So, alles natürlich KLARE Indizien, dass der Turbo für die Rennstrecke gebaut wurde. Wie auch der GT3, der trotz weniger Leistung und auch ohne Turbo eine bessere Zeit als beispielsweise der GT-R in Hockenheim fährt.
Markus, erzähl das mal DEINEM Friseur - könnte lustig werden! 😁
Dass der Turbo trotz seiner Alltagstauglichkeit noch solche Rundenzeiten erzielt, ist umso erstaunlicher - und in der Tat ein Verdienst der Porsche-Ingenieure.
wenn zeiten so dicht aneinanderliegen - aber mit unterschiedlichen reifen gefahren wird ist so`n vergleich doch für die tonne...
zumindest die GT R`s beim ddorfer händler werden mit DSS reifen (runflat oder auch holzreifen) ausgeliefert. das runflats alles andere sind als grip wunder ist hinlänglich bekannt. was so ein mist aber auf einem sportwagen zu suchen hat ist mir absolut unverständlich. sofern der getestete GT R DSS drauf hatte, hatte dieser einen handfesten nachteil ggüber den konkurrenten.
ist allgemein gemeint und keine GT R vergötterung so wie sie hier z.T. für P vorherrscht. wenn man n eisbein mag, muss ne peking ente nicht automatisch nicht schmecken...