95er Cadillac Eldorado kann sich nicht zwischen Gang 3-4 entscheiden

Cadillac Eldorado 8

Hallo zusammen,

Ich habe einen 95er Cadillac Eldorado. Seit kurzem hat der angefangen, dass der die ganze Zeit zwischen Gang 3 und 4 hin und her springt, als ob der nicht wüsste in welchen Gang der schalten soll.
Wenn ich manuell in den dritten Gang schalte, ist das Problem weg.

Das Problem ist auch nicht immer auf Anhieb da, manchmal kommt das erst nach 10-15 km, also wenn der Wagen richtig auf Temperatur kommt.

Kann mir einer da helfen?

Gruß aus Köln 🙂

14 Antworten

Da würde ich mal deinen Drosselklappensensor prüfen. Denn ich kenne das von anderen Amis, dass das Getriebesteuergerät anhand der Drosselklappenstellung prüft, ob es schon den vierten Gang oder den dritten Gang einlegt. Du kennst das sicherlich, du fährst im vierten Gang so dahin, gibst Gas und das Getriebe schaltet zurück in den dritten...

Wenn dein Drosselklappensensor kein Signal liefert oder eine Unterbrechung hat, kann es passieren dass ein Getriebe hin und her schaltet..

Sowas hatte ich mal bei einem Ami von mir. Ich habe das Getriebeöl und den Filter gewechselt und es funktionierte wieder.

Stecker vom Getriebekabelbaum zum Steuergerät abziehen und auf Wassereintritt und Grünspan prüfen, bisschen Kontaktspray schadet auch nicht

Welches Getriebe hast drin? 4T60E? Da sind die oberen beiden Gänge vom Steuergerät befohlen. Du kannst mit Diagnose sowohl *commanded gear* als auch *actual gear* auslesen im Fahrbetrieb. Da kannst mal abschätzen, ob ein elektronisches oder mechanisches Problem vorliegt.
Der TPS Drosselklappenschalter ist ein heisser Kandidat, ebenso das was damals als LMM eingebaut wurde (verschiedene Systeme, meist ein kleines Kastel direkt im Luftschlauch vor der Drosselklappe. Dieses Ding kann man auch auf die abgegebene Spannung messen, wenn die daneben ist (Hitzdraht abgefault etc), kann so etwas durchaus vorkommen.

OT: die älteren Modelle mit TH700 hatten das gleiche Problem, dort gibts von Sonnax ein 3-4 shift valve das genau das zuverlässig verhindert (der Fehler heisst im US-Sprech *gear hunting*)

Ähnliche Themen

Oder du brauchst bald ein neues shift solenoid und einen neuen speedsensor. Bei meinem wars damals das solenoid.

LG

Danke erstmal an alle! 🙂

Den Drosselklappensensor kann ich ausschließen, da ich den bereits erneuert habe. Getriebeöl wurde vor 30.000km erneuert.
Ich habe mir heute den Getriebestecker unter dem Fahrzeug angeschaut… und dieser war voller Öl. Das ist da richtig rausgelaufen. Ich hab das zwar trocken gepustet aber damit ist ja das Problem nicht gelöst und das Getriebe macht weiterhin Probleme.
Daher meine Frage, von wo zieht dieser Kabelstrang Öl?

@mc.drive wie kann ich heraus finden welches Getriebe ich verbaut habe?

Wenn der Wagen im dritten und vierten Gang rumspringt und ich Manuell auf den 3. Gang schalte ist das Problem weg. Nur wenn ich wieder in den 4. Schalte was die ,,D‘‘ Position ist fängt der wieder an hin und her zu springen.

Vom Baujahr her sollte es das 4T60E sein. Es geht ein ziemlich fetter Stecker mit jeder Menge Kabel ran. Der Vorgänger TH440 war optisch fast baugleich, aber nur ein kleiner Stecker mit 1-4 Kabeln je nach Konfiguration.
Meist ist ein anderes Getriebe viel günstiger als das vorhandene reparieren (lassen).
Von US überholten Automaten möchte ich generell abraten, dort wird nur genau die eine Reibscheibe gewechselt die kaputt ist, alles andere bleibt alt.
Artverwandte Getriebe funktionieren zwar, aber Du könntest fürn Caddy interne upgrades haben (Hast Northstar Motor?)
Achtung auch Baujahr-Unterschiede. Ab 92 passen die Getriebe physisch und technisch, doch es gibt ab 94 zusätzlich einen Sensor drin für die Temperatur des Öls plus eine Änderung in der Schaltplatte (äussert sich meist in fehlender Wandlerüberbrückung bei hoher Laufleistung, Reparatur meist nur durch Ausbau und Tausch der Platte. Kostet fast nix aber der Aufwand ist enorm.)
Bis Du sicher, dass es der Gangwechsel ist oder dass eventuell die Wandlerüberbrückung rein- und rausspringt?

Kommt denn das Öl vom Kabelstrang Steuergerät oder vom Kabelstrang Getriebe?

Ich kann garnicht sagen ob das der Gangwechsel ist oder die Wandlerüberbrückung, dafür hab ich zu wenig Technisches Verständnis.
Wie kann ich das herausfinden?
Ich weiß auch nicht von wo das Öl im Kabelbaum kommt, da hab ich auf eure Hilfe gehofft 🙂

Das kannst du leicht feststellen. Wenn der Wagen zwischen dritten und vierten Gang hin und her schaltet, dann siehst du das an Drehzahlmesser. Bei der wandlerbrüzcke bleibt die Drehzahl weitestgehend gleich, aber der Wagen ruckt leicht.

Dann ist das nicht die Wandlerbrücke.
Ich sehe richtig an der Drehzahl wie diese hoch und runter wippt weil der zwischen den Gängen nicht entscheidet.
Ich glaube es ist ein elektronisches Probleme, da der Wagen wenn er kalt ist ohne Probleme auch in den 4 schaltet.
Wie gesagt in dem Getriebestecker war ein Haufen Öl, daher würde ich dieses Problem als nächstes angehen wollen.

Es müssten 200-300 Touren Unterschied sein. Du kannst auch beim Losfahren mitzählen, dass TCC (Aka Wandlerüberbrückung) geht normal ab dem 3. Gang rein, bei manchen auch ab 2. Kannst rausfinden mit ein bissi hin und herschalten und genau die Drehzahl und auch die Geschwindigkeit beobachten.

Hallo zusammen, hab den Wagen jetzt nach einem Jahr angemeldet um mich um das Problem zu kümmern. Mittlerweile passiert folgendes:

Sobald der Wagen von den 3 in 4 Gang schalten will fliegt der Gang raus und ich muss das Auto neu starten damit das Problem weg ist.
Solange ich den Gang Manuell in der 3 lasse, so damit dieser nicht in den 4 schaltet, funktioniert alles einwandfrei.

Ich gehe davon aus, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt.

was könnte das sein?

Danke für jede Hilfe!

Es KÖNNTE vieles sein, bei mir (im TransSport) war es damals der Sitz der Schaltkugel für die TCC.

Hat sich so geäussert: Kalt alles palette, nach längerem Fahren (15 km ....plusminus) ist der aus dem 4.Gang in den 3 gesprungen und wenn man 4-3-4 mechanisch geschaltet hat, war kein Kraftschluss mehr da. Nach Neustart wieder ein paar Minuten ok und das Spiel von vorne.

Überprüft hab ich das so: Die Diagnose sagt neben actual gear und commanded gear und der gerade aktuellen Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit ein zusätzliches Feld *TCC slip*. Das ist ja kein Ein/Aus Schalter sondern ab ca.94 eine Art Taktventil. Sobald der count über das Fenster (256) rausgelaufen ist, ist er in Notbetrieb (aka 3.Gang ohne TCC) gelaufen. Also einer der beiden Notbetrieb-Modi. Der andere ist nur 2.Gang (1.und 2. sind mechanisch, 3.und 4. elektronsich gesteuert).

Ich hab damals ein anderes gebrauchtes Getriebe eingebaut, was man um kleines Geld bekommt (bekommen hat, die meisten Fahrzeuge sind mittlerweile ausgemustert).

Wissen wir die Laufleistung des Getriebes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen