997 FL - Bilder
(real), Automagazin lässt grüssen:
Beste Antwort im Thema
....
98 Antworten
Wie sind eigentlich so die Verkaufszahlen vom Targa? Irgendwie hab ich noch nie einen gesehen und ich zumindest finde den auch eher unnötig ...
Ich hab mal was von 6,7 % für den Targa gelesen. An Porsches Stelle hätte ich es anders gemacht:
Ich hätte es als Panoramadach-Option für den Carrera angeboten, es ist eh kein richtiges Targadach, sondern eher ein Panoramadach und man hätte es vielleicht auch bei den heckangetriebenen Carreras anbieten können, nicht nur wie jetzt bei den Allradlern. Denn egal ob Tradition oder nicht, genau genommen ist ein Targa kein Carrera und nur wenige können mit dem Begriff Targa wirklich was anfangen bzw. verbinden damit nicht die typische Emotion, die man mit einem Carrera verbindet.
Ein Panoramadach hätte den Vorteil gehabt, dass ein Carrera ohne dieses Panoramadach quasi NICHT vollausgestattet wäre und somit würden es mehr bestellen, weil es sonst ein Defizit wäre. Allerdings finde ich 6000 Euro Aufpreis eh zu happig. Beim Cayenne kostet es nur 3300 Euro Aufpreis!
Panaromadächer boomen ja überall und ich bin fest der Meinung, dass es sich als Option besser tun würde.
Der Targa basiert auf der Karosserie des Cabrios... und verbindet die Nachteile aus beiden Welten: Kein Dach, das man komplett oeffnen kann (wie beim Coupe) und weniger verwindungssteif und schwerer (wie beim Cabrio).
Der Targa ist m.E. der mit Abstand sinnloseste Elfer aller Zeiten (zumal er mittlerweile ja zum reinen Panorama-Schiebedach verkuemmert ist, die Karosserie aber noch immer auf der des Cabrios beruht). Wenn schon Targa, dann 964 (oder frueher) Targa.
Stimme zu, obwohl ich mal anderer Meinung war und da fällt mir noch was ein:
http://www.realtarga.com/deutsch/seite2_realtarga_d.html
http://www.worldcarfans.com/.../real-porsche-911-targa-by-velotech
(Was Porsche nicht kann, können anscheinend Andere, allerdings nur auf Basis des Cabrio 😉, aber so müsste er wieder aussehen ...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von belgravia
Man könnte den Targa auch als besseres Alltagscabriolet verstehen.
... weder als besseres, noch als schlechteres Alltagscabriolet.
Für einen überzeugten Cabriofahrer stellt der Targa keine Alternative dar.
Das Problem ist, dass der Targa nicht Fleisch und nicht Fisch ist, deshalb sind die verkauften Stückzahlen recht spärlich.
Für den Cabriofahrer bringt er zu wenig Cabriogefühl und für den Coupe-Fahrer zu viele konstruktionsbedingte Nachteile (Geräusche, gräßliche C-Säule usw.). Die Zielgruppe, die genau so eine Kombination sucht, ist eher klein.
Nun hat man beim 997 den Targa mit dem Allradantrieb zwangskombiniert, was den Preis nochmal höher treibt. Das ist den Verkaufszahlen sicherlich auch nicht zuträglich.
Heinz
Der Wertverlust ist beim Targa sicherlich überproportional (zu) hoch...
Gerade Coupé Fahrer wissen die elegante typische Elfer Seitenlinie, insbesondere die C-Säule, zu schätzen. Für mich war das DER entscheidene Faktor bei der Auswahl meines Elfers.
Hoffentlich werden die kommenden 11er diese typische Seitenline behalten.
Rüdiger
Hier noch ein sehr nettes, neues Video zum 911-MK II (C4):
http://tribes.cartribe.co.uk/.../7276.html