98er Chevrolet Trans Sport 3,4 V6 einfach ausgegangen - ADAC ratlos
Hallo liebe Schrauber, wer hat eine Idee?
Chevrolet Trans Sport mit 3,4 Liter V6, EZ 98, 130.000 km, bei langsamer Fahrt (ca. 40 km/h in der Ebene) ist der Motor, ohne außergewöhnliche Geräusche zu machen, einfach ausgegangen. Bemerkt habe ich es nur am Ausfall der Servolenkung und dem Aufleuchten der üblichen Lämpchen am Armaturenbrett.
Der erneute Startversuch ergab nur ein Rütteln und Schütteln, als wenn eine Zylinderbank (gefühlt eher 4 der 6 Zylinder) nicht arbeitet. Habe mich zur nächsten Opel-Werkstatt schleppen lassen (denn dort sind diese Modelle nach Auslaufen der Sintra-Ära ja mal verkauft worden) um mir anhören zu müssen: "da können wir nichts machen, da haben wir keinerlei Geräte oder Software für". Gut. ADAC gerufen, der hat versucht auszulesen: kein Fehler abgespeichert und dann auch ratlos. Hat mal kurz mit Startpilot versucht, was aber nur zu minimal arbeitswilligeren Geräuschen führte.
Ein Überspringen der Steuerkette ist mir von diesen Motoren weder aus den USA, wo ich ein paar Jahre gewohnt habe, noch von hier als typisch bekannt.
Hat jemand eine logische Erklärung parat, die ich der freien Werkstatt, die sich am Montag mit dem Auto befassen soll, mit auf den Weg geben kann?
Ich würde mich ungern von dem Auto trennen - Minivan mit Automatik, da ist nicht viel Vernünftiges auf dem deutschen Markt, das diesem Chevy das Wasser reichen könnte: Komfort, Platzangebot, Verbrauch, super Getriebe - alles perfekt.
31 Antworten
Ja, ist gut dass Ihr das sagt, so lasse ich also lieber die Finger von dem etwas späteren Motormodell.
Gerade nochmal nachgesehen, der erste GM Modell das eine obenliegende Nockenwelle hat, sind die HFV6 - High Feature engine DOHC V6 - die zuerst im Cadillac CTS 2004 zum Einsatz kamen.
Das ist allerdings eine komplett andere Motorenfamilie und ein komplett anderer Motor, der außer dem Zylinderwinkel und das es V6 ist sich nichts mit den 60° V6 LA1 Motoren teilt.
Wie ich im post vorhin schon sagte, selbst die "GM High Value engine"-Familie hat nichts mehr mit den LA1 zu tun, mit denen wir hier arbeiten.
(zugegebner Maßen, für Bastler und Willige mit viel Geld, Zeit und Nerven wird ein "GM High Value engine"- Motor wohl wirklich den Platz mit einem LA1 tauschen können)