95 98 100 Oktan.
Hallo, ich möchte mir einen Audi a6 c6 v8 349 PS Avant kaufen.
Meine Frage ist, ist das Auto eine Katastrophe oder eher ein zuverlässiges Auto?
95 98 oder 100 Oktan was wäre für den V8 Sauger besser?
Ich hatte einen BMW E39 528 Sauger. Da war v Power 100 Oktan besser. Ist das bei Audi V8 Sauger auch so??
29 Antworten
Ich habe noch eine Notiz von Spritmonitor gefunden, allerdings von meinem ehemaligen 3.0 TDI im 4F, also ein Diesel (siehe Bild). Der Durchschnittsverbrauch in 8 Jahren lag 9,11 l/100 km für 117.439 km. das waren also 2 Liter mehr als mit normalem Diesel, auch wenn das beim Benziner anders sein könnte.
Liegt an was anderem. Auch da.
ja, ist möglich – aber es war halt so und das hatte mir das Interesse an der teuren Brühe genommen. Heute ist es mir egal, so ein Tanktest würde min. 6 Monate dauern, es sei denn, ich müsste noch eine längere Fahrt durchführen.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 14. Mai 2025 um 13:13:33 Uhr:
Das ist kein verwertbarer Test.
Na dann mach mal einen. 🙂
Ähnliche Themen
Die letzten beiden Sätze im Fettgedruckten Text:
https://www.gute-fahrt.de/service/markennews/touran-1-6-fsi-super-oder-super-plus-benzin-noetig/
Bericht auf YT :
Wie ist das denn mit der Klopffestigkeit, wenn das Benzin schon ein Jahr alt oder älter ist?
Mein Sohn hat heute 6 Klopfsensorfehler aus 2024 bei meinem S6 gefunden, obwohl ich beim Fahren nichts Negatives feststellen konnte, ein Beispiel:
4584 - Klopfsensor 1 (G61)
P0327 00 [01100000] – Signal zu klein
Sporadisch – unbestätigt – geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 98885 km
Datum: 2024.07.31
Zeit: 11:30:49
Motordrehzahl: 1304.00 /min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 63 km/h
Kühlmitteltemperatur: 97 °C
Ansauglufttemperatur: 35 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 12.792 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3
dann noch ein Fehler von einer Lambdasonde:
15356 - Lambda; Sonde 2 Bank 1
P2270 00 [01100000] - Signal zu mager
Sporadisch – unbestätigt – geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 98855 km
Datum: 2024.05.19
Zeit: 10:51:30
Motordrehzahl: 1321.50 /min
Normierter Lastwert: 11,8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 78 km/h
Kühlmitteltemperatur: 62 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 11.567 V
Verlernzähler nach OBD: 24
Katalysatortemperatur hinter Hauptkat Modellwert: 522.04 °C
Lambdasonde nach Katalysator: Gradient Übergang fett -> mager: 0.10 s
Lambdasonde nach Katalysator: Gradient Übergang mager -> fett: 0.00 s
Lambdasonde nach Kat.: Verzögerungszeit Übergang fett -> mager: 0.00 s
Lambdasonde nach Kat.: Verzögerungszeit Übergang mager -> fett: 0.00 s
Wieso, hättest du zu dem Zeitpunkt etwa alten Sprit aus 2023 drin oder wie?
Dein Magerfehler und Klopfsensorfehler trennen 2 Monate.
Kann vieles sein, spekulativ lässt sich da alles mögliche reininterpretieren.
vieleicht habt ihr gerade etwas gemacht am Motor und seid dem steht es drin.
E10 im V10? Bist du dir da sicher, @El_Monday?
Mich würde zwar schon der mögliche Gewinn an Reichweite interessieren, aber der E10 Kraftstoff bei Shell wird beispielsweise nur bis 95 Oktan-Freigaben empfohlen… und das würde ja bedeuten, dass die Energieausbeute geringer ausfällt, und die Reichweite mindert, oder?
Naja, E10 hat mindestens 95 Oktan, in der Praxis durch den höheren Bioethanolanteil aber eher 96 bis 97 Oktan.
Du darfst hier Klopffestigkeit und Energiedichte nicht verwechseln.
Ein Reichweitenverlust konnte ich nicht feststellen, dazu verbraucht der Bock einfach zu viel bzw ist dieser einfach zu gering.
Und selbst wenn, macht das der günstigete Preis wieder wett.
In anderen Ländern ist E10 der Standartkraftstoff, nur Deutschland fährt wie immer zweigleisig mit allen dazugehörigen Vorurteilen und Biertischweißheiten.
Aber ja, für Leistungsorientierte Fahrer ist Ultimate oder VPower natürlich nach wie vor erste Wahl.
Für gemütliche Reisetouren macht es auch der günstige E10 Kraftstoff.
@El_Monday :
ok, danke.
Laut Spritmonitor war die Tankfüllung von 23.04.2024 und der Tank ist aktuell immer noch nicht leer. Also war das Benzin doch noch nicht so alt, als die Fehler kamen. Davon habe ich am 11.07.2023 getankt und das wohl verwechselt. Vielleicht tanke ich doch mal die Edelbrühe und beobachte wie sich das entwickelt.
Wenn ich mich hier mal einklinken darf, hat jemand eine quelle zu E10 tauglichkeit von einem BJ07? ich wusste nicht dass meiner das darf, hatte beim kauf mal geschaut und nichts dazu gefunden. Also nicht dass ich es nicht glaube, aber woher habt ihr die Info? Würde mir viel Geld sparen ^^
Zum anderen, ich tanke entweder e5 oder vPower (100okt.) und mit 100okt. blubbert er deutlich mehr und ist sowohl spürbar als auch 0-100 gemessen schneller (6,4s oder 6,7s). Aber nicht als ob es einen relevanten unterschied bei einem Pamperbomber der Klasse macht, ich fahre ja keine Rennen.
Zur reichweite ist meine Erfahrung dass ich die 1100km nur mit 100okt geschafft habe aber das sagt nichts aus. Wenn ich meine Verbrauchsstatistik von Spritmonitor auswerte, dann liegt mein verbrauch mit 100okt. tatsächlich bei 0,3l weniger auf 25.212km aber das kann halt auch an ganz vielen faktoren liegen wie Langstrecke, Klimaanlage, Reifenart/druck, Audioerlebnisfahrt, Stau, Wind, Driften, Ansauglufttemperatur oder ewig im Stand laufen lassen weil ich diese dämliche Ansaugbrücke feinjustieren muss...
Da der A6 4F auch im Rest der Welt Fahrt und nur D auf beides setzt, brauchst du diese Quelle eigentlich nicht.
also er kann, aber darf nicht? verstehe ich das richtig
Nein, er darf auch. Er steht nicht auf der Liste der unverträglichen Modelle.