95er Twingo C3g Ventile einstellen

Renault Twingo I ( C06)

hallo allerseits...

habe vor die ventile einzustellen da der wagen nagelt,sowas hab ich aber noch nie gemacht.
wollte gerne wissen ob es was bestimmtes zu beachten gibt? bzw. muss ich nach einer bestimmten reihenfolge arbeiten etc. oder kann ich es zb. so machen wie es in einem tut für den mercedes w 123 steht?(dieser hat auch 8 ventile und steuerkette)
Die Einstellfolge:
Wenn die Ventile des 4. Zylinders überschneiden,
können die Ventile des 1. Zylinder eingestellt werden.
Überschneiden die Ventile des 1. Zylinders, können die
Ventile des 4. Zylinder eingestellt werden.
Wenn die Ventile des 2. Zylinders überschneiden,
können die Ventile des 3. Zylinder eingestellt werden.
Überschneiden die Ventile des 3. Zylinders, können die
Ventile des 2. Zylinder eingestellt werden.

bin für jeden tipp dankbar.
mfg

ps.passende werkzeuge und maße für die ventile hab ich da ! falls jemand das tut braucht, bitte melden.

17 Antworten

Sollte soweit passen.

Einfache Sache auch zum merken bei 4 Zylindermotoren:

Zylinder der überschneidet ( zB 2) + Zylinder der eingestellt wird ( in dem Fall 3 ) = 5

1+4=5
3+2=5........

Sollte beim alten C Motor auch nicht der Zeitaufwand sein. Deckel runter und schon kanns losgehen. 😉

danke für die info!
ich glaube jetzt hat es fast klick gemacht😛
es muss also immer eine 5 ergeben wenn man sich die zylinder auswählt!

danke! so ist es viel verständlicher als die zich varianten die zu finden sind!🙂

Man könnte ja auch Fachsimpeln und sagen:

Stellen sie Zylinder 1 in eine 90° Position und...

Nene.. Ich sags für den "Laien" gern in einem verständlichen "Bäckerdeutsch". Einfach und Verständlich.

Hallo
Ich habe nen 95`er mit dem 1,3l Motor weiß jemand welches Ventilspiel man einstellen muss?
Mfg

Ähnliche Themen

Hab da was mit 0.15 und 0.25 im Kopf. Schau morgen nochmal nach..

Gruß mirical1

Das wäre super danke

C Motor
Einlass 0.20
Auslass 0.25

hallo, habe das auch vor und dazu noch ein,zwei fragen^^

also von wo nach wo werden die zyinder gezählt beim c3g
also von links nach rechs 1234 oder rechts nach links 4321?

und wie schauts mit der reihenvolge aus des einstellen
hab sowas gefunden

AE EA AE EA wobei e auslass und a einlass ist#

bei nem video zu nem golf ist das ganze anders bzw
EA EA EA EA wobei E für einlass steht und A für auslass

nur zum verständnis
also muss ich wenn sich zb wie oben beschrieben zylinder 1 überschneidet, ventile von zylinder 4 bearbeiten dann halt bei E 0.15 und bei A0.20 einstellen

und dann wenn sich zylinder 4 überschneidet die ventile von zylinder 1 bearbeiten mit dem unterschied
das die ventiele vertauscht sind bei beschrieben oder?

müsste dann eigentlich nur noch wissen wie rum gezählt wird! wenn ich es soweit richtig verstanden hab

bin halt nen absoluter laie was sowas betrifft

mfg

was ich noch vergessen hatte, ich versuche es nach der 5er metode aber wann sehe ich das sich die ventile überschneiden? hat da jemand material zu, bei google find ich nicht wirklich was...

Eigentlich ganz einfach zu merken. Die Summe des Einzustellenden Zylinders ergibt immer 5.
Hast du ja schon festgestellt. 1und 4=5 sowie 3und 2= 5
Erster Zylinder ist auf der Getriebeseite also von rechts nach links zählen.

Zündreihenfolge 1,3,4,2
Also: Wenns E und A Ventil des 1. Zylinders öffnen ( beide werden betätigt, E ist dann schon offen und A öffnet gerade) stellst du den 4. ein, dann Überschneidung 3= 2 Einstellen usw.

hallo und vielen dank für die ausführlichen informationen.

nochmal zum verständnis

bei einer überschneidung ist also das einlassventil/kipphebel ganz oben und das auslassventil/kipphebel ganz unten bzw fängt gerade an sich wieder nach oben zu bewegen,und in der stellung kann man dann den jeweiligen zylinder bearbeiten der ne 5 ergibt.

hab mal ein bild dazu hochgeladen was ich gefunden hab, da sieht mal laut beschreibung ganz rechts
eine ventilüberschneidung.
ist zwar ein diesel aber das grundprinzip sollte stimmen.

Bei Renault werden etliche Motoren nach der Neunermethode eingestellt.

Mach Dich da mal schlau ob das hier auch so ist, sonst wird das nichts.

schrauber#

man kann das aber man muss das nicht unbedingt nach der neuner machen die 5er geht auch .
mir gehts eigentlich nur ums genaue erkennen wann die ventile überschneiden ansonsten hab ich sweit alle infos

hi^^ kann mir das jemand bestätigen mit dem was das verhalten der kipphebel anbetriff?

also...bei einer überschneidung ist also das einlassventil/kipphebel ganz oben und das auslassventil/kipphebel ganz unten bzw fängt gerade an sich wieder nach oben zu bewegen,und in der stellung kann man dann den jeweiligen zylinder bearbeiten der ne 5 ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen