997 Tiptronik vs. BMW Wandler

Porsche

Grüße Euch !

Bin am Überlegen mit ggf. heuer einen 911 I (4S) zu kaufen (alternativ R8 r-tronic aber das ist ein anderes Thema).
Konnte bereits vor kurzem eine Probefahrt mit dem Cayman und dem 4S machen, wobei beide Schalter waren. Macht schon Spass, aber bin v.a. in der Stadt untwegs und da nervt das ständige Kuppeln schon ziemlich. Die Tiptronik wird ja meistens als sehr schlecht bezeichnet, langsam, Opatronik usw. - ist die wirklich so schlecht (konnte leider noch keine Probefahrt machen). Fahre derzeit einen 335d mit Wandler und bin eigentlich nicht unzufrieden- kann man die Tiptr. von 911 u. Wandler von BMW irgendwie vergleichen oder hat jemand einen direkten Vergleich?? Würde mich einfach mal so interessieren.
Möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen (habe das in einigen anderen Beiträgen gelesen) betreffend Automatik und Schalter auslösen- freu mich aber auf ein paar Antworten.
Lg Sigi

Beste Antwort im Thema

Hi

die Tiptronic wird ja in Cayman und 911 FL-Modellen nicht mehr verbaut, da PDK. Daher nehme ich an, suchst Du einen Gebrauchten.😉

Opatronic waren vielleicht die ersten Tiptronic - Versionen, die letzten (übrigens von MB) können so definitiv nicht genannt werden.😉
Der größte Unterschied zum BMW-Wandler ist vermutlich der, dass die Porsche-Tiptronic nur 5 Gänge hat.
Folglich schaltet sie nicht so häufig, fährt oft im höchsten Gang, ist aber ansonsten relativ spontan, was Kickdown betrifft. Was ich nicht mehr ganz so schön fand während meiner 3 Jahre Tiptronic im 997 war, dass man manuell nur noch am Lenkrad schalten konnte. Am Wählhebel funktioniert das nicht mehr.
Ich habe vor kurzem den BMW Wandler im neuen 635d kennen lernen können und war hellauf begeistert. So spontan wie im BMW ist die Tiptronic im Porsche nicht. Liegt vielleicht auch an den 6 Gängen des BMW.
Für den Normalfahrer ist die Tiptronic aber völlig überzeugend. Und gerade wenn man oft in der Stadt rumgurkt, ist es wahrlich eine Freude für den linken Fuß...😁

Grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi

die Tiptronic wird ja in Cayman und 911 FL-Modellen nicht mehr verbaut, da PDK. Daher nehme ich an, suchst Du einen Gebrauchten.😉

Opatronic waren vielleicht die ersten Tiptronic - Versionen, die letzten (übrigens von MB) können so definitiv nicht genannt werden.😉
Der größte Unterschied zum BMW-Wandler ist vermutlich der, dass die Porsche-Tiptronic nur 5 Gänge hat.
Folglich schaltet sie nicht so häufig, fährt oft im höchsten Gang, ist aber ansonsten relativ spontan, was Kickdown betrifft. Was ich nicht mehr ganz so schön fand während meiner 3 Jahre Tiptronic im 997 war, dass man manuell nur noch am Lenkrad schalten konnte. Am Wählhebel funktioniert das nicht mehr.
Ich habe vor kurzem den BMW Wandler im neuen 635d kennen lernen können und war hellauf begeistert. So spontan wie im BMW ist die Tiptronic im Porsche nicht. Liegt vielleicht auch an den 6 Gängen des BMW.
Für den Normalfahrer ist die Tiptronic aber völlig überzeugend. Und gerade wenn man oft in der Stadt rumgurkt, ist es wahrlich eine Freude für den linken Fuß...😁

Grüße

Danke die Info !
Ja, habe ich leider undeutlich geschrieben: 911 (997 I) ist gemeint :-)
Es wird eh nichts nutzen- muss mal schauen, dass ich irgendwo eine Probefahrt machen kann.
Enttäuschend wäre nur, wenn ich betreffend Automatikgetriebe eine "Rückschritt" machen würde- ist dann auch nicht so lustig. Wie gesagt, in meinem 335d stört mich die Automatik bzw. Verzögerung nicht wirklich.......
lg Sigi

sorry an alle Porsche- Fans, das muss ja weh tun !!
Tiptronic kann man ggf. u.U. auch mich "c" schreiben
lg Sigi

Ach Quatsch, das ist noch verschmerzbar...

...schlimmer wäre das fehlende "s" beim Boxster...😁😁😁

Grüße
Max

Ähnliche Themen

an das fehlende S haben sich doch mittlerweile schon alle gewöhnt 😁

Grüße an die Porsche-Gemeinde,

auch wenn ich zur Zeit "noch" keinen Porsche besitze, so konnte ich in letzter Zeit doch ein paar Erfahrungen zur Tiptronic sammlen.

Bin grad selbst auf der Suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz und ein Zuffenhausener Spielzeug steht dabei ebenfalls zur Debatte. Wobei ich - als aktueller Automatikfahrer - bei einem Porsche mittlerweile eher zu einer Handschaltung tendieren würde, - insofern es sich nicht um ein PDK handelt.

Meiner Meinung nach paßt die Tiptronic nicht wirklich zum Charakter eines Sportwagens à la 911. Insofern also beim 997 I noch eine mehr oder weniger identische Tiptronic wie im 996 zum Einsatz kommt, würde ich unter sportlichen Aspekten definitiv einen Schalter wählen. Denn im 996 hat mir die Tiptronic überhaupt nicht gefallen! Dem 996 merkte man gerade mit der Tiptronic sehr stark an, dass seine Auslegung von Porsche absichtlich mehr in Richtung "Gran Tourismo" zielte.

Auch der Vergleich zu einer aktuellen BMW-Automatik, die sich ja fast schon wie ein Doppelkupplungsgetriebe verhält (fast keine Zugkraftunterbrechung), verbietet sich eigentlich. Denn bei der alten Porsche Tiptronic sind schon merkliche Verzögerungen zwischen den Gangwechseln spürbar. Außerdem ist deren Steuerung scheinbar sehr sicherheitsorientiert ausgelegt. So gelingt es z.B. nicht, das Getriebe bei höheren Geschwindigkeiten oder beim Beschleunigen in und aus engen Kurven heraus zum Runterschalten zu verführen. Sobald wohl ein paar Grenzwerte bzgl. Gaspedal-Kennlinie, Lenkeinschlag, Schlupf etc. überschritten sind, wird dies einfach auch im manuellen Modus unterbunden - alles bevor das Heck auch nur zuckt. IMHO - paßt diese Art der Bevormundung nicht zu einem Porsche.

Außerdem berichtete erst kürzlich ein Bekannter, der zwei 911 (996) 1 x Schalter mit 300PS und 1 x Tiptronic mit 320PS probegefahren ist, dass der vermeintlich Schwächere rein subjektiv wesentlich besser ging. Der Wandler schien also zudem ordentlich Leistung zu schlucken.

Daher für mich beim Porschekauf entweder PDK oder Schalter!

Wie gesagt, meine subjektive Meinung.

Greetz

der OZ

Hallo, in der Tat dürfte der Schalter "sportlicher" sein, nur: wann brauche ich das?
Ich fahre zu 99,9% Stadtverkehr, Landstrasse oder stehe im Stau und da geniesse ich die Tipse. Ausserdem hat man immer prima eine Hand frei um Kaffee zu trinken oder in der Nase zu bohren 😉
Die Schaltwippen am Lenkrad sind wirklich zu klein und sind auch nur bei "gerade"-Stellung des Lenkrades zu bedienen. Ich würde mir immer wieder ne Automatik holen, da ich mich so beim Überholen nicht auch noch auf Schalten konzentrieren muss. Kickdown und fertig.
Allerdings habe ich beim Turbo auch genügend Punch 🙂

Die Leistung ist subjektiv geringer, weil der Automatik grundsätzlich den höchsten Gang einlegt und man beim Beschleunigen immer erst aus dem Drehzahlkeller raus muss.

Es werden hier unter Porschefahrern zwei Meinungen vertreten:
Der letzte echte Porsche ist der 993 und
Tiptronic ist was für Pussies.
Ich kann beides nicht mehr hören, fahre beide Probe und entscheide Dich was Dir gefällt.
LG

Finde den Vergleich müßig - hier wird eine veraltete Technik (997 I) gegen eine aktuelle Technik (BMW) gehalten.

Wenn man aktuelles vergleicht (997 II und aktueller BMW Bsp: M3 - beide DKG) dann wird man kaum einen Unterschied feststellen. Bzw. sogar im Vergleich zum normalen BMW Automaten sehe ich dann das Porsche PDK vorne

Porsche hat mit dem DKG ein aus meiner Sicht sehr gutes Getriebe eingebastelt, was sich sehr sportlich bewegen lässt. Wenn man also nen 997 mit PDK sucht (gebraucht) muss man halt leider noch warten oder nen 997 I mit Schaltung nehmen.

Ferner reden wir hier immer noch um Autos mit srienmäßigen 300 PS und mehr. Diese gehen auch mit veralteten Automaten mit Sicherheit besser als der Durchschnitt der zugelassenen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Finde den Vergleich müßig - hier wird eine veraltete Technik (997 I) gegen eine aktuelle Technik (BMW) gehalten.

Wenn man aktuelles vergleicht (997 II und aktueller BMW Bsp: M3 - beide DKG) dann wird man kaum einen Unterschied feststellen. Bzw. sogar im Vergleich zum normalen BMW Automaten sehe ich dann das Porsche PDK vorne

Porsche hat mit dem DKG ein aus meiner Sicht sehr gutes Getriebe eingebastelt, was sich sehr sportlich bewegen lässt. Wenn man also nen 997 mit PDK sucht (gebraucht) muss man halt leider noch warten oder nen 997 I mit Schaltung nehmen.

Ferner reden wir hier immer noch um Autos mit srienmäßigen 300 PS und mehr. Diese gehen auch mit veralteten Automaten mit Sicherheit besser als der Durchschnitt der zugelassenen Autos.

Das ist doch genau das was der TE will. Er ist mit der BMW Automatik als Automatik an sich zufrieden und möchte nun wissen ob er im Porsche enttäuscht werden würden...

Danke an alle für die guten Infos, Vergleiche bzw. Meinungen.
Ich sehe es derzeit auch so, wenn man nur "eher" Automatik will: bei 997 I den Schalter und bei 997 II je nach Geschmacksache das PDK. Vor allem soll der 911 nur das Auto zum Spass für ca. Do- So werden, ansonsten werde ich mir wieder für die morgendlichen Staus eine Automatik nehmen.
Im März ist jedoch noch eine Probefahrt mit dem R8 geplant- hoffe es haut mich vor Begeisterung nicht aus den Socken- mal schauen!
lg Sigi

Zitat:

Im März ist jedoch noch eine Probefahrt mit dem R8 geplant- hoffe es haut mich vor Begeisterung nicht aus den Socken- mal schauen!

Wenn Du den R8 mit R-tronic gefahren bist, wirst Du dich freuen, wieder in den BMW mit Automatik einsteigen zu koennen...😉

War nur meine Erfahrung, ich fand das Getriebe grauselig...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS


Grüße an die Porsche-Gemeinde,

auch wenn ich zur Zeit "noch" keinen Porsche besitze, so konnte ich in letzter Zeit doch ein paar Erfahrungen zur Tiptronic sammlen.

Bin grad selbst auf der Suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz und ein Zuffenhausener Spielzeug steht dabei ebenfalls zur Debatte. Wobei ich - als aktueller Automatikfahrer - bei einem Porsche mittlerweile eher zu einer Handschaltung tendieren würde, - insofern es sich nicht um ein PDK handelt.

Meiner Meinung nach paßt die Tiptronic nicht wirklich zum Charakter eines Sportwagens à la 911. Insofern also beim 997 I noch eine mehr oder weniger identische Tiptronic wie im 996 zum Einsatz kommt, würde ich unter sportlichen Aspekten definitiv einen Schalter wählen. Denn im 996 hat mir die Tiptronic überhaupt nicht gefallen! Dem 996 merkte man gerade mit der Tiptronic sehr stark an, dass seine Auslegung von Porsche absichtlich mehr in Richtung "Gran Tourismo" zielte.

Auch der Vergleich zu einer aktuellen BMW-Automatik, die sich ja fast schon wie ein Doppelkupplungsgetriebe verhält (fast keine Zugkraftunterbrechung), verbietet sich eigentlich. Denn bei der alten Porsche Tiptronic sind schon merkliche Verzögerungen zwischen den Gangwechseln spürbar. Außerdem ist deren Steuerung scheinbar sehr sicherheitsorientiert ausgelegt. So gelingt es z.B. nicht, das Getriebe bei höheren Geschwindigkeiten oder beim Beschleunigen in und aus engen Kurven heraus zum Runterschalten zu verführen. Sobald wohl ein paar Grenzwerte bzgl. Gaspedal-Kennlinie, Lenkeinschlag, Schlupf etc. überschritten sind, wird dies einfach auch im manuellen Modus unterbunden - alles bevor das Heck auch nur zuckt. IMHO - paßt diese Art der Bevormundung nicht zu einem Porsche.

Außerdem berichtete erst kürzlich ein Bekannter, der zwei 911 (996) 1 x Schalter mit 300PS und 1 x Tiptronic mit 320PS probegefahren ist, dass der vermeintlich Schwächere rein subjektiv wesentlich besser ging. Der Wandler schien also zudem ordentlich Leistung zu schlucken.

Daher für mich beim Porschekauf entweder PDK oder Schalter!

Wie gesagt, meine subjektive Meinung.

Greetz

der OZ

Also, ich bin mir jetzt nicht 100-prozentig sicher, ob die Tiptronic zwischen 996 und 997 verändert wurde, aber ich glaube ja.

Auf jeden Fall ist es mit der Zugkraftunterbrechung bei der Tiptronic S des 997 I (ebenso des Boxster oder Cayman) nicht sehr weit her. Ein Schaltvorgang dauert 0,2 Sekunden...
Und die Tiptronic S als "veralteten Schaltautomaten" zu bezeichnen, halte ich schon fast für ein bisschen vermessen.
Die kann mehr, als viele denken. Nur die meisten können nicht damit umgehen...

Zitat:

Original geschrieben von sigi500


Danke an alle für die guten Infos, Vergleiche bzw. Meinungen.
Ich sehe es derzeit auch so, wenn man nur "eher" Automatik will: bei 997 I den Schalter und bei 997 II je nach Geschmacksache das PDK. Vor allem soll der 911 nur das Auto zum Spass für ca. Do- So werden, ansonsten werde ich mir wieder für die morgendlichen Staus eine Automatik nehmen.
Im März ist jedoch noch eine Probefahrt mit dem R8 geplant- hoffe es haut mich vor Begeisterung nicht aus den Socken- mal schauen!
lg Sigi

Wenn Du nur vorwärts fährst ist der R8 schon nicht schlecht, aber wenn Du einparken willst, wirst Du an dem unübersichtlichen Teil schnell die Freude verlieren. Beim Spurwechsel, im zweifel heftig aufs Gas treten und hoffen dass Dir kein Porsche oder M-BMW um die Ohren pfeift.

Der Porsche ist alltagstauglich.

BMW und Porsche sind 2 verschiednen Welten.
Das Plus des BMW Kofferaum und Rücksitze.
Der Motor ist kultivierter und die Automatik n Tick besser als die Tiptronic.

Der Porsche ist eine Herzensangelegenheit.
Zum verlieben: schön, schnell, geil (sorry)
mit PDK das schönste Fahrerlebnis dass ich kenne. Einfach perfekt

Hallo

Die Tiptronic ist eine Porsche Erfindung (OK ein Abfallprodukt aus dem PDK Entwicklung) die zusammen mit Bosch und ZF in Serie umgesetzt wurde und im laufe der Jahre auch bei Audi/VW, BMW, GM/Cadillac, Chrysler, Volvo, Ford, Jaguar, Lincoln, RangeRover, Peugeot, Mitshubishi, Hunday und evtl Honda & Toyota (nur Lizenzen) angewendet wurde und teilweise noch wird.

Fast alle Hersteller verwenden das identische Grundgetriebe nur die Bauteile davor und dahinter sind Fahrzeugtypisch und jeder Hersteller schreibt natürlich eigene Schaltprogramme.

Das Getriebe hat zum anfahren einen Wandler der aber schon nachdem das Auto losrollt überbrückt wird. Sobald man über Schrittgeschwindigkeit ist spielt der Wandler keine Rolle mehr je nach Softwareauslegung wird der Wandler nicht mal zum Anfahren auf der Ebene benutzt speziel bei den 5/6Gang Versionen mit Gangspreizungen bis 250 km/h kann man den ersten Gang so kurz machen das man bei einem V8 eigentlich keinen Wandler mehr braucht.

Die Porsche Tiptronic und speziel die S Version sind eigentlich sehr sportlich ausgelegt man muss halt nur in die Kennfelder kommen und trotz Sportmodus muss man immer noch so clever sein die Strecke zu erkennen und den passenden Gang vorzuwählen entweder per Tipen oder per Kickdown.

Sprich die Tiptronic wird nur "sportlich" wenn man die am Ende wie einen Schalter benutzt nur das man halt nicht kuppelt und die Gänge nur vorwählen kann und ein überdrehen gnadenlos verhindert wird obwohl eventuel durch überdrehen die Anschlüsse besser wären.

Natürlich ist die Automatik doof und alles andere als perfekt und Porsche hat die auch für den Hauptmarkt USA ausgelegt also eher auf der sicheren Seite und nicht auf der sportlich aggresiven wo man schon mal fahrdynamisch eher an die Grenze kommt.
Bei Porsche ist es auch einfach; wer einen Sportwagen will nimmt einen Handschalter und wer einen Porsche mit Automatik will bekommt das was er braucht aber keinen Sportwagen.
Der Witz der Tiptronic ist das man das Getribee per Softwarekennfelder an diverse Faherertypen anpasst und wer wirklich Sportlich fahren will pfeift doch auf die ganze Automatik und wählt die Gänge von Hand vor (Deswegen hat man ja noch den Rührstab in der Mitte das fühlt sich dann schon etwas wie Handrühren an).

Sprich wer sich bei den Tipsen beschwert das die Automatik nicht wie ein Handschalter schaltet hat recht aber der würde sich auch beschweren wenn der Handschalter beim Gasgeben nicht die Gänge wechselt.

Oder so gesagt wer mit der Automatik sportlich wie die Schalter unterwegs sein will muss halt schalten und nicht drauf warten das die Automatik sich überlegt welcher Gang in der nächsten Sekunde wohl besser wäre.

Sportliches Autofahren heisst aktiv fahren und nicht passiv auf das Gas tretten und abwarten was die Automatik macht und sich dann noch drüber aufregen weil man das doch selbst viel besser kann.

Wenn Porsche clever wäre könnte man die Tiptronic mit dem Navigationsystem verknüpfen und die Tipse wüsste dann in etwa die Topografie der Strasse und welche Kurve als nächstes kommt und welche Speed geht und mit einem lokalen Wetterdienst verknüpft bzw dem Scheibenwischer und einem Barometer könnte man auch noch das Wetter erfassen bzw wenn man es richtig macht bekommt man noch einen Fahrbahnhindernisserkennung mit Lenk/Bremseingriff
Und dann drückt der sportliche Porsche Fahrer am Nürburginring auf den Startknopf und sieht zu wie man 8 Minuten später wieder an der Ziellinie ist.

Aber Porsche überlässt derartige überwichtige Inovationen der Daimler/BMW Fraktion 😉

Der nächste Punkt ist warum zum Teufel soll man in einer Kurve runterschalten ? Eine Automatik die solches ohne Fahrerimpuls eigenständig tut kann/muss man doch in die Tonne werfen.
Das macht man nicht mal mit einem Schaltgetriebe.

Speziel bei einem Porsche mit Heckmotor hat man durch den Lastwechsel leicht Probleme aber selbst bei Benzen und BMW kann es einem dabei den Hintern losbrechen und wenn man driften will ist das OK aber heutzutage ist driften verpönnt und die Kundschaft beschwert sich über das Geräusch und den Reifenverschleiss.
Also haben alle Hersteller ein mehr oder weniger restriktives ESP das einem "Normalfahrer" beim runterschalten den Arsch rettet.
Und hochschalten in der Kurve geht.
Natürlich gibt es Kurvengeschlängel wo man nach einer schnellen Kurve wieder eine enge Kehre hat (zB Serpentinen bergab) aber dort setzt man den Schaltpunkt wenn das Auto geradeausfährt und das macht auch die Automatik nur halt erst wenn man in die Kurve bremst und dann zu langsam für den eingelegten Gang wird.

Wer clever ist kann auch den passenden Gang vortippsen und mit Motorpower durchräubern. Bei einer Hausstrecke die man auswendig kennt spricht da nix dagegen und auf Neuland fährt kein Mensch ans Limit nicht mal Rallye- oder Rennfahrer tun das ohne Kenntnisse der Strecke oder einem Roadbook. Natürlich ist es einem Otto Normalfahrer nicht zuzumuten das er eine unbekannte Strecke erst mal langsam angeht schliesslich hat der je Termine bzw eine Vollkasko 😉.

Vor einigen Jahren hat mal der Walter für die Sportauto die Tipsen im Vergleich zum Schalter gefahren und am Ende war er mit der Tipse auf dem alten Hockenheimring nur eine Sekunde langsamer aber sicher hat der Walter nicht im Auto gessesen und darauf gewartet das die Automatik sich zufällig den passenden Gang auswählt und ihn dann verhungern lässt.
Das die Tipsen fast 50kg mehr wiegen und um 15PS Leistung für die Schaltung und Ölkühlung absaugen addiert sich noch zu einem weiteren Handicap.

Zum Thema Schaltpause,, ja es ist wahr man kann die Schaltgetriebe viel schneller durchschalten als die Tipsen in die Gänge kommt aber die Tipsen sind schneller als die normale Handschaltpause und bei den alten 4HP22 war es so das man je kürzer die Schaltpause ist um so mehr das Getriebe intern belastet/verschleisst.
Ein Grosshersteller wie BMW kann es sich locker leisten defekte Getriebe während der Garantiezeit zu tauschen und danach zahlt der Kunde ja dafür das man konstruktiv ans Limit ging. Bei Porsche sah man das etwas anderst aber die Porsche Tipsen halten dafür wesentlich länger als die selben Teile bei BMW. Evtl liegt das auch am Fahrstil der Porsche Fahrer oder daran das man bei Porsche das Getriebeöl wechselt während BMW auf Lebensdauerfüllung setzt. (Da die BMW Getriebe oft vor dem Öl-Wechselintervall von Porsche abnippelten ist das auch eine logische Sache)

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen