95er GEA 2.0 oder 99er GF/GW 2.0 ?
Guten Tag Leute,
brauch einen ruck und paar pros/kontras, um mich zu entscheiden.
Habe keine großen ansprüche an das Auto, mein erster wagen war ein Cuore L201 😉
Folgendes Problem...2 Angebote
Wagen Nr.1
Mazda 626 GEA 2.0 115PS
Bj. Juni 1995
124'000km
2. Hand, Privat besitzer
1,5 Jahre /Au/hu
Soll den letzten Tüv ohne Mängel bestanden haben.
Euro norm: noch nicht bekannt
Preis: knapp 2000€ (VHB)
Wagen Nr.2
Mazda 626 GF/GW 2.0 115PS
Bj. November 1999
99'000km
Vom Händler (An und verkauf)
1,5 Jahre /Au/hu
Euro2
Preis: 3800€
/edit: Beide mit Tempomat und Kilma.
Ist einer von den Teil/ Vollverzinkt?
Wo sind die kritischen stellen?
Welcher hat mehr davon, kleinigkeiten wie oft durch brennende Birnen etc. ist da nicht so wichtig.
Eher sollche dinge, wie ABS sensoren / Airbag. Eben dinge die sehr ins Geld gehen.
Wie sieht es mit den GEA aus, da habe ich irgentwas von USA model gelesen? Sind die Ersatzteile fürn GEA teuerer oder schwieriger zu besorgen?
Fährt vll. einer von euch den GEA und kann etwas Positives o. Negatives schreiben?
Welchen würdet ihr euch kaufen von den beiden, warum?
MfG axxe07
8 Antworten
Hallo zusammen
@"axxe07":
Habe es gerade im Beitrag "Gaszug, hoher Widerstand auf den ersten mm" geschrieben:
Zitat:
Bekannte Probleme 626GF:
- Drosselklappe hängt
- Rost an den hinteren Radläufen
- ABS-Sensoren, insbesondere hinten, fallen sehr gerne aus (ABS/TCS leuchtet im Kombiinstrument)
- Hintere Bremssättel "gammeln", zu erkennen an der nicht mehr ziehenden Handbremse
- Belegungserkennung für Beifahrersitz (Airbagabschaltung) fällt aus, teuer da offiziell Sitz getauscht werden musss (hier wurden aber schon Lösungen diskutiert die preiswerter sind, habe es aber nicht mehr weiter verfolgt da ich nicht betroffen war bzw. nicht mehr bin)
Man kann wirklich sagen das der 626GF/GW (GW ist der Kombi) nahezu unkaputtbar ist.
Den 2,0L 115PS Motor bin ich von 11/1998 bis 11/2008 gefahren, kaputt waren auf 113.500km nur 1x Batterie, 1x hinterer Bremssattel, 2x ABS-Sensoren, "Drosselklappe hängt" wurde jeweils bei der Inspektion mit gereinigt, den "Rost an den hinteren Radläufen" habe ich ignoriert. 😁
Man kann glaube ich sagen das andere in einem Jahr mehr Reparaturkosten habtten als ich in 10 Jahren hatte. 🙂
Weg mußte er da er bei Hagel im Juni 2008 einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hatte (>4000EUR). 🙁
Wenn der 626GF einen Tempomat hat - war bei mir auch drin - müßte es m.E. die Exclusive Ausstattung sein, das war als ich meinen 1998 kaufte die beste Ausstattung mit u.a. 4 Fensterhebern, ABS/TCS, Klimaautomatik(!), Tempomat, Nebescheinwerfern, Bordcomputer und radio/Kassette mit 4 Lautsprechern. Gut zu erkennen an dem (leider) Plastikholzimmitat an der Mittelkonsole im Bereich Radio/Klimaanlage.
Gruß
Roland
Beim GE /GEA sieht die Mängelliste ähnlich kurz aus.
Ansaugkrümmerdichtung musste bei mir nach 11 Jahren und 150´km erneuert werden, weil sie geschrumpft war und Fehlluft zog. Unter 20 € und in 2 Std selbst erledigt.
Die hinten Koppelstangen zu den Stabi´s haben ein ähnliche Haltbarkeit. Hatte der Tüv letzes Jahre bei der einen bemängelt, Kostenpunkt für beide unter 40 € und 2 Std eigene Zeit.
Dann der Rost am Hintern Radlauf. Sehr unterschiedlich, je nach Pflegezustand.
Anstonsten fallen mir keine Typischen Mängel ein.
Wie aber zuvor schon in anderen Beiträgen diskutiert, sind der GD und GE etwas besser, als der GF, aber das ist zu vernachlässigen. Eigentlich ist es eine Reine Geschmacksfrage.
Und wenn man dann noch überlegt, das du für den Preisunterschied einige reparaturen bezahle kannst, da würde ich den GEA nehmen, auch, wenn ich die Limo nicht wirklich leiden mag. Entweder Fließheck oder Kombi. 😉
GEA ist doch die Limo oder?
Hallo zusammen
@"Fossy-1":
Sicher ist es auch eine Geschmacksfrage, allerdings sind die Preise dieser Modelle sehr weit unten was in anbetracht der noch gebotenen Qualität eigentlich schade ist.
Hatte kurze Zeit - nach meinem Hagelschaden - sogar mal überlegt mir einen der letzten 626GF (Facelift) mit gleichem Motor und (guter) Ausstattung zu suchen, aber mit Metallic Lack mein uni rot war etwas "Lichtempfindlich" (wie allen roten Uni Lacke...).
Na ja, meine Wahl wurde dann doch etwas teurer... 🙄
Bin aber gerne hier im Mazda Forum weil mir der alte GF irgendwie leid tat als ich ihn Freitags Mittags bei AUDI auf den Hof stellte und die Schlüssel und Papiere abgab. Hoffe er hat im Osteuropäischen Gebiet jemanden gefunden der ihn ähnlich pfleglich behandelt wie ich. Innen war der noch wie neu, unglaublich eigentlich...
Gruß
Roland
Super Beiträge!!! Toll :-)
Ich möchte mir auch einen 626 GF kaufen.
BJ 2000 - KM 140.000 und Scheckheftgepflegt soll er auch sein.
Was darf er Kosten?
Hat alle Attribute, die hier aufgezählt wurden, demnach hat er die Exclusive Ausstattung.
Danke für die super informativen Beiträge!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axxe07
Guten Tag Leute,brauch einen ruck und paar pros/kontras, um mich zu entscheiden.
Habe keine großen ansprüche an das Auto, mein erster wagen war ein Cuore L201 😉Folgendes Problem...2 Angebote
Wagen Nr.1
Mazda 626 GEA 2.0 115PS
Bj. Juni 1995
124'000km
2. Hand, Privat besitzer
1,5 Jahre /Au/hu
Soll den letzten Tüv ohne Mängel bestanden haben.
Euro norm: noch nicht bekannt
Preis: knapp 2000€ (VHB)Wagen Nr.2
Mazda 626 GF/GW 2.0 115PS
Bj. November 1999
99'000km
Vom Händler (An und verkauf)
1,5 Jahre /Au/hu
Euro2
Preis: 3800€/edit: Beide mit Tempomat und Kilma.
Ist einer von den Teil/ Vollverzinkt?
Wo sind die kritischen stellen?Welcher hat mehr davon, kleinigkeiten wie oft durch brennende Birnen etc. ist da nicht so wichtig.
Eher sollche dinge, wie ABS sensoren / Airbag. Eben dinge die sehr ins Geld gehen.Wie sieht es mit den GEA aus, da habe ich irgentwas von USA model gelesen? Sind die Ersatzteile fürn GEA teuerer oder schwieriger zu besorgen?
Fährt vll. einer von euch den GEA und kann etwas Positives o. Negatives schreiben?
Welchen würdet ihr euch kaufen von den beiden, warum?
MfG axxe07
Beide Autos sind ehrlich gesagt zu teuer! Für einen 17 Jahre alten Mazda noch 2000,- aufzurufen und das privat (keine Gewährleistung) geht gar nicht! Und für 3800,- bekommst Du mittlerweile gute Modelle aus den Baujahren 2001/2002 (die letzten 626er). Wir haben für unseren 626er (EZ 2000) letztes Jahr 2700,- beim Händler gelassen, allerdings hat unserer nur die manuelle Klima und keinen Tempomat. Dafür durfte ich Rost an den Radläufen weg machen und die Beifahrersitzerkennung und ein ABS-Sensor kamen auch gleich! Wurde aber beides für wenig Geld schnell repariert!
hi,
habe meine Mazda GF anfang dieses jahr für 2100 euro mit 107.000 km gekauft.
ist allerdings eine 1.8l 90 ps schadstoffarm d3.
ich würde den GF nehmen nach deiner Auswahl. Aber der Preis ist recht hoch du kannst evtl noch handeln:
bei 99.000 km muss sicher der Zahnriemen gemacht werden: ca 400 euro.
Zündkerzen NGK ca. 80 euro, Luftfilter 20 euro, Zündkabel 70 euro usw.
schwächen ABS sensor hinten, ca 200 euro
Auch sind die 626er nicht für E10 freigegeben. D.h. spekulieren wie lang der E5 Sprit auf dem Markt bleiben wird. (nach EU bis 2013) und wie ist wohl die Preisentwicklung zu sehen? Marketingziele der Öl Industrie? Wie lange willst du dein Auto fahren?
ich meinen Überlegungen aktuell würde ich glaub ehr noch sparen und ein 6er kaufen. Der GF ist gut und macht spaß aber unterhaltskosten wie Sprit-politik machen mir da sorgen.
Hallo,
ich fahre z.Z. einen GF 2,0 . Wagen hat erst 105 tkm. Ist Automatik ( kann ich aber nicht empfehlen )
Der Innenraum ist für die Wagengröße sehr geräumig, die Beifahrersitzlehne kann man umklappen und hat dann eine lange Lademöglichkeit, ist sehr praktisch. Das Abblendlicht ist sehr hell, wie ich finde. Heizung und Lüftung sind top.
Probleme hatte ich nur mit den Bremsen und dem Rost, sonst seeeeehr zuverlässig.
Ein problemloses Auto, aber lange nicht so gut wie mein alter 626 GD, best car of the world.
Gruß Georg
Hallo,
bin auch GE gefahren,sehr zuverlässig,fahre jetzt noch 2 x GF, keiner ist vollverzinkt,Hauptproblem- Radkästen hinten bei beiden,Überlege-
Mit welchem (Karosseriezustand)kannst du mehr TÜV-Jahre abreißen??
Der GE ist größer-fährt sich anders und macht mit entsprechenden Felgen etwas her,bei US-Modellen Teile teurer und schlechter hier zu
bekommen,hatte kaum(weniger) Reparaturen.GF ist das modernere Auto,weitere Probleme-Rost insgesamt, ABS-Sensoren,
das wars aber schon,sonst laufen sie wie die Bienchen.
Was hier am Preis bemängelt wurde,würde ich unterschreiben.
Den GE würde ich nur nehmen,wenn er GLX-Ausst.hätte, super gewartet u.gepflegt(kein Rost) 8fach bereift wäre,die Kilometer nachvollziehbar(Serviceheft!!!) wären und er1500-1600E.kosten soll.
Ist er das in einem der Punkte nicht,nimm den GF,der ist jünger und
du hast die Gewährl.d.Händlers.An den GC und dessen Nachfolger GD kommen beide-wie chicken469 zutreffend feststellte-nicht ran,die waren um Welten besser.