997 GT3 / Clubsport Wertentwicklung
Hallo,
habe mal eine Frage an die Experten: Ich spiele mit dem Gedanken das absolut unvernünftige Auto 997 GT3 unter dem Vernunftaspekt Wertverlust anzuschaffen. Kann im Alltag sowieso nicht damit fahren, habe nur 2 km bis zur Firma und würde da auch nicht gerne mit einem Porsche vorfahren, zudem 2 kleine Kinder. Das Wägelchen ist also ein reines Spaßauto, wahrscheinlich komme ich max. auf 3-4 tkm pro Jahr.
Jetzt meine Frage: Sollte ich (nur unter dem Aspekt Wertzuwachs) eher nach einem Clubsport suchen oder nach einem "normalen" GT 3?
P.S.: Ja, ich fahre einen X3 mit vierzylinder Diesel, bin aber kein Blender und auch kein Aufschneider!
Beste Antwort im Thema
Kein 964, 993, 996, 997 eignet sich als Wertanlage.
Wer das behauptet, rechnet sich seinen Traum schön. Was ja ok ist.
Gruß
Peter
44 Antworten
Nahezu alle RS (und dazu zähle ich auch mal die "RS-Light" Fahrzeuge wie GT3 seit der Baureihe 996) hatten eigentlich, ganz grob über den Daumen gepeilt, ihre die Talsohle im Alter von 8-12 Jahren erreicht - und werden diesem Muster vermutlich auch weiterhin folgen.
Wenn man zur Zeit auf der Suche nach dem "günstigsten" ist, dann dürfte aktuell der 996.2 ganz interessant sein, mit Preisen im Bereich Anfang bis Mitte 50 für durchaus solide Fahrzeuge.
Die Clubsport Ausführung ist die deutlich gesuchtere Variante. Von Zusicherungen "keine Rennstrecke" sollte man sich nicht blenden lassen.
Ein Clubsport mit überschaubarer Laufleistung und nachvollziehbarer Historie und definitiv ohne Unfallschaden dürfte immer eine sehr gute Basis für die zukünftige Preisentwicklung sein.
Wertzuwachs ist immer schön und gut. Wenn man aber selbst bei einem Spaßfahrzeug - über einen Zeitraum von 10 Jahren gesehen - beispielsweise um 30k allein an Versicherungskosten verbrät, nur dafür dass der Wagen sicher auf dem Hof steht und keinen Meter gefahren wird, dann kann man sich die möglichen Gewinnprognosen in absehbarer Zeit ja durchaus selbst ausmalen.
Einen echten Gewinn haben die Leute gemacht, die Ende der der 70er einen 2.7 RS für 20k DM gekauft haben und heute für über 250k € verkauft bekommen.
Aber auch hier sollte man relativieren!
Meine Meinung dazu ist, dass solche "Gewinne" nur von ganz wenigen Personen auch tatsächlich erzielt wurden, darunter garantiert nicht wenige, die sich ohnehin in Sphären bewegen, in denen das ganze nur Spielgeld war (1978) und ist (2012). Nur sind für diese Schichten die unterm Strich erzielte Rendite im Bereich 80-100k € über 30 Jahre gesehen, auch kein Stich.
Es mag immer wieder herzzerreißend zu lesen sein und macht sich in den Oldtimer-Blättern ganz nett, aber die Leute die durch solche Aktionen wirklich reich geworden sind, kann man an einer Hand abzählen.
die liste der autos die im wert steigen könnten (vorrausgesetzt das unsere ökonomischen grundlagen über die nächsten 8-15 jahre in etwar so bleiben wie sie sind) könnte man zimmlich gut anlegen. ich denke das es auch eine frage des alters ist. damit meine ich, das ich nie als teene gedacht hab das onkel kurt eines tages für sein top gepflgten d rekord mal 8000,- euro geboten bekommt!
es gibt aber auch klassiche fehlspekulationen z.b. bmw z1 wo man dachte die sind mal ganz weit vorne und das gegenteil ist eingetreten. aber alle luft gekühlten 11er haben ihren neupreis irgentwann wieder erreicht oder sind auf dem weg dazu. vorraus gesetzt das er noch super in schuß ist.
Halte hinsichtlich eines potentiellen Wertzuwachses den 996 GT3 RS für sehr interessant.
Von dem Fahrzeug wurden nur 250 Stück gebaut.Ausserdem ein Blickfang😰
Beim "normalen" 997 GT3 darfst du keinen Wertzuwachs erwarten,erst recht nicht in der Clubsport-Version(Rennstreckenbetrieb..)
Iann hat´s eindeutig getroffen.
Die vielgelobten RS Modelle haben den Nachteil, dass die Werterhaltungskosten immens sind und weit über den herkömmlichen Modellen liegen. Gerade ein Nichtbenutzen verursacht gewaltige Standschäden. Ich hab mal gelesen, dass die "Reaktivierung" eines stillgelegten 959 allein schon jenseits 20t€ kostet.
Des Weiteren muss man auch betrachten, dass bei einem 70er Jahre Modell mind. 1 wenn nicht 2 Vollrestaurationen in den knapp 40 Jahren notwendig waren.
Mit Zins und Zinseszinsrechnung klappt das so gut wie nie.
Ich hab ein 996 Cabrio und das wird heute noch so gehandelt wie vor zwei Jahren. Um aber allein die Unterhaltskosten reinzuholen (keine Ersatzteile) , bräuchte ich schon eine jährliche Wertsteigerung von 10-15%
Gruss
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Von dem Fahrzeug wurden nur 250 Stück gebaut.Ausserdem ein Blickfang😰
es sind am ende zwischen 500 und 600 stück von gebaut worden denoch wird er im wert deutlich höher gehen als ein 997 gt3-rs mk1 gehen
gruss eny
Um die Eingangs gestellte Frage des TE zu beantworten. Ein 997 GT3 als Wertanlage lohnt jetzt auf keinen Fall.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Um die Eingangs gestellte Frage des TE zu beantworten. Ein 997 GT3 als Wertanlage lohnt jetzt auf keinen Fall.Gruß
Peter
Erst einmal vielen Dank für die wirklich sachliche Diskussion und die vielen stichhaltigen Argumente.
Was ich in meine Rechnung wirklich nicht einbezogen habe, waren die wirklich exorbitanten Versicherungskosten für GT-Modelle. Wären diese nicht so extrem würde die Rechnung sicher etwas anders aussehen. Wie immer im Leben kommt es auch beim Autokauf aufs Timing an. Wenn man zu dem Zeitpunkt kauft, wo der Wertverlust aufhört kann man den Kaufpreis sicher wieder erzielen, aber der Unterhalt ist halt trotzdem weg.
Also doch her mit einem Luftgekühlten???
Mit einem guten Lufti bist stehen die Chancen auf Werterhalt bestimmt besser, das Problem wird aber sein, einen guten zu finden.
Luftis kosten aber im Unterhalt wesentlich mehr als 996 oder 997 und sind preislich überzogen. Wobei ich den Eindruck in letzter Zeit hatte, dass sie nachgeben. Hier scheint der Hype etwas nachzulassen
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Luftis kosten aber im Unterhalt wesentlich mehr als 996 oder 997 und sind preislich überzogen. Wobei ich den Eindruck in letzter Zeit hatte, dass sie nachgeben. Hier scheint der Hype etwas nachzulassen
So viel mehr kosten sie auch nicht. Aber: die Nachfrage bestimmt den Preis!
Die 996 er werden mit Sicherheit auch noch nachziehen, gute findet man kaum.
Die 993 sind schon extrem überzogen, und die 964 werden die Wertbeständigsten werden, meine pers. Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Die 996 er werden mit Sicherheit auch noch nachziehen, gute findet man kaum.
Die 993 sind schon extrem überzogen, und die 964 werden die Wertbeständigsten werden, meine pers. Meinung
Schon witzig... je
schlechterdesto teurer... 🙄
je schlechter desto teurer??? tja damit hast du dich leider als mensch ohne porsche ahnung deklassiert.
das steht fest lol
Ist doch immer so das am Anfang sachlich diskutiert wird und dann kommt irgendwann ne abfällige Bemerkung und jemand fühlt sich angegriffen dann läufts aus dem Ruder.
Aber zurück zum Thema ich denke man kann nie Vorraussagen welche Autos im Wert mal steigen und welche die Überflieger werden, man hätte auch nie gedacht das man mal für ne gute Ente bis zu 10000€ hinblättern muß oder für nen Brezelkäfer sogar das Doppelte. Klar sind Porsches in ner anderen Liga aber ich denke mir mal Leute die sich einen Porsche privat leisten können, vor allem die Modelle von denen ihr erzählt, finden sicherlich ne andere Wertanlage als ein Auto :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Ist doch immer so das am Anfang sachlich diskutiert wird und dann kommt irgendwann ne abfällige Bemerkung und jemand fühlt sich angegriffen dann läufts aus dem Ruder.Aber zurück zum Thema ich denke man kann nie Vorraussagen welche Autos im Wert mal steigen und welche die Überflieger werden, man hätte auch nie gedacht das man mal für ne gute Ente bis zu 10000€ hinblättern muß oder für nen Brezelkäfer sogar das Doppelte. Klar sind Porsches in ner anderen Liga aber ich denke mir mal Leute die sich einen Porsche privat leisten können, vor allem die Modelle von denen ihr erzählt, finden sicherlich ne andere Wertanlage als ein Auto :-)
Eine wirklich gute Ente hat dann aber auch schon eine Restsuration für 5.000€ hinter sich. Und der Brezelkäfer mind. 2-3
Als Wertanlage taugt nichts. Sehr es einfach mal als Möglichkeit, Geld zu parken (Zinsen bekommt man eh keine), viel Spass zu haben und möglichst wenig Geld dabei zu verlieren.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Ist doch immer so das am Anfang sachlich diskutiert wird und dann kommt irgendwann ne abfällige Bemerkung und jemand fühlt sich angegriffen dann läufts aus dem Ruder.Aber zurück zum Thema ich denke man kann nie Vorraussagen welche Autos im Wert mal steigen und welche die Überflieger werden, man hätte auch nie gedacht das man mal für ne gute Ente bis zu 10000€ hinblättern muß oder für nen Brezelkäfer sogar das Doppelte. Klar sind Porsches in ner anderen Liga aber ich denke mir mal Leute die sich einen Porsche privat leisten können, vor allem die Modelle von denen ihr erzählt, finden sicherlich ne andere Wertanlage als ein Auto :-)
die ganzen butter und brot autos sind halt sogut wie alle in die presse gegangen, deshalb gibts davon nicht mehr viele, aber viele hatten so eine ente und wollen nochmal ihren guten zeiten fröhnen somit ist das angebot-nachfrage verhältnis für solche kisten offt sehr zu gunsten hoher preise. bevor ein 11er im müll landet braucht es schon handfestrer kriesen. wer kommt schon auf die idee einen A vectra ein zu motten ? aus dem grund wird sicher sogar der in 15jahren gut bezahlt, wenn er im guten orginalzustand ist.