96h Dauerregen (Berlin) - "Mein Wasser-Disaster" - Der Supergau - Bilder

Mercedes E-Klasse W211

Es war einmal, ein regnerischer Tag in Berlin.....

.......FALSCH...es waren 4 aufeinander folgende Tage in Berlin in einem absoluten Dauerregen, und wenn ich Dauerregen sage, meine ich Dauerregen, ununterbrochener Wasserfluss von Oben, von Donnerstag bis Samstag.

Ich hatte mir natürlich nichts dabei gedacht, das mein Wägelchen, was passieren könnte, aber falsch gedacht.
Das ganze Dilemma begann am Samstag Abend, ich war am arbeiten und hatte meinen Dicken auf einem privaten Parkplatz mit Überdachung geparkt, alles normal wie immer. Plötzlich kam ein Kollege auf mich zu und fragte "gehört die silberne E-Klasse nicht Dir?", ich bejahte und fragte was los sei, "Der Kofferraum war komplett offen, alle lichter waren an, ich hab ihn wieder geschlossen". Ich war erstmal geschockt.
Bin also auf direktem Wege dort hin und versuchte den Wagen zu entriegeln, aber die FB funktionierte nicht, die ZV war tot.
Ich musste mit dem mechanischen Schlüssel öffnen und von innen hab ich erst ent- und verriegeln können.
Habe den Motor gestartet, keine Fehlermeldung ausser die übliche "SRS-Meldung". Bin also wieder ausgestiegen und den Wagen dann per ZV verriegelt, hat auch funktioniert. Zack eine Minute später, geht die Innenraumbeleuchtung und die Umgebungsbeleuchtung plötzlich an, aber die Schlösser sind zu. Dann ist mir aufgefallen, dass die Reaktion zum verriegeln, erst nach 5s nach drücken auf die FB passierte und beim öffnen genauso. Ich wusste nicht was los, ich musste aber weiterarbeiten. Hab mich in den Wagen gesetzt, eine Runde auf dem Parkplatz gedreht und wieder abgestellt, nun funktioniert die Übertragung 1:1 und es gingen nach verriegeln, keine Lichter mehr an, alles war wie gewohnt.

Der nächste Tag brach an, ich hatte das Problem vergessen und dachte mir nichts weiter dabei. Ich war mit einem Freund unterwegs, mit seiner Kutsche. Es regnet derzeit extremst in Berlin, wie aus Eimern. Mein Telefon klingelte, ein Freund sagt mir "Wo bist du, dein Kofferraum ist offen und die Lichter brannten und dein Fenster ist etwas geöffnet", ich war geschockt, bei dem Wetter wollte ich mir gar nicht ausmalen, wie nass der Innenraum meines Kofferraums geworden war. Wir sind also schnell zurück zu meinem Wagen, der Freund hatte den Kofferraum geschlossen. Ich komme an und möchte den Wagen entriegeln, und wieder reagierte die FB nicht und ich musste wieder mit dem mechanischen Schlüssel ran. Langsam kam ich mir vor wie bei "Und täglich grüßt das Murmeltier". Den Wagen manuell geöffnet und von innen entriegelt und den Kofferraum geprüft, es ist zwar nass, aber nicht sooooo nass, also kann de Klappe nicht lange offen gewesen sein. Ich war absolut sprachlos und wusste nicht was los. Bei dem Dreckswetter hab ich mir in einer Einfahrt Unterschlupf gesucht und beim trockenen den Wagen mir genauer anzuschauen. Beim Abbiegen zuvor habe ich ein "Gluckern" gehört, es war deutlich hörbar, dass sich irgendwo im Motorraum Wasser gesammelt hatte und bei Kurven gut zu hören war.
Also Motorhaube geöffnet, Taschenlampe geleuchtet und mir fiel auf, das beim Sicherungskasten, sich einiges an Wasser gesammelt hatte. Ich schaue weiter, öffne die Filterabdeckung um zur Batterie zu gelangen und da war das Dicke Problem. Die Hälfte der Batterie stand so was von unter Wasser, das ich fassungslos war. Ich fragte mich sofort wie sich das dort anstauen konnte, bei längerem beobachten ist es auch nicht weniger geworden, also müssen die Wasserabläufe verstopft sein. Da ich mich mit der Technik nicht so gut auskenne, habe ich den ADAC gerufen, der nach 2 Stunden endlich kam. Er hat ebenfalls sofort das Problem erkannt. Mit einem Schlauch haben wir das Wasser abgesogen, denn die Wasserabläufe sind sehr dumm gemacht und befinden sich direkt unter der Batterie, da kommt man nicht mit Werkzeug ran. Das Wasser floss und floss beim Absaugen. Es haben sich ca 3 Liter Regen dort angesammelt, ich konnte es nicht glauben. Bilder siehe Anhang. Dann haben wir die andere Seite abgezogen am Sicherungskasten, dieser war ebenfalls feucht, dort kamen ca 1,5 - 2 Liter raus. Also 5 Liter Regenwasser in meinem Motorraum, na was gibt es besseres auf einem Sonntag. Das Wasser ist durch die Haubenöffnung hineingelangt. Dann hat der ADAC-Mann die Spannungen der beiden Batterie gemessen und hinten läuft alles einwandfrei, vorne meinte er brauch ein richtiger Batt.Messgerät, was er leider nicht dabei habe. Im KI erschien die Meldung "Elektrische Verbraucher abgeschaltet". Dann haben wir die Haubenöffnung zugeklebt, damit kein weiteres Wasser einsickern kann, das muss bis morgen halten. Zettel fertig geschrieben und dann ist er weggefahren. Ich dachte mit wegen der Meldung mach ich mir kein Problem, das hatte ich bisher schon ein paar Mal, bin dann einfach etwas rumgefahren und weg war sie normalerweise, aber diesmal wich sie nicht von der Stelle.

Heute dann beim Fahren, kam die Meldung im KI in ROT, ein Batterie Symbol - Werkstatt aufsuchen und dann gleich noch eins hinter her, ein Blitz oder Spannungszeichen - Anzeige Defekt. Motor an und wieder aus und die Störungen waren wieder weg. Es wurde also immer besser. Die Sitzheizungen waren ausser Funktion, die elektrischen Sitze konnte ich nicht mehr bedienen, Lenkrad stellte sich auch nicht mehr automatisch ein, die Spiegel hingegen funktionierten. Und die Memory-Sitze haben alle Einstellungen verloren. Das COMAND spinnt ebenfalls, bei Radio oder CD, wird der Ton andauern unterbrochen und wenn ich auf das Display schaue sehe ich, genau in dem Moment wo kein Ton zu hören ist, dass sich die "Stumm-Funktion" von selber einschaltet, jetzt fängt es auch noch an zu spuken. Der Regen hast mir voll gegeben.

Naja so sieht der Stand derzeit bei mir aus. Kann mir einer sagen was da los? Was kann ich tun? guten Rat?
Also sowie es aussieht, muss ich die Batterie vorne wechseln, die hat einen Knacks davon getragen, 4 Tage im Wasser zu schwimmen. Heute wollte ich zu Mercedes die Wasserabläufe reinigen und die restlichen Dinge in einer freien Werkstatt beheben lassen.

Soviel zum Regen und ich kann jedem nur Raten, lasst Eure Wasserabläufe unter der Batt und dem Sicherungenkasten reinigen. Der ADAC meinte Mercedes nimmt dafür 7 AWs, aber ich weiss gar nicht, was ein AW kostet.

Ich wünsche Euch Allen, regenfreie Tage, viel Sonne und nochmals kein Regen 🙂

Liebe Grüße

Berry

Img-1195
Img-1194
Img-1193
Beste Antwort im Thema

Um der Vollständigkeit halber wollte ich mein Endergebnis mitteilen und somit dieses Thema beenden.
Ich habe meinen Wagen gestern endlich wieder zurück bekommen, es hat sage und schreibe 4 Woche gedauert.
Das was am längsten andauerte, war einfach diese verdammte Trocknung von diesem Dämmmaterial.
Da hier in Berlin das Wetter nicht so wirklich mitspielte hat es sich so lange in die Länge gezogen, sonst hätte ich ihn schon nach 2 Wochen wieder bekommen.

Es funktioniert wieder alles einwandfrei. Alles in Allem habe ich auch etwas Glück gehabt, da man einiges retten konnte und nicht gleich ersetzen musste.
Mein Endpreis belief sich auf 1500€. Mercedes wollte mindestens 4000 Euro haben.

Wenn Fragen sind, einfach schreiben.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Die ganze Gemeinde zittert mit Dir. Viel Glück !

Danke Danke !

Jetzt bin ich verunsichert wegen der Batterie, da ich ja den Wagen nicht vor mir hab, aber mir ist gerade eingefallen, dass ich doch Bilder zu Anfang eingestellt hatte, wo die Batterie unter Wasser stand und da ist auch die komplette B. drauf und du hattest Recht, es ist eine 12V 12aH Batterie, der MB-Mitarbeiter ist so unfähig. Hätte beinahe die falsche gekauft, das muss gerade echt nicht sein.

Edit: Hab da nochmal angerufen gerade, Preis und Teilenummer waren korrekt, er hat es nur falsch gesagt, aber die richtige gemeint, auch gut.

Die Motorradbatterie bekommst Du bei Polo, Gericke oder Louis günstig.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Die Motorradbatterie bekommst Du bei Polo, Gericke oder Louis günstig.

lg Rüdiger:-)

Bin seit 10 min dabei😉 hab auch mit Gericke und Louis telefoniert.

Liege ich da richtig, dass ich eine "YTX14-BS" benötige? Aber beide können mir keine Auskunft zum Kälteprüfstrom geben, bei der FIAMM sind es 170A. Kennt sich da jemand aus und kann mir eine empfehlen?

Um so mehr Kälteprüfstrom die Batterie hat umso besser. Die originale hat 170A. Die Bosch Batterie die ich habe hat 190A. Die Bosch YTX14-BS die du angegeben hast hat nur 100A. Also noch weniger als die Originale, von daher würde ich diese nicht kaufen. Quelle Wikipedia : Der Kaltstartstrom gibt den maximalen Strom an, den die Batterie bei -18 °C (0 °F) für eine Dauer von 30 Sekunden liefern kann. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mb e220


Um so mehr Kälteprüfstrom die Batterie hat umso besser. Die originale hat 170A. Die Bosch Batterie die ich habe hat 190A. Die Bosch YTX14-BS die du angegeben hast hat nur 100A. Also noch weniger als die Originale, von daher würde ich diese nicht kaufen. Quelle Wikipedia : Der Kaltstartstrom gibt den maximalen Strom an, den die Batterie bei -18 °C (0 °F) für eine Dauer von 30 Sekunden liefern kann. 🙂

Ok das hilft mir schon weiter, am Telefon wurde mir gesagt dass diese Bezeichnung nichts weiter als die Größe der Batterie beschreibt.

Die du meinst wäre dann folglich eine "YT12B-BS" mit 190A(EN)???

Jo ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mb e220


Jo ! 🙂

Also irgendwas stimmt mit der Bezeichnung nicht (yt12b-bs), denn weder Gericke, noch Louis oder Polo wussten damit irgendwas anzufangen. Diese Suche macht einen Kirre. Hat denn niemand einen Link?? In Berlin wäre toll.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN



Zitat:

Original geschrieben von mb e220


Jo ! 🙂
Also irgendwas stimmt mit der Bezeichnung nicht (yt12b-bs), denn weder Gericke, noch Louis oder Polo wussten damit irgendwas anzufangen. Diese Suche macht einen Kirre. Hat denn niemand einen Link?? In Berlin wäre toll.

Also ich habe die Banner AGM YTX14-BS bei mir eingebaut und diese hat 12Ah und

200A Kälteprüfstrom

(EN)! Allerdings hat die zum Anschluss 2 Stk. Vierkant-Muttern, was den Einbau etwas fummelig macht. Die selbe Batterie habe ich allerdings neulich bei TE Taxiteile gesehen und diese hat die Gewinde bereits in den Polen, wie die originale Fiamm.

p.s.: Berlin? TE-Taxiteile Berlin! Die haben auch die Originalbatterie.

Also wenn du dir die Bosch kaufst wirst du keine Probleme haben mit den Anschlüssen den die passen 1:1. Jedoch wo du die in Berlin bekommst kann ich dir gerade nicht sagen. Sorry

edit: Als ich die Batterie bei dem Verkäufer gekauft habe (siehe Link) war sie innerhalb von 2 Tagen da.

@Evolution:Vielen Dank für den Hinweis, obwohlnich dort schon einige Male war, ist es mir diesmal gar nicht in den Sinn gekommen, aber sehr hilfreich.
Somit hat das Suchen nach der Zusatzbatterie ein Ende.

Ich hab da jemanden, bei dem ich originale MB-Teile mit Rabatt bekomme, ist zwar nicht in Berlin, aber da lässt sich auf jeden Fall gut was einsparen. Der steht ab morgen früh wieder zur Verfügung.
Die Preise Kriege ich morgen durch, aber hier in Berlin kostet das SG für die SH für mein Fahrzeug ca 230€ Netto.

Vielen Dank nochmal an Euch, für Eure Unterstützung.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Die Motorradbatterie bekommst Du bei Polo, Gericke oder Louis günstig.

lg Rüdiger:-)

Bin seit 10 min dabei😉 hab auch mit Gericke und Louis telefoniert.
Liege ich da richtig, dass ich eine "YTX14-BS" benötige? Aber beide können mir keine Auskunft zum Kälteprüfstrom geben, bei der FIAMM sind es 170A. Kennt sich da jemand aus und kann mir eine empfehlen?

Sorry, vielleicht ein wenig spät, aber die hier würde wohl passen:

Polo

Schon peinlich, was für ahnungslose und lustlose Leute da heute arbeiten, sowas hätte es bei mir nicht gegeben (vor 10 Jahren gabs da noch ein anderes System, ich war selbständig und für alles im Shop verantwortlich Ware, Mitarbeiter, Miete, auch Invdenturdifferenzen, etc... Jetzt haben die nur noch Angestellte).

Die hat 190 A Kälteprüfstrom.
Normalerweise sollte die auch vorrätig sein.

lg Rüdiger:-)

Ich hab mir heute von TE-Taxiteile die besagte Zusatzbatterie von Banner gekauft und in meiner Werkstatt abgegeben, das gute war, die hat nicht wie angegeben einen Kälteprüfstrom von 170A, sondern von 200A. Für den Preis eigentlich ganz ok.

Musste mich heute mit Bahn und Bus quälen, nach langer langer Zeit wieder zum 1. Mal, diese Unpünktlichkeit ist sowas von nervenzerreißend und überall irgendein Baustelle imm System, ich hoffe das hat bald ein Ende.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Heute war ich in der Werkstatt und mir das Disaster mal genauer anzuschauen, der komplette Innenraum wurde auseinander genommen, ist erschreckend meinen W211 so zu sehen. Ich hab mal ein Bild davon gemacht und angehängt. Die Teile sind schön am trocknen und heute wird getestet welches SG noch antwortet und welches nicht. Habe dann mit dem Elektriker gesprochen, der mir alles erklärt soweit. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das SG für die SH hin, das sieht man noch unten am Bild, weiterhin muss der Airbag-Crash-Sensor für de Fahrerseite neu und der Verteiler für die ganzen Kabel, die abgehen und es muss der "Pin" neu, das sind diese schwarzen Stecker, der ist vollkommen nass und korrodiert. Soweit so schlecht. Das Wasser war schon einigermaßen hoch, bis zur Hälfte des SG für die SH. Aber die Kabel müssten vielleicht nicht neu, trocknen würde ausreichen. Die Beifahrerseite ist zum Glück verschont geblieben und kein Wasser eingedrungen.
Morgen erfahre ich, welche Kosten so auf mich zu kommen.

Wünscht mir Glück...!

Img-1197

VIEL GLÜCK !!!

So schlimm es auch ist sein Baby so zu sehen, so würde ich an deiner Stelle zumindest das positive sehen - sie scheinen es gründlich und ordentlich zu machen. Viele Bastelbuden hätten ein paar Trockner ins Auto gestellt und ne Woche pusten lassen. Danach ab auf die Suche nach der berühmten Nadel...

Hoffe es wird erträglich - drücke die Daumen...

Ö.

Mal eine Frage, unter den Teppichverkleidungen befinden sich doch Dämmstoffe-Dämmmaterial, die das Wasser aufsaugen wie einen Schwamm?!?
Wollte mir gerade neue bestellen durch die Hotline, aber dort wurde mir gesagt, dass diese nur in Verbindung mit der Teppichverkleidung sind, weil diese quasi unterhalb daran befestigt ist.

Ist das wirklich so oder hat jemand da andere Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen