993 S/4SAnschaffung
Hallo Leute!!! Möchte mir nen 993 s oder 4 S anschaffen. Hab gehört, daß da schon mal an der Laufleistung gedreht wird. Wie kann ich das prüfen und auf was sollte ich sonst noch achten?
22 Antworten
Re: 993 S/4SAnschaffung
Zitat:
Original geschrieben von Whyman
Hallo Leute!!! Möchte mir nen 993 s oder 4 S anschaffen. Hab gehört, daß da schon mal an der Laufleistung gedreht wird. Wie kann ich das prüfen und auf was sollte ich sonst noch achten?
Mach ich was falsch oder hat da niemand Ahnung von?
Kaufberatung
Kauf keinen Wagen vom Händler auf der Ecke. Nur Wagen von Leuten die auch selber im Brief stehen.
Ohne Scheckheft (und Belege): Finger weg. Und mag der Wagen noch so gut aussehen. Vom 4s würde ich eher abraten. Welcher Porsche Fan steht denn auf (Hausfrauen-)Allradantrieb ???
Warum denn überhaupt 993 s 2/4 ?? Der Wagen ist
durch den Breitbau langsamer. Wenn es um die Stückzahl geht dann nimm doch lieber einen 964 RS.
Re: 993 S/4SAnschaffung
Zitat:
Original geschrieben von Whyman
Hab gehört, daß da schon mal an der Laufleistung gedreht wird.
sehr guter witz! wenn porsche soviel 911, 964 und 993 verkauft hätte wie das "ersatzteil" tachometer hätte es in zuffenhausen nie eine krise gegeben.
ich würde frech behaupten das von 3 luffis 2 nicht den korrekten stand haben. ein scheckheft belegt da auch nicht viel.
den tacho kriegst du wie jedes andere instrument mit einem teelöffel super easy raus. wenn der tacho noch NIE draussen war geht er sehr schwer raus da das gleitmittel der gummiringe festgetrocknet ist. wenn der tacho also sehr leicht rausgeht ist vorsicht angesagt. auch wenn der tacho leicht rauszuziehen ist werden von diesen spezies die tachos sehr oft schief eingesetzt da ein gerades einsetzen durch die nicht genau symetrische skala gar nicht so leicht ist. wenn die skala also bischen schief steht weissde bescheid. vom werk waren die gerade drin.
wenn du glück hast wurde der tacho getauscht - dann ists einfach:
fertigungsstempel der uhren vergleichen auf der rückseite. also mindestens 2 instrumente ziehen. fertigungsjahr und monat sollten gleich sein. wenn nicht in einen tunnel oder dunkle garage fahren und licht anmachen - dann siehst du den unterschiedlichen grad der ausbleichung der skalen. sollten die zahlen des tachos weisser leuchten wie der rest ist es nicht der original tacho. da sich das aber alles rumgesprochen hat...
...wird von bösen buben (da gibts ohne ende von) ein anderer tacho gekauft, mit diesem gefahren und beim verkauf der originale reingesetzt. wenn dieser zeitraum nicht über mehrere jahre andauerte hast du auch keine chance eine unterschiedliche verblassung der skalen festzustellen.
fazit - tachostand von luftis ist kaum eines blickes würdig sondern der kritische blick aufs ganze auto und seiner details. die linke vordere sitzecke ist z.b. ein verräterisches - mit der zeit stösst man da immer mal mit dem schuh vor und nach langem gebrauch des autos sieht die ecke dementsprechend angetatscht aus usw. ein gepflegter porsche muss innen bis ca 80.000 km so gut wie neu aussehen - sprich leder der hinteren "sitze" noch matt, kein sehr glänzendes leder an den sitzflächen sondern nur leicht etc. etc.
was den kauf vom "fachhändler" oder gar aus dem PZ angeht ist das keinesfalls eine garantie auf ein ehrliches auto da die angebotenen autos auch von allen möglichen leuten angekauft wurden und in dem fall - siehe oben.
nimm jemanden mit der schon mindestens 2, 3 luftis besessen hat und die daher sehr gut kennt. das ist das beste was du machen kannst.
btw. ein 993 4 S sieht zwar betörend aus macht aber durch sein schlappes fahrverhalten bedingt durch das gewicht und die lange übersetzung meist nicht glücklich. der 2S ist zwar nicht ganz so gut ausgestattet - ist aber i.d.R. günstiger und eindeutig der fahrdynamischere porsche.
Fazit daraus? da ich niemanden kenne der Ahnung davon hat und mich beim kauf untstüzen kann... Glück haben, auf die Fresse fallen oder es gleich sien lassen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Whyman
Fazit daraus? ... Glück haben, auf die Fresse fallen oder es gleich sien lassen!!!
so isses.
alternativ: lotto spielen... 😉
mfg
die besten adressen für richtig gute, echte autos sind penible sammler. da gibts i.d.R. nix billiges aber die besten kisten wie z.b. sowas hier mit 30.000 KM - das auto wurde ohne es anzulassen, probezufahren innerhalb von minuten aus der garage gekauft:
und sowas stand mal im PZ dortmund für richtig geld. auf dem bild ganz nett was mich vor allem wg. der seltenheit eines echten WTL 964 speedsters veranlasst hatte sofort nach dortmund zu fahren...
live eine grotte ohne gleichen. aus den innenkanten der hinterreifen sah man das gewebe. die karre war überall diletantisch nachlackiert. fahrersitz liess sich kaum klappen da das gestell verrostet war, innen, koffer- und motorraum versifft ohne ende und irgendwas mit 50.000 Km auf der uhr...
das war nicht das erste mal das ich schrott im PZ gesehen habe - von daher ist ein PZ auto für mich nix besseres obwohl es dauernd behauptet wird.
und sowas hier meinte ich mit dem tacho - leider hat der händler dieses autos vergessen, den tacho richtig reinzudrücken und die spuren des aus- ein - oder weiss ich was umbaues zu reinigen:
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
und sowas hier meinte ich mit dem tacho - leider hat der händler dieses autos vergessen, den tacho richtig reinzudrücken und die spuren des aus- ein - oder weiss ich was umbaues zu reinigen:
sensationell! 😁
ein 964 mit weniger als 25tkm, aber die umrandungen
der armaturen verwesen schon ganz ordentlich...
ganz grosses tennis - oder: einfach dreist!
fraglich, ob da von 3, 2 oder 1 auf 0 zurückgedreht
oder ein komplett "neuer" tacho eingesetzt wurde.
mfg
Hallo,
was @DIG555 geschrieben hat, dem ist an sich nix hinzuzufügen!, der Mann weiß, wovon er spricht.
Allerdings hatte ich meinen Tacho auch schon öfters draußen, um das Geschwindigkeitssignal zu greifen, fürs Navi, oder aber im BC war die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, die mußte reparariert werden (kann vorkommen beim 964, 993), Tacho mußte auch raus, um an den Drehzahlmesser besser ranzukommen.
Also bitte schön, wenn der Tacho leicht verdreht ist oder "rausflutscht",muß das noch lange nix heißen!!
Einen guten Porsche erkennt man eigentlich immer am VERKÄUFER, der erste Eindruck zählt, im PZ findest Du an sich keinen mehr, es gibt aber mehrere Händler mit sehr gutem Leumund.
Ich empfehle dringend vor einem Porsche Kauf folgende Seite aufmerksam zu lesen:
993 4S oder 2S sind die aufregendsten Modelle, sie sehen einfach traumhaft aus, von den Fahrleistungen her sind sie klar behäbiger als die normalen 993 C2, es spielt auch keine Rolle, ob der 4S einen 3,8l Motor hat, er käme mit diesem Motor allenfalls in die Nähe eines 993 C2.
Ich empfehle einen 993 C2 mit 286 PS bis Mj 1996, ab 1997 sind sie etwas träger durch eine längere Übersetzung.
Der Schönheitspreis gebührt aber dem 993 4S, keine Frage!
Viele Grüße
Ingo
Mein 993 hatte auch etwas schiefe Instrument, da ich dirket beim Neuwagen die silbernen Amaturen nachrüsten lassen habe. Da ich das Fahrzeut nur
8 Monate im Jahr angemeldet hatte und es Top-Zustand war, habe ich trotzdem einen sehr guten Preise nach 4 Jahren bekommen.