993 für 60K kaufbar oder nur Müll?

Porsche 911 4 (993)

Hallo liebes Forum,
ich bin seit kurzem auf der Suche nach einem 911 – 993 Cabrio.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich. Es gibt Inserate, wo die zwischen 55-65K liegen.
KM Stand Technisch entweder bei 150TKM oder über 200tkm mit gemachter Motor Revision.
Ich suche ein ehrliches und unfallfreies 993 Cabrio. Historie ist schön, aber das schlägt sich leider auf den Preis nieder. Dann werden die meist über 80k gehandelt. Es sollte auch kein US-Import werden.
Mein Budget liegt bei 60-65K.

Meine Fragen:
-Werden die Angebotspreise gezahlt oder es schaut mehr nach Wunschpreisen aus. Werden diese Preise tatsächlich gezahlt oder stehen die über Jahre im Netz und warten auf den einen „dummen Käufer“?

-bekommt man für 60K ein faires Auto 993 Cabrio?

-Was haltet Ihr von Autos, die über 200tkm runter haben, aber dafür mit gemachter Motorrevision und 1. Jahr Gewährleistung vom Händler verkauft werden?
Am liebsten hätte ich einen Handschalter, aber auch da ist die Auswahl schwieriger. Hält die Tiptronic auch nach 200tkm?
-Oder zur Alternative greifen, beim 997 bekommt man mehr für sein Geld.
Der 996 kommt für mich nicht in Frage. Also wäre die Alternative nur noch der 997.

Ich finde den 997 interessant, jedoch fürchte ich mich vor den Werkstattkosten. Ich habe mal aufgeschnappt, dass man beim 997 immer zu Porsche muss, weil viele Werkstätten das Knowhow und das Equipment nicht haben. Beim 993 kann man sogar vieles selbst machen oder zu fast jeder Werkstatt gehen können. Stimmt das so?

Ich freue mich auf eure Beiträge.

47 Antworten

Meiner Meinung nach kann man besser einen 993 mit echter höherer Laufleistung kaufen, wie einen bei xem der Tacho vor der 80.000er Wartung abgeklemmt wurde.
Die Instandhaltungskosten für einen 993 würde ich deutlich höher einschätzen im Vergleich zum 997.2.
Alleine wenn der Motor beim 993 gemacht werden muss, die Dichtungen sind jetzt auch alle fast 30 Jahre alt, bist du 25.000€ weiter, vom rest nicht zu sprechen.

Aber wie schon geschrieben wurde, muss man in allen Fällen noch ein ordentliches Polster für Reparaturen auf der Seite haben.

Wenn jemand entspannt und rel. sorgenfrei für ca. 60k "Porsche" fahren will, ist mein Tipp eigentlich immer: Schau dich nach einem schönen 718 oder 981 um. Es muss nicht immer 911 sein ;-)

Zitat:

@Croni schrieb am 27. Juli 2023 um 15:52:04 Uhr:


Wenn jemand entspannt und rel. sorgenfrei für ca. 60k "Porsche" fahren will, ist mein Tipp eigentlich immer: Schau dich nach einem schönen 718 oder 981 um. Es muss nicht immer 911 sein ;-)

Genau aus diesem Grund bin ich zum Boxster gekommen! Ein tolles Auto! Und besser Boxster als kein Porsche.
Jetzt ist es so, dass ich aufgrund der zwei Kofferräumen voraussichtlich nicht mehr zum 11er kommen werden.... aber mal schauen.

Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem 991.
Aber ich werde den Markt noch etwas beobachten. Ist auch nur meine persönliche Meinung ich denke die gesamten Auto Preise bis auf wenige Ausnahmen werden fallen.

Ähnliche Themen

Tuskg60, dein Argument mit den zwei Kofferräumen verstehe ich nicht… ich bekommen beim 992 mehr rein als beim 718…
Im 992 bekomme ich auf der umgeklappten Rückbank einen großen Koffer unter oben drauf noch einen Kleidersack plus zwei Reisetaschen in der Heckablage…vorne sind die Kofferräume ja identisch…

Zitat:

@LM1965 schrieb am 29. Juli 2023 um 07:49:52 Uhr:


Tuskg60, dein Argument mit den zwei Kofferräumen verstehe ich nicht… ich bekommen beim 992 mehr rein als beim 718…
Im 992 bekomme ich auf der umgeklappten Rückbank einen großen Koffer unter oben drauf noch einen Kleidersack plus zwei Reisetaschen in der Heckablage…vorne sind die Kofferräume ja identisch…

Ob sich etwas und was sich in den Köfferräumen verbirgt, sieht man nicht. Koffer und Taschen auf der Rückbank sieht jeder "Dieb".
Das ist auf Urlaubsfahrten natürlich nur spannend, wenn man nicht zum Hotel durchfährt, sondern sich auf der Strecke noch was anschaut und das Auto irgendwo abstellt.

Und die Frage, ob man beim 11er Cabrio mehr auf die Rücksitze bekommt, wenn man offen mit Windschott unterwegs ist?

Ich bin einmal mit Koffer und Taschen auf der Rückbank eines Cabrio in Urlaub gefahren und am Hotel hat es stark geregnet.
Ausladen bei geschlossenem Verdeck war sehr unpraktisch.

Guten Morgen

Boxster oder 911 ist halt von vorne rein eine Glaubensfrage (Boxster wir gerne als Frauen Porsche ausgewiesen).
Große Menschen ( ich bin 1,94 ) haben im 911 einfach viel mehr Platz in denn Boxster komme ich kaum rein :-(

Ich fahre einen 991.1 4S Cabrio recht günstig und mein angelesenes Wissen sowie meine Kontakte zu Werkstätten lassen mich gut schlafen.
Für mich ist auch die Recherche ein Hobby ,den 911er bewege ich als reines Fun Auto nicht mehr als 2-3K / Jahr da sind Kosten und Risiken sehr überschaubar .

Wenn man einen 911er aber als Alltagsauto fahren möchte habt Ihr natürlich Recht , dann ist das Risiko für hohe Kosten wesentlich höher

Grüße Stefan

Guten Morgen zusammen, ich habe mich in den letzten zwei Jahren auch mit dem Thema beschäftigt. Bin während meiner Suche vom 996.2 auf den 997.1 auf den 997.2 gekommen. Warum? Weil ich nach einem halbwegs standfesten Auto gesucht habe. Im Idealfall guckst du dir mehr als ein Auto an, nimmst jemanden mit der Ahnung von der Materie hat und versuchst die Emotionen zuhause zu lassen.
Bei mir ist es dann letztendlich ein 997.2 C2S Cabrio geworden. Nicht ganz mit der Wunschausstattung, dafür aber mit einer nachvollziehbaren Historie. Man muss sich aber immer im Klaren sein - und das wurde hier mehrfach geschrieben - man sollte immer 1,50€ in der Hinterhand haben um das Auto reparieren zu lassen. Die sind halt alle schon alt. Aber wenn man dann einen hat, ist jede Menge Freude garantiert.

Guten Morgen, es gibt ja noch Porsche Approve wenn er noch nicht ganz so alt ist ( 15J ) die lässt einen auch gut schlafen… ich mag den Boxster auch sehr gerne habe ja den direkten Vergleich aber ein 911 ist halt doch noch was anderes egal welches BJ .
Aber bei einem älteren Modell sollte das Geld für eine eventuelle Motorrevision als Reserve vorhanden sein und eine gute Werkstatt der man vertrauen kann ist wichtig.
Alles ab BJ 2008 würde ich immer wenn möglich über Approved absichern.

Zitat:

Aber bei einem älteren Modell sollte das Geld für eine eventuelle Motorrevision als Reserve vorhanden sein und eine gute Werkstatt der man vertrauen kann ist wichtig.

Davor habe ich bei meinem möglichen 996.1-Kauf auch am meisten Angst obwohl der bei 50k km schon einen Austauschmotor bekommen hatte (der hat 33k auf der Uhr). Aber der wird ja wahrscheinlich genau die gleichen Krankheiten haben. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei "braver" Fahrweise (Warmfahren, dann auch MAL Gas geben) hochgeht. Aber der beste Motor wird es mit Sicherheit nicht sein bzgl Haltbarkeit 🙁

Zitat:

@LM1965 schrieb am 30. Juli 2023 um 08:28:08 Uhr:


(…)
Alles ab BJ 2008 würde ich immer wenn möglich über Approved absichern.

korrekt, das gilt auch für mein 12er kroko … ich werde bis 2027 ruhig schlafen können. 🙂

993 für 60 k muss nicht Müll sein. Mit Glück kann man ja einen noch recht guten erwischen, nur sind all schon recht alt und so sollte man dann auch weitere 30 k locker machen können, wenn mal was platzt. Dann ist man bei etwa 90 k Gesamt - Budget.
Mein 991 hab ich 5 Jahre alt, wenig km, wie neu, Vollausst., PZ Scheckheft, neuer TÜV und mit Approved 1 Jahr gültig gekauft, nach Ablauf rechtzeitig um 2 Jahre verlängert und nochmal um 2 und habe die dann erst vor kurzem um dann gleich 3 Jahre verlängert (deutlich günstiger), weil ich den länger fahren werde, zu geil.....
Ich erhalte die Approved also bis zum Anschlag + Porsche Assistance. (15 Jahre / 200.000 km)
Assistance ist ebenfalls ein Top Service. Einmal musste ich das Paket bisher in Anspruch nehmen und das lief unkompliziert, sehr schnell und völlig easy = 1A ab und ich bin äußerst zufrieden damit. Das mache ich, obwohl ich den "nur" als Sommer DD nur von Mai bis Oktober fahre, für mich aber kaufm. Risk Management, ich hab den ja auch VK versichert und warte im PZ über Scheckheft hinaus, wie z.B. 1 x im Jahr Öl - und filterwechsel vorm Winterschlaf, Frischöl.
Klar kann man auch für 60 k einen 993 kaufen, aber ich denke dann sollte man auch weiter 30 k als Polster für das Auto in petto haben, die einen nicht gleich umbringen, wenn mal was teures platzt, was in dem Alter immer passieren kann. 993 sind ja nicht mehr die Jüngsten.
Für ein Budget von 90 k, kann man sich dann aber auch einen guten 991 kaufen und viele Jahre approved abschließen....das ist glaube ich on the long run der bessere Deal, je nachdem wie und wieviel man fährt.
Ich hab viele alte Auto's und Motorräder gehabt und 2 Auto's und 1 Motorrad generalüberholt - nie mehr.....lieber gleich einen noch guten kaufen - am Ende günstiger und macht mehr Spaß, außer man schraubt gerne selber.....
Ich hab nix gegen schrauben, aber ich fahr lieber....

Was für ein Geschwätz… Boxster Frauenporsche, das sind die Typen, die den Boxster noch nie gefahren sind, haben keine Ahnung, sind nur neidisch, toller Sportwagen und ja, Frauen wollen gerne mitfahren hahahahah … unqualifiziertes Stammtischgelabber-Frauenporsche, fahr mal ein 987 2,9l oder S oder 981S, die Boxster sind sehr sportlich und die 3,4l und 3,8l Motoren haben einen wahnsinnigen tollen Sound, da kann der 911 einpacken, so sieht es aus!!!

Hauptsache man findet den für sich passenden, es gibt ja genug Modelle.

Zitat:

@SWAN schrieb am 30. Juli 2023 um 11:22:16 Uhr:


993 für 60 k muss nicht Müll sein. Mit Glück kann man ja einen noch recht guten erwischen, nur sind all schon recht alt und so sollte man dann auch weitere 30 k locker machen können, wenn mal was platzt. Dann ist man bei etwa 90 k Gesamt - Budget.
Mein 991 hab ich 5 Jahre alt, wenig km, wie neu, Vollausst., PZ Scheckheft, neuer TÜV und mit Approved 1 Jahr gültig gekauft, nach Ablauf rechtzeitig um 2 Jahre verlängert und nochmal um 2 und habe die dann erst vor kurzem um dann gleich 3 Jahre verlängert (deutlich günstiger), weil ich den länger fahren werde, zu geil.....
Ich erhalte die Approved also bis zum Anschlag + Porsche Assistance. (15 Jahre / 200.000 km)
Assistance ist ebenfalls ein Top Service. Einmal musste ich das Paket bisher in Anspruch nehmen und das lief unkompliziert, sehr schnell und völlig easy = 1A ab und ich bin äußerst zufrieden damit. Das mache ich, obwohl ich den "nur" als Sommer DD nur von Mai bis Oktober fahre, für mich aber kaufm. Risk Management, ich hab den ja auch VK versichert und warte im PZ über Scheckheft hinaus, wie z.B. 1 x im Jahr Öl - und filterwechsel vorm Winterschlaf, Frischöl.
Klar kann man auch für 60 k einen 993 kaufen, aber ich denke dann sollte man auch weiter 30 k als Polster für das Auto in petto haben, die einen nicht gleich umbringen, wenn mal was teures platzt, was in dem Alter immer passieren kann. 993 sind ja nicht mehr die Jüngsten.
Für ein Budget von 90 k, kann man sich dann aber auch einen guten 991 kaufen und viele Jahre approved abschließen....das ist glaube ich on the long run der bessere Deal, je nachdem wie und wieviel man fährt.
Ich hab viele alte Auto's und Motorräder gehabt und 2 Auto's und 1 Motorrad generalüberholt - nie mehr.....lieber gleich einen noch guten kaufen - am Ende günstiger und macht mehr Spaß, außer man schraubt gerne selber.....
Ich hab nix gegen schrauben, aber ich fahr lieber....

....merkst du eigentlich nicht, dass du in JEDEM deiner Beiträge den selben Kram über deine Schleuder laberst? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen