94er Escort will nicht anspringen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Könner und Wissende!

Ich habe mich mal auf die Suche gemacht, aber die alten Themen haben mir noch keine befriedigende Antwort gegeben.

Folgendes Problem:

Mittwoch nachmittag fährt mein alter Escort 1.6 16V Benziner von 1994 noch, soweit die alte Lady das kann, einwandfrei. Donnerstag morgen will ich, nach einer -15 Grad kalten Nacht, mein Baby starten. Schlüssel rein, WFS (nachträgliche von Bosch) entsichert, Benzinpumpe summt, Radio geht an, Lampen im Amaturenbrett leuchten brav..... alles ganz normal. Beim Start gurgeln bzw. orgeln.

ADAC gerufen.
Überbrücken hat nichts gebracht.
Zündkerzen hat er ausgeschraubt mit einem Brenner abgefackelt (getrocknet hat er gesagt, und er meinte sie sind noch okay. Ich fand die sahen ganz schön verrußt aus).
Zündleitungen überprüft, da sagte er zwei von denen schlagen durch. Habe ich mir neue besorgt, jetzt gurgelt es etwas lauter habe ich das Gefühl, aber anspringen will sie trotzdem nicht.

Dann hat er versucht mit einem ganz interessanten Gerät den Wagen aus dem Motorraum heraus zu starten. (Baterie mit drei verschiedenen Steckern nacheinander versucht direkt zu verbinden. Ich denke mal er hat damit versucht Kabelbruch auszuschließen.)

Seine Diagnose war: Zündleitungen (hab ich ja ausgetauscht) oder Zündschloss.

Da war ich etwas stutzig. Auch der Händler dem ich das dann erzählt habe war stutzig und fragte ob ich sicher bin... ob er nicht vielleicht die Zündspule meinte. Aber der ADAC Typ hat garantiert ZündSCHLOSS gesagt.

Jetzt bin ich verwirrt, verärgert und traurig. Ich will das meine kleine Sammy wieder fährt!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emin 68


Du kannst dir Starthilfe Spray kaufen ............ Wen es klapt dan ist es Temperaturfühler.

Ps.: bei mir ist es das selber fehler auch ers bei minus 13 grad aber ich habe jetzt bei der kälte keine lust es zu wechseln mit 10W40 öil hat dein Problem nach deine schilderung nichts am Hut.

Wenn Du den Motor schrotten möchtest, kannst Du schon so weiter machen. Und was soll das mit dem Temp-fühler zu tun haben. Dann würde der motor zwar anlaufen, aber immer ein höheres Standgas haben.

Ein 10W40 ist bei -10°C und weniger super zäh. Die Hydros bekommen kein Öl (können also nicht die Ventile öffnen und schliessen). Fazit: Motor läuft nicht.

Das würde auch die "nassen" Zündkerzen erklären.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von casteiio


Okay da ich erst einen Ölwechsel gemacht habe mal eine ganz dumme Frage.....

Kann ich das "bessere" Öl einfach mit dem anderen vermischen? Oder muss ich da einen kompletten Ölwechsel machen? Oder noch mehr? ^^

Und meint ihr wirklich das es NUR am Öl liegt? Also so "besseres Öl rein, und läuft!"?

Huhu 🙂

Nur zu klärung. Es geht nciht um besseres oder schlechtes Öl. Es geht einfach um das falsche.
Schlecht sind die Öle erst nach mehrern tausend Kilometern oder wenn sie Jahre inner Werkstatt verranzt sind.

Wir wollten Dir sagen, das du wahrscheinlich das falsche Öl eingefüllt hast. Mit einem falschen Additive. Dabei geht es um die Zähflüssigkeit des Öles. Zuckerrübensirup, Honig, Blumenöl etc...

Du solltest für deine Maschine ein 5w40 nemen. Das ist sehr dünnflüssig, und auch etwas teurer. Aber wenn es sehr kalt draußen ist, so wie es ja z.Z. ist, hat dein Wagen weniger Probleme anzuspringen, da der wiederstand des kalten öles bei einem 5w40 geringer ist.

Daher sind wir der Meinung, das deine Startprobleme vom Öl kommen.

LG

Merle

Du kannst dir Starthilfe Spray kaufen dan den Schlauch der von Luftfillter zum Ansaugbrücke geht von der Ansaugbrücke abmachen dan am gaszug drücken damit drosselklappe auf geht dan von dem Starthilfe Spray einbissel reinsprühen alles wieder drauf und Starten.Wen es klapt dan ist es Temperaturfühler.

Ps.: bei mir ist es das selber fehler auch ers bei minus 13 grad aber ich habe jetzt bei der kälte keine lust es zu wechseln mit 10W40 öil hat dein Problem nach deine schilderung nichts am Hut.

Deine Aussage halte ich für falsch.

Zitat:

Original geschrieben von emin 68


Du kannst dir Starthilfe Spray kaufen ............ Wen es klapt dan ist es Temperaturfühler.

Ps.: bei mir ist es das selber fehler auch ers bei minus 13 grad aber ich habe jetzt bei der kälte keine lust es zu wechseln mit 10W40 öil hat dein Problem nach deine schilderung nichts am Hut.

Wenn Du den Motor schrotten möchtest, kannst Du schon so weiter machen. Und was soll das mit dem Temp-fühler zu tun haben. Dann würde der motor zwar anlaufen, aber immer ein höheres Standgas haben.

Ein 10W40 ist bei -10°C und weniger super zäh. Die Hydros bekommen kein Öl (können also nicht die Ventile öffnen und schliessen). Fazit: Motor läuft nicht.

Das würde auch die "nassen" Zündkerzen erklären.

Ähnliche Themen

Wen Temperaturfühler nicht den richtigen signal ans steuergeret geben kann den wird auch kraftstoffgemisch nicht angefettet wie es der Motor braucht und deshalb kann es nicht gestartet werden.Ich habe nichts davon behaubtet das 5W40 öil schlecht ist ich habe lediglich gesagt was sein Problem sein könnte.Seit wann schadet starthilfe spray dem Motor wen es in masen gesprüht wird.

Ps.: Die alten Autos hatten nicht umsonst manuellen choick oder.

Das mit dem Fühler denke ich auch nicht.

1. wie beschrieben von Passat
2. würde er mehr Spritverbrauchen da immer in der Kaltphase
3. würde er ins Notlaufprogramm schalten
4. würde er, wenn denn ruckeln.

Ich würde auch erst das Öl wechseln, was eh falsch ist.

Dann mir ein Kopf machen, was es denn sein könnte.
Aber erst bestehende Fehlerquellen beseitigen.

Zum Thema Öl und Kälte lese mal HIER , dort ist es schön mit dem Vergleich Kühlschrank / Eisfach beschrieben.

Also ich hatte nochmal einen ADAC Spinner bei mir, der hat mit seinen Überbrückungskabeln meine Batterie leergenudelt, immer schön aufs gas, und meinte dann "Der Motor ist schon randvoll mit benzin, bestimmt der tempregler" und dann noch ganz frech "Müsste zu Ford schleppen lassen, Motor auslesen". Ich ihn auf den Tipp mit dem Öl angesprochen, meint er nur "Glaub ich nicht, kann aber sein".

Gut, mal abgesehn davon das meine Süße mitlerweile von 15cm Schnee umgeben ist, wird ein echter Ölwechsel vermutlich allein durch den Standort schon ein Akt (direkt vor einem Mehrfamilienhaus, direkt über einem Gulli, ein Tropfen daneben und ich habe noch mehr Feinde im Haus).

Ölstand ist jetzt geradeso über Minimum. Ich werd morgen bei Aral mal ein Aral SuperTronic 0W-40, 1 Liter kaufen, in der Hoffnung das ich ihn wenigstens an bekomme (mit Starthilfe) und für einen ordentlichen Ölwechsel in die Werkstatt fahren kann. Andere Möglichkeit wäre ADAC nochmal rufen und abschleppen lassen (weiß nicht was mich das kostet). Aber das ist mir eher unsymphatisch, denn anscheinend nimmt kaum jemand den Faktor Öl wirklich ernst. Und ich bin zu wenig Fachmann, um mich da zu wehren. ^^

Werde weiter berichten. Bin übrigens sehr erstaunt was für heiße Diskussionen in anderen Themen über den Sinn von Hochwertigem Öl geführt werden. Ich hätte ja gedacht, dass sich die Fachwelt da etwas mehr einig ist. ^^

was meinst du mit aussetzer der kühlerpumpe?

hast du die zündkabel richtig draufgesteckt, auf dem zündmodul sind die zylinder markiert....(1. zylinder ist wo der zahnriemen ist)

batterie solltest laden, ((oder ausbauen)), wenn die keine ladung hat gefriert die, und platzt Achtung SCHWEFELSÄURE

drann denken vorm abklemmen :RADIO-CODE? UND FEHLERSPEICHER im motorsteuergerät geht verlohren!! kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen