991 - macht keinen Spass, bin ich alleine? Resümee eines Besitzers
Hallo,
ich habe im November mein 991 S Cabrio verkauft.
Zur Vorgeschichte: meine 911er Historie begann mit einem gebrauchten 996 Cabrio - topp ausgestattet. Daran hing mein Herz. Er war sehr schnell und sehr "knochig" zu fahren. 270 km/h offen auf der Autobahn war richtig mit Arbeit verbunden. Man musste den Wagen wirklich in der Hand halten.
Danach kam ein 997 4S Cabrio. Vollste Hütte inkl. Keramik-Bremsen und WLS etc. Ein tolles Fahrzeug
und genau das Fahrzeug gemäß meinen Ansprüchen. Ich hätte es nie verkaufen sollen. Es war super ausgestattet und hatte auch nicht das schreckliche Leuchtband am Heck. Es war etwas besonderes. Leider hatte ich einen Heckschaden und mein PZ-Verkäufer offerierter mir das 991 S Cabrio. Kurz entschlossen wechselte ich.
Es hatte ebenfalls volle Hütte inkl. PCCB, PDCC und so unsinnigen Dingen wie TV, belederte Kleiderhaken. NP 160.000€, eingekauft 1,5 Jahre alt für 94.000€ und nach einem 3/4 Jahr und 12.000km wieder verkauft für 88.000,-€ (er sollte noch vor dem Winter weg, ansonsten hätte ich sicherlich mehr bekommen)
Mir hat der Wagen von Anfang an keinen Spass gemacht. Er war einfach zu perfekt. Fetter Sound und absolut über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungen. Mit PDCC und PCCB war es nicht annähernd möglich auf öffentlichen Straßen den Wagen unter "vernünftigen" Bedingungen auszureizen. Man hatte immer das Gefühl, nur mit 50% der Leistung fahren zu können. Zum Vergleich musste man beim 996 beide Hände bei 250 km/h am Lenkrad halten, während man sich beim 991 genüsslich eine Zigarre anzünden konnte.
Für Leute, die das Fahrzeug beruflich nutzen und km-abreißen, ist der 991 der perfekte Begleiter. Für mich, der Spass und ein wenig Action beim Fahren in der Freizeit haben will, ist der das falsche Fahrzeug.
Entweder ich wechsle wieder zu einem 997 vorwiegend GTS Cabrio oder wirklich old-style auf eine C3 Corvette (Chrom-Modell mit big Block). Mein Jugend-Traum.
Meine Frage: haben mehrere 991 Besitzer das gleiche Gefühl?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik etwa nicht erwünscht? Soll ich auch auf die Kaxke hauen wie der liebe Mod, anstatt sachlich zu argumentieren? Wird dann mein Kommentar nicht gelöscht?
362 Antworten
Gerade die letzten beiden Beiträge zeigen recht deutlich, in welchem Spannungsfeld sich Porsche befindet und welchen Spagat man bei der Entwicklung seiner Fahrzeuge betreiben muss.
Je ausgeprägte die Komfort- und Wohlfühlzone im Auto in Erscheinung tritt, desto mehr Kompromisse muss ich eben in Bezug auf das aktive Fahrerlebnis machen.
Beides gleichzeitig geht einfach nicht, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Zitat:
Der Händler meinte lapidar, das sei halt so bei Sportwagen. Der Bezug zwischen Steinschlaglärm und Sportwagenflair entzieht sich mir. Wenn die Geräusche da sind, soll man die halt mit adequatem Dämmmaterial mildern.... andere Hersteller können das doch auch. Ich finde es nämlich ziemlich billig und unfertig. Hat da einer ähnliche Erfahrungen oder sind die 997 besser schallisoliert?
Danke und Gruß,
Phil
Da hat der Händler auch vollkommen recht. Wenn man jetzt noch paar Kilo Schallisolierung hier, paar Kilo dort und dann überall noch bisschen mehr Komfort reinsteckt hat man am Ende einen 1800kg Audi RS5 der noch deutlich weniger sportlich ist als ein 991 und dieser 991 wird ja schon von den Vormodell-Kennern als weichgespült empfunden.
Moment mal, hier paar klare Worte von der 911 Website:
- Porsche baut keine alltäglichen Sportwagen. Aber Sportwagen für jeden Tag. Hohe Agilität und ausgeprägten Komfort nicht als unvereinbare Gegensätze, sondern als Teile eines harmonischen Gesamtkonzepts.
- Sportlichkeit im Einklang mit Komfort.
- Beim 911 ist das Design von der Technik nicht zu trennen. Und der Komfort nicht vom Sport.
In Anbetracht dieser Statements Sportlichkeit über Abrollgeräusche und sonstigen störenden Lärm zu definieren ist doch Nonsense. Kein Dämmmaterial, aber dafür eine hochwertige Stereoanlage anbieten die man vor lauter Lärm nicht hören kann, ist doch der Widerspruch schlecht hin. Das Gewicht wiegt das etwas Schallisolierung locker auf. Wobei ich nicht von Auspuff- bzw. Motorsound rede.
Ein Auto, auch ein 911 - und besonders der 991, sollte so schallisoliert sein, dass man auch ein paar Hundert Kilometer am Stück fahren kann ohne sich einen Tinnitus zu holen.
Zitat:
Ein Auto, auch ein 911 - und besonders der 991, sollte so schallisoliert sein, dass man auch ein paar Hundert Kilometer am Stück fahren kann ohne sich einen Tinnitus zu holen.
Das ist auch der Fall. Ich fahre mit meinem 991S hin und wieder auch mal 1200km am Stück und das ohne Hörschaden. Natürlich bin ich danach etwas weniger entspannt als in der S-Klasse aber den Kompromiss gehe ich gerne ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stullek schrieb am 21. Januar 2015 um 14:34:09 Uhr:
Das ist auch der Fall. Ich fahre mit meinem 991S hin und wieder auch mal 1200km am Stück und das ohne Hörschaden. Natürlich bin ich danach etwas weniger entspannt als in der S-Klasse aber den Kompromiss gehe ich gerne ein.Zitat:
Ein Auto, auch ein 911 - und besonders der 991, sollte so schallisoliert sein, dass man auch ein paar Hundert Kilometer am Stück fahren kann ohne sich einen Tinnitus zu holen.
Glaub ich wohl, aber dieses Knallen der Steinchen an die Hartplastikschale in den Radkästen ist einfach nur billig und sogar unter Koreakarrenniveau. Wäre aber ohne grosse Müh' zu beheben.
Wie sagt man so schön, der erste Eindruck ist ausschlaggebend. Und den haben sich die Porscheleute bei mir deftigst versemmelt!
Für mich gibt es jetzt nur die Möglichkeiten entweder Du hast noch nie einen 991 gefahren oder Du bist sehr empfindlich.Zitat:
@Birddog
Ein Auto, auch ein 911 - und besonders der 991, sollte so schallisoliert sein, dass man auch ein paar Hundert Kilometer am Stück fahren kann ohne sich einen Tinnitus zu holen.
Gerade das ruhige und entspannte fahren funktioniert beim 991 wunderbar, ist schon für manche Porsche Fahrer zu viel des guten.
ich kann Birddog da nur zustimmen,
das stört mich auch (habe einen 991), die "Steinspritzer" in den Radkästen, das hört man schon mehr als bei anderen Fzgen,...
hätte ich Anfangs nicht gedacht, daß man das so hört, gerade jetzt im Winter, wenn die Steinchen beim Streusalz beigemischt sind.
Bei einem Fzg im 6-stelligen Preisbereich sollte das nicht sein.
Zitat:
@stoffel67 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:19:23 Uhr:
ich kann Birddog da nur zustimmen,
das stört mich auch (habe einen 991), die "Steinspritzer" in den Radkästen, das hört man schon mehr als bei anderen Fzgen,...
hätte ich Anfangs nicht gedacht, daß man das so hört, gerade jetzt im Winter, wenn die Steinchen beim Streusalz beigemischt sind.
Bei einem Fzg im 6-stelligen Preisbereich sollte das nicht sein.
Ungeachtet der Tatsache dass diese Steinschläge in den Radkästen zu hören sind würde ich mein Spaßauto bei Streusalz auf der Straße nie bewegen 😉
Zitat:
@stoffel67 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:19:23 Uhr:
ich kann Birddog da nur zustimmen,
das stört mich auch (habe einen 991), die "Steinspritzer" in den Radkästen, das hört man schon mehr als bei anderen Fzgen,...
hätte ich Anfangs nicht gedacht, daß man das so hört, gerade jetzt im Winter, wenn die Steinchen beim Streusalz beigemischt sind.
Bei einem Fzg im 6-stelligen Preisbereich sollte das nicht sein.
Im Vergleich zu meinem vorherigen RS5 sind die Steine in den Radkästen zwar wirklich lauter zu hören aber für mich nicht so sehr, dass es negativ auffällt, ich bemerke es halt gelegentlich und denke mir dann wieder, dass sie dafür halt paar Kilo Dämmung eingespart haben um das Gewicht der Komfortkiste unten zu halten und noch etwas sportliche Leistung zu liefern 😉
Mir fehlt da der Vergleich zum 997 aber ich denke es wird sich nicht wesentlich verschlechtert haben und dann ist es halt ein Porsche und keine S-Klasse die dich völlig von der Aussenwelt abschirmt.
Mir fehlt nicht der Vergleich, das ist seit den 85er G modellen so und mittlerweile sogar etwas besser.
Ich finde es gut so, denn zum einen spart das Gewicht und zum anderen hat es den Vorteil, dass man mitbekommt wenn man über Steine fährt, so kann man reagieren und den einen oder anderen Steinschlag verhindern.
Es ist schon immer wieder verwunderlich worüber sich die Leute aufregen...
Was mich im Zusammenhang mit einigen Kommentare aber wirklich interessiert, welche Limousine wäre das, die sich wie ein 991 fährt??? Diese stünde bei meiner nächsten Kaufentscheidung ganz weit vorne.
Ich habe zwar bloß einen S6, aber auch viele Kilometer in RS, E63 AMG S Panamera 4S und auch M5 fahren dürfen, die können aber allesamt nicht mit den Fahreigenschaften eines 991 mithalten, wenn es um die Kapitel Fahrspass und Sportlichkeit geht, am ehesten noch der M5, selbst wenn der eine oder andere auf einer geraden sogar schneller ist...
Ich finde auch, das Geräusch der Steinchen gehört zum 911 und wenn das weggedämmt würde wäre es schon wieder ein wenig mehr Sportwagen sondern Allerweltslimo mit starkem Motor.
Ich wollte mir einen emotionalen Wagen zulegen und dachte an M135i, - starker 6 Zylinder, guter Preis, und ein praktisches Auto. Bei der Probefahrt Ernüchterung: Sicher ein tolles Auto, aber gefühlt eher ein Komfort 335i mit einen Mini Schuss M. Guter Speed wenn man von einem 08/15 Auto kommt, aber fast keine Emotion.
Ein 991 wie 997 hat dagegen echt Charakter. Der 997 noch mehr weil er noch weniger perfekt ist, aber gegen den Rest der sportlichen Limos sind 997 und 991 sehr nah beieinander. Geräusche aus dem Radhaus bei beiden da, find ich nicht schlimm, hat mein SLK230 genauso. Der 911 ist halt eine Ikone mit allen Ecken und Kanten, aber trotzdem oder gerade deswegen einfach GEIL!! Ich finde es mitnichten eine mangelnde Qualität wenn man aus dem Radhaus Geräusche hört.
Zitat:
@Harald26 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:55:57 Uhr:
Für mich gibt es jetzt nur die Möglichkeiten entweder Du hast noch nie einen 991 gefahren oder Du bist sehr empfindlich.Zitat:
@Birddog
Ein Auto, auch ein 911 - und besonders der 991, sollte so schallisoliert sein, dass man auch ein paar Hundert Kilometer am Stück fahren kann ohne sich einen Tinnitus zu holen.
Gerade das ruhige und entspannte fahren funktioniert beim 991 wunderbar, ist schon für manche Porsche Fahrer zu viel des guten.
Bevor ich den 991 gekauft habe, bin ich ein Coupé und ein Cabrio zur Probe gefahren. Es war im Sommer und die Strassen waren sauber.
Und Nein, ich bin nicht empfindlich solange es sich bei einem Sportwagen um "bewusst" sportliche Töne handelt... sprich Motor- und Auspuffsound. Aber Reifenabrolllärm, sowie Rollsplitt und Streusalzstakkato in den Radkästen als vermeintliche Sportlichkeit, Emotionen und Charakter zu definieren und zu verkaufen finde ich äusserst grenzwertig, wenn nicht niveaulos.
Ich will keinem zu Nahe treten, aber hier sieht man wie verschiedene Autofahrer von der Werbung dieser Marke so indoktriniert sind, dass sie Sachen als normal und gut empfinden, welche sie bei einer anderen Marke niemals durchgehen lassen würden... schlimm sowas! 😰
Würde mich mal interessieren wie es beim Panamera, Cayenne und Macan ist. Egal, bei einer Marke wie Porsche die sich qualitativ als Top of the Line brüstet und sich das dementsprechend bezahlen lässt, darf es sowas nicht geben. 😠 😠
Sorry, aber das können ALLE anderen Marken besser !!
Ich kann dir sagen im Panamera hörst du keine Steinchen im Radkasten.
Ebenfalls kann ich dir sagen, dass Rückmeldung von der Strasse sehr wichtig ist um ein besseres Gefühl für die Situation zu haben, wenn der Radkasten klappert ist der Bremsweg länger. Die Frage ob man so am Limit fahren muss beantwortet bitte jeder für sich selbst 😉
Wo liegt eigentlich im Sommer Streusalz? Achja, ich gehöre nicht zu denen die von der Werbung indoktriniert wurden, ich habe lediglich nach vielen Jahren Benz und Audi völlig unvoreingenommen einen 991S geholt und gemerkt, dass er Qualitativ in einer höheren Liga spielt als meine Vorgänger und das obwohl die Radkästen so "schlecht" gedämmt sind 😉 Vielleicht gehörst du einfach zu der neuen Zielgruppe die den 991 noch nicht limousinenhaft genug empfinden.
Jung, du fährst 'ne High-Tec Karre mit sämtlichen elektronischen Schnick-Schnack wie ABS, ASR, ABD, CDR, DFI, MSR, PASM, PCCB, PCM, PDK, PSM, PTM, PTV, PDCC.... und definierst deinen Bremspunkt per Radkastenklappern. Beinhart, das ist back to very basics 😰