94er Escort Cabrio - Drehzahl, Zündkabel und Klappern

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin zusammen,

habe Probleme mit meinem Ford Escort Cabrio Baujahr '94 1.6i 16V (90PS). Vor ein paar Monaten gekauft, stand aber lange, da der Motor getauscht werden musste. Wieso, weshalb...andere Geschichte. Auf jeden Fall neuen (gebrauchten) von einer Werkstatt einbauen lassen. Bin leider auf dem Gebiet im Status "Anfänger", sprich noch nie wirklich an Autos rumgebastelt.

Als ich das Auto abholte, hat man mir gesagt, den Leerlaufregler ausm Motor davor sollt ich verbauen, der aktuelle sei nix mehr, deshalb würde er momentan im Leerlauf drehzahlmäßig schwanken. Gesagt getan, Drehzahl schwankt trotzdem, teilweise schießt er auf 2.000 U/m hoch, wieder runter und geht sogar aus.

Zündkabel mussten sie eins tauschen, haben aber kein Original verwendet (siehe Foto 1). Kann das mit der schwankenden Drehzahl zusammenhängen?

Außerdem habe ich heute ein Kabel lose im Motorraum gefunden und natürlich keine Ahnung, was und wofür das ist (siehe Foto 2). Vielleicht jemand ne Ahnung?

Mein letztes Problem ist, dass beim Fahren klappernde Geräusche auftreten. Habe hier im Forum schon einiges dazu gelesen (Stichwort: Domlager etc.). Im Motorraum sitzt eigentlich alles fest, wenn ich nichts übersehen habe. Das Geräusch tritt auf, sobald man über unebene Straße fährt.

Vielleicht jemand den ein oder anderen Rat für mich?

Gruß
Dennis

Beste Antwort im Thema

Bei defektem Thermostat dauert es wesentlich länger, falls dauernd offen, was ich bei dir vermute.
Wenn das Ventil dauernd geschlossen ist, schaltet der Lüfter garnicht ein, weil der Fühler von der steigenden Temp. ja nichts merkt.
Also nochmal, erst den Thermostat wechseln und dann weiter sehen,
sonst bleibts ne Rätselstunde.

63 weitere Antworten
63 Antworten

moin klaus,

kann ich dir jetzt schon sagen, dass er nie in diesen bereich kommt...gerade mal aus dem schwarzen bereich erhebt er sich leicht, wenn ihm danach ist. hoher verbrauch...ist mir jetzt beim wieder volltanken auch aufgefallen. gut, dann besorg ich mir mal einen neuen thermostat. es hört einfach nicht auf, die karre is ne reine baustelle. ich verfluche den vorbesitzer! alles so kleinigkeiten die man nach und nach noch entdeckt.

...hi LEAGON,
kannst das prob schon was eingrenzen -
darum: lasse deinen MOT ruhig mal im
leerlauf laufen, dann fühlen am DICKEN
SCHLAUCH R E C H T S, wenn diesr sich
zügig erwärmt, kanns auch sein, das dein
KI(kombi-instr) kein signal bekommt,
zieh mal stecker v. bild 1, der ist fürs(?)
KI-anzeige, reinige den mit kontaktspray
o. bremsreiniger, obs dann zügiger kommt.

bei den derzeitigen TEMPS ist PROB nicht so
gross, aber im winter hast sonst wieder leerlauf-
probs. würde mir THERMOSTAT aber schon
besorgen. (denk auch an dichtg, sind nicht
immer dabei; auch die fürs gehäuse, ist
glaub ich ne papierdichtg, die reißen schon mal)
bild 2 bin ich nicht sicher - könnte ltg fürs
SG sein - sieht aber schmantig aus,
wenn ab auch säubern s.o.)
viel erfolg, gr claudius

thermostat ist schon bestellt. also das wird dann sowieso ausgetauscht.
der motor ist leider ziemlich dreckig, ich weiß. der vorbesitzer hat sich anscheinend weniger darum gekümmert.
ich werde da aber auch keine motorwäsche machen, bevor nicht alles in ordnung gebracht ist.

mit den steckern schau ich gleich mal und erstatte dir bericht!

Zitat:

Original geschrieben von Leagon


thermostat ist schon bestellt. also das wird dann sowieso ausgetauscht.
der motor ist leider ziemlich dreckig, ich weiß. der vorbesitzer hat sich anscheinend weniger darum gekümmert.
ich werde da aber auch keine motorwäsche machen, bevor nicht alles in ordnung gebracht ist.

mit den steckern schau ich gleich mal und erstatte dir bericht!

...dreck konserviert - nur bei (allen) den steckern

seh ich das anders, wenn die voll schmand sind

gibts übergangswiderstand, da hilft nur reinigen,

oder auf 220v umbauen, der haut dann durch.

NEIN, ohne quatsch - habe nach und nach ALLE
erreichbaren STECKER gereinigt(und gut trocknen lassen),
nur positive ergebnisse - zum schluss habe ich
das 16V-zeichen in V 1 6 geändert,
war D I E massnahme, die 16pötte laufen
wie geölt....(hi,hi).
UND, welch ein glück, hab zwei neue, mir
unbekannte stecker/ oder ltg hinter dem
motor mittels fishing entdeckt, werd bald drunter
liegen - und anschauen was da für stecker sind.
wers so weiss, kanns mir ja bitte posten,
ansonsten wünsch ich ne erfolgreiche woche
und gute fahrt.
gr claudius

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi LEAGON,
kannst das prob schon was eingrenzen -
darum: lasse deinen MOT ruhig mal im
leerlauf laufen, dann fühlen am DICKEN
SCHLAUCH R E C H T S, wenn diesr sich
zügig erwärmt, kanns auch sein, das dein
KI(kombi-instr) kein signal bekommt,
zieh mal stecker v. bild 1, der ist fürs(?)
KI-anzeige, reinige den mit kontaktspray
o. bremsreiniger, obs dann zügiger kommt.

habe den motor vorhin so ca. 10min laufen gelassen und dabei mal den enstprechenden stecker angeschaut. sauber ist er eigentlich, also nicht verdreckt. habe versucht ihn zu überbrücken (siehe bild "kabel"😉. war das so korrekt? im cockpit geschaut, aber temp-anzeige unten.

zu der geschichte mit dem warmen schlauch. mehr oder weniger alle markierten schläuche (siehe bild "schläuche"😉 haben sich erwärmt. jetzt zu der definierung von zügig. also klar wurden sie nach 1-2 min lauwarm...bis sie wirklich wärmer wurden hat es schon gefühlte 5-6 min gedauert.

es ist ja nicht so, dass sich meine temp-anzeige gar nicht bewegt, nur irgendwie net korrekt (siehe bild" temp"😉. maximales der gefühle war mal bis zu meiner selbst einfügten roten markierung. höher auf keinen fall. von der spinnenden tankanzeige mal ganz zu schweigen. kenne es ja ausm fiesta, dass die sich bei beschleunigung und abbremsen verändert, aber so krass hab ich das noch nicht erlebt. stand auf 3/4 voll letztens...gefahren, gefahren und gefahren...keine änderung. zwei tage später steht sie auf dem schwarzen strich hinter der reserve. neuer test...vollgetank, gefahren...nie unter 3/4 gegangen, getankt und 38L auf der uhr gehabt! mein verbrauch liegt momentan bei 11L, dass muss sich auch ändern.

Kabel
Schläuche
Temp

Gebrückt am Kabel?
Die Temperaturanzeige war bis zum Thermostatwechsel bei mir auch nur in dem Bereich.
Wenn die Schläuche sich alle gleichmäßig erwärmen, ist der Thermo dauernd offen.

Rolf, ich hab doch keine Ahnung! 🙂
Wie denn dann?

Ja, die Schläuche haben sich alle ziemlich gleichmäßig erwärmt!

Das spricht stark für Thermo defekt.
Ich würde erstmal das Thermostatventil erneuern und dann weiter sehen.

Erg.:
Thermostat mit Frostschutz ca. 30,00 €

...meinte ich, sagte ich ja auch, aber...
rolf, müsste nicht nach ca 5-8min LEERLAUF,
(ohne fahrtwindkühlung) der LÜFTER-SCHALTER
trotzdem angehen??? - bei mir war das so!!!
schalter am DICKEN schlauch rechts, geht leicht
nach unten weg - jeden falls beim zetec EEEEEE!
claudius

Bei defektem Thermostat dauert es wesentlich länger, falls dauernd offen, was ich bei dir vermute.
Wenn das Ventil dauernd geschlossen ist, schaltet der Lüfter garnicht ein, weil der Fühler von der steigenden Temp. ja nichts merkt.
Also nochmal, erst den Thermostat wechseln und dann weiter sehen,
sonst bleibts ne Rätselstunde.

So sieht es aus.

Gibt auch Essis, die haben nicht den Schalter, da läuft es mit über den Themperaturfühler, welcher für das Steuergerät ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


So sieht es aus.

Gibt auch Essis, die haben nicht den Schalter, da läuft es mit über den Themperaturfühler, welcher für das Steuergerät ist.

.....bingo, nice hat recht, LEAGON/DENNIS,

schau dir mal den thead:

...HILFE, TEMPERATURANZEIGE, SCHNELL...

an, dort ist ein FÜHLER UND D E R STECKER,

damit dürfte das prob bei dir klar sein,

es ist ....der stecker für tempfühler....

schau dir bild an dann siehst du es .....
nun dennis? ..ist das o,k. so?
gruss claudius

Den meinst du oder? Bild!

Das liegt ja bei mir auch so im Motorraum rum, weiß ja nicht wo der entsprechende Stecker zu finden ist. Schon mehrfach gesucht. =(

Zitat:

Original geschrieben von Leagon


Den meinst du oder? Bild!

Das liegt ja bei mir auch so im Motorraum rum, weiß ja nicht wo der entsprechende Stecker zu finden ist. Schon mehrfach gesucht. =(

...dennis, mom, mom,

du hast nen stecker u da er gleich mit dem aus dem

von mir genannte thread ist, könnt es das ja sein,

nice sagte ja auch das es essis gibt, wo das mit dem

fühler gekoppelt ist;

mach einfach grossbild von deinem MOTORRAUM,

m.E. muss es in der nähe vom therm-gehäuse sein,

das finden wir dann als essi-freunde gemeinsam..

o.k.??

claudus

Schau dir nochmal das Bild an. Aus einem Kabelstrang münden nachher zwei Leitungen. Eine ist auf Bild (1) zu sehen und steckt im mit rotem Pfeil gekennzeichnetem Schlauch. Die andere Leitung hat ensprechenden Stecker von Bild (2) und baumelt halt so vor sich hin.

Cimg7745
Deine Antwort
Ähnliche Themen