997 Tiptronik vs. BMW Wandler
Grüße Euch !
Bin am Überlegen mit ggf. heuer einen 911 I (4S) zu kaufen (alternativ R8 r-tronic aber das ist ein anderes Thema).
Konnte bereits vor kurzem eine Probefahrt mit dem Cayman und dem 4S machen, wobei beide Schalter waren. Macht schon Spass, aber bin v.a. in der Stadt untwegs und da nervt das ständige Kuppeln schon ziemlich. Die Tiptronik wird ja meistens als sehr schlecht bezeichnet, langsam, Opatronik usw. - ist die wirklich so schlecht (konnte leider noch keine Probefahrt machen). Fahre derzeit einen 335d mit Wandler und bin eigentlich nicht unzufrieden- kann man die Tiptr. von 911 u. Wandler von BMW irgendwie vergleichen oder hat jemand einen direkten Vergleich?? Würde mich einfach mal so interessieren.
Möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen (habe das in einigen anderen Beiträgen gelesen) betreffend Automatik und Schalter auslösen- freu mich aber auf ein paar Antworten.
Lg Sigi
Beste Antwort im Thema
Hi
die Tiptronic wird ja in Cayman und 911 FL-Modellen nicht mehr verbaut, da PDK. Daher nehme ich an, suchst Du einen Gebrauchten.😉
Opatronic waren vielleicht die ersten Tiptronic - Versionen, die letzten (übrigens von MB) können so definitiv nicht genannt werden.😉
Der größte Unterschied zum BMW-Wandler ist vermutlich der, dass die Porsche-Tiptronic nur 5 Gänge hat.
Folglich schaltet sie nicht so häufig, fährt oft im höchsten Gang, ist aber ansonsten relativ spontan, was Kickdown betrifft. Was ich nicht mehr ganz so schön fand während meiner 3 Jahre Tiptronic im 997 war, dass man manuell nur noch am Lenkrad schalten konnte. Am Wählhebel funktioniert das nicht mehr.
Ich habe vor kurzem den BMW Wandler im neuen 635d kennen lernen können und war hellauf begeistert. So spontan wie im BMW ist die Tiptronic im Porsche nicht. Liegt vielleicht auch an den 6 Gängen des BMW.
Für den Normalfahrer ist die Tiptronic aber völlig überzeugend. Und gerade wenn man oft in der Stadt rumgurkt, ist es wahrlich eine Freude für den linken Fuß...😁
Grüße
24 Antworten
@Wolfman & IXXI
Sicherlich ist die Porsche Tiptronic schon eher eine der sportlichsten Automatikvarianten - insofern hatte ich die für mich auch mehr im Vergleich zu den Qualitäten moderner Doppelkupplungsvarianten gesehen und bewertet. Und dabei gerät sie naturgemäß doch schon ins Hintertreffen. Dies könnte aber bzgl. meiner Probefahrtserfahrung auch der adaptiven Anpassung und einem sehr relaxten Vorfahrer geschuldet gewesen sein. Mir jedenfalls würde dies im Kontext eines echten Sportwagens nicht gefallen. Also, nix für ungut...
@sigi500 (TE)
Bzgl. der R-Tronic des Audi R8 muß ich MP27 allerdings voll zustimmen. Die ist wirklich nicht der Weißheit letzter Schluss - Du wirst den Komfort des BMW-Automaten schmerzlich vermissen.
Ich hatte im Zuge einer AUDI Driving Experience das Vergnügen einen R8 4,2 V8 mit R-Tronic auf dem Grand Prix-Kurs des Nürburgring zu fahren und kann nur sagen, die paßt nun gar nicht zum ansonsten sehr geschliffenen Gesamtkonzept des Wagens.
Stark wahrnehmbare Schaltrucke in Verbindung mit deutlicher Schaltverzögerung empfehlen die R-Tronic nicht wirklich für ein Fahrzeug dieser Gattung. Auch hier gefiel der Schalter wesentlich besser, obwohl dieser durch seine H-Kulisse eine sehr genaue Schaltbewegung erfordert, wie man deutlich an den sichtbaren Chrom- und Alu-Absplitterungen am Schalthebel und der Kulisse der Testwagen sehen konnte. Ein Doppelkupplungsgetriebe wäre auch hier die wesentlich bessere Variante - nur hat AUDI keins, das das Drehmoment langfristig verkraftet. Ansonsten aber ein tolles Auto mit hohem Aufmerksamkeitswert und toller Innenraumverarbeitung.
Greetz
der OZ
Zitat:
Original geschrieben von OpenOS
@Wolfman & IXXI
Sicherlich ist die Porsche Tiptronic schon eher eine der sportlichsten Automatikvarianten - insofern hatte ich die für mich auch mehr im Vergleich zu den Qualitäten moderner Doppelkupplungsvarianten gesehen und bewertet. Und dabei gerät sie naturgemäß doch schon ins Hintertreffen. Dies könnte aber bzgl. meiner Probefahrtserfahrung auch der adaptiven Anpassung und einem sehr relaxten Vorfahrer geschuldet gewesen sein. Mir jedenfalls würde dies im Kontext eines echten Sportwagens nicht gefallen. Also, nix für ungut...
Da hast Du natürlich Recht. Im Vergleich zu einem (gut funktionierenden) Doppelkupplungsgetriebe (gut funktionierend deshalb, weil die von BMW offenbar auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind), gerät selbstverständlich jeder Wandlerautomat ins Hintertreffen. Erstens, weil das DKG doch noch nen Tick schneller schaltet und zweitens, weil der Wandler halt unbestritten Leistung schluckt.
Bezüglich der adaptiven Anpassung auf deiner Probefahrterfahrung sei gesagt, dass diese in der Tat vom Vorbesitzer her rühren kann. Andererseits jedoch sollte eine einwandfrei arbeitende Tiptronic S (zumindest die der 9X7 Baureihen) das Schaltprogramm deinem Fahrstil relativ kurzfristig anpassen. Sie adaptiert, glaube ich, alle 8 Sekunden. So gesehen sollte eigentlich ein paar mal Spielen mit dem Gasfuß ausreichend sein.
Der Post von IXXI kommt mir irgendwie vor, jedenfalls der Technik-Teil am Anfang.
Tiptronic ist die Bezeichnung von Porsche für den Handschaltmodus bei Automatikgetrieben. Porsche verwendet wie Audi und VW den Namen für ein Wandlerautomatikgetriebe mit dieser Handschaltfunktion.
Die Erfahrungen mit der R-Tronic sind interessant. Ich dachte die R-Tronic ist von der "Qualität" zwischen der Tiptonic und einem Doppelkupplungsgetriebe anzusiedeln und auf jeden Fall besser (sportlicher) als z.B. bei meinem derzeitigen BMW. Wundert mich doch, dass Audi einen schönen Sportwagen auf den Markt bringt und dann eine Automatik verbaut, die "schlechter" ist als in jedem gewöhnlichen BMW der auf der Straße rumfährt ????????
lg Sigi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sigi500
Ich dachte die R-Tronic ist von der "Qualität" zwischen der Tiptonic und einem Doppelkupplungsgetriebe anzusiedeln und auf jeden Fall besser (sportlicher) als z.B. bei meinem derzeitigen BMW. Wundert mich doch, dass Audi einen schönen Sportwagen auf den Markt bringt und dann eine Automatik verbaut, die "schlechter" ist als in jedem gewöhnlichen BMW der auf der Straße rumfährt
Hier muss man vorsichtig sein. Die R-Tronic ist kein Automatikgetriebe mit Wandler etc. wie im BMW, MB oder Porsche (bis 997/1). Es ist ein reines Schaltgetriebe, allerdings mit automatisierter Kupplung. Der Rest funktioniert wie beim normalen Schalter auch.
Das Problem ist, dass viele Fahrer die R-Tronic oder auch das Sportshift - Getriebe im Aston Martin V8 als Automatik missverstehen und beim Gangwechsel auf dem Gas stehen bleiben. Das würde man bei konventionellen Handschalter auch nicht machen.😉 Denn dann kommt der Hau-Ruck-Effekt...😁😁
Beim R8 (zumindest bei meinem Probefahrzeug) war es allerdings so, dass man auch mit sensiblem Gasfuß einen Schlag in den Rücken bekam.🙁 Dies war jedoch schon Mitte 2008, insofern kann es sein, dass Audi hier inzwischen nachgebessert hat. Durch diese wirklich negative Erfahrung habe ich mich aber vom R8 abgewendet. Einen normalen Handschalter wollte ich nicht und das Getriebe war's mir nicht wert.😉
Grüße
Aha, danke für die Info- sprich wie fährt man dann mit dem Ding, ich glaube der Smart hat auch so ein Getriebe?? Einfach auf der Bremse stehen- dann gas geben und beim "Schalten" in den 2. Gang vom Gas gehen und danach vorsichtig wieder das Gas betätigen sonst spürt mans im Kreuz- ist das richtig?
Habe heute erfahren, dass die R8 im März zur Probefahrt zur Verfügung stehen und schon reserviert wurden (R8 und R10)- bin ich trotzdem mal gespannt !!!
lg Sigi
Die Porsche Tiptronic stammt von...MERCEDES. Früher fanden sich noch Mercedes Schildchen auf dem Gehäuse. Es lohnte sich für Porsche einfach nicht ein eigenes Getriebe zu entwickeln. Das hat sich mit PDK jetzt geändert.
Einzige Ausnahme: der Cayenne. Der Cayenne hat eine 6-Gang Tiptronic von Aisin, auch der neue Cayenne, der im Frühjahr kommt erhält eine 8-Gang Automatik von Aisin.
Ich finde übrigens die BMW 6-Gang Automatik (aktueller Stand) sportlicher.
Eine Variante dieser 6-Gang Automatik findet sich im neuen X5/X6M. Sie schaltet so schnell wie DKG, ob man es glaubt oder nicht. Absolut geniale Abstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von sigi500
Einfach auf der Bremse stehen- dann gas geben und beim "Schalten" in den 2. Gang vom Gas gehen und danach vorsichtig wieder das Gas betätigen sonst spürt mans im Kreuz- ist das richtig?
Habe heute erfahren, dass die R8 im März zur Probefahrt zur Verfügung stehen und schon reserviert wurden (R8 und R10)- bin ich trotzdem mal gespannt !!!
Jep, genau. Sobald Du die Bremse loslässt und Du den ersten Gang eingelegt hast, rollt der Wagen los. Er lässt sozusagen automatisch die Kupplung kommen. So kann man - wie beim echten Handschalter - ganz normal anfahren. Nach dem Gangwechsel kann man je nach Belieben auf's Gas stiefeln, sobald der Gang eingelegt ist spürt man dann nur noch den Motor im Kreuz.😉
Dann mal viel Spaß. Ich meine gelesen zu haben, dass Audi eine Art Getriebupdate vorgenommen hat. Könnte also jetzt besser geworden sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jep, genau. Sobald Du die Bremse loslässt und Du den ersten Gang eingelegt hast, rollt der Wagen los. Er lässt sozusagen automatisch die Kupplung kommen. So kann man - wie beim echten Handschalter - ganz normal anfahren. Nach dem Gangwechsel kann man je nach Belieben auf's Gas stiefeln, sobald der Gang eingelegt ist spürt man dann nur noch den Motor im Kreuz.😉Zitat:
Original geschrieben von sigi500
Einfach auf der Bremse stehen- dann gas geben und beim "Schalten" in den 2. Gang vom Gas gehen und danach vorsichtig wieder das Gas betätigen sonst spürt mans im Kreuz- ist das richtig?
Habe heute erfahren, dass die R8 im März zur Probefahrt zur Verfügung stehen und schon reserviert wurden (R8 und R10)- bin ich trotzdem mal gespannt !!!Dann mal viel Spaß. Ich meine gelesen zu haben, dass Audi eine Art Getriebupdate vorgenommen hat. Könnte also jetzt besser geworden sein.
Grüße
Ja, es gab diesbezüglich ein Getriebeupdate. Die R-Tronic schaltet damit etwas homogener, ausgewogener - das üble Kopfnicken beim Gangwechsel sollte damit weitestgehend behoben sein.
Zitat:
Es werden hier unter Porschefahrern zwei Meinungen vertreten:
Der letzte echte Porsche ist der 993 und
Tiptronic ist was für Pussies.
Das kann nur von Porschefahrern kommen, die mit Porsche Fahrzeugen insgesamt wenig Erfahrung haben.
Wer diesen Satz verstehen will, der sollte man einen 997 Carrera 2 fahren und dann gleich im Anschluss einen 993 Carrera 2.
Krasser geht es nimmer. 😉
Tiptronic würde ich aber im Sauger auch nicht unbedingt nehmen, wirkt irgendwie lahm und undynamisch. Im 997 Turbo sieht die Sache schon anders aus, allerdings muss man seine Fahrweise daran anpassen und im manuellen Modus ist man nicht wirklich schneller unterwegs.
PDK ist da schon eine andere Geschichte aber aktuell gibt es ein paar Probleme mit winzigen Verzögerungen beim Hochschalten, die allerdings offenbar nur sporadisch auftreten.