94er Escort Cabrio - Drehzahl, Zündkabel und Klappern

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin zusammen,

habe Probleme mit meinem Ford Escort Cabrio Baujahr '94 1.6i 16V (90PS). Vor ein paar Monaten gekauft, stand aber lange, da der Motor getauscht werden musste. Wieso, weshalb...andere Geschichte. Auf jeden Fall neuen (gebrauchten) von einer Werkstatt einbauen lassen. Bin leider auf dem Gebiet im Status "Anfänger", sprich noch nie wirklich an Autos rumgebastelt.

Als ich das Auto abholte, hat man mir gesagt, den Leerlaufregler ausm Motor davor sollt ich verbauen, der aktuelle sei nix mehr, deshalb würde er momentan im Leerlauf drehzahlmäßig schwanken. Gesagt getan, Drehzahl schwankt trotzdem, teilweise schießt er auf 2.000 U/m hoch, wieder runter und geht sogar aus.

Zündkabel mussten sie eins tauschen, haben aber kein Original verwendet (siehe Foto 1). Kann das mit der schwankenden Drehzahl zusammenhängen?

Außerdem habe ich heute ein Kabel lose im Motorraum gefunden und natürlich keine Ahnung, was und wofür das ist (siehe Foto 2). Vielleicht jemand ne Ahnung?

Mein letztes Problem ist, dass beim Fahren klappernde Geräusche auftreten. Habe hier im Forum schon einiges dazu gelesen (Stichwort: Domlager etc.). Im Motorraum sitzt eigentlich alles fest, wenn ich nichts übersehen habe. Das Geräusch tritt auf, sobald man über unebene Straße fährt.

Vielleicht jemand den ein oder anderen Rat für mich?

Gruß
Dennis

Beste Antwort im Thema

Bei defektem Thermostat dauert es wesentlich länger, falls dauernd offen, was ich bei dir vermute.
Wenn das Ventil dauernd geschlossen ist, schaltet der Lüfter garnicht ein, weil der Fühler von der steigenden Temp. ja nichts merkt.
Also nochmal, erst den Thermostat wechseln und dann weiter sehen,
sonst bleibts ne Rätselstunde.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leagon


Schau dir nochmal das Bild an. Aus einem Kabelstrang münden nachher zwei Leitungen. Eine ist auf Bild (1) zu sehen und steckt im mit rotem Pfeil gekennzeichnetem Schlauch. Die andere Leitung hat ensprechenden Stecker von Bild (2) und baumelt halt so vor sich hin.

.....also dennis,

du meinst mit dem roten PFEIL den dicken,

kinderarmdicken schlauch der unter dem

kleinen schlauch sichtbar wird? ja? .- O.K.

das müsste(dicke) der haupftkühlwasserschlauch

zum thermostatgehäuse sein - denn bei Überdruck

geht über den kleinen oben nach li zum AUSGLEICHSBEHÄLTER

der/die sich ausdehnende wassermenge weg. is auch klar?!

jetzt kommt der BUNTE STECKER(kleines bild),
das wird(wenn im dicken schlauch) der SCHALTER
zum auslösen des KÜHLERLÜFTERS SEIN.

du kommst nicht umhin, die gesamte luftrücke
mal zu entfernen: geh wie folgt vor:
von rechts, klammern vom lufikasten lösen,
stecker vom LMMM ziehen, evtl für mich nicht einsehbare
schrauben auf weg nach links an lufbrü lösen,
dann vorn oben hinten lufbrü an DK(drosklp) lösen
un dat janz dingen(vorsicht könnt von unten(?)
noch en sensor für luft-temp!???dran sein)
nach oben wegheben, nicht hebeln!!!
müsste m.E. jez jans free sein!!
JETZT IM BEREICH DES FREILIEGENDEN
THERMOSTATGEHÄUSES alle ecken nach dem im
von mir geschilderten thread nach GEWINDESENSOR
absuchen, der stecker KANN NUR AUF EINEN SOLCHEN
SENSOR PASSEN(an meinem zetec E gibts den nicht,
)aber die älteren haben so was als tempgeber wie niceDJ
schon bemerkt hat.
denke dir geholfen zu haben,
probiers einfach,
gruss klaus

...hi leagon,
kommst du weiter - mach mal nen
zwischensaldo,
u poste mal was erfolgreich behoben,
und wo noch probs bestehen,
hab die 5seiten noch x gelesen,
wird unübersichtlich.
hab dich auch auf ne falsche fährte
gebracht, sorry,
'rolf' schrieb ja, dein stecker im kabelbaum
ist u.U. nicht belegt.
wenns der oeldruckschalter wär(?),
müsste lampe ja ständig an sein/bzw.
bei start nicht angehen...(falls ich nicht
falsch denke).
also las da mal - evtl helfen DIE ANDEREN hier
noch mal - damit du zu ende kommen kannst.
...und liste den REST noch mal..!
gruss claudius

so falsch bist du gar nicht, öldrucklampe leuchtet nämlich auch nicht. haben mir in der werkstatt gesagt, ich sollte die birne austauschen. als ich letztens das ki auseinander genommen habe, hat aber der austausch der birne nichts gebracht! also könnte es eben doch der entsprechende stecker dafür sein.

dann muss ich mich noch um folgendes kümmern:

1) der einbau des mini-kat (wird in einigen tagen erledigt). bei der gelegenheit werde ich den auspuff und kat mal checken, ob die in ordnung sind, weil die kiste immer noch nicht so ganz auf touren kommt, was die höchstgeschwindigkeit und hintere beschleunigung angeht.

2) da mein fenster hinten nicht mehr ganz schließt, ist wohl das zahnrad kaputt, muss ebenfalls ausgetauscht werden.

3) die fahrertür hat wohl etwas gelitten. bei höher geschwindigkeit vibriert die scheibe merklich, so dass ein windgeräusch zu hören ist. als ich bei regen gefahren bin, kommt ebenfalls wasser durch. habe die tür schon ein paar mm weiter an die karosserie gebracht, so dass das fenster etwas fester an die dichtungen drückt. auf der beifahrerseite habe ich dieses phänomen nicht.

4) tank und temp-anzeige spinnen ja immer noch. temp schlägt so gut wie nie aus, thermostat hab ich schon da, muss aber noch ausgetauscht werden. die tankanzeige geht bei den ford modellen ja eh nie so genau, aber dass sie zwei tage auf 3/4 steht und dann plötzlich auf null runterspringt is schon blöd. wobei das nicht so wild is. ich fahre max. 400 km und tank dann. außerdem benzinkanister im kofferraum. vielmehr stört das mit der temp-anzeige, aber ich hoffe, dass dies sich durch den thermostat erledigt.

edit:
in einem anderen forum habe ich folgendes bild: http://img29.imageshack.us/img29/2892/95424254.jpg gefunden. dabei handelt es sich allerdings um ein 91er ford modell. allerdings sieht dieser stecker meinem ziemlich ähnlich und ist bei dem modell für die anzeige der temp im innenraum.
egal ob's jetzt für die temp anzeige oder den öldruck ist, wäre schön, wenns irgendwie funktion findet, aber habe noch kein passendes gewinde gefunden....hilft nur weiter suchen.

hi leagon/DENNIS,
der untere VIERECKSTECKER mit federklammer
vorn könnte der LÜFTERSCHALTER/ S T E C K E R
sein - aber du hast ja den EFI-ZETEC(EFI-BRÜCKE),
bei dir ist dieser stecker(auch) im oberen schlauch,
rechts, dick wie kinderarm, kommt vom kühler
u geht zum TERM/GEHÄUSE.
bei dir am mot wird der dran sein - folgere ich mal.
sonst liefe der lüfter NICHT AN!!!

und versuch system-treu zu arbeiten: also wenn
ZÜNDUNG, dabei bleiben;
KÜHLUNG(schläuche,thermo-gehäuse;ÜERLAUF-BEHÄLTNIS,
................dabei bleiben;
STECKER/DOSEN, reinigen: dabei bleiben.
und...brauchst dich nicht entschuldigen,
sags dir nur direkt - (schwilljakeinejungfrauverführen)!!

..was überbleibt...meldet dir das system,
und tankuhr, schau unterm rücksitz ob oben auf
tank en stecker is von pumpe(auch reinigen)!!
wenn nicht im tank(pumpe) dann unter wagen,
filter vor tank - pumpe hinter tank(evtl) u
von hinten nach vorn gesehen...
(..ansonsten, vergiss uhr i.m., tank jede wo nach)
und übertreibs nicht mit dem highspeed,
mach ihn langsam schneller - über viele KM!!
wenn der mot immer nur gekrochen/gestanden
is, dauert das - brauchst nicht versuchen
SCHUMI in VALENZIA zu vertreten - macht luca badoer!!
...wenn er LAHM bleibt, kannst als letzte massnahme
motor-clean(gibt beführworter u Gegner) nehmen,
15min leerlauf, auf warmes oel einfüllen, laufen lassen
bis lüfter angeht, fährst noch 2-300km verhalten,
nur bis 2000upm, dann haust neuews 5/40er rein,
da sommer ausfällt is das eh im herbst/winter besser,
fürs anspringen mot.
gruss claudius

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen