96er 850, einseitig heiße Luft aus der Klimaanlage
Bei meinem 850 TDI, Bj. 96, kommt sporadisch aus allen Lüftungsdüsen fahrerseitig nur heiße Luft. Gefühlt hat die Luft die max. Hitze. Regeln läßt sich dann auf der Fahrerseite nichts mehr. Auf der Beifahrerseite ist alles normal. Selbst wenn die Klima an ist, kommt beifahrerseitig kalte luft, während mir dann max. heiße Luft entgegenströmt. Nach dem Neustart des Autos war der Phänomen dann wieder weg. Der Fehler trat jetzt 2x mal auf. Nervt aber extrem, da gerade bei den warmen Temperaturen an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken ist, so heiß wird es.
Ich muss dazu sagen, dass die Klima seit ein paar Wochen nach dem Einschalten ein ryhmisches Geräusch macht, was nach einer Minute dann aber weg ist. Klingt ähnlich dem Echolots bei ein U-Boot, nur ist das Geräusch länger 😁
Was kann die Regelung auf der Fahrerseite so durcheinander bringen. Fehler sind keine hinterlegt, ausgeblinkt hatte ich schon. Was mir so sporasich einfällt, wäre evtl. ein Stellmotor, der Amok läuft. Vielleicht bringt auch den Klappenjustageprogramm was.
Beste Antwort im Thema
Hi. Hab natürlich nur die Lötstellen der Regler auf den kleinen Zwischenplantinen nachgelötet. Mehr ist auch nicht nötig.
34 Antworten
Wäre mal interessant zu wissen.
Die Nummer besteht ja aus zwei Teilen: z.B. 9166549 W625K
Wofür steht die zweite Nummer?
Also meiner macht(e) das auch. Hab diverse ECC Einheiten probiert - immer das Selbe.
Allererst Fühler ausschließen - evtl. "hängt" einer, also Fehler löschen und dann mal fahren und die aktuellen Fehler auslesen.
Zum Schluss hab ich dann eine "Lüfterklappen justage" gemacht - das ist nicht so easy, dazu brauchst entweder eine Blinkbox, oder den alten VOLVO Systemtester. Der stellt die Lüfterklappen zurück - das muss aber nach Anleitung passieren, die Regler müssen in gewisser Position sein...
Nach ~20min ist das justiert - dann kommt wieder Kalt bzw. Warm nach Wunsch.
Das die Regler defekt sind hab ich noch nie gehört/bemerkt
gruß
Wie hast Du denn diese "Justage" hinbekommen? Mir ist das bekannt, aber selbst eine wirkliche gute, auf Volvo spezialisierte, Werkstatt konnte damit nichts anfangen.... 🙁 U. a. muss man dann auch ein paar Kilometer Probefahrt machen, damit alles korrekt eingestellt werden kann oder?
@scutyde Du hast mir doch mal dieses "Blinkgerät" zum auslesen von Fehlercodes gebaut. Damit kann ich an der OBD Schnittstelle im Auto Codes auslesen und diese auch löschen. Kann ich damit auch die "Justage" durchführen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bird1512 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:15:48 Uhr:
Wie hast Du denn diese "Justage" hinbekommen? Mir ist das bekannt, aber selbst eine wirkliche gute, auf Volvo spezialisierte, Werkstatt konnte damit nichts anfangen.... 🙁 U. a. muss man dann auch ein paar Kilometer Probefahrt machen, damit alles korrekt eingestellt werden kann oder?@scutyde Du hast mir doch mal dieses "Blinkgerät" zum auslesen von Fehlercodes gebaut. Damit kann ich an der OBD Schnittstelle im Auto Codes auslesen und diese auch löschen. Kann ich damit auch die "Justage" durchführen?
Ja das geht auch damit.
Hast Du zufällig noch die Anleitung dazu? Hast mir das Ding im September 2014 gebaut... 🙂 Eben mal nachgelesen...leider finde ich die Anleitung nicht mehr zum justieren....
Eben gefunden.... 🙂
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=730713
Habe wohl eben die Klappen meiner Anlage selbst justieren können...Im Prinzip war das gar nicht so schwer. Hat alles laut Volvo Anleitung funktioniert und ganz am Ende war auch kein Fehler hinterlegt. Mit Fahrt zum anlernen hat das etwa 35min gedauert. Habe vier mal danach den Motor komplett aus gehabt und aus allen Düsen kam es gleichmäßig kühl raus. Hier in Hessen sind es an der Bergstraße noch 20 Grad. Hoffentlich bleibt der Fehler jetzt weg.
Bei mir kam zum Schluss auch nur noch heiße oder kalte Luft auf der Beifahrerseite. Habe wie von Erwachsener empfohlen mein Klimabedienteil ausgebaut und alle Lötstellen nachgelötet. Die Klimaautomatik funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Ich habe bei der Gelegenheit gleich noch die 3 Glühbirnen getauscht. Sind 1,4 Watt Birnen in der Größe W2x4,6d.
@ Erwachsener: Danke noch einmal für Deine Tipps.
Zum Ablauf: Habe mein Radio herausgenommen und dann von hinten das nur geklemmte Klimabedienteil herausgedrückt. Mit 4 Schrauben ist die obere Metallabdeckung des Bedienteil festgeschraubt. Mit 4 weiteren Schrauben ist die Front mit den Reglern am Metallrahmen befestigt. Wenn man die Front zusätzlich losschraubt, dann kommt man sehr gut an die Lötstellen und die Glühbirnen. Siehe Bilder.
Zitat:
... Habe wie von Erwachsener empfohlen mein Klimabedienteil ausgebaut und alle Lötstellen nachgelötet....
D.h. ? Alle "alle" 😰, od. eher "nur" alle der Kabel/Platinchen ? 🙄
Hi. Hab natürlich nur die Lötstellen der Regler auf den kleinen Zwischenplantinen nachgelötet. Mehr ist auch nicht nötig.
Bei mir kam auf der Beifahrerseite auch nur heiße Luft. Bei dem Wetter momentan ein echtes Erlebnis. 🙂
Ich dachte auch schon über Klappenjustage und Nachlöten nach, aber manchmal ist die Lösung leichter, als man denkt...