1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997 - Probleme

997 - Probleme

Porsche

Habe seit 2 Monaten einen neuen 997 S - vorher 996 4S.
Zwei Dinge, die mich maßlos ärgern und Porsche trotz zewi mehrtägiger Werkstattaufenthalte nicht beheben konnte:
1. Der Lüfter unter dem Motorraumdeckel läuft im Stadtverkehr nahezu pausenlos, gleich ob der Motor heiß oder lauwarm ist (nervig);
2. Oberhalb von ca. 210 km/h wird das Fahrzeug auf der Vorderachse dermaßen nervös, dass es einen teilweise um 20-30 cm versetzt. An max. km/h ist garnicht zu denken (lebensgefährlich).
Beim 996 4S hatte ich diese Probleme nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme, bzw. weiß jemand Rat.
Danke

Ähnliche Themen
34 Antworten

naja das kommt doch so ungefähr hin der motor zählt sicher nicht genau mit:-)
glaube aber dass die das eher wegen der reifen und bremsen sagen damit die reifen erstmal den film abrubeln und die bremsen richtig greifen.
aber ist ja auch wurst!

....
996C2 Cabrio: "der 997 coupe lag wie der hammer bei jeder geschwindigkeit sogar die üblich "leichte" vorderachse ist ruhig geblieben. selbst sprünge mit über 270 ließen das fahrwerk weder unruhig werden noch durchschlagen beim aufkommen."
....
Nach dem ich letzte Woche mit meinem GT3 318km/h gefahren bin, weiß ich erst, wie unruhig der Carrera S mit dem 20mm Sportfahrwerk bei einem Tempo über 270
lag (Probefahrt vor einigen Wochen). Beim GT3 war mit 300 noch leichtes Kurvenfahren drin, bei 318 war ich immer noch sehr entspannt. Man fühlte sich einfach sicher. Beim Carrera S hingegen hatte ich über 280 schon schweißnasse Hände, bei ca. 300 war es fast unmöglich die Augen auf den Tacho zu lenken. Ob es an dem Fahrwerk lag oder an der besseren Aerodynamik mit dem großen Heckflügel kann ich nicht einschätzen. Die "richtigen" Porsche lenken messerscharf ein und sind bei hohem Tempo immer noch relativ stabil.

vieleicht gibts da unterschiede beim handschweiß!?
also ich konnte dass ding noch bei über 280 durch die kurven jagen und das weiß ich weil ich sogar teils noch wenn es wieder geradeaus ging auf den tacho geschaut habe. vieleicht liegt es auch an den reifen oder so, weil die michelin kleben wie die pest und da geht richtig was in der kurve.
btw ich fahre immer rel. wenig luftdruck (untere grenze des vorgeschriebenen) vieleicht macht das irgenwas aus.
also ich kann mich auf jedenfall nur gut über das sportfahrwerk äußern und noch ok beim pasm, gehen beide gut ums eck soweit man vor und in die kurve die balance auf die vorderäder gibt und die richtig unter druck setzt.

tja ja, 911 fahren lernt man eben nicht bei einer 20 min. Probefahrt...
Kann Dur nur zustimmen "996c2cabrio"

...und bezweifel generell, ob alle hier immer diese magischen 300 marken durchbrochen haben.....und deren kommentare, naja.
denn wer sich ab 290 "sicher" fühlt muss schon hinter panzerglas sitzen oder schwerhörig sein; denn allein die lautstärke läßt einen doch wissen, dass das alles hier etwas schneller ist...und da ist der 997 kein leisetreter
und keiner denkt bei solchen vergleichen meist, dass es sich nicht nur oftmals um unterschiedlich eingestellte fahrwerke, flegen-reifen-kombinationen, profiltiefen und luftdrücken handelt
sondern meist doch um auch unterschiedliche autobahn-straßenbelege.....
...also bälle flachhalten
und ich persönlich kann nicht mit todbringender sicherheit beurtielen, wie der unterschied zwischen z.b. 993 turbo (werksgesteigert) und 997 S bei knapp 300 ist....denn mal ehrlich:
..die muss man schon die gleiche strecke hintereinander fahren.....und wieviele kilometer ist denn schon jeder hier über 290 gefahren?
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen