94er Escort Cabrio - Drehzahl, Zündkabel und Klappern
Moin zusammen,
habe Probleme mit meinem Ford Escort Cabrio Baujahr '94 1.6i 16V (90PS). Vor ein paar Monaten gekauft, stand aber lange, da der Motor getauscht werden musste. Wieso, weshalb...andere Geschichte. Auf jeden Fall neuen (gebrauchten) von einer Werkstatt einbauen lassen. Bin leider auf dem Gebiet im Status "Anfänger", sprich noch nie wirklich an Autos rumgebastelt.
Als ich das Auto abholte, hat man mir gesagt, den Leerlaufregler ausm Motor davor sollt ich verbauen, der aktuelle sei nix mehr, deshalb würde er momentan im Leerlauf drehzahlmäßig schwanken. Gesagt getan, Drehzahl schwankt trotzdem, teilweise schießt er auf 2.000 U/m hoch, wieder runter und geht sogar aus.
Zündkabel mussten sie eins tauschen, haben aber kein Original verwendet (siehe Foto 1). Kann das mit der schwankenden Drehzahl zusammenhängen?
Außerdem habe ich heute ein Kabel lose im Motorraum gefunden und natürlich keine Ahnung, was und wofür das ist (siehe Foto 2). Vielleicht jemand ne Ahnung?
Mein letztes Problem ist, dass beim Fahren klappernde Geräusche auftreten. Habe hier im Forum schon einiges dazu gelesen (Stichwort: Domlager etc.). Im Motorraum sitzt eigentlich alles fest, wenn ich nichts übersehen habe. Das Geräusch tritt auf, sobald man über unebene Straße fährt.
Vielleicht jemand den ein oder anderen Rat für mich?
Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Bei defektem Thermostat dauert es wesentlich länger, falls dauernd offen, was ich bei dir vermute.
Wenn das Ventil dauernd geschlossen ist, schaltet der Lüfter garnicht ein, weil der Fühler von der steigenden Temp. ja nichts merkt.
Also nochmal, erst den Thermostat wechseln und dann weiter sehen,
sonst bleibts ne Rätselstunde.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
........hi LEAGON, 2. versuch,Zitat:
Original geschrieben von Leagon
nö, nix bekommen.
also, dein motor muss ein ZETEC sein,
steht alles wichtige drauf:
DOHC, doppelte oben liegende nockenwellen,
1600/90ps, wenn ATM is erst x km-stand wichtig,
weil umgebungs-teile u ihr alter eine rolle spielen.bei zuviel oel u nicht wissen was, mach die mühe,
1/2 ltr ablassen, wenn dünn wie mutters olivenoel,
schwenktest in gefäß, dann weisst aber immer
noch nix über QUALI.(was is dass für ne werkstatt
die kein oel-zettel dranmacht-fragwürdig)!
5-40er highstar von praktiker gut.(aus MT)kabel: mach LUFTBRÜCKE ab - von LUFI bis EFI-brücke,
dann kannst du herkunft u ziel des kabelSTECKERS(rund)
besser beurteilen - kenne sowas am ZETEC E gAr nicht,
nimm vermuteten radius und suche - evtl sagts dir
noch einer der ZETEC hat.(hab im mom kein plan, wohin)nimm anregungen von NICE wichtig:
KAT u AUSPUFF müssen durchgang haben,
sonst fischst du im trüben am falschen ufer, ...O.K.??mach das alles mal schritt für schritt - wir kriegen dein
essi schon ans traben - bei 90pferden!!
gruss claudius
....und noch was LEAGON,
falls der ATM lang gestanden hat, können auch
die EINSPRITZDÜSE(n) verharzt sein, passiert ent-
weder wenn der BENZdruck schwankt, evtl BENZfilter
langsam dicht oder durch stehen, letzte einspritz-
vorgänge vor stand vermischen sich mit vorhandenen
VERHARZUNGSRESTEN, die sich an düsen gern mal
bilden - 2 bü SYSTEM/ u oder ventilclean rein,
tank voll oder auch 1/2voll, gut am GAS hängen lassen,
auch mal vollgas(umgeht die lambda, falls die nen kanall hat),
und geduld erbläst sich langsam frei, NUR PRÜGELN
DARFST DU NEN dir UNBEKANNTEN MOTOR NICHT, und...
vergiss das mit dem KAT u AUSPUFF nicht,
sonst kommst nicht zum ziel.
claudius
puh claudius,
ist ja eine ganz schöne liste die du mir da zumutest. =)
ich werd mal schauen, wie weit ich komme und versuchen deine tipps umzusetzen.
wie gesagt, kilometerstand laut händler des motors liegt bei 92tkm.
öl check ich mal, am besten direkt ölwechsel und das 5w40 benutzen oder?
dann ist man gleich auf der sicheren seite.
längere standzeit bei dem fahrzeug gab's.
von oktober 2008 bis juli 2009...also doch schon satte 10 monate.
entschuldige die blöde frage, aber wie prüfe ich kat und auspuff am besten.
abschrauben und reingucken? =) bin doch noch anfänger auf dem gebiet.
habe vorhin mal einen beschleunigungstest gemacht, da ich hier im forum einiges dazu gelesen hatte.
etwas höher drehen lassen und vom 2. in den 4. gang geschaltet...drehzahl geht runter.
kupplung scheint also schon mal in ordnung.
allerdings ist die beschleunigung echt bescheiden.
von 0-100 km/h bei ca. 4300 U/m geschaltet, braucht er mal gute 17-18 Sekunden. Dann im höchsten gang von 80-120km/h waren es geschlagene 22 Sekunden, die meine Stoppuhr anzeigte.
...hi moin,
keine panik, meine LISTE soll dir nur möglichen
VORGEHENSVERLAUF aufzeigen.
überschätze mich nicht - bin kein PROFI,
aber 18mon MT haben spuren hinterlassen.
ich sag dir wie du vorgehen k ö n n t e s t.
generell scheint mir eins wichtig zu sein,
hoffe nicht auf D I E initialzündung bei beseitigung
von probs.
-mach ihn langsam schneller - er l ä u f t ja, eins
nach dem anderen. so gehe ich immer vor,
kann dann massnahme u reaktion am auto einschätzen.
kat u auspuff leicht mit gummihammer p r ü f en,
hörst scheppern von einzelteilen (im auspuff) oder
nur dumpfen schlag??? probieren.
und, wenn du mit drehzahl spielst, hören, ob
abgas hinten continuierlich kommt, oder blubbern,
abgas verzögert???
UND MELDE HIER, WAS DU SCHON GEMACHT HAST,
SONST HABEN DIE JUNGS KEINE ANHALTSPUNKTE
und können dir nichts l i e f e r n/meine ideen!!
benutze SUCHFKT mit motorruckeln, motorstottern,
leerlauf-drehzahl schwankt, auch wenn du das SO nicht
hast, in den THREADS steht ne menge drin, und
kommst auf ideen.
...und wenn du es dir nicht zutraust, bitte um hilfe
, nicht direkt an mich sondern an alle,
als da sind NICE, GEORG, BETATESTER, ROLF,
jeder hat da eine fachrichtung, MOTOR, ELEKTRIK/..TRONIK,
GETRIEBE(ja, evtl is dein getriebeoel durch langes
stehen nicht mehr o.k., imbus schraube auf am GETR
u prüfen, kannst finger rein halten);
so, erst mal bis hierhin, und wenn was nicht klar,
wieder fragen, und bedenk, wenn er läuft, dann
läuft er erst mal, wenn er keinen LÄRM macht mechanisch
mein ich irgendwo.
mein 1. käfer 1969 gekauft lief nur 105km,
jeder prophezeite mir ich fahr den kaputt,
hab ihn auf BAB immer munter am gas hängen lassen,
wieder was zurück, wieder gas, nach nem 1/2 jahr lief er
von selbst 125km, 1200/34ps, war damit auf dem
GRAN SASSO in den abruzzen, 2800m hoch.
also langsam mit den jungen pferden.
gruss claudius
ich habe keine panik. für mich ist nur alles neuland.
wie gesagt, hab mich mit sowas einfach noch nicht beschäftigt.
aber ich bin gewillt zu lernen.
gummihammer werd ich testen. wenn ich mit der drehzahl spiele und er fällt,
dann "knallt" er manchmal...nicht laut, aber es fällt auf.
sufu hab ich schon mehrfach benutzt und mich da durchgelesen.
auch schon die anleitung von (ich meine betatester wars) mir ausgedruckt und soweit alles nachgeschaut,
wie mein kentnissstand das zuließ.
hmm...getriebe leckt ein wenig. auch nicht schön. aber haben tut er dann ja welches. im auge behalten.
da hast recht...er läuft. auch ohne irgendwelche geräusche die mich sonst irgendwie beunruhigen, aber
das schwanken der drehzahl und damit verbundene absaufen nervt schon,
so lang er noch kalt ist...dann gehts eigentlich (fast) immer.
Ähnliche Themen
...hi LEAGON,
prüf mal deinen anlasser,
müsste unten zwischen mot u getr
angeflanscht sein, dort is ein kleiner
stecker dran(aus anderem thread
eben gelesen), nicht die HAUPFTLEITUNG,
die kanns nicht sein, zieht ja mächtig SAFT
der anlasser - evtl zusatzfunktion, wenn
an anlasser was frei ist(dose etc) siehst
du es sofort, könnt je nach länge hinkommen,
probieren.
sonst sprich nice, georg, rolf u beta mal
direkt an, das sind die äkschpärde uff
dem sektor.
(..läuft deine scheib-wasch-pump noch...??)
gr claudius
OH MEIN GOTT!
Als erstes möchte ich euch für die Geduld und eure Tipps danken. Wie ihr euch denken könnt, ist mein Leerlaufproblem gelöst! Jetzt kommt der Hammer!
Hatte das Auto ja in die Werkstatt gegeben, um den bereits befestigten ATM und den restlichen Motorraum in Stand zu setzen. Da ich ja ein Kabel gefunden habe, was ich nicht zuordnen kann, habe ich heute nochmal den ganzen Motorraum abgesucht, ob ich doch was finde, wo es draufpassen könnte. Da bin ich leider noch nicht fündig, aber ich hab einen Schlauch hinter einer Verkleidung gesehen, der NICHT angeschlossen war. Verlauf und mögliches Ziel mal erahnt...kurz hinterm Geweih gefühlt, jo passt...da fehlt was. Gummi vom alten Geweih geholt und Schlauch angeschlossen. Motor läuft einwandfrei! Kein ruckeln, stottern und absaufen mehr. Die Volldeppen haben einfach irgendeinen Ansaugschlauch oder ähnliches nicht angeschlossen. Wenn Sie es schon nicht machen, hätte man mir das wenigstens mitteilen können. Nein, da hieß es, der Leerlaufregler wäre das Problem, den sollte ich austauschen (was ja nichts gebracht hatte). Dafür hat man auch noch (nicht zu wenig) Geld bezahlt.
Ich bin erleichtert, ein Problem weniger, was ich mit dem Fahrzeug noch habe. Jetzt muss ich nur noch das hintere Rechte Fenster bearbeiten, schließt nicht mehr bis zur Gummidichtung (elektrisch). Das elektrische Verdeck geht nicht mehr elektrisch auf. Zwischendurch gings aber plötzlich mal wieder ganz kurz. Mit der Batterie hat's nicht zu tun oder? Die war nach dem Winter ziemlich am Ende und erholt sich gerade erst. Und zu guter letzt muss ich noch was gegen die Trägheit tun, aber da muss ich nochmal ein paar Dinge von euch abarbeiten, bevor ich da mehr sagen kann.
So long...
Dennis
...hi LEAGON,
das sind doch gute nachrichten - schlauch
gefunden der hinten in GEWEIH reingeht?
...würde mich nicht wundern, wenn das der
zweite teilschlauch der 'KURBELWELLEN-
GEHÄUSE-ENTLÜFTUNG ist - wenn du den
rückwärts verfolgst, landest du beim
'KURBELWELLENGEHÄUSEENTLÜFTUNGS-
VENTIL' - solltest du mal wieder ähnliche probs
bekommen(was ich nicht hoffe), dann ist
diese entlüftung der 'NABEL DER WELT, äh,
MEINE MOTORS,: erst kommt flachdichtung
mit motor, den VENTIL, dann ECKSCHLAUCH,
dann seitlich zweiter TEILSCHLAUCH unter
THEMOSTAT-GEHÄUSE, der nach hinten ins
gemischaufbereitungsrohr(geweih) führt -
DEN HASTE JETZT GESTECKT. (glaub ich)
machs gut gute fahrt,
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi LEAGON,
das sind doch gute nachrichten - schlauch
gefunden der hinten in GEWEIH reingeht?
...würde mich nicht wundern, wenn das der
zweite teilschlauch der 'KURBELWELLEN-
GEHÄUSE-ENTLÜFTUNG ist - wenn du den
rückwärts verfolgst, landest du beim
'KURBELWELLENGEHÄUSEENTLÜFTUNGS-
VENTIL' - solltest du mal wieder ähnliche probs
bekommen(was ich nicht hoffe), dann ist
diese entlüftung der 'NABEL DER WELT, äh,
MEINE MOTORS,: erst kommt flachdichtung
mit motor, den VENTIL, dann ECKSCHLAUCH,
dann seitlich zweiter TEILSCHLAUCH unter
THEMOSTAT-GEHÄUSE, der nach hinten ins
gemischaufbereitungsrohr(geweih) führt -
DEN HASTE JETZT GESTECKT. (glaub ich)
machs gut gute fahrt,
gruss claudius
....übrigens, noch etwas dennis,
hättest dir viel UNGEMACH SPAREN KÖNNEN,
NICE DJ hatte dir schon in der ERSTEN ANTWORT
geschrieben: KU WE GEH ENTLÜFTUNG - VENTIL,
natürlich gehören da auch immer die weiterführenden
schläuche zu - und wenn jetzt was auf dem stutzen steckte,
dann wird er gerissen sein, oder wurde bei demontage
abgeschnitten - ich würde DEN SCHLAUCH KOMPLETT
ERNEUERN - hat 100.000km den dienst verrichtet,
schick ihn in pension und nimm nen FRISCHLING.
..ja das wars,
gute fahrt, gruss claudius
als absoluter neuling im motorbereich hab ich schon geguckt, ob alle schläuche (die man eben auch gesehen hat!) festsitzen. dass dieser jetzt so ganz blöd hinter der verkleidung war, ob absichtlich oder nicht, hab ich einfach nicht geahnt. endlich ist dieses nervige mit handbremse an der ampel stehen und leicht gas geben vorbei.
richtig zug hat er im oberen bereich aber leider immer noch nicht, also daran hat sich nichts geändert. aber da prüf ich heute mal kat und auspuff und jag auch mal das zeug in den tank, dass du mir empfohlen hast. ich meld mich dann hier oder über ne pn nochmal.
dennis
es will einfach nicht aufhören. rechte felge auf einmal extrem ölverschmiert...manschette hat einen riss. nächstes wochenende kommt der wagen zu einem bekannten, der checkt dann mal von unten. ist das eine gerichtet, kommt das nächste unheil. ich hätte den wagen sofort wieder verkaufen sollen...jetzt mag ich ihn. =)
sers,
würdet ihr euch bitte nochmal die fotos anschauen, die ich jetzt neu aufgenommen habe.
foto1:
ist der fühler für den kühler oder?
foto 2:
kommt aus dem selben kabelbaum wie das kabel, dass ich nicht zuordnen kann.
foto3:
ist das besagte kabel.
Foto 1
das müßte der Fühler für die Anzeige sein.
Wenn du den Stecker abziehst und brückst, mßte da Instrument voll ausschlagen.
ah ok, werd ich morgen mal testen. ist dieser dann er für den kühler? =)
meine temp anzeige geht ja nicht wirklich. ab und an kommt sie ganz leicht über den schwarzen bereich und ich hab auch das gefühl, ich hätte noch nie den kühler bzw. den ventilator gehört. muss ich morgen auch mal testen...motor bisschen laufen lassen.
tante edit sagt:
hab woanders was über meinen "verlorenen stecker" gefunden. soll angeblich für den 8V motor sein und ist da nur mit dran verbaut. also ein überbleibsel und mehr nicht.
...hi LAEGON,
nimm dir ne tasse kaffee mit an den wagen,
starte u lasse leerlauf 5-8min laufen,
anzeige müsste dann 'KOMMEN' u wenig
später auch der lüfter, so zwischen buchstabe
M u A von 'normal'.
wenn sich nichts tut wird themostat immer
offen bleiben - gibt mehr verbrauch,
da du lange mit unter-temp fährst..
thermostat dann wechseln.
gr claudius