991.2 - GT3 oder Turbo
Hallo zusammen,
nach fast 3 Jahren BMW M Erfahrung soll diesen Sommer ein Jugendtraum erfüllt werden.
Habe hier die Modellvarianten GT3 und Turbo aus der 991.2 Generation ins Auge gefasst und genau zu dieser Thematik mit Hilfe der Suchfunktion leider keine hilfreichen Treffer hier im Forum gefunden und würde mich über eure Unterstützung freuen.
Kurz zusammengefasst: Das Auto wird ein Spaßauto für den Sommer. Ein Gebrauch auf der Rennstrecke ist nicht vorgesehen. Sportliche Landstraßenausfahrten sowie normale "Cruise-Fahrten" und einfach die Freude/Genuss/Emotion an und mit dem Fahrzeug stehen im Vordergrund. Einen Turbo S durfte ich bereits längere Zeit fahren und der GT3 ist komplett unbekannt.
Für mich ist der 991.2 GT3 ein absoluter Traum. Sowohl von der Optik als auch vom Motor. Die einzige Frage die sich mir stellt ist, ob er für meine Bedürfnisse zu krass ist? Klar ist ein Turbo alltagstauglicher, aber der ist mir schon fast zu perfekt und obwohl er von den Fahrdaten her alles in Grund und Boden fährt, fehlt mir einfach die Emotion. Vielleicht können hier die GT3 Fahrer unter uns mal ein kleines Feedback geben, auf welche Probleme ihr sonntags auf dem Weg zum Brötchen holen stoßen.. ;-)
Weiterhin ist das Thema Werterhalt ein weiteres wichtiges Pro für den GT3.
Des Weiteren würde ich mich freuen, wenn GT3-/Turbo-Fahrer aus RLP sich melden könnten um eventuell mal näher über das Fahrzeug zu quatschen oder sich eventuell mal zu treffen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für euer Feedback und wünsche euch allen ein guten Start ins neue Jahr,
Gruß, Thomas
40 Antworten
Zitat:
Dazu ist ein Cabrio präsentiert!
"prädestiniert"
(scheiß Autokorrektur)
Man muss halt wissen, ob man schon bei ca. 2000 U/min 660-750 Nm (Overboost) anliegen haben will (beim Turbo),
oder man eine Drehzahl-Orgie von knapp 9000 U/min hinlegen muss um dann 460 Nm zu haben (GT3) ....
Zitat:
@Gangy schrieb am 3. Januar 2022 um 20:54:33 Uhr:
Man muss halt wissen, ob man schon bei ca. 2000 U/min 660-750 Nm (Overboost) anliegen haben will (beim Turbo),
oder man eine Drehzahl-Orgie von knapp 9000 U/min hinlegen muss um dann 460 Nm zu haben (GT3) ....
Entscheidend für den Vortrieb ist ja das Drehmoment am Rad, da zwischen Rad und Motor ein Getriebe steckt. Bei 9.000 U/min würden in deinem Beispiel, gleiche Fahrgeschwindigkeit vorausgesetzt, mehr als dreimal so viel Drehmoment beim GT3 am Rad Anliegen als beim Turbo.
Ich mein Ich weiß, worauf du hinauswillst, der Turbo braucht viel weniger Drehzahl, aber auch nicht so viel weniger wie das Datenblatt in deinem Fall teilweise suggeriert, sofern man eben den kompletten Antriebsstrangs im Hinterkopf hat.
Ich bin vom Sauger zum (richtigen) Turbo; und ich bleibe beim Turbo. Der Schub und die Alltagstauglichkeit sind da bei mir die ausschlaggebenden Faktoren. Beim GT3 ist der Sound hervorzuheben, aber da kann man beim Turbo auch nachhelfen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gangy schrieb am 4. Januar 2022 um 16:54:32 Uhr:
Ich bin vom Sauger zum (richtigen) Turbo; und ich bleibe beim Turbo. Der Schub und die Alltagstauglichkeit sind da bei mir die ausschlaggebenden Faktoren. Beim GT3 ist der Sound hervorzuheben, aber da kann man beim Turbo auch nachhelfen ;-)
Also bei allem Respekt für Objektive wie subjektive Vorzüge eines Turbos, aber was den Sound betrifft, wird ein Turbo niemals auch nur in die Nähe eines GT3 kommen. Völlig egal, wie sehr man nachhilft…
Also ich wechsle ja vom 992 S zum 992 GT3 im Sommer..bin den GT3 noch nicht gefahren, hab ihn aber gehört!!!! Das hat mir schon gereicht um ihm unbedingt haben zu wollen🙂
Die Frage, ob 991.2 Turbo oder GT3 ist schwerer als man erst denkt. Oder 991Turbo S und GT3 RS?
Richtige oder falsche Antwort gibt's da gar nicht. Geschmacksache/Weltanschauung und Preisfrage, gerade wenn dann auch noch Cabrio JA/NEIN ins Spiel kommt.
Dann redet man über 6 verschiedene Auto's, die man kaum wirklich vergleichen kann, außer das der Turbo S die höchsten Fahrleistungen hat.
Als reines Sommer Auto ist die Frage was macht man überwiegend mit dem Auto. Welches Fahrprofil überwiegt? Wo hauptsächlich, wie oft und wie lange (Strecke) und im Wesentlichen alleine oder zu zweit?
Welche Ausstattung will man unbedingt haben? Farbe, Optik, Auftritt? Unauffällig oder Ansage?
Mein Sommerauto 991 Turbo S über 20.000 km ab 1. Mai im 4. Sommer, darunter 2 Corona Jahre und ich bin immer noch schwer begeistert.....Ich würde einen 991.2 Turbo oder 991 Turbo S nehmen. Die S sind meistens komplett ausgestattet, mit allem was man haben will, von den Fahrleistungen mal ganz abgesehen.
Als Cabrio müsste es für mich kein Turbo sein..... Ein GT3 wäre bei mir ein RS.
Worin und womit fühlt man sich denn tatsächlich am meisten wohl für so viel Geld? Was macht einem am meisten Spaß und was nutzt man dann auch mal wirklich auch aus, Fahrleistungen, die man sehr teuer bezahlt hat.
Optisch und akustisch, innen und außen muss es einfach zu 100% stimmen.
Große Unterschiede im Besonderen auch auf Langstrecke.
Zitat:
@Momemory schrieb am 4. Januar 2022 um 17:41:09 Uhr:
Zitat:
@Gangy schrieb am 4. Januar 2022 um 16:54:32 Uhr:
Ich bin vom Sauger zum (richtigen) Turbo; und ich bleibe beim Turbo. Der Schub und die Alltagstauglichkeit sind da bei mir die ausschlaggebenden Faktoren. Beim GT3 ist der Sound hervorzuheben, aber da kann man beim Turbo auch nachhelfen ;-)Also bei allem Respekt für Objektive wie subjektive Vorzüge eines Turbos, aber was den Sound betrifft, wird ein Turbo niemals auch nur in die Nähe eines GT3 kommen. Völlig egal, wie sehr man nachhilft…
Das hab ich ja nie behauptet, und das bestreite ich auch nicht. Den Turbo kann man aber schon akustisch so aufpeppeln, dass er dann auch nach was klingt - da gibts schon gute Möglichkeiten.
Dass er den Sauger-Sound nie haben wird, und da auch nicht an den GT3 rankommt, das ist klar...
Wer es sich leisten mag hat am besten beide !
Zitat:
@SWAN schrieb am 4. Januar 2022 um 18:19:46 Uhr:
(...)
Mein Sommerauto 991 Turbo S über 20.000 km ab 1. Mai im 4. Sommer, darunter 2 Corona Jahre und ich bin immer noch schwer begeistert.....
(...)
Kannst Du nicht einen vernünftigen Beitrag schreiben, ohne dass du deine Karre inklusive km-Stand und allem anderen Kram erwähnst? 🙄
Zitat:
@SWAN schrieb am 04. Jan. 2022 um 18:19:46 Uhr:
Die Frage, ob 991.2 Turbo oder GT3 ist schwerer als man erst denkt. Oder 991Turbo S und GT3 RS?
Richtige oder falsche Antwort gibt's da gar nicht. Geschmacksache/Weltanschauung und Preisfrage, gerade wenn dann auch noch Cabrio JA/NEIN ins Spiel kommt
Habe mich eh schon gewundert warum er erst auf Seite 2 kommt. 😁 Als Turbo S Fahrer. 😛
Zitat:
@Gangy schrieb am 4. Januar 2022 um 21:23:59 Uhr:
Zitat:
@Momemory schrieb am 4. Januar 2022 um 17:41:09 Uhr:
Also bei allem Respekt für Objektive wie subjektive Vorzüge eines Turbos, aber was den Sound betrifft, wird ein Turbo niemals auch nur in die Nähe eines GT3 kommen. Völlig egal, wie sehr man nachhilft…
Das hab ich ja nie behauptet, und das bestreite ich auch nicht. Den Turbo kann man aber schon akustisch so aufpeppeln, dass er dann auch nach was klingt - da gibts schon gute Möglichkeiten.
Dass er den Sauger-Sound nie haben wird, und da auch nicht an den GT3 rankommt, das ist klar...Wer es sich leisten mag hat am besten beide !
Na ja... Da Du die beiden Autos bzgl Schub, Alltagstauglichkeit und eben Sound miteinander vergleichst, um dann zum Schluss zu kommen, dass man beim Turbo eben nachhelfen kann, war es schon naheliegend das entsprechend anzunehmen, findest Du nicht? 😉
Abergrundsätzlich ich Dir absolut zu. Mit einer kleinen Ergänzung: Was den Schub betrifft, kann man beim GT3 ebenso nachhelfen, siehe z.B. 9ff, Dundon, DeMan etc.😉
Wohne bei Heidelberg, ab 03 ist der 991.2 GT3 wieder angemeldet dann darfst du mich gerne besuchen :-)
Der Turbo ist definitiv das Auto für den Alltag. Mehr Stauraum und Komfort, leiser, edler. Der GT3 ist die Rennsemmel und mit Käfig noch dazu fast ohne Ablageflächen. Dass er sich kalt wie ein Sack schrauben fährt würde ich so gar nicht unterschreiben. Alles etwas "metallischer" das stimmt aber so dramatisch finde ich es nicht.
Ich fahre den GT3 auch gerne mal auf normalen Straßen und habe dabei durchaus Spaß. Aber natürlich: weit weg vom Grenzbereich, das geht dann eher auf der Nordschleife - was man mit einem GT3 aber unbedingt mal gemacht haben sollte. Das kann der auch ab Werk ohne Tuning-Maßnahmen.
Mit Semi-Slicks aber sicher kein gutes Regenfahrzeug.
Wertstabilität: stimmt, wobei man vermutlich eher vor 18 Monaten hätte kaufen sollen da mittlerweile die Preise wieder gestiegen sind. Dass es noch viel höher geht glaube ich aber nicht, den Platz nimmt dann eher der 992 GT3 ein, wenn er den auf dem Gebrauchtmarkt in relevanten Stückzahlen ankommt.
In jede Fall aber mit Clubsport-Paket, die Komfort-Sitze machen den GT3 schon eher zum Ladenhüter und bringen 10k +/- weniger beim Wiederverkauf ein. Aber wenn du diese 10k beim Einkauf sparst ists vermutlich egal und für die Straße dann auch besser geeignet. Dennoch machts den Wiederverkauf schwieriger: wer GT3 sucht will idR Clubsport.
Statt eines gebrauchten 991.2 GT3 würde ich vielleicht sogar versuchen einen Slot für einen GT4RS zu ergattern. Der dürfte in Sachen Performance zwischen 991.2 und 992 GT3 liegen und kaum teurer sein als ein 991.2 GT3 im Gebrauchtmarkt. Dafür aber 2 Jahre jünger und 0km. Wertstabilität könnte da ähnlich gut sein perspektivisch.
Jemand schrieb hier noch was mit Topspeed = Turbo aber ich habe mit dem GT3 keine Schwierigkeiten 320+ km/h zu fahren und das deutlich geringere Gewicht katapultiert den auch sehr solide nach vorne in allen Lebenslangen. Womöglich ist der 200-300 sogar flotter als der Turbo aber da hat ja sicher jemand einen Chart parat, mag mich täuschen.
Sound: hat schon was aber kann auch anstrengend sein. 100km mit dem kreischenden Motor können da schon mal für leicht dumpfe Ohren nach der Fahrt sorgen. Ich komme vom AMG GT zuvor und das V8 Geboller fand ich zugegebenermaßen schon geiler aber da ich die Möhre 2/3 auf der Rennstrecke bewege, passt der Porsche Sound da wiederum sicherlich besser als der V8 Biturbo.
Es kommt wirklich nur darauf an, was man mit dem Auto überwiegend machen will.
Bei den Dauer - Fahrleistungen im High End Bereich von Turbo oder GT3 kommt es als nächstes erheblich darauf an, welche Reifen man fährt. ( Natürlich nur frei gegebene und Bremsen lasse ich besser hier mal weg)
Ein weiteres Argument: Der Turbo oder S hat nur einen 67 ltr. Tank, (Allrad/Kofferraum) der GT3 Standard 64 ltr. aber optional geht da der 90 ltr. Tank. Den würde ich immer empfehlen. Das alleine wäre für mich schon ein Argument für einen GT3, da ich den Posche nur im Sommer fahre und der kleine Tank nicht weit reicht, je nachdem wie man fährt, vom Track mal ganz zu schweigen.
Wer mal 800 - 1000 km am Tag fährt und mehr, oder fahren muss, daß aber bei jedem Wetter, ggf. auch mal bei Regen mit hohem Autobahnanteil, ist in Bezug auf Alltgstauglichkeit mit einem Allrad Turbo oder S einfach besser bedient, vor allem wenn man auch mal was mit nehmen muss und auf Komfort nicht verzichten will.
Mit einem GT3, Clubsport oder RS fahrt man bei Regen aber auf Cup2 Reifen den LKW's hinterher. Das ist kein Geheminis, sondern ist so bei Semi - Slicks. (auch mit Strassenzulassung)
Aber ein GT3 oder Clubsport oder RS auf Cup 2 Reifen, lässt auf jedem Track nach spätestens der ersten 1 - 2 Runden schon nur wegen der Reifen jeden Turbo S stehen, weil bei dem dann auf den zugelassenen normalen Sport - Reifen, die dann mit Ihrem Profil (Regenreifen) und Ihrer Gummimischung einfach zu heiß geworden sind und so an zu schmieren fangen, daß man die Kurvengeschwindigkeiten bei weitem dann plötzlich nicht mehr fahren kann und nicht mehr mit einem GT3 mithalten kann, wenn der auf Cup 2 Reifen fährt. Ab der 2. Runde hat der schwerere Turbo oder S dann auf normalen für Ihn auch frei gegebenen Reifen, dann immer das Nachsehen. (Zählt aber nicht für die erste Runde)
Semi Slicks wie Cup 2 darf der Turbo und Turbo S nicht fahren bzw. sind nicht frei gegeben, aber beim GT3 und auf einem Club Sport oder RS auch absolut 1. Wahl. (Als Sommer-Schönwetterauto und Track Tool)
Was die puren Performance Zahlen angeht, so hat in allen Test's die es gibt, immer der Turbo S die Nase vorn, sowohl im Top Speed, als auch in der Beschleunigung. Das kann jeder überall nachlesen u. ist Standardwissen. Im Alltag keine Riesen Unterschiede, bzw. gibt es ja gar nicht so viele Fahrer, die das überhaupt auch mal fahren.
Mein Fazit: Als reines Spaßauto bei schönem Wetter ist ein GT3 oder Clubsport oder RS auf Cup 2 Reifen, Fun und Emotion pur und fahrerisch / sportlich gesehen erste Wahl. Damit macht man auch auf jedem Track immer eine sehr gute Figur und kann auf eigenen Track - tauglichen Reifen zu jeder Piste auch noch hin - und weg fahren..... bei Regen auf der BAB dann halt entsprechend langsam...
Wer aber als DD bei jedem Wetter los muss, auch mal was mitnehmen können muss und mal häufiger 800 - 1000 km und mehr am Stück/Tag/Nacht fahren muss und eher nur selten Track fährt, der ist mit dem Turbo oder Turbo S auf normalen frei gegebenen Ultra High Performance Reifen besser bedient.
In der Liga kommt wirklich nur noch darauf an, was man überwiegend mit dem Auto machen will, oder auch mal machen können muss. Mit der jeweils richtigen u. frei gegebenen Bereifung sind beide einach zu unterschiedlich.
Bei beiden sind Top Speed und Beschleunigung ja eher weniger das Haupt - Thema. Wer aber nur nach den puren Zahlen geht, landet beim Turbo S. Aber wie gesagt es kommt auf das Gesamt Set-Up an und wofür.
Im Idealfall hat man beide, weil beide für verschiedene Einsatzzwecke konstruiert und gebaut sind.
Für die Wahl ob GT3 oder Turbo geht es am Ende nur um den überwiegenden Einsatzzweck und welcher mehr Emotionen in einem weckt und dauerhaft zu mehr Fahrspaß führt.
@SWAN
bestens beschrieben; ich habe beide Fz und kann dir nur vollumfänglich zustimmen.
Vielen Dank! Denke man muss beide im Frühjahr mal erleben, um einfach zu entscheiden was man wirklich will. Gebe dann Bescheid!