997 Carrera Cabrio tieferlegen
Hallo Leute,
mein bester Freund hat einen 997 Carrera Cabrio und würde den Wagen gerne tieferlegen.
Das PZ hat wohl von sowas keine Ahnung und wollen auch nichts daran machen. Der örtliche Reifendealer will kein Carrera Cabrio tieferlegen, weil das wohl etwas mühsam wäre wegen dem Dach.
Was für möglichen gibt es den um den Wagen tiefer zu bekommen? Bzw. wer macht es?
Techart bietet ja Tieferlegungsfedern und Einbau an, hat das jemand eingebaut?
Wie ist die Erfahrung? Wie tief kommt er runter?
Hat jemand sein Cabrio tieferlegen lassen mit den H&R Federn? Wenn ja, wer hats eingebaut?
Hat jemand ein Gewindefahrwerk?
Danke für die Hilfe.
Grüße
Max
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndiBB
In der Anlage die Optik mit dem Porsche-Sportfahrwerk.
Damit ich das richtig verstehe: auf dem Bild ist - da Du das weiter oben beschreibst - das PASM - Fahrwerk zu sehen, oder?
Hier senkt sich der Wagen nach meinem Kenntnisstand um bis zu 10mm im Vergleich zum Serienzustand ab (im Sportmodus).
Das von mir beschriebene Sportfahrwerk ohne Verstellmöglichkeit geht dagegen 20mm runter.
Grüße
Das abgebildete Fahrzeug ist mit dem zuschaltbaren PASM-Fahrwerk mit serienmäßiger -10mm Tieferlegung - viele Grüße, A.
Ich hole mal den Thread hoch und möchte gerne wissen ob ich meinen 997er (mit PASM+SPORT) nur durch Federn tiefer legen lassen kann? Ich möchte kein Fahrwerk haben, nur etwas tiefer legen.
Was kommt hier in Frage? Hat jemand von euch evtl die gleiche Kombi und Fotos davon mit vorher/nachher?
Danke euch.
Empfohlen werden meistens die Federn von Eibach oder H&R mit Seriendämpfern (PASM), musst mal auf deren Seite gehen. Selber habe ich aber keine Erfahrung damit.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Auf deren Seiten gehen ist kein Problem. Ich wollte gerne noch "Erfahrungsberichte" hier von den bereits betroffenen lesen. 😉
Kann mir jemand genau sagen ob ich beim Federeinbau/Federwechsel irgendwelche weitere Teile gleich mitwechseln sollte....Domlager, Schrauben oder so?
Danke euch schon mal.
Ich persönlich würde es nicht machen, dadurch ändert sich das komplette Fahrverhalten vom Fahrzeug. Das Fahrzeug ist schon auf das verbaute Fahrwerk gut abgestimmt. Jede Änderung kann nach meiner Meinung nur Negativ sein. Ausser du willst mit dem Auto nur zur Eisdiele fahren, dann ist es egal.
HR sind vielen zu tief und zu hart. Eibach passt gut mit den original Dämpfern.
Öhlins Fahrwerk ist sehr gut.
Ich habe mich entschieden die Federn zurück zu schicken. Ich werde warten bis es nötig wird das ganze Fahrwerk zu wechseln. Dann werde ich was anständiges mit Gewinde einbauen lassen.
Danke euch
Zitat:
@cool_flash schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:22:18 Uhr:
HR sind vielen zu tief und zu hart. Eibach passt gut mit den original Dämpfern.Öhlins Fahrwerk ist sehr gut.
Von "Öhlins" habe ich noch nie was gehört. ?
..hi! Hoffe Euch gehts allen gut!
Hier der Link auf die Werksseite:
Durchaus sehr bekannt bei Motorrad Fahrwerken.
Grüße
Douglas
Zitat:
@mkssl schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:14:53 Uhr:
Und polestar/volvo
?
was hat das mit der Fragestellung zu tun?
VG, Markus