991.1 Turbo S oder 991.1 GT3

Porsche 911 7 (991)

Hallo Leute. Ich stehe vor dem Kauf eines 991 aber kann mich leider Zwischen 2 Modellen schwer entscheiden.

Also es wird mein 1. Porsche, Habe noch einen M4 Competiton und einen Cls 63 AMG ( der kommt weg für den 911er)

Der 911 soll ein reines Sommerfahrzeug (2. Fahrzeug) werden ( Max 10.000 KM im Jahr)

Pro Kontra GT3/ Turbo S ( meiner Meinung nach bin keinen von beiden gefahren)

- Der GT3 gefällt mir optisch um Welten besser als der Turbo S
- Der Turbo S hat mehr Dampf und macht fast alles nass was kommen könnte 🙂
- Der Turbo S Sound ist echt schei**se also live nie gehört auf Videos hört er sich eher mager an
- der GT3 Sound ist ein Traum (live gehört)
- eigentlich spricht alles für den GT3 aber meine Angst ist halt das der GT3 mit seinen „ 476“ PS eventuell zu lahm ist ?
- ist stehe verdammt auf Leistung und Schub da ist der Turbo S eigentlich das besser.. Aber die Optik vom GT3 haut mich einfach weg

Also werde auch keine Rennstrecke oder sonstiges fahren. Sorry aber es wird mein erster Porsche ich hab keine Ahnung wie sich ein GT3 oder ein Turbo fährt. Und Probefahrt wollen die mir beim PZ in Berlin nicht geben.

Jemand vlt mit einem GT3 und nem Turbo S hier der mir ein wenig helfen kann ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das anders, es kommt darauf an was Du willst.

Der Turbo ist im Vergleich zum GT3 ein "weichgespülter" Gran Tourismo, richtig Rennwagen kann der aus meiner Sicht nicht, zumindest nicht länger als ein paar Runden.

Ein GT3 ohne Club-Sport Paket, ggf. sogar mit Touring-Paket wäre für mich absolut tauglich für den Alltag, vom Wintereinsatz auf Schnee und Eis mal abgesehen (das kann der Turbo dank Allrad tatsächlich besser).

Und ob die Kiste geradeaus 310, 320 oder 330 (oder auch 331 ;-) schafft ist aus meiner Sicht nur am Stammtisch relevant.

Zudem klingt der GT3 viel emotionaler und ist nochmal wertstabiler.

Von daher wäre bei mir die Wahl eindeutig GT3.

VG, Markus

60 weitere Antworten
60 Antworten

Kauf dir doch einen Turbo der ist etwas alltagstauglicher als ein GT 3 , dann die optischen Änderungen vom GT 3 umbauen, und dann ist es das was du nach meiner Meinung haben willst.

Ja das wäre das perfekte Auto, genau wie der ehemalige 991 Turbo von JP. Jedoch hab ich nicht viel Ahnung von Umbauten im Bereich Optik und kenne auch keine gute Werkstatt die diesen Umbau machen könnte

Das macht garantiert jede Karosserie Werkstatt, sind doch nur Frond-, Heckschürtze, Motorhaube mit Spoiler.Hintere Kotflügel würde ich lassen. Vieleicht noch die Seitenschweller wenn man alles haben will. Innen ist doch fast alles gleich bis auf dem Schriftzug im Tacho.

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 29. Mai 2019 um 17:17:30 Uhr:


Das macht garantiert jede Karosserie Werkstatt, sind doch nur Frond-, Heckschürtze, Motorhaube mit Spoiler.Hintere Kotflügel würde ich lassen. Vieleicht noch die Seitenschweller wenn man alles haben will. Innen ist doch fast alles gleich bis auf dem Schriftzug im Tacho.

Sorry, aber in der Form ist das Blödsinn.
Das komplette Airodynamikpaket inkl. Diffusor ist komplett anders und nur mit erheblichem Aufwand, wenn überhaupt umzubauen.
Ich hatte gefragt ob das PZ meinen GT3 vom Flügeltier zum GT3 Touring umrüsten könnte (ich hatte die Vorstellung nur die Motorhaube wechseln zu müssen) - war und ist nicht möglich im PZ.
Das wird beim Turbo im Vergleich zum GT3 genauso sein.

Ähnliche Themen

Der GT3 ist viel schneller als der Turbo S, da der viel schneller aussieht!

Zitat:

@e92love schrieb am 27. Mai 2019 um 14:13:48 Uhr:


Hallo Leute. Ich stehe vor dem Kauf eines 991 aber kann mich leider Zwischen 2 Modellen schwer entscheiden.

Also es wird mein 1. Porsche, Habe noch einen M4 Competiton und einen Cls 63 AMG ( der kommt weg für den 911er)

https://www.motor-talk.de/.../...-coupe-kaufberatung-t6605827.html?...

Doch kein S 63 AMG Coupe? 😁

Hi Leute. Erstmal danke für eure weitere hilfe.

Und ne s 63 Coupé bin ich probegefahren, nichts meins hab mir das Auto etwas agiler vorgestellt, schwimmt mir zu viel rum

Und außerdem stört mich halt der extreme Wertverlust von den Amgs. Ich werde das zukünftige Auto kaufen also kein Leasing oder sonstiges. Da spielt Werterhaltung schon eine Rolle

Mache mal bitte ein Bild von deinen beiden Schätzchen.

Grüße vom Armani-Biker...

ich hatte bis Anfang Februar d.J ein 991.2 Turbo S Cabriolet sowie 991.2 GT3RS .....und kann zumindest von den FL- Modellen her einen direkten Vergleich beisteuern.

Bzgl des GT3's die direkte Frage....mit oder ohne Clubsportpaket? Die Sitze des Clubsportpakets sind WELTKLASSE, aber im tagtäglichen Betrieb wegen der hohen Einstiegswulst eher hinderlich. Der Sound ist absolut abgöttlich und suchtgefährdend... speziell ab 6.ooo U/Min. Ansonsten läßt sich der GT3 unaufgeregt auch innerstädtisch bewegen, wobei dies nicht das bevorzugte Revier ist - denn der WILL auf den Track! Die Kurvengeschwindigkeiten sind dauerhaft (!) oberhalb des Turbo S, da die Reifen kaum abbauen.

Wenn Du mit dem Turbo oder Turbo S jedoch ein paar Runden, d.h. 3- 5 zum Beispiel am Limit fährst (bis die Reifen zu warm werden) fährt Dir KEIN GT3 weg, da der Punch des Turbos aus den Kurven dann abartig ist. Es kann Dir sogar passieren, dass Du bei einigen Rennstrecken mit kurzen Graden zwischen zwei Kurven mit dem Turbo nicht so richtig klar kommst, da der aufgebaute Druck ggf too much ist.....ging mir am Sachsenring bei der Ausfahrt Omega so.

Im Alltagsbetrieb ist der Turbo die eierlegendewollmichsau, eine immer und immer wieder zündende Rakete, die abliefert.....immer und immer wieder! Nur leider emotional ohne "richtigen" Sound, aber dies macht ihn auch irgendwo besonders!

Selbst Begegnungen mit einem Aventador meisterte der Turbos S im Alltagsverkehr der bundesdeutschen Autobahn mit Bravour......weggefahren ist der nicht.

Überlege, ob es die PCCB sein muss oder nicht. Beim Turbo S gibt es nur Zentralverschlussfelgen und NUR PCCB.....sind schweineteuer...auch wenn Du zum Beispiel die Zentralverschlussschrauben tauschen musst! Beim GT3 werden feste Zyklen angegeben! Beim Reifenwechsel sind viele Reifenhändler mit den Zentralverschlussschrauben überfordert, da hierfür ein LKW- Drehmomentschlüssel erforderlich ist.

Die Versicherung des GT3's ist ebenfalls so eine Sache......machen nur wenige Versicherungen und dann zu horrenden Prämien!

Alles in ALLEM zwei richtig geile Autos......eine richtige Entscheidung kannst nur Dir selber geben.....

Ich habe Anfang des Jahres nach 15 Jahren 11- er eine neue "Herausforderung" gesucht und bin nach Maranello "gegangen"....fahre im DD- Bereich noch den Panamera GTS ST.

Luxusprobleme at its best!

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 30. Mai 2019 um 13:54:07 Uhr:


Mache mal bitte ein Bild von deinen beiden Schätzchen.

Grüße vom Armani-Biker...

Hier bitte extra für dich. Da du Glaube ich denkst ich Lüge hier die Leute an und auf klugscheißer machst 🙂

Falls du noch Zweifel hast guck dir an das beide B-AT Kennzeichen haben

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Thknab schrieb am 30. Mai 2019 um 18:07:28 Uhr:


ich hatte bis Anfang Februar d.J ein 991.2 Turbo S Cabriolet sowie 991.2 GT3RS .....und kann zumindest von den FL- Modellen her einen direkten Vergleich beisteuern.

Bzgl des GT3's die direkte Frage....mit oder ohne Clubsportpaket? Die Sitze des Clubsportpakets sind WELTKLASSE, aber im tagtäglichen Betrieb wegen der hohen Einstiegswulst eher hinderlich. Der Sound ist absolut abgöttlich und suchtgefährdend... speziell ab 6.ooo U/Min. Ansonsten läßt sich der GT3 unaufgeregt auch innerstädtisch bewegen, wobei dies nicht das bevorzugte Revier ist - denn der WILL auf den Track! Die Kurvengeschwindigkeiten sind dauerhaft (!) oberhalb des Turbo S, da die Reifen kaum abbauen.

Wenn Du mit dem Turbo oder Turbo S jedoch ein paar Runden, d.h. 3- 5 zum Beispiel am Limit fährst (bis die Reifen zu warm werden) fährt Dir KEIN GT3 weg, da der Punch des Turbos aus den Kurven dann abartig ist. Es kann Dir sogar passieren, dass Du bei einigen Rennstrecken mit kurzen Graden zwischen zwei Kurven mit dem Turbo nicht so richtig klar kommst, da der aufgebaute Druck ggf too much ist.....ging mir am Sachsenring bei der Ausfahrt Omega so.

Im Alltagsbetrieb ist der Turbo die eierlegendewollmichsau, eine immer und immer wieder zündende Rakete, die abliefert.....immer und immer wieder! Nur leider emotional ohne "richtigen" Sound, aber dies macht ihn auch irgendwo besonders!

Selbst Begegnungen mit einem Aventador meisterte der Turbos S im Alltagsverkehr der bundesdeutschen Autobahn mit Bravour......weggefahren ist der nicht.

Überlege, ob es die PCCB sein muss oder nicht. Beim Turbo S gibt es nur Zentralverschlussfelgen und NUR PCCB.....sind schweineteuer...auch wenn Du zum Beispiel die Zentralverschlussschrauben tauschen musst! Beim GT3 werden feste Zyklen angegeben! Beim Reifenwechsel sind viele Reifenhändler mit den Zentralverschlussschrauben überfordert, da hierfür ein LKW- Drehmomentschlüssel erforderlich ist.

Die Versicherung des GT3's ist ebenfalls so eine Sache......machen nur wenige Versicherungen und dann zu horrenden Prämien!

Alles in ALLEM zwei richtig geile Autos......eine richtige Entscheidung kannst nur Dir selber geben.....

Ich habe Anfang des Jahres nach 15 Jahren 11- er eine neue "Herausforderung" gesucht und bin nach Maranello "gegangen"....fahre im DD- Bereich noch den Panamera GTS ST.

Luxusprobleme at its best!

Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Erklärung. Hast mich schon ein Stück weiter gebracht. Gehe am Montag in ein anderes PZ und frage mal nach Probefahrten. Ich tendiere aber doch zum Turbo S muss halt nur noch einen guten 991.1 Turbo S finden. Natürlich mit Approved. Die PCCB hätte ich schon gerne.. wollte ich immer haben, ärgere mich immernoch das ich im M4 keine Carbon Keramik haben . Nach dem
911 werde ich auch zu wahrscheinlich zu Maranello gehen!

Lg und vielen Dank

Warum warten, gehe doch einfach jetzt "zu" Maranello.

Wie gesagt will mich erstmal mit nem
911 in die Sportwagen Welt „rantasten“ von M4 zum Ferrari wäre mir ein wenig zu extrem

Die PCCB hat m.E. einen definierter es Druckpunkt, hat aber auch Nachteile....so zum Beispiel bei Nässe.

Komplette Achse 1x neu =€ 11.000,00

Deine Antwort
Ähnliche Themen