991 - macht keinen Spass, bin ich alleine? Resümee eines Besitzers
Hallo,
ich habe im November mein 991 S Cabrio verkauft.
Zur Vorgeschichte: meine 911er Historie begann mit einem gebrauchten 996 Cabrio - topp ausgestattet. Daran hing mein Herz. Er war sehr schnell und sehr "knochig" zu fahren. 270 km/h offen auf der Autobahn war richtig mit Arbeit verbunden. Man musste den Wagen wirklich in der Hand halten.
Danach kam ein 997 4S Cabrio. Vollste Hütte inkl. Keramik-Bremsen und WLS etc. Ein tolles Fahrzeug
und genau das Fahrzeug gemäß meinen Ansprüchen. Ich hätte es nie verkaufen sollen. Es war super ausgestattet und hatte auch nicht das schreckliche Leuchtband am Heck. Es war etwas besonderes. Leider hatte ich einen Heckschaden und mein PZ-Verkäufer offerierter mir das 991 S Cabrio. Kurz entschlossen wechselte ich.
Es hatte ebenfalls volle Hütte inkl. PCCB, PDCC und so unsinnigen Dingen wie TV, belederte Kleiderhaken. NP 160.000€, eingekauft 1,5 Jahre alt für 94.000€ und nach einem 3/4 Jahr und 12.000km wieder verkauft für 88.000,-€ (er sollte noch vor dem Winter weg, ansonsten hätte ich sicherlich mehr bekommen)
Mir hat der Wagen von Anfang an keinen Spass gemacht. Er war einfach zu perfekt. Fetter Sound und absolut über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungen. Mit PDCC und PCCB war es nicht annähernd möglich auf öffentlichen Straßen den Wagen unter "vernünftigen" Bedingungen auszureizen. Man hatte immer das Gefühl, nur mit 50% der Leistung fahren zu können. Zum Vergleich musste man beim 996 beide Hände bei 250 km/h am Lenkrad halten, während man sich beim 991 genüsslich eine Zigarre anzünden konnte.
Für Leute, die das Fahrzeug beruflich nutzen und km-abreißen, ist der 991 der perfekte Begleiter. Für mich, der Spass und ein wenig Action beim Fahren in der Freizeit haben will, ist der das falsche Fahrzeug.
Entweder ich wechsle wieder zu einem 997 vorwiegend GTS Cabrio oder wirklich old-style auf eine C3 Corvette (Chrom-Modell mit big Block). Mein Jugend-Traum.
Meine Frage: haben mehrere 991 Besitzer das gleiche Gefühl?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik etwa nicht erwünscht? Soll ich auch auf die Kaxke hauen wie der liebe Mod, anstatt sachlich zu argumentieren? Wird dann mein Kommentar nicht gelöscht?
362 Antworten
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 9. Mai 2019 um 17:37:55 Uhr:
Damit macht man bestimmt auch nichts falsch 😉 991.1 fand ich persönlich auch immer sehr attrativ, jedoch fährt den hier in der Nachbarschaft jede Mutti...
Das wär ja dann fast so schlimm wie mit den Mercedes-Taxis - die sieht man auch dermaßen oft ... 😛
Habe selbst auch so gut wie nie eine „Hausfrau“ oder „Mütti“ im 911er gesehen, übrigens auch nicht im Cayman oder Boxster ;-). Und selbst wenn, interessiert mich nicht. Das Auto muss doch mir gefallen
Die Müttis fahren eher Cayenne oder Macan...
Bei uns fährt meine Frau überwiegend den Elfer und ich den SUV...schön, dass wir nicht alle Klischees bedienen können. 😁 😁
Ähnliche Themen
Mein grandioser Kommentar sollte den 991 bzw eure Fahrzeuge auch nicht abwerten 😉
Hier im Hamburger Westen sind's eben mittlerweile sehr gängige Fortbewegungsmittel, aber das ist für Deutschland in der Konzentration wahrscheinlich auch eher eine Ausnahme.
Ich denke auch das ist einfach ein lokales Thema - Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt usw. Bei uns in Frankfurt hat man wenn teilweise auch das Gefühl dass Porsche zur absoluten Massenware geworden ist. Macht die Fahrzeuge ja aber nicht schlechter, nur wer was „besonderes“/individuelles sucht sollte hier nicht über einen 11er nachdenken, da wird man schnell enttäuscht.
Das ursprüngliche Thema ging ja in eine andere Richtung. Dem TE war der 991 zu perfekt, so dass er lieber wieder zum 997 gewechselt ist. Gut ist ja auch mehr oder weniger abgehakt.
Was das Thema "Porschedichte" angeht, so sieht man bei uns auf dem Land natürlich weniger Porsche rumfahren, wie in der (Groß)stadt. Allerdings lebe ich im Südwesten der Repubilk, so dass man auch hier mehr solcher Fabrikate auf dem Land sieht, wie z. B. in Meckpom. Hinzu kommt, dass meine Gegend auch gerne als Testgebiet von Porsche genutzt wird.
Was die Eigentumsverhältnisse angeht, so findet man in unserem 5.800 Seelen-Dorf durchaus einige Porsche...vorwiegend natürlich die "Praktischen" wie Macan und Cayenne. Beim Elfer ist es anders: ein, zwei 997 kurven hier rum, hin und wieder steht in der Nachbarschaft auch mal ein 991 Turbo Cabrio...aber viele fahren mit dem Elfer nicht täglich. Gleiches gilt für die Boxster-Reihe: 718 oder 981 sieht man gar nicht; 986 und 987 durchaus.
Von daher kann ich bei uns die Porschedichte gar nicht einschätzen. Durchaus höher als vlt. in anderen ländlichen Gegenden, aber nicht inflationär.
Wir sind ja letztendlich noch beim Thema 😉
Wenn man sich mal genau anschaut, welche Leute für gewöhnlich "normale" 991 fahren, wird einem schnell klar, dass das für die eher ein luxuriöses Coupé ist als ein Sportwagen. Fahrt mal zur passenden Zeit hier in Blankenese zum ReWe, da siehst du ein halbes Dutzend 991er, die wahrscheinlich zu 99% für ganz alltägliche Erledigungen "missbraucht" werden.
Die Entwicklung geht mit jeder neuen Generation weiter in diese Richtung, was der 992 auch deutlich zeigt.
Allein von der Fahrzeuglänge und des Radstands gleicht der mittlerweile fast einem Kombi der oberen Mittelklasse - siehe Foto 😉
Dass dann hier solch ein Thread eröffnet wird, man sich von dem 991 mehr "puristischen Sportwagen" und Emotionen erhofft hat, kann ich gut nachvollziehen. Von der Massenware mal ganz abgesehen, aber das ist hier in HH einfach nochmal eine andere Dimension... fahrt einfach mal das Elbchaussee lang, dann wisst ihr was ich meine 😉
Klar ist der Elfer mit der Zeit komfortabler, geräumiger und auch „praktischer“ geworden...auch ein Grund, weshalb Porsche mit dem Elfer sich vlt. Kunden erschließt, die früher vlt. eher ein Coupé oder Cabrio gekauft hätten...aber genau diese Generation hat eben die Kohle, sich so einen „Sportwagen“ zu leisten. Die Mitzwanziger sind meist nicht in der Lage, sich einen (neuen) Porsche zu leisten, die Mittfünfziger schon. Die wollen aber meist ein komfortables Fahrzeug mit sportlichen Genen und keinen puristischen Rennwagen mit viel Verzicht.
Im übrigen fährt meine Frau mit dem Elfer auch zu EDEKA oder Netto. Mich stört‘s nicht. 😁
Wenn man so das Gejammer über den Verlust des Sportwagencharakters hier liest, verhält es sich wie mit der Bildzeitung oder Mäcces.🙄
Keiner liest die Bild oder geht zu Mäcces, trotzdem sind beide erfolgreich.
Auch Porsche scheint nicht soviel mit dem Konzept falsch zu machen, ansonsten müssten die Verkäufe von "echten" Sportfahrzeugen à la Caterham, Lotus Elise, etc. durch die Decke gehen. Davon liest man aber nicht wirklich etwas und in der Summe ist der 11er nach wie vor ein Sportwagen mit hohem Alltagsnutzen.
Und ja, jedes neue Modell toppt den Vorgänger, wenn man aber die Foren verfolgt, kann man da schon ins Zweifeln kommen.😕
Vermutlich habe ich daher auch nur aus Mitleid mit der PAG und zur Arbeitsplatzsicherung direkt einen 992 bestellt 😁
Zitat:
@twj schrieb am 10. Mai 2019 um 20:03:11 Uhr:
Wenn man so das Gejammer über den Verlust des Sportwagencharakters hier liest, verhält es sich wie mit der Bildzeitung oder Mäcces.🙄
Keiner liest die Bild oder geht zu Mäcces, trotzdem sind beide erfolgreich.
Auch Porsche scheint nicht soviel mit dem Konzept falsch zu machen, ansonsten müssten die Verkäufe von "echten" Sportfahrzeugen à la Caterham, Lotus Elise, etc. durch die Decke gehen. Davon liest man aber nicht wirklich etwas und in der Summe ist der 11er nach wie vor ein Sportwagen mit hohem Alltagsnutzen.
Und ja, jedes neue Modell toppt den Vorgänger, wenn man aber die Foren verfolgt, kann man da schon ins Zweifeln kommen.😕
Vermutlich habe ich daher auch nur aus Mitleid mit der PAG und zur Arbeitsplatzsicherung direkt einen 992 bestellt 😁
Ist ja auch kein Porsche mehr, sondern ein VW 😁
..aber irgendwie sind sie alle schick - jeder kann seinen haben - natürlich mit genug Fett auf der Hand..
Viele Grüße
Douglas
Die Frage ist immer was man persönlich als „besser“ bezeichnet. Im Fall des 992 angewandt: limousiniger und kein Sound mehr. Für viele Sportwagen Fans halt eher ein Rückschritt. Porsche und kein Sound ist für mich persönlich zum Beispiel ein Nogo. Und ich habe den 992 gehört , das ist ein Hauch von nichts - leider
Zitat:
@IceShadow schrieb am 10. Mai 2019 um 22:52:19 Uhr:
@RR-RS5Die Frage ist immer was man persönlich als „besser“ bezeichnet. Im Fall des 992 angewandt: limousiniger und kein Sound mehr. Für viele Sportwagen Fans halt eher ein Rückschritt. Porsche und kein Sound ist für mich persönlich zum Beispiel ein Nogo. Und ich habe den 992 gehört , das ist ein Hauch von nichts - leider
Das mit dem Sound ist natürlich korrekt. Mich stört zudem das Gewicht (obwohl auch der 997 kein Leichgewicht ist), die Grösse (immer näher zum Panamera), die ganzen elektronischen Helferlein, der Verlust der DNA, gleiche Bauteile wie Audi und Lambo, keine Sauger mehr und der immer höhere Preis. Zudem gefällt mir das Heck überhaupt nicht. Bei ausgefahrenem Bügelbrett sieht er von hinten aus wie der alte Honda CRX V-tec 😁 Ist natürlich Geschmacksache. Aber es ist ja immer das gleiche. Auch der wird sich verkaufen. Ich muss zum Glück niemandem mehr beweisen, dass ich mir immer das Neuste leisten kann. Auch für Technikfreaks mag er ja ok sein. Mit dem jährlichen Wertverlust vom 992 kann ich zum Glück meinen 997 bestens warten, auch wenn da mal ein kapitaler Motorschaden kommen sollte 😎 Ist definitiv mein letzter 11er darum will ich ihn auch so lange wie möglich behalten... cheers
Nun ja, wie alt ist den der klassische 11er Neuwagenkäufer?
Denke da muss es nicht hart und laut sein.
Und für Mutti, damit sie dem Kauf zustimmt, schon gar nicht.
Also lieber etwas komfortabler und leiser, als gar kein 11er.
Denke die Jungs bei Porsche analysieren ganz genau was die breite Käuferschicht möchte.
Für die Freaks gibts ja die GT Modelle.