997 Facelift schwarz mit Leder sandbeige?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Farbkombination? Beliebt oder ist der Wiederverkauf schwierig?
Beste Antwort im Thema
Schwarz/Schwarz = Angst vorm wiederverkauf, kein geschmack ? Also was man hier zu hören bekommt da kann man sich ja nur den kopf schütteln.Es gibt leute die haben keine lust auf großartige Lederpflege und nehmen schwarz PUNKT.Kann man Jeans anziehen ohne das man sich über blau/graue flecken ärgern muss.
Allein die Faltenbildung wird viel besser kaschiert bei schwarz.(Mein Cayenne hat beige zudem kann ich noch nix sagen zu wenig km).
Und von der Außenfarbe schwarz muss man ganz einfach sagen, wenn der wagen gewaschen und sauber ist hat er meiner meinung nach den höchsten Glanzfaktor überhaupt.
Dennoch hab ich mich gegen schwarz im innenraum entschieden und das Beige genommen, allerdings bemerke ich selber das ich ungern in den Cayenne mit jeans hosen einsteig und stattdessen aufs zweitfahrzeug umsteige. (Wegen diesen abfärbungen eben)
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das stimmt nicht.Neben den Standardfarben und Metalliclacken gab es noch Sonderfarben. Und selbst wenn da noch kein passender Farbton dabei war, gab es natürlich noch die Individualfarben. Das ist Lackierung komplett nach Wunschfarbe.
Man kann über vieles mosern, aber nicht dass es den Cayman nur in langweiligen Farben gab.
Hat er (@outlawz) doch geschrieben - nur war ihm der Aufpreis zu teuer.
Btw.: Über Geschmack lässt sich wohl nur bei MT streiten.🙄
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
Stellte neulich in London fest, dass die erzkonservative Fraktion der Rolls-Royce - und Bentleybesitzer ganz offensichlich mehr Mut zur Farbe hat als deutsche Sportwagenfahrer. Fast ausnahmslos sehr stilsichere Kombinationen von mehr oder weniger dunklen Aussenfarben (schwarz, blau, grau, weinrot) mit hellen Innenräumen.
Ich glaube, dass es nicht nur in London so ist. Ich habe auch hier in Deuschland, München bemerkt, dass die Kundschaft exotischer Automarken aus Großbritanien und Italien mehr Mut zur Farbe beweist. Das liegt (denke ich) auch daran, dass die Individualisierungsmöglichkeiten viel größer sind. Man vergleiche nur die (Serien-)Auswahl von Lackerierungen und Lederfarben von Porsche mit denen eines Ferrari, Maserati, Bentley, Rolls Royce etc.
Zitat:
Original geschrieben von reg2stage
Mein zukünftiger 911? Dunkelblau-beige !
Blau-Beige ist meine Lieblingsfarbkombination! Passt fast zur jeder Fahrzeuggattung. Egal on Ferrari, Bentley oder Range Rover ... steht jedem Fahrzeug meiner Meinung nach gleich gut!
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Ferrari
Ich glaube, dass es nicht nur in London so ist. Ich habe auch hier in Deuschland, München bemerkt, dass die Kundschaft exotischer Automarken aus Großbritanien und Italien mehr Mut zur Farbe beweist. Das liegt (denke ich) auch daran, dass die Individualisierungsmöglichkeiten viel größer sind. Man vergleiche nur die (Serien-)Auswahl von Lackerierungen und Lederfarben von Porsche mit denen eines Ferrari, Maserati, Bentley, Rolls Royce etc.
Da haben Sie sicher recht. Beim Maserati Gran Tourismo stehen (ohne Individualfarben) 18 Farben zur Verfügung - davon 4 Grau- und 5 Blautöne.
Aber selbst bei 'nur' fünfzehn 911-Farben (ohne Individual) und elf Innenraumfarben gibt es rein rechnerisch 163 Möglichkeiten, die Beerdigungskombination schwarz-schwarz zu vermeiden. Es ist also nicht so, dass jemand dazu gezwungen wird - das geschieht freiwillig und das ist auch gut so (jedem das seine). :-)