996 Kauf Worauf besonders achten?

Porsche

Moin moin,

ich stehe kurz davor mir einen 996 zu kaufen. Worauf muss ich besonders achten?
Historie, Scheckheft, Unfallfreiheit, Originalität, keine Nachlackierungen, etc. etc.
ist mir alles klar. Aber gibt es 996 spezifiscche Schwachstellen oder typische Mängel auf die man achten sollte?

22 Antworten

Moin ;o)

Die Inspektionskosten beim 996 halten sich sehr in Grenzen, zumindest in der "normalen" Version.
Was die Garantie anbelangt, habe ich die bislang jedes Jahr verlängert und es nie bereut. Sind schon so einige Sachen getauscht worden auf Garantie ;o)
Nicht zu verachten ist auch ein neuer LMM (Luftmassenmesser) der gerne mal die weisse Flagge schwenkt. Oder diverse Undichtigkeiten im Motorraum kann schnell mal teuer werden ohne Garantie.

Beim Lufti (993) wirst Du sicherlich deutlich höhere Inspektionskosten haben.
Ansonsten ist denke mal der GT3 nur noch wesentlich teurer.

Wenn ich nach nem 996 schauen würde, dann 3,6l ab Bj 2003 mit max 70 K/km und manueller Schaltung.

Nur mal so als Vorschlag, denn da hast Du evntl. noch einen entsprechenden Wiederverkaufswert ;o)

Gruß Martin

Hallo!

Ich bin hier neu und lese immer wieder von dem KWS-Probs beim 996.
Kann mir mal jemand in kurzen Worten erklären, was KWS ist bzw. wie dioeses Problem zu lösen ist?

Vielen Dank
Pripet

PS: Und warum keinen Tiptronic kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von pripet


Hallo!

Ich bin hier neu und lese immer wieder von dem KWS-Probs beim 996.
Kann mir mal jemand in kurzen Worten erklären, was KWS ist bzw. wie dioeses Problem zu lösen ist?

Das Problem "Kurbelwellensimmering" ist bei dem Motor nicht zu lösen... zumindest nicht endgültig.

Zitat:

PS: Und warum keinen Tiptronic kaufen?

Will jemand ne S Klasse mit Schalter?

Grüße Björn

Zitat:

Original geschrieben von pripet


PS: Und warum keinen Tiptronic kaufen?

Die hat nicht umsonst den Beinamen Opatronic. Die Fahrleistungen werden einiges schlechter damit und gerade deshalb kauft man ja einen Porsche. Erst das PDK ist eine gute Alternative, alles andere nur handgeschaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von pripet


PS: Und warum keinen Tiptronic kaufen?
Die hat nicht umsonst den Beinamen Opatronic. Die Fahrleistungen werden einiges schlechter damit und gerade deshalb kauft man ja einen Porsche. Erst das PDK ist eine gute Alternative, alles andere nur handgeschaltet.

Kommt auf's Auto an. Der 997 ist mein erster Tipper, nach vier handgeschaltenen Vorgängern. Ich will nicht mehr zurück , obwohl ich am Lenkrad zum Bremsen viel die Wippen nehme.😁 Geht alles schneller , weicher und ohne Lastwechsel, eben Mercedes (AMG speedshift). Ich weiß, daß der Turbo auch das PDK kriegt, aber immer auf was Neues warten macht auch keinen Spass. Irgendwann kommt der 998, es läuft einem ja nicht weg und im Golf hab' ich's.😉 Achso, und schneller als jeder Handschalter bin ich auch noch.

@quert, wann ist der Mustang fertig, tolles Gerät.!!

Gruß

Rolf

Ja ist alles angekpmmen, werde etwas mehr als geplant anlegen. 996 ist trotzdem mein Favorit.
Mustang und Porsche scheinen dicht beeinander zu liegen... Verkaufe gerade mein `65 Coupe im Bestzustand, bei Interesse bitte im Dr. Mustang Forum nachschauen. Auf Mobile, Autoscout und die Bucht habe ich keine Lust, ist mir zu nervig. Vielen Dank für die Hilfreichen Tips. Dirk

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


@quert, wann ist der Mustang fertig, tolles Gerät.!!

Ich sag mal mind. noch ein halbes Jahr. Die vorderen Trommeln werden demnächst durch Scheiben ersetzt, Innenraum ist noch nicht gemacht, Stoßdämpfer sind wohl auch hin und der Lack hat deutlich über die Jahre gelitten. Und dann erst gibts hoffentlich die H Zulassung. Ist ja schließlich ein Projektauto (war mir ja dessen beim Kauf bewußt), einen fertigen kann jeder kaufen.

P.S. Ja Dr. Mustang ist sehr empfehlenswert. Aber meinen hab ich trotzdem bei mobile gefunden.

Diese leidige Diskussion um den KWS kann ich langsam nicht mehr hören ! Ich fahre einen 996 Bj 1999 . Der hat jetzt 80000 km runter und läuft excellent und ohne irgendwelche Probleme. Oft sind die Fahrer selber schuld wenn`s Probleme gibt. Zu hohe Drehzahlen im kalten Zustand oder Warmlaufphase, das ist für jeden und vor Allem für leistungsstarke Maschinen tödlich ! Also schon gemütlich warm fahren und der Motor wird es Dir danken !

Gruss Jimmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen