96er 850, einseitig heiße Luft aus der Klimaanlage
Bei meinem 850 TDI, Bj. 96, kommt sporadisch aus allen Lüftungsdüsen fahrerseitig nur heiße Luft. Gefühlt hat die Luft die max. Hitze. Regeln läßt sich dann auf der Fahrerseite nichts mehr. Auf der Beifahrerseite ist alles normal. Selbst wenn die Klima an ist, kommt beifahrerseitig kalte luft, während mir dann max. heiße Luft entgegenströmt. Nach dem Neustart des Autos war der Phänomen dann wieder weg. Der Fehler trat jetzt 2x mal auf. Nervt aber extrem, da gerade bei den warmen Temperaturen an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken ist, so heiß wird es.
Ich muss dazu sagen, dass die Klima seit ein paar Wochen nach dem Einschalten ein ryhmisches Geräusch macht, was nach einer Minute dann aber weg ist. Klingt ähnlich dem Echolots bei ein U-Boot, nur ist das Geräusch länger 😁
Was kann die Regelung auf der Fahrerseite so durcheinander bringen. Fehler sind keine hinterlegt, ausgeblinkt hatte ich schon. Was mir so sporasich einfällt, wäre evtl. ein Stellmotor, der Amok läuft. Vielleicht bringt auch den Klappenjustageprogramm was.
Beste Antwort im Thema
Hi. Hab natürlich nur die Lötstellen der Regler auf den kleinen Zwischenplantinen nachgelötet. Mehr ist auch nicht nötig.
34 Antworten
Fand ich auch hart. Nachdem ich heute nach dem Regenguss was gegen die beschlagenen Scheiben unternehmen wollte, ist mir das zufällig aufgefallen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. Mai 2017 um 16:37:05 Uhr:
Klima-Steuergerät nachlöten. Die Regleranschlüsse rütteln sich kaputt, und dann meint das StG tatsächlich, du hättest auf ganz warm gedreht. Anleitungen gibt's hier im Forum mehrere. Falls Du nicht selbst löten willst/kannst, schick es mir zu.Das mit dem rhythmischen Geräusch kann ich jetzt nicht einordnen.
Hallo, reparierst du immer noch ECCs? Ich habe ja einen total Ausfall und die anderen Geräte die ich ausprobiert hatte, haben alle eine andere Teilenummer und funktionieren nicht richtig ...
Lieben Gruss Rolan d
Zitat:
@tommiferdi schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:04:55 Uhr:
Hi. Hab natürlich nur die Lötstellen der Regler auf den kleinen Zwischenplantinen nachgelötet. Mehr ist auch nicht nötig.
Wenn es nur das ist, kann ich das auch selber. Echt ein Super Forum hier, das Schwarmwissen ist unbezahlbar.
In dem Fall schwinge ich die (Elch)-Hufe und mache mich an die Arbeit.
Lieben Gruss aus der Schweiz, Roland
Erneuere bei der Gelegenheit gleich die drei Skalenlämpchen 1,2 W W2x4.6d.