991 - macht keinen Spass, bin ich alleine? Resümee eines Besitzers

Porsche

Hallo,

ich habe im November mein 991 S Cabrio verkauft.

Zur Vorgeschichte: meine 911er Historie begann mit einem gebrauchten 996 Cabrio - topp ausgestattet. Daran hing mein Herz. Er war sehr schnell und sehr "knochig" zu fahren. 270 km/h offen auf der Autobahn war richtig mit Arbeit verbunden. Man musste den Wagen wirklich in der Hand halten.

Danach kam ein 997 4S Cabrio. Vollste Hütte inkl. Keramik-Bremsen und WLS etc. Ein tolles Fahrzeug
und genau das Fahrzeug gemäß meinen Ansprüchen. Ich hätte es nie verkaufen sollen. Es war super ausgestattet und hatte auch nicht das schreckliche Leuchtband am Heck. Es war etwas besonderes. Leider hatte ich einen Heckschaden und mein PZ-Verkäufer offerierter mir das 991 S Cabrio. Kurz entschlossen wechselte ich.

Es hatte ebenfalls volle Hütte inkl. PCCB, PDCC und so unsinnigen Dingen wie TV, belederte Kleiderhaken. NP 160.000€, eingekauft 1,5 Jahre alt für 94.000€ und nach einem 3/4 Jahr und 12.000km wieder verkauft für 88.000,-€ (er sollte noch vor dem Winter weg, ansonsten hätte ich sicherlich mehr bekommen)

Mir hat der Wagen von Anfang an keinen Spass gemacht. Er war einfach zu perfekt. Fetter Sound und absolut über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungen. Mit PDCC und PCCB war es nicht annähernd möglich auf öffentlichen Straßen den Wagen unter "vernünftigen" Bedingungen auszureizen. Man hatte immer das Gefühl, nur mit 50% der Leistung fahren zu können. Zum Vergleich musste man beim 996 beide Hände bei 250 km/h am Lenkrad halten, während man sich beim 991 genüsslich eine Zigarre anzünden konnte.

Für Leute, die das Fahrzeug beruflich nutzen und km-abreißen, ist der 991 der perfekte Begleiter. Für mich, der Spass und ein wenig Action beim Fahren in der Freizeit haben will, ist der das falsche Fahrzeug.

Entweder ich wechsle wieder zu einem 997 vorwiegend GTS Cabrio oder wirklich old-style auf eine C3 Corvette (Chrom-Modell mit big Block). Mein Jugend-Traum.

Meine Frage: haben mehrere 991 Besitzer das gleiche Gefühl?

Gruss
Peter

996 innen
996 aussen
997 aussen
+4
Beste Antwort im Thema

Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik etwa nicht erwünscht? Soll ich auch auf die Kaxke hauen wie der liebe Mod, anstatt sachlich zu argumentieren? Wird dann mein Kommentar nicht gelöscht?

362 weitere Antworten
362 Antworten

Liegt wohl daran, dass ich keine PCCB habe 😉 oder daran, dass mich einfach interessiert auf welchem Untergrund ich fahre

Die G-Modelle und alle davor hatten diese Probleme nicht, da flog der ganze Straßendreck bis vor an die B-Säule zum Schloßträger, nach einigen Jahren fängts dann an zu gammeln, und irgendwann ist es ganz durch. Aber es waren keine Einschläge beim Fahren zu hören, hat auch was :-)

Zitat:

Würde mich mal interessieren wie es beim Panamera, Cayenne und Macan ist. Egal, bei einer Marke wie Porsche die sich qualitativ als Top of the Line brüstet und sich das dementsprechend bezahlen lässt, darf es sowas nicht geben. 😠 😠

Sorry, aber das können ALLE anderen Marken besser !!

Beim Cayenne hört man (ich) nichts, beim 997 fand ich es auch immer ein "unwürdiges" Geräusch. Es gibt einige so kleine Porsche-Features an die man sich gewöhnen darf wie z.B. die schmierenden Seitenscheiben. Sowas habe ich noch bei keiner anderen Marke erlebt, ist aber bei Porsche nicht wegzubringen.

Trotzdem fasziniert Porsche immer wieder und hat etwas, was andere Autos nicht haben, ob man es mag oder nicht 😁

Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Januar 2015 um 22:34:12 Uhr:


...
Und Nein, ich bin nicht empfindlich solange es sich bei einem Sportwagen um "bewusst" sportliche Töne handelt... sprich Motor- und Auspuffsound. Aber Reifenabrolllärm, sowie Rollsplitt und Streusalzstakkato in den Radkästen als vermeintliche Sportlichkeit, Emotionen und Charakter zu definieren und zu verkaufen finde ich äusserst grenzwertig, wenn nicht niveaulos.
...

Bitte erst die Bedeutung recherchieren, dann das Wort benutzen. Ich halte es für sehr dreist, Forumsuser mit anderer Meinung als niveaulos zu bezeichnen.

Ich hatte ein 991 S Cabrio und konnte hier keine Lärmbelästigung aufgrund irgendwelcher Steinchen feststellen. Ich habe das Fahrzeug aber auch auf normalen Landstrassen und Autobahnen bewegt und nicht auf Feldwegen. Vielleicht liegts daran🙂

Gruss
Peter

Ähnliche Themen

Diese Diskussion gefällt mir!
Ich dachte ja anfangs irgendwas fällt gleich ab von meinem 11er als ich die Steinschläge zum erstenmal gehört habe (12/2004).
Zu Beginn wollte ich mich noch beschweren, hab mich aber nach Unterhaltungen mit anderen 11er Fahren erst damit abgefunden und dann sogar damit angefreundet. Dieses Scheppern ist einmalig. Der Burner ;-)
Das hat nicht mal ein Fiat Panda.
Und ein 11er Fahrer will doch was besonderes sein oder haben, gell!
Ich finde es gehört zum 911er wie der Zündschlüssel links.
Das hat schon was uriges, animalisches oder so. Manche zählen es zum Charakter des Modells. Und bei einem BMW oder Audi würde es mich auch total stören.
Edi

Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Januar 2015 um 22:34:12 Uhr:



Zitat:

@Harald26 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:55:57 Uhr:

Für mich gibt es jetzt nur die Möglichkeiten entweder Du hast noch nie einen 991 gefahren oder Du bist sehr empfindlich.
Gerade das ruhige und entspannte fahren funktioniert beim 991 wunderbar, ist schon für manche Porsche Fahrer zu viel des guten.

Bevor ich den 991 gekauft habe, bin ich ein Coupé und ein Cabrio zur Probe gefahren. Es war im Sommer und die Strassen waren sauber.

Und Nein, ich bin nicht empfindlich solange es sich bei einem Sportwagen um "bewusst" sportliche Töne handelt... sprich Motor- und Auspuffsound. Aber Reifenabrolllärm, sowie Rollsplitt und Streusalzstakkato in den Radkästen als vermeintliche Sportlichkeit, Emotionen und Charakter zu definieren und zu verkaufen finde ich äusserst grenzwertig, wenn nicht niveaulos.

Ich will keinem zu Nahe treten, aber hier sieht man wie verschiedene Autofahrer von der Werbung dieser Marke so indoktriniert sind, dass sie Sachen als normal und gut empfinden, welche sie bei einer anderen Marke niemals durchgehen lassen würden... schlimm sowas! 😰

Würde mich mal interessieren wie es beim Panamera, Cayenne und Macan ist. Egal, bei einer Marke wie Porsche die sich qualitativ als Top of the Line brüstet und sich das dementsprechend bezahlen lässt, darf es sowas nicht geben. 😠 😠

Sorry, aber das können ALLE anderen Marken besser !!

Deine Wahrnehmung ist nun mal deine Wahrnehmung und gut ist.

Den anderen deren Wahrnehmung als „von der Werbung dieser Marke so indoktriniert“ zu bezeichnen ist für mich nicht verständlich.

Im Umkehrschluss schreibst Du, nur meine Meinung ist richtig.

Zitat:

@harlelujah schrieb am 22. Januar 2015 um 08:21:20 Uhr:



Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Januar 2015 um 22:34:12 Uhr:


...
Und Nein, ich bin nicht empfindlich solange es sich bei einem Sportwagen um "bewusst" sportliche Töne handelt... sprich Motor- und Auspuffsound. Aber Reifenabrolllärm, sowie Rollsplitt und Streusalzstakkato in den Radkästen als vermeintliche Sportlichkeit, Emotionen und Charakter zu definieren und zu verkaufen finde ich äusserst grenzwertig, wenn nicht niveaulos.
...
Bitte erst die Bedeutung recherchieren, dann das Wort benutzen. Ich halte es für sehr dreist, Forumsuser mit anderer Meinung als niveaulos zu bezeichnen.

Ich hatte ein 991 S Cabrio und konnte hier keine Lärmbelästigung aufgrund irgendwelcher Steinchen feststellen. Ich habe das Fahrzeug aber auch auf normalen Landstrassen und Autobahnen bewegt und nicht auf Feldwegen. Vielleicht liegts daran🙂

Gruss
Peter

Auch wenn Dir der 991 zu perfekt und als Spaßkiller erscheint, macht mir das Auto enorm viel Freude... bis auf die diskutierten Mängel die ich effektiv unter Porsche-Niveau finde.

Zitat:

@Harald26 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:10:44 Uhr:



Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Januar 2015 um 22:34:12 Uhr:


Bevor ich den 991 gekauft habe, bin ich ein Coupé und ein Cabrio zur Probe gefahren. Es war im Sommer und die Strassen waren sauber.

Und Nein, ich bin nicht empfindlich solange es sich bei einem Sportwagen um "bewusst" sportliche Töne handelt... sprich Motor- und Auspuffsound. Aber Reifenabrolllärm, sowie Rollsplitt und Streusalzstakkato in den Radkästen als vermeintliche Sportlichkeit, Emotionen und Charakter zu definieren und zu verkaufen finde ich äusserst grenzwertig, wenn nicht niveaulos.

Ich will keinem zu Nahe treten, aber hier sieht man wie verschiedene Autofahrer von der Werbung dieser Marke so indoktriniert sind, dass sie Sachen als normal und gut empfinden, welche sie bei einer anderen Marke niemals durchgehen lassen würden... schlimm sowas! 😰

Würde mich mal interessieren wie es beim Panamera, Cayenne und Macan ist. Egal, bei einer Marke wie Porsche die sich qualitativ als Top of the Line brüstet und sich das dementsprechend bezahlen lässt, darf es sowas nicht geben. 😠 😠

Sorry, aber das können ALLE anderen Marken besser !!

Deine Wahrnehmung ist nun mal deine Wahrnehmung und gut ist.
Den anderen deren Wahrnehmung als „von der Werbung dieser Marke so indoktriniert“ zu bezeichnen ist für mich nicht verständlich.
Im Umkehrschluss schreibst Du, nur meine Meinung ist richtig.

Der Fakt, dass viele das Klackern im nackten Radhaus den BMWs, Audis und anderen Marken nicht zugestehen, sondern "nur" ihrem 911, zeugt doch davon, dass die Werbung ihre Wirkung erzielt hat... oder?

bei meinem BMW(3er) "klackert" nichts, beim 991 schon, wenn ich durch unsere Anliegerstraße fahre,
und da wird nicht "gesalzt" da wird Split gestreut...
Daher bin ich nach wie vor Birddog's Meinung... das sollte es bei Porsche nicht geben, und etwas "Unterbodenschutz" in den Radkästen bringt doch kein "Mehrgewicht"!

Glaubst du die Geräuschverkleidung ist aus Aerogel und wiegt nichts?

Ich freu mich wenn es klackert. Dann weiß ich, dass ich jetzt nicht Vollgas geben sollte. Mit meinem TT stand ich schon mal quer auf der Straße - trotz Quattro. Da war etwas Rollsplit den ich nicht bemerkt hatte. Gut, dass die Straße breit und leer war. Eigentliche Ursache war das verzögerte Turbo Ansprechen beim TT.
Eine elektronische Untergrundinfo wäre gut, anstatt nur nachträglicher PSM Eingriffe. Das wäre doch eine schöne Herausforderung für die Ingenieure, oder?

Dürfte aber auch die 2 Kg nicht überschreiten. Behaupte ich jetzt mal.
Danach kräht kein Hahn.

Ich denke das Thema der Radkastenverkleidung ist nun ausreichend diskutiert, falls jemand ein Haar in der Suppe sucht, wird er es auch finden.

Wenn man sich den Luxus eines Sportwagens leistet, sollte man daran auch Freude haben, sofern diese ausbleibt muss man sich ohnehin von dem Fahrzeug trennen.

Manchmal wundert man sich, warum man mit Beschwerden bei einem Hersteller oft nicht ausreichend ernst genommen wird, liest man hier im Forum aber nur genug Beiträge, dann kann man das am Ende doch ein wenig verstehen.

Zurück zu den Fahreigenschaften.
Nach meiner bisherigen Erfahrung haben sich diese von meinem 997 FL zum 991 nicht dramatisch verändert. Er verhält sich bauartbedingt immer noch wie der Vorgänger, aber all das etwas verfeinert, besserer Geradeauslauf sowie geringere Tendenz zum Untersteuern am Kurveneingang dank der breiteren Spur vorne bzw. des verlängerten Radstandes.
Im Grenzbereich verhält er sich aber immer noch gleich, wenn auch ein wenig besser zu kontrollieren, dieser liegt aber im Vergleich zu seinen Vorgängern etwas später an. Er kündigt sich gut an und es macht richtig Spaß sich in diesem zu bewegen.
Das aber zu kritisieren kann ich persönlich nicht wirklich nachvollziehen.

Wer je in einem modernen Rennwagen gesessen hat, weiß, dass diese, sofern sie gut abgestimmt sind, noch deutlich mehr wie auf Schienen fahren, als dies der 991 im Serientrimm mit Straßenreifen vermag.

Am Ende muss aber jeder selber wissen, was er möchte, ich persönlich empfinde den 991 als eine ausgesprochen gelungene Weiterentwicklung des bereits sehr guten 997...

Zitat:

@ny00070 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:15:24 Uhr:


Ich freu mich wenn es klackert. Dann weiß ich, dass ich jetzt nicht Vollgas geben sollte. Mit meinem TT stand ich schon mal quer auf der Straße - trotz Quattro. Da war etwas Rollsplit den ich nicht bemerkt hatte. Gut, dass die Straße breit und leer war. Eigentliche Ursache war das verzögerte Turbo Ansprechen beim TT.
Eine elektronische Untergrundinfo wäre gut, anstatt nur nachträglicher PSM Eingriffe. Das wäre doch eine schöne Herausforderung für die Ingenieure, oder?

Und was machst du bei Nässe, Schnee oder Glatteis?

Im Ernst, wenn du zum Gasgeben ein akustisches Feedback über die Straßenverhältnisse brauchst, würde ich dir anraten bei Nässe, Schnee oder Glatteis eher nicht zu fahren

Eine Ladedruckanzeige des Laders sollte dann aber reichen - dann kann ja jeder sehen wenn das Rad anschaufelt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen