996 c2 gegen 987 eintauschen?
mahlzeit, gemeinde!
auch auf die gefahr hin, daß ich hier an dieser stelle jetzt gesteinigt werde - ich habe mich verliebt, verliebt in einen cararaweißen 987er. de facto an sich keine schlimme sache, nur müsste für diese liebe auf den ersten blick mein 996 die garage dauerhaft verlassen.
gefahren bin ich bislang weder den 987 in der zwo-siebener, noch in der drei-vierer-version. rein vom papier her sollte es - um keine zu großen enttäuschungen zu erleben - dann sicher schon das s-modell sein, könnte ich mir zumindest vorstellen. gibts hier an bo(a)rd jemanden, der beide fahrzeuge (996 vs. 987) im direkten vergleich bereits gefahren ist? habe für den 30. des monats ne ausgibige probefahrt mit dem wagen (kein s-modell) vereinbart, sicher weiß ich dann mehr.
den elfer gegen nen boxster tauschen - ticke ich normal?
für alle totschlagenden argumente gegen mich und den boxster ist im übrigen dann markus verantwortlich, er hat mich darin bestätigt, diesen thread hier zu öffnen! 😁
strahlend weiße grüße
u.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Jede Wette, daß twinsixty ein alter Bekannter ist, der schon x Mal bei MT gesperrt wurde und uns nun mit einer neuen Kostprobe seines Könnens erfreut.
Hhhhmmm - laut User-Profil seit November 05 angemeldet.
Der Gute hat also fast 1,5 Jahre recherchiert und intensiv nachgedacht, bevor er nunmehr die Community mit seinen sensationellen Erkenntnissen von der Ahnungslosigkeit befreit.
Ich finde diese Leistung hat etwas mehr Respekt verdient 😁
Gruesse
Achim
Uff, gerade so innerhalb der 10% ... 😉
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=670
Beruhigten
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Entschuldigt die "Unterbrechung", aber nachdem ich gerade DAS hier gefunden habe, frage ich mich, wo ich die tatsächliche Motorleistung denn so auf die Schnelle prüfen lassen kann?!
http://www.rri.se/.../performancegraphs.php?...
Ist das nicht eigentlich schon ein Grund, den Wagen zu reklamieren?! 😰
Panische Grüße 😁
Björn
Seine Lordschaft scheint ja zumindest ein wenig Verwirrung mit seinen Beiträgen gestiftet zu haben 😁
Vielleicht sollten wir für Leser, die sich zufällig in diesen Thread verirren, ein wenig zur Aufklärung beitragen, um die Hersteller von FWD-Automatik-Fahrzeugen nicht der Gefahr auszusetzen, dass sie demnächst mit Reklamationen überhäuft werden....😁
Die Datenblätter sagen nichts dazu aus, ob die Motoren die vom Hersteller angegebene Leistung bringen, sondern zeigen nur, wieviel Leistung an den Antriebsrädern ankommen.
Der Leistungsverlust zwischen Motor und Rad ist aber bekanntlich je nach Antriebskonzept und Bauart höchst unterschiedlich (logischerweise geht bei einem Frontmotor-Fahrzeug mit Frontantrieb und Handschaltung viel weniger Leistung verloren als bei einem Allradler mit Automatikgetriebe (Dein Beispiel)
Naflord hat ja auch mit Bedacht die Grafik vom 2.5 Boxster mit dem ollen Wandlergetriebe als Beispiel gebracht.
Eine "10%-Toleranz" wie sie naflord erwähnt ist also nonsense, da er Äpfel mit Birnen vergleicht.
Eine Reklamation dürfte deshalb auch nur Erfolg haben, wenn die Motorleistung ausserhalb der zulässigen Norm nach unten streut, aber nicht weil konzeptionell bedingt beim Auto A weniger Leistung am Rad ankommt als bei Auto B.
Als preisgünstiger Praxistest zur Motorleistung empfiehlt sich, einmal zu prüfen ob das Auto die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht (dazu kann man dann einen neuen Thread mir der Diskussion über Tachoabweichungen eröffnen....)
Gruesse
Achim
Ähnliche Themen
Moin Achim,
danke für die Aufklärung. Ich hätte vielleicht doch sorgfältiger lesen sollen...
Ich hab nur gesehen, dass beim Range knapp 100 PS weniger vorhanden waren, als es der Fall sein sollte... 😁
entspannte Grüße
Björn
@ Boxi:
Das wurde hier schon tausendmal diskutiert.
Auf den Seiten von Rototest kann man alles nachlesen. Die Leistung wird ausdrücklich inklusive der Verluste durch den Antriebsstrang angegeben. Die bei Rollenprüfständen durchgeführte Korrektur, die äußerst fragwürdig ist, wird nicht durchgeführt.
Der Rangefahrer kann sich durchaus Sorgen machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich hab nur gesehen, dass beim Range knapp 100 PS weniger vorhanden waren, als es der Fall sein sollte... 😁
entspannte Grüße
Björn
Hallo Björn - schön, daß ich Deine Panikattacke erfolgreich bekämpfen konnte 😁
An und für sich finde ich das Thema ganz interessant, da ja viele eher auf die Stammtisch-üblichen Daten (PS) schielen und weniger darüber nachdenken, wie die Pferdchen mit möglichst wenig Schwund auch auf die Strasse gebracht werden.
Allerdings hilft meist schon ein Blick auf andere Stammtisch-Werte (Längsbeschleunigung), um klarer zu sehen:
Nicht von ungefähr wird ein 997 C4 Tiptronic (mit gleich zwei Leistungsfressern - Allradantrieb + Wandlergetriebe) von der PAG mit ungefähr der gleichen 0-100 Zeit (5,6 sec.) angegeben wie ein um immerhin 45 PS schwächerer 987 S 3.2 (5,5 sec) - womit wir endlich wieder die Kurve zum Ausgangsthema bekommen haben 😁
Gruesse
Achim
Ich bin vom 996C2 auf den Cayman-S umgestiegen.
Der Cayman-S gefällt mir viel besser, fährt sich noch besser und ist fast gleich stark, in jedem Fall aber flott genug.
Umstieg also geglückt.
so, liebe gemeinde, nun hat´s lang genug gedauert, bis ich hier an dieser stelle meine am vergangenen Freitag erfahrenen eindrücke mit dem 987 widergeben möchte.
hatte bis jetzt echt nicht die zeit, diesen kurzen bericht hier zu verfassen, man möge es mir bitte nachsehen.
mir wurde, so wie bereits angekündigt, ein cararaweisser 987, 5-gang mit 3700 kilometern auf der uhr vor die füsse gestellt. innen schwarzes leder, xenon, 18-zoll auf michellin winterpneus, sportsitze, sonst jedoch ohne weitere, wesentliche luxusausstattungen. kurzum, der wagen machte in dieser kombi für meinen geschmack deutlich was her - hat auch optisch voll meinen nerv getroffen.
die ersten kilometer im innerstädtischen bereich waren vom fahrgefühl her nicht sooo spannend, zumindest die platzverhältnisse konnten mich überzeugen.
der motor dreht willig, der entscheidende biss fehlte mir aber schon gewaltig. unter 4000 umdrehungen ist´s meiner meinung nach eher enttäuschend. aber dann dieser sound! Zwischen 4000 und 6000 umdrehungen gibt’s richtig geil (sorry!) was auf die ohren, hat mir sehr gut gefallen, deutlich besser als bei meinem c2.
besser als auf der autobahn (geradeaus fahren kann jeder!) ist der 987 auf der landstraße aufgehoben, kurven fahren sich perfekt, kein untersteuern, nichts. hier liegen zwischen dem 996 und dem boxster welten! klarer punktsieg für den "kleinen". (bmw-werbespruch: "die schönste verbindung zwischen zwei punkten ist eine kurve"😉 das leistungsdefizit kann damit jedoch nur schlecht weggebügelt werden, vielleicht hilft hierfür dann doch nur der griff in die hosentasche - als konsquenz für den erwerb eines s-modells. ob es das wert ist, kann ich wohl erst nach einer probefahrt mit diesem wagen beurteilen.
ob mir bei dem preisaufschlag dann noch immer konnis rechnung in den kopf kommt, weiß ich aber auch noch nicht. für einen wirklichen zweitwagen kämpfe ich auch mit dem boxster bereits in einer liga, in die ich (finanziell) persönlich eigentlich gar nicht aufsteigen wollte, mit 65 kilo ist bei einer ausstattung nach meinen vorstellungen nämlich noch nicht viel getan.
nun bin ich, zumindest was das fahren eines 987ers angeht, nen deutlichen schritt weiter, wirklich abschließend konnte das fahrzeug jedoch nicht überzeugen. vielleicht wird´s das s-modell richten, die probefahrt werde ich noch diese woche vereinbaren.
alles in allem ist der boxster aber ein gelungener wagen, für´s downgrade vom elfer aber sicher nur in der scharfen s-version geeignet. wir werden sehen…
liebe grüße
uli